Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
        • Alte Kabinettsakten (1523-1828)
        • Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
        • Vertrauliche Akten (1744-1834)
        • Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
        • Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
        • Kabinettskanzlei (1683-1918)
        • Staatsrat (1761-1848)
          • Staatsrat (1758-1849)
          • Patente und Zirkulare (1576-1848)
          • Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
          • Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
          • Kollerakten (1762-1780)
            • Akten (1762-1780)
              • 1 Kollerakten Nr. 1-79 (1775.03.17-1777.04.30)
              • 2 Kollerakten Nr. 80-129 (1776.04.02-1777.09.26)
              • 3 Kollerakten Nr. 130-189 (1773.09.19-1779.11.15)
              • 4 Kollerakten Nr. 190-249 (1778.02.24-1778.12.31)
              • 5 Kollerakten Nr. 250-359 (1779.01.06-1779.07.16)
              • 6 Kollerakten Nr. 360-503 (1778.05.23-1779.12.14)
              • 7 Kollerakten Nr. 504-679 (1779.11.06-1780.08.18)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 7-555 Unterbringung der preußischen Emigranten; Beschwerde des von Trattner gegen Kurzböck (1780.01.31)
                • 7-556 Arrestentlassung des Büchsenschifters Scheriau (1780.02.06)
                • 7-557 Guyot Johann soll die Barbara Faicpel genotzüchtigt haben (1780.02.02)
                • 7-558 Urbarialregulation und Einrichtung im Banat (1780.02.05)
                • 7-559 Zurücksendung des Dr. Beraneck nach Lemberg; Zillertalischen Differenzen (1780.02.07)
                • 7-560 Entlassung des zur Wirtschaft nötigen Militärs in Ungarn (1780.02.11)
                • 7-561 Schinow Jud will sich zu Brünn niederlassen; Graf Pettazi bittet um Befreiung des Arrestes (1780.02.10)
                • 7-562 Mährische Religionsirrungen; Publizierung eines neuen Patents (1780.02.13)
                • 7-563 Remunerierung des ungarischen Statthaltereirats Sido und Salzfrachtlohn in Siebenbürgen (1780.02.15)
                • 7-564 Beschwerden des Brückenpächters zu Pest (1780.02.16)
                • 7-565 Waise Maria Anna bittet um das Vermögen ihres desertierten Bruders; Streik des Salzamts zu Szek in Siebenbürgen (1780.02.17)
                • 7-566 Pferdeausfuhrverbot; den Adelsstand des Vidakovich betreffend (1780.02.18)
                • 7-567 Praschinger sucht bei der Tranksteuer angestellt zu werden (1780.02.19)
                • 7-568 Der Priester Roikel klagt den Domherrn Schobinger an (1780.02.19)
                • 7-569 Prechl Franz legt einen Plan für einen Türkenkrieg vor (1780.02.23)
                • 7-570 Begnadigung des General Brunian (1780.02.20)
                • 7-571 Peil Bernard verkauft sein Kaffeehaus an den Franz Wiedan; Beiziehung des Landschafts- und Kredit-Buchhalters in Böhmen ... (1780.02.25)
                • 7-572 Entscheidung der Rechtsstreite im Banat (1780.02.27)
                • 7-573 Einführung einer Kaminsteuer schlägt Sauerschick vor (1780.03.01)
                • 7-574 Beschwerde der Olmützer Untertanen über das neue Robotsystem (1780.03.03)
                • 7-575 Alaun-Bergbau (Doppelsalz) zu Thallern (1780.03.08)
                • 7-576 Verleihung der Landrechtsregistratorsstelle an den Sekretär Ordonez; Restauration der Komitialstelle der Sächsischen Nat... (1780.03.02)
                • 7-577 Kassation des Kanzlisten Rausch; Kridaordnung in Galizien (1780.03.10)
                • 7-578 Stempelverfälschung des Pfarrers zu Stetteldorf, Leopold Zentz (1780.03.04)
                • 7-579 Die Robotabolitionseinrichtung in Mähren wird mit Beiziehung des General D'Alton beurteilt (1780.03.07)
                • 7-580 Beschwerden der Graf Morzin´schen Untertanen und Einführung des Robotabolitionssystems (1780.03.08)
                • 7-581 Kosten der Hofküche und des Futteramtes (1780.03.11)
                • 7-582 Michaleck Johann denunziert verschiedene Diebstähle in Mähren; Schmieder macht Vorschläge, wie die Schwärzungen (Denunzi... (1780.03.11)
                • 7-583 Das Opus Juridicum Hungariae wird von dem Grafen Theodor Batthyani (Batthyany) restituiert (1780.03.11)
                • 7-584 Knoppernausfuhr (Gallapfel) (1780.03.13)
                • 7-585 Entfernung der Modehändlerin Mousset (1780.03.13)
                • 7-586 Sommerfeld will einen politischen Kodex sammeln (1780.03.15)
                • 7-587 Vergehen des Baron Henter (1780.03.15)
                • 7-588 Die Adelsstand-Rehabilitationen in Siebenbürgen (1780.03.17)
                • 7-589 Erbteil der Ebnerischen Kinder von einer emigrierten Schwester; Resignation des Grafen Kaunitz, Appellationsrat in Böhme... (1780.03.18)
                • 7-590 Friedenthal bittet um die Nachsicht eines erhaltenen Vorschusses (1780.03.18)
                • 7-591 Anträge des Grafen Proli; Kupferverschleiß (1780.03.19)
                • 7-592 Kirchenbau der Minoriten zu Klausenburg (1780.03.23)
                • 7-593 Mayer, vorderösterreichischer Regierungsrat, entdeckt eine Pfandschaft an dem Kloster St. Peter im Schwarzwald (1780.03.24)
                • 7-594 Graf Cavriani und die Waltersdorfer Untertanen streiten über die Robot (1780.03.29)
                • 7-595 Kaufleute zu Königshofen verlangen einen Vorschuss zum Leinwandhandel (1780.03.27)
                • 7-596 Hirschstätten (Hirschstetten) Gemeinde bittet um eine Aushilfe (1780.03.30)
                • 7-597 Übersetzung des Zengger Kapitels nach Novi (1780.04.01)
                • 7-598 Anderweite Einrichtung des hiesigen Waldamtes (1780.04.02)
                • 7-599 Graf Teleki erhält Donationalien über mehrere Fiskalitäten (1780.04.05)
                • 7-600 Bestrafung der Apostaten (1780.04.06)
                • 7-601 Besserer Unterricht in Forst- und Waldwesen; Belegung der Hunde mit einer Steuer (1780.04.06)
                • 7-602 Trattner bittet um die Versicherung seiner Privilegien (1780.04.07)
                • 7-603 Hofrat Badenthal will das Donum gratuitum nicht zahlen; Pittreich bittet um die Erhöhung seiner Pension (1780.04.07)
                • 7-604 Anonyme Anmerkungen; Anspruch des Zipser Kapitels auf den Flecken Köncs (1780.04.07)
                • 7-605 Begünstigung des Galizischen Hornviehs; bischöfliche Residenz zu Großwardein (1780.04.14)
                • 7-606 Sanitäts- und Kontumazwesen in Siebenbürgen (1780.04.15)
                • 7-607 De Lisle, ein Abbé, klagt einige galizische Gubernialräte an (1780.04.18)
                • 7-608 Hofrat Kollar und Tarnoczi suchen einige Portiones an (Kauf von dem Fiskus anheimgefallenen Gründen); die Einwohner zu T... (1780.04.21)
                • 7-609 Osegovics ist zu Neusatz zum Ratsverwandten ernannt worden (1780.04.18)
                • 7-610 Guthaben des gewesenen Feldkriegskommissars Rhem; Land- und Forstgerichte im Innviertel (1780.04.20)
                • 7-611 Kaschnitz, Raitrat, geht mit dem Hofrat Kozian in Mähren (1780.04.22)
                • 7-612 Tichy von Harding will eine Anstellung haben (1780.04.29)
                • 7-613 Sammlung der Patente von dem niederösterreichischen Regierungskanzler Böck (1780.05.02)
                • 7-614 Raab zergliedert die Hoyerische Einrichtung ob den Fürst Lobkowitzischen Herrschaften (1780.05.03)
                • 7-615 Kommerzialverbesserungen; Klassifikation der Handelsleute in Siebenbürgen (1780.05.05)
                • 7-616 Anstellung des jungen Puchberg bei der Rektifikationskommission (1780.05.06)
                • 7-617 Belohnung der Denunziation des Advokaten Georg Liszi (Lisky); Erbanteil des Fräulein Charlotte Bietagh (1780.05.06)
                • 7-618 Kontribution der Graf Kosakowsky´schen Güter; einige Maßregeln bei der Dominikalbesteuerung; Klage einer gewissen Strenb... (1780.05.09)
                • 7-619 Bestellung des Tribunals, der Appellation und des Konsessus in Galizien (1780.05.12)
                • 7-620 Regulierung des Thesaurariats in Siebenbürgen, Ernennung des Grafen Teleki zum Thesaurarius, Verpachtung der Zehenten (1780.05.12)
                • 7-621 Personalstand der Obersten Justizstelle (1780.05.12)
                • 7-622 Verleihung der Literarum Armalium für einige Kaufleute zu Elisabethstadt in Siebenbürgen (1780.05.15)
                • 7-623 Hofrat Kozian geht nach Mähren wegen des Robotabolitionssystems und bittet um Verhaltensbefehle (1780.05.16)
                • 7-624 Aufstellung eines Advocatus pauperum (1780.05.18)
                • 7-625 Graf Herberstein schlägt eine bessere Polizeieinrichtung vor (1780.05.18)
                • 7-626 Räumung einer der Pfarre zu Himberg gehörigen Wiese; Entschädigung des kaiserlichen Amtspersonals in Schlesien wegen des... (1780.05.18)
                • 7-627 Den Schiff-Rollo auf dem Sau-Strom (Save) betreffend; Liefergelder für die aus Ungarn in die Meerhäfen abzuschickenden I... (1780.05.25)
                • 7-628 Orlando will eine Handelsgesellschaft zu Fiume (Rijeka) errichten; die Akten des Marktes Toplika sollen erhoben werden (1780.05.22)
                • 7-629 Der gewesene Prior Chmel klagt den Abt zu Braunau an; Freiherr Lazari will Kreisadjunkt werden; Makiewitz bittet um die ... (1780.05.26)
                • 7-630 Werner will geadelt werden, Haumeder wird Praktikant, die Hintersdorfer Gemeinde klagt über den Wildschaden und Raback, ... (1780.05.27)
                • 7-631 Konzipist Kötterer im Banat wird jubiliert; Fräulein Dubsky wird versorgt; Begnadigung des Hirtenjungen Swatosch (1780.05.27)
                • 7-632 Verhalten bei der Rekrutierung (Musterung) (1780.05.27)
                • 7-633 Die neue Mautmanipulation in Tirol (1780.05.27)
                • 7-634 Unterbringung der Kameralarrestanten in den Komitatskerkern und die Überlassung des Kameralhauses zu Szigeth an den Ober... (1780.05.27)
                • 7-635 Von dem Grafen Festetics vorgeschlagene bessere Einrichtung der Kameraladministration in der Marmaros (1780.05.27)
                • 7-636 Die Investigationem nobilium in Ungarn betreffend (Anspruch auf Renobilitierung, Nachweis des Adelsstandes etc.) (1780.05.18)
                • 7-637 Stand des ungarischen Studien- und Universitätsfundus (1780.05.26)
                • 7-638 Hinrichtung des galizischen Edelmanns Ciescyko auf Befehl der Fürstin Radziwill; Normativum bei Vornehmung einer Richter... (1780.05.22)
                • 7-639 Mährische Religionssachen (1780.05.28)
                • 7-640 Gegen Georg Lubay wird im Gömörer Komitat prozessiert; dem Studienfundus in Ungarn geleistete Vorschüsse; Anstellung des... (1780.05.28)
                • 7-641 Forderung eines gewissen Banater Waldmeisters Demelmayer (1780.05.29)
                • 7-642 Graf Cavriani wird Tribunalsrat in Galizien (1780.05.31)
                • 7-643 Das Graf Wolf Andre von Rosenbergische Fideikommiss betreffend (1780.06.02)
                • 7-644 Kadett Seiffert wird wegen Diebstahls abgeurteilt (1780.06.02)
                • 7-645 Bestrafung des mazedonischen Griechen Theodor Koszta oder Pitzoni (1780.06.02)
                • 7-646 Schankgerechtigkeit zu Komorn, auch den Waldmeister Demelmayer belangend (1780.06.05)
                • 7-647 Güterverkauf im Banat (1780.06.05)
                • 7-648 Mautfreiheit der Städte Braunau und Schärding im Innviertel; Altsohler Prozess (1780.06.07)
                • 7-649 In Schlesien von einem preußischen Oberbeamten gegen einen diesseitigen Beamten gerichtete Anzeige (1780.06.09)
                • 7-650 Einrichtungsplan der Stadt Bozen (1780.06.10)
                • 7-651 Hofrat von Kozian erstattet einen vorläufigen Bericht über die Beschwerden der Olmützer Untertanen und überhaupt über da... (1780.06.14)
                • 7-652 Der Arcierengardist Heid (Heidt, Heyd) sucht um den erbländischen Ritterstand an (1780.06.14)
                • 7-653 Dees- und Desaknaer Gemeinde streiten über einen Wochenmarkt; reformierte Gubernialräte zu Hermannstadt wollen ein Betha... (1780.06.17)
                • 7-654 Staatserfordernisaufsatz pro anno 1780 (1780.06.21)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 25 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 8 Kollerakten Nr. 680-729 und Nr. 1-19 (2. Aktenreihe) (1776.06.01-1780 (ca.))
              • 9 Kollerakten Nr. 20-49 (2. Aktenreihe) (1774.12.18-1778.09.10)
              • 10 Kollerakten Nr. 50-73 (2. Aktenreihe) (1762-1780)
            • Protokolle und Indices (1776-1780)
          • Nachlass Lacy (1741-1795)
          • Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
          • Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
        • Staatskonferenz (1809-1848)
        • Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
        • Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
        • Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
        • Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
        • Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
        • Militärgouvernement Wien (1848-1853)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl