Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
              • 19-1 Konvolut 1 (1508.03)
              • 19-2 Konvolut 2 (1505.04)
              • 19-3 Konvolut 3 (1508.05)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 19-3-51 Christoph von Thun, Ritter, berichtet den Kriegskommissären in Trient über die aktuelle militärische Lage. (1508.05.14-1508.05.14)
                • 19-3-52 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, berichtet Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, übe... (1508.05.14-1508.05.14)
                • 19-3-53 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, sowie andere Räte und Kommissäre sowie die acht Verordneten de... (1508.05.14-1508.05.14)
                • 19-3-54 Thomas Pfrientner und Reinprecht von Payrsberg bitten die Kriegskommissäre in Trient die Pässe und Grenzen rund um Arco ... (1508.05.15-1508.05.15)
                • 19-3-55 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, berichtet Ulrich von Sax und Hans von Landau über die aktuelle... (1508.05.15-1508.05.15)
                • 19-3-56 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, schreibt den Ständen der Grafschaft Tirol wegen des allgemeine... (1508.05.15-1508.05.15)
                • 19-3-57 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere Räte, Hauptleute und Kommissäre fordern alle Hauptl... (1508.05.15-1508.05.15)
                • 19-3-58 Protokoll bzw. Bericht über den zu Bozen abgehaltenen Landtags der Tiroler Stände. (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-59 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, berichtet Zyprian Sernteiner, Kanzler, über den Abzug der Trup... (1508.05.16-1508.05.16)
                • 19-3-60 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, fordert die Kriegskommissäre in Trient auf, alles weitere weg... (1508.05.16-1508.05.16)
                • 19-3-61 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere Räte berichten den Kriegskommissären in Trient über... (1508.05.16-1508.05.16)
                • 19-3-62 Christoph von Thun, Ritter, berichtet den Kriegskommissären in Trient über die nicht erfolgte Bezahlung an die Kriegskne... (1508.05.16-1508.05.16)
                • 19-3-63 Die Kriegskommissäre in Trient berichten [Markgraf Kasimir von Brandenburg ?] über aktuelle militärische Entwicklungen. (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-64 Die Kriegskommissäre in Trient übermitteln Markgraf Kasimir von Brandenburg Urkunden und „Passporten“ etlicher Reichsstä... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-65 Hans von Laubenberg berichtet den Kriegskommissären in Trient, dass der Feind (die Venezianer) ihre Lager angezündet hab... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-66 Die Kriegskommissäre in Trient fordern Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, einen ständischen Ausschuss zu i... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-67 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg über das weitere militärische Vorgehen. (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-68 Bischof Georg von Trient befiehlt den Leuten von Castelfondo, Flavone, Spormaggiore und Sporminore unverzüglich das allg... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-69 Bischof Georg von Trient erteilt Fabian Pilos, Pfleger zu Caldonazzo, Befehle betreffend die Verteidigung von Lavarone. (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-70 Marx Sittich von Ems fordert die Kriegskommissäre in Trient auf, mit dem Hauptmann von Reutlingen wegen des Solds für se... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-71 Markgraf Kasimir von Brandenburg und andere Räte berichten den Kriegskommissären in Trient über das Vorrücken der venezi... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-72 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere Räte berichten den Kriegskommissären in Trient über... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-73 Hans Schick, kaiserlicher Falkner, bestätigt als Abschlagszahlung für sein Liefergeld vom kaiserlichen Zahlschreiber Dio... (1508.05.17-1508.05.17)
                • 19-3-74 Christoph von Thun, Ritter, berichtet den Kriegskommissären in Trient über die militärischen Entwicklungen. (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-75 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere Räte berichten über einen Angriff gegen die Venezia... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-76 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Hans von Laubenberg berichten den Kriegskommissären in Trient über a... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-77 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann fordert die Reiter des Bischofs zu Augsburg, die am Nonsberg st... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-78 Markgraf Kasimir von Trient, oberster Feldhauptmann, und andere Räte berichten den Kriegskommissären in Trient über die ... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-79 Blasius Hölzl bittet Maximilian durch Dr. Collawer dem Heinrich von Mecheln, einst Medicus von König Philipp und nun Pfa... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-80 Anton Brandis, oberster Landliefermeister, berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck über Nachschublieferungen an Futte... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-81 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, erteilt Wernher von Welsperg, Pfleger zu Telvano, Befehle für ... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-82 Die Kriegskommissäre in Trient teilen Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, mit, dass sie ihm für ei... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-83 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, befiehlt dem Dr. Antonio de Mons, kaiserlicher Rat, die „Robat... (1508.05.18-1508.05.18)
                • 19-3-84 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, über militärische Vor... (1508.05.19-1508.05.19)
                • 19-3-85 Die Kriegskommissäre in Trient befiehlt Wernher von Welsperg, Pfleger zu Telvano, seine Burg in den Verteidigungsstand z... (1508.05.19-1508.05.19)
                • 19-3-86 Hans Kaspar von Laubenberg berichtet den Kriegskommissären in Trient über aktuelle kriegerische Ereignisse. (1508.05.19-1508.05.19)
                • 19-3-87 Anton von Brandis, oberster Landliefermeister, berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck über Probleme bei den Getreide... (1508.05.19-1508.05.19)
                • 19-3-88 Hans Kaspar von Laubenberg berichtet Zyprian Sernteiner über kriegerische Entwicklungen. (1508.05.20-1508.05.20)
                • 19-3-89 Wernher von Welsperg, Pfleger zu Telvano, berichtet den Kriegskommissären in Trient über die Klagen der Gemeinde- und Be... (1508.05.20-1508.05.20)
                • 19-3-90 Jörg von Eck, Vizedom in Krain, bestätigt dass er dem Leonhard, Erzpriester in Reifnitz, und den ihm unterstehenden Kirc... (1508.05.20-1508.05.20)
                • 19-3-91 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, fordert Christoph Schenk von Limburg, Graf Eitelfriedrich von ... (1508.05.20-1508.05.20)
                • 19-3-92 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg über Truppennachschub und andere Entwicklungen... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-93 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, bestätigt die Kriegsdienstleistung des Aufgebots des Hans von ... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-94 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, berichtet den Kriegskommissären über aktuelle kriegerische Ent... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-95 Hans Kaspar von Laubenberg berichtet Zyprian Sernteiner über den Abzug der Feinde (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-96 Marx Sittich von Ems berichtet den Kriegskommissären in Trient über neu aufgenommene Kriegsknechte des Martin von Reutli... (1508.05.21-1508.05.21)
                • 19-3-97 Hans Kaspar von Laubenberg berichtet den Kriegskommissären in Trient über den Rückzug der Venezianer. (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-98 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, fordert die Kriegskommissäre in Trient auf, nach Trient kommen... (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-99 Die Kriegskommissäre in Trient fordert das Innsbrucker Regiment auf, 16 „Streitslanngen“ (Geschütze) gießen zu lassen un... (1508.05.22)
                • 19-3-100 Die Kriegskommissäre fordern die Tiroler Stände zu Bozen und Paul von Liechtenstein auf, dafür zu sorgen, dass das ständ... (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-101 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, entlässt das Aufgebot der Reichsstädte Nordhausen, Mühlhausen ... (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-102 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg und anderen verordnete Räte über das ständisch... (1508.05.22-1508.05.22)
                • 19-3-103 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere verordnete Räte bestätigen dem Aufgebot der Äbtissi... (1508.05.23-1508.05.23)
                • 19-3-104 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, und andere verordnete Räte bestätigen dem Aufgebot des Erzbisc... (1508.05.23-1508.05.23)
                • 19-3-105 Christoph von Thun, Ritter, berichtet den Kriegskommissären in Trient über aktuelle kriegerische Vorfälle. (1508.05.23-1508.05.23)
                • 19-3-106 Andreas de Burgo berichtet Jakob Banisso, kaiserlicher Sekretär, aus Mecheln. (1508.05.24-1508.05.24)
                • 19-3-107 Zyprian Sernteiner berichtet Jakob von Ems, dass der Bischof von Trient 50 Kriegsknechte aufnehmen werde. (1508.05.23-1508.05.23)
                • 19-3-108 Die Kriegskommissäre in Trient berichten an Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, über eine Besichti... (1508.05.24-1508.05.24)
                • 19-3-109 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Christoph von Thun und Jörg Bozen [?], Pfleger auf Thun [?], über die Verhandlu... (1508.05.25-1508.05.25)
                • 19-3-110 Die Kriegskommissäre in Trient an Bischof Georg von Trient bzw. Markgraf Kasimir von Brandenburg betreffend den von Henn... (1508.05.25-1508.05.25)
                • 19-3-111 1) Die Kriegskommissäre in Trient vertrösten Georg und […] von Hennenberg wegen der Bezahlung ihrer Kriegsknechte; 2) Di... (1508.05.25-1508.05.25)
                • 19-3-112 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben an Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, wegen Verhandlungen mit Ger... (1508.05.25-1508.05.25)
                • 19-3-112a Die Kriegskommissäre in Trient befehlen Dr. Antonio de Mons, kaiserlicher Rat, den Kriegsknechten aus den Fünf Gerichte... (1508.05.26-1508.05.26)
                • 19-3-113 Maximilian übersendet dem Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, einen Brief an den kaiserlichen Forstmeister Jann... (1508.05.25-1508.05.25)
                • 19-3-113a Die Kriegskommissäre in Trient schreiben Paul von Liechtenstein wegen der Bezahlung der Kriegstruppen des Grafen Wilhelm... (1508.05.26-1508.05.26)
                • 19-3-114 Maximilian befiehlt Kaspar von Mörsberg und Beffort, Rat und Landvogt im Elsass, dem Wolf von Than im Streit mit Heinric... (1508.05.27-1508.05.27)
                • 19-3-115 Anton von Brandis, oberster Landliefermeister, berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck über die Probleme bei der Lief... (1508.05.27-1508.05.27)
                • 19-3-116 Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, berichtet den Kriegskommissären in Trient über aktuelle militä... (1508.05.28-1508.05.28)
                • 19-3-117 Paul von Liechtenstein berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck über ein künftige Lieferung von 1000 Zentnern Kupfer a... (1508.05.28-1508.05.28)
                • 19-3-118 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben an die versammelten Tiroler Landstände in Bozen wegen des Abzugs des ständische... (1508.05.28-1508.05.28)
                • 19-3-119 Die Kriegskommissäre in Trient berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, über aktuelle Entwick... (1508.05.28-1508.05.28)
                • 19-3-120 N. an die Kriegskommissäre in Trient betreffend aktuelle kriegerische Entwicklungen. (1508.05.29-1508.05.29)
                • 19-3-121 N. an Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, betreffend aktuelle kriegerische Entwicklungen. (1508.05.29-1508.05.29)
                • 19-3-122 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen Job Yserecker, Pfleger zu Primiero, trotz aller Auseinandersetzungen dem verordn... (1508.05.29-1508.05.29)
                • 19-3-123 Die Kriegskommissäre in Trient befehlen der Gemeinschaft von Primiero trotz aller Auseinandersetzungen dem verordneten H... (1508.05.29-1508.05.29)
                • 19-3-124 Die Kriegskommissäre in Trient fordern die Gerichtsleute von Villanders, Wolkenstein, Deutschnofen und Steinegg, die bis... (1508.05.29-1508.05.29)
                • 19-3-125 Die Kriegskommissäre in Trient übersenden Markgraf Kasimir von Brandenburg Kopien von Schreiben des Paul von Liechtenste... (1508.05.30-1508.05.30)
                • 19-3-126 Die Kriegskommissäre von Trient bestätigen Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, den Empfang einer Nachricht ... (1508.05.30-1508.05.30)
                • 19-3-127 N. berichtet Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, über den Stand der Verhandlungen mit dem Orator v... (1508.05.30-1508.05.30)
                • 19-3-128 Die Kriegskommissäre in Trient schreiben dem Innsbrucker Regiment wegen der Kriegsdienstleistungen der Grafen von Sonnen... (1508.05.31-1508.05.31)
                • 19-3-129 1) N. an die Kriegskommissäre in Trient betreffend Passbriefe für Kriegsknechte bzw. Hauptleute von Bamberg und Würzburg... (1508.05.31-1508.05.31)
                • 19-3-130 Markgraf Kasimir von Baden und weitere verordnete Räte berichten den Kriegskommissären in Trient über den Vormarsch der ... (1508.05-1508.05)
              • 19-4 Konvolut 4 (1508.06-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl