|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichsregisterbücher (1348-1806)
Reichsakten in genere (1495-1763)
Reichsakten in specie (1474-1809.02)
Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
Notenwechsel (1600-1806)
Diplomatische Akten (1546-1899)
Reichstagsakten (1487-1806)
Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
Regensburg (1663-1806)
Kleinere Reichsstände (1237-1806)
Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
Friedensakten (1433-1793)
Rastätter Friedensakten (1795-1814)
Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
Fridericiana (1442-1493)
Maximiliana (1477-1519)
1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
19-1 Konvolut 1 (1508.03)
19-2 Konvolut 2 (1505.04)
19-2-1 Bischof Matthäus von Gurk antwortet NN. auf ein Schreiben und versichert allen Befehlen Maximilians Folge zu leisten. (1508.04.02-1508.04.02)
19-2-2 Das Innsbrucker Regiment fragt bei den Kriegskommissären in Trient nach, ob Matthias Gesller, Bürger von Hall, Traminer ... (1508.04.02-1508.04.02)
19-2-3 Hans Paumgartner („Pamgartner“) an Zyprian Sernteiner betreffend eine (private) Schuldensache. (1508.04.02-1508.04.02)
19-2-4 Schreiben des Florimund von Egmont namens der Honorationen von Geldern an Herzogin Katharina von Braunschweig und Lünebu... (1508.04.03-1508.04.03)
19-2-5 Maximilian befiehlt Wolfgang von Polheim das von Sigmund Schneitpeck beanspruchte Eigentumsrecht am Markt Zwerndorf an d... (1508.04.03-1508.04.03)
19-2-6 Jörg von Liechtenstein, Hauptmann „uber etliche fussknecht“ bittet die Kriegskommissäre in Trient die Knechte von Jakob ... (1508.04.02-1508.04.02)
19-2-7 Maximilian [= Innsbrucker Regiment] befiehlt den Ständen Tirols im Inntal, Wipptal, Pustertal, Eisacktal und im Hochstif... (1508.04.03-1508.04.03)
19-2-8 Das Innsbrucker Regiment berichtet den Kriegskommissären in Trient, dass sie die Stände Tirols zur Zahlung des fälligen ... (1508.04.03-1508.04.03)
19-2-9 Anton von Brandis, oberster Landliefermeister, berichtete dem Innsbrucker Regiment über eine Getreidelieferung und das d... (1508.04.03-1508.04.03)
19-2-10 Herzog Erich von Braunschweig bestätigt den Kriegskommissären in Trient den Empfang zweier Schreiben und berichtet ihnen... (1508.04.04-1508.04.04)
19-2-11 Herzog Erich von Braunschweig teilt den Kriegskommissären mit, dass er von Jörg vom Stein drei Fässer Wein, die in Pergi... (1508.04.04-1508.04.04)
19-2-12 Mang von Habsberg, Ritter und Hauptmann, übersendet den Kriegskommissären in Trient Kopien über die Lage bei Riva und di... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-13 Maximilian stellt dem Michael von Rechenburg (?) einen Geleitbrief aus; dieser hatte den Martin von Ochsenhausen ermorde... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-14 Maximilian befiehlt dem Hans von Auersperg, Hauptmann in Krain, den Streit zwischen Andre Sterniole (?) und Paul Freyden... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-15 Kunigunde, Erzherzogin von Österreich, Pfalzgräfin bei Rhein und Herzogin in Bayern, Witwe, vermacht ihrem Sohn Pfalzgra... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-16 Kunigunde, Erzherzogin von Österreich, Pfalzgräfin bei Rhein und Herzogin in Bayern, Witwe, vermacht ihrem Sohn Pfalzgra... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-17 1) Maximilian lässt Michael Otto mehr Schießpulver schicken und fordert ihn auf, das Pulver und anderes Rüstungsmaterial... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-18 Instruktion für Kaspar von Laubenberg und Christoph von Thun für Verhandlungen mit Markgraf Kasimir von Brandenburg und ... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-19 Die Kriegskommissäre in Trient fordern NN. auf die Stadt Riva nach Maßgaben zu erobern und erteilen weitere Weisungen. (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-20 Maximilian erteilt Wolfgang von Polheim den Auftrag über das weitere Vorgehen in der Angelegenheit des Hans Plannkhner v... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-21 Maximilian befiehlt Hans von Auersperg, Hauptmann in Krain, und Jörg von Eck, Vizedom in Krain, die Supplik des Kaspar O... (1508.04.05-1508.04.05)
19-2-22 Maximilian befiehlt dem Wolfgang von Polheim dem Michael von Eyczinger und seinen Vettern 5000 Gulden (unter anderem für... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-23 Maximilian lässt der Äbtissin des Obermünsters in Regensburg die auf dem Reichstag in Konstanz auferlegte Zahlung von 50... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-24 Kaspar von Laubenberg und Christoph von Thun berichten Zyprian Sernteiner über ihre Sendung nach Calliano betreffend die... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-25 1) Die Kriegskommissäre in Trient berichten Herzog Erich von Braunschweig über militärische Operationen, unter anderem b... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-26 Hans Kaspar von Laubenberg und Christoph von Thun, Räte, berichten Zyprian Sernteiner über ihre Sendung und unter andere... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-27 Erhart Schugkh, Richter zu Kaltern, bestätigt namens des Pflegers Matthäus von Liechtenstein, dem Hieronymus Godtannkh, ... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-28 Die Kriegskommissäre in Trient zeigen der Gemeinschaft von „Schino“ (oder Schivo ?) unter Gewaltandrohung an, dass sie i... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-29 Anton von Brandis, oberster Liefermeister, übersendet Ulrich Möringer, Kammermeister in Tirol, eine Liste seiner Einnahm... (1508.04.06-1508.04.06)
19-2-30 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf zu Tirol, fordert das Innsbrucker Regiment auf, ihm alle au... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-31 J. von Enns (?) schreibt an die Kriegskommissäre in Trient (?) wegen des Ersatzes eines Trommelschlägers. (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-32 Die Kriegskommissäre in Trient teilen dem Bischof von Trient, Ulrich von Habsberg, Feldmarschall und anderen Hauptleuten... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-33 Die Kriegskommissäre in Trient teilt den Hauptleuten vor Riva mit, dass sie nach Beratung mit verschiedenen Heerführern ... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-34 1) Die Kriegskommissäre in Trient beauftragt den Zöllner am Kuntersweg, Hofrichter in Brixen, Zöllner am Lueg, Blasius A... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-35 1) Die Kriegskommissäre in Trient fordern die vor Riva lagernden Hauptleute der dortigen feindlichen Besatzung den Verso... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-36 Die Kriegskommissäre in Trient teilen [den Hauptleuten vor Riva] mit, dass sie Ihnen morgen weitere Truppen schicken wer... (1508.04.07-1508.04.07)
19-2-37 Maximilian befiehlt NN. anlässlich dessen Verhandlungen mit dem König von Ungarn von demselben je zwei gute türkische un... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-38 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben Hans von Königsegg wegen des weiteren militärischen Vorgehens in Riva. (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-39 Die Kriegskommissäre in Trient berichten den Hauptleuten vor Riva über die militärische Lage und teilt das weitere Vorge... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-40 Maximilian fordert den Propst von Berchtesgaden auf, die auf den Reichstagen zu Köln und Konstanz beschlossene und seine... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-41 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben anFeldmarschall, Hauptleute und Räte im Lager vor Riva wegen der Belagerung der... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-42 Die Kriegskommissäre in Trient bitten Graf Gerhard von Arco die angebotenen 100 Büchsenschützen für ihre Dienstleistung ... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-43 1) Die Kriegskommissäre in Trient fordern Georg von Frundsberg auf, den Baumeister, der die Wehrbauten in Telvano durchg... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-44 Lazarus Langenmantl bestätigt dem Jörg Auttinger, dass er bereits im Vorjahr ein gewisses Kontingent an Traminer Wein ge... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-45 Paul von Liechtenstein berichtet dem Innsbrucker Regiment über eine Geldleihe vom Kloster Sonnenburg, die Zahlung an ver... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-46 Gabriel berichtet den Kriegskommissären in Trient (?), dass er Maximilian über bestehende Mängel im Krieg gegen Venedig ... (1508.04.08-1508.04.08)
19-2-47 Christoph Schenk von Limburg bittet des Innsbrucker Regiment von den 500 Gulden, die ihm Maximilian schuldet, unverzügli... (1508.04.09-1508.04.09)
19-2-48 Maximilian fordert das Innsbrucker Regiment auf, in den Vorlanden Truppen aufzubieten. (1508.04.09-1508.04.09)
19-2-49 Die Kriegskommissäre in Trient an N.N. betreffend die Verhandlungen des Grauen Bunds und die Stellung von Truppen. (1508.04.09-1508.04.09)
19-2-50 Die Kriegskommissäre in Trient benachrichtigen Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, dass sich die Kriegsknec... (1508.04.09-1508.04.09)
19-2-51 1) Die Kriegskommissäre in Trient unterrichten Bischof Georg von Trient über den Rückzug der Kriegsknechte des Grauen Bu... (1508.04.09-1508.04.09)
19-2-52 Die Kriegskommissäre in Trient an Marx Sittich und Jakob von Embs betreffend die Bezahlung der Kriegstruppen. (1508.04.10-1508.04.10)
19-2-53 Christoph Schenk zu Limburg, Vogt zu Nellenburg und Hauptmann im Schwäbischen Bund, benachrichtigt Amtmann und Rat zu Fe... (1508.04.10-1508.04.10)
19-2-54 Die Kriegskommissäre in Trient an N.N. in militärischen Angelegenheiten. (1508.04.10-1508.04.10)
19-2-55 1) Die Kriegskommissäre in Trient fordern die Grafen Ulrich und Anton und ihre Brüder von Arco auf, Wein für das Feldlag... (1508.04.10-1508.04.10)
19-2-56 Herzog Erich von Braunschweig berichtet den Kriegskommissären in Trient über einen militärischen Schlag gegen die Venezi... (1508.04.10-1508.04.10)
19-2-57 Maximilian bevollmächtigt Herzog Erich von Braunschweig, Michael von Wolkenstein, Landhofmeister in Tirol, Jörg von Rott... (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-58 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen dem Hauptmann am Nonsberg und dem Landeshauptmann an der Etsch [Leonhard von Völ... (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-59 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen dem Leonhard […] Bündnisse der Untertanen mit Venedig zu unterbinden. (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-60 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen Georg von Frundsberg den Kaufmann Ulrich Bocklin und den Peter Hunger von Augsbu... (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-61 Die Kriegskommissäre in Trient geben dem Feldmarschall und den Hauptleuten im Feldlager vor Riva Befehlen für das weiter... (1508.05.11-1508.05.11)
19-2-62 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Herzog Erich von Braunschweig über militärische Entwicklungen. (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-63 1) Die Kriegskommissäre in Trient schicken Ritter Andrä von Liechtenstein sechs übergelaufene venezianische Soldaten, um... (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-64 1) Die Kriegskommissäre in Trient schreiben Bischof Georg von Trient wegen der „Spanioln“ und über den Verlauf des Krieg... (1508.04.11-1508.04.11)
19-2-65 Maximilian befiehlt dem Kammerrichter und Beisitzern des fürstlichen Kammergerichts der niederösterreichischen Lande wie... (1508.04.12-1508.04.12)
19-2-66 Michael von Wolkenstein teilt den Kriegskommissären in Trient ein Schreiben der Hauptleute zu Görz mit und versichert en... (1508.04.12-1508.04.12)
19-2-67 Paul von Liechtenstein schreibt den Raitkammerräten in Innsbruck wegen einer Proviant- und Geldordnung, der Bezahlung de... (1508.04.12-1508.04.12)
19-2-68 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen dem Hubmeister in Feldkirch auf die Supplik des Oswald Kenge (?) hin, dass er ih... (1508.04.12-1508.04.12)
19-2-69 1) Maximilian fordert N.N. auf, den Wendl Lag, Schultheiß zu „Garttach“ in Westfalen in allen Herrschaften, Gebieten, Hä... (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-70 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben Nikolaus und seine Brüder von Castelbarco wegen kriegerischer Vorfälle. (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-71 Herzog Erich von Braunschweig berichtet den Kriegskommissären in Trient über einen drohenden Einfall der Venezianer und ... (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-72 Die Kriegskommissäre in Trient an N.N. in militärischen Angelegenheiten. (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-73 Die Kriegskommissäre in Trient an Hans Fuchs, Hofmeister, in militärischen und finanziellen Angelegenheiten. (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-74 Herzog Erich von Braunschweig berichtet den Kriegskommissären in Trient über einen drohenden Einfall der Venezianer und ... (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-75 Zyprian Sernteiner fragt Blasius Hölzl, Sekretär und Vizedom in Kärnten, was es mit dem an ihn zurückgesandten Brief auf... (1508.04.13-1508.04.13)
19-2-76 Maximilian verleiht dem Reinhard von Neuhausen die Herrschaft Hohenberg samt Zubehör lehensweise. (1508.04.14)
19-2-77 Herzog Erich von Braunschweig bestätigt den Kriegskommissären in Trient den Empfang von Dokumenten und teilt ihnen mit, ... (1508.04.14-1508.04.14)
19-2-78 Maximilian befiehlt dem Grafen N. von Sulz auf Bitten des Grafen Peter zu St. Georgen die im vergangenen Krieg gegen Ung... (1508.04.14-1508.04.14)
19-2-79 Paul von Liechtenstein an das Innsbrucker Regiment wegen der Bezahlung der Kaufleute und Schmelzer sowie weiterer Ausgab... (1508.04.14-1508.04.14)
19-2-80 Maximilian befiehlt den Juden zu Worms die Restriktionen gegenüber Dietrich Kemerer von Worms, genannt von Dalberg, und ... (1508.04.15-1508.04.15)
19-2-81 Das Innsbrucker Regiment teilt den Kriegskommissären in Trient die Mitteilungen des Herzogs Erich von Braunschweig über ... (1508.04.15)
19-2-82 1) Die Kriegskommissäre in Trient teilen dem obersten Feldhauptmann Kasimir von Brandenburg sowie verschiedenen Pflegern... (1508.04.14-1508.04.14)
19-2-83 Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, fordert die Kriegskommissäre in Trient auf, seine Befehle an die versch... (1508.04.15-1508.04.15)
19-2-84 Wolfgang von Polheim sendet dem kaiserlichen Forstmeister Wolfgang Kallenperger eine Supplik des Eustach Preyssendorffer... (1508.04.22-1508.04.22)
19-2-85 Die Kriegskommissäre in Trient teilen Herzog Erich von Braunschweig das weitere Vorgehen im Krieg gegen Venedig mit. (1508.04.16)
19-2-86 Postzettel des Sekretärs Blasius Hölzl über ausgegangene Schreiben an verschiedene Empfänger. (1508.03.12-1508.03.12)
19-2-87 1) Maximilian befiehlt dem Kammerrichter N.N. den Streit zwischen der Äbtissin und den Konventschwestern des Niedermünst... (1508.04.16-1508.04.16)
19-2-88 Supplik des Eustach Preyssendorffer an Wolfgang von Polheim wegen seines Sohns. (1508.04.16-1508.04.16)
19-2-89 Streitschlichtung zwischen einigen Reichsständen und einigen Gemeinen des Schlosses Tracheisels (?) (1505.04.16-1505.04.16)
19-2-90 Degen Fuchs berichtet dem Innsbrucker Regiment wegen des Büchsenmeisters Jörg. (1508.04.16-1508.04.16)
19-2-91 Graf Johann von Sonnenberg rechtfertigt sich gegenüber Maximilian wegen einer seines Erachtens unberechtigten Truppenfor... (1508.04.17-1508.04.17)
19-2-92 Anton Rummel, Verwalter des Hutwerks, Bartlme Fuchs, Bergrichter, Jörg Haunersdorfer, Hutschreiber und Absolan Walich, G... (1508.04.17-1508.04.17)
19-2-93 Niklas von Firmian, Hofmeister, schreibt seinem Vetter Dr. Matthäus Khuen von Belasy, Regimentskanzler in Innsbruck, das... (1508.04.17-1508.04.17)
19-2-94 Das Innsbrucker Regiment übersendet den Kriegskommissären in Trient eine Supplik betreffend die Anzahl der zu stellenden... (1508.04.17-1508.04.17)
19-2-95 Graf Johann von Sonnenberg rechtfertigt sich gegenüber dem Innsbrucker Regiment wegen einer seines Erachtens unberechtig... (1508.04.17-1508.04.17)
19-2-96 Herzog Erich von Braunschweig berichtet den Kriegskommissären in Trient über die jüngsten Entwicklungen. (1508.04.18-1508.04.18)
19-2-97 Maximilian befiehlt Wolfgang von Polheim, oberster Hauptmann der österreichischen Länder, eine gerichtliche Angelegenhei... (1508.04.14-1508.04.14)
19-2-98 Amtmann, Rat, Gericht und Gemeinden der drei Herrschaften Bregenz, Bludenz und Sonnenberg beschweren sich beim Innsbruc... (1508.04.18-1508.04.18)
19-2-99 Jos Humpiss von Ratzenried, Vogt zu Neuburg und andere Vögte beschweren sich beim Innsbrucker Regiment über die Stellung... (1508.04.18-1508.04.18)
19-2-100 Herzog Erich von Braunschweig schreibt an das Innsbrucker Regiment wegen des weiteren militärischen Vorgehens gegen Ven... (1508.04.18-1508.04.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 33 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
19-3 Konvolut 3 (1508.05)
19-4 Konvolut 4 (1508.06-1508.07)
20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
Religionsakten (1438-1806)
Geistliche Wahlakten (1525-1840)
Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
Zeremonialakten (1474-1805)
Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
Geheime Räte (1583-1907)
Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
Deduktionen (1500-1810 (ca.))
Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
Reichstaxbücher (1521-1806)
Reichstaxamt (1533-1807)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|