Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
              • 19-1 Konvolut 1 (1508.03)
              • 19-2 Konvolut 2 (1505.04)
              • 19-3 Konvolut 3 (1508.05)
              • 19-4 Konvolut 4 (1508.06-1508.07)
                • 19-4-1 Maximilian (?) fordert seinen Kammerrichter und dessen Beisitzer auf, die Vorladung des Heinrich von Knöringen, Landkomt... (1508.06.01)
                • 19-4-2 N. berichten Markgraf Kasimir von Brandenburg, oberster Feldhauptmann, über den Stand der Verhandlungen mit Venedig und ... (1508.06.02)
                • 19-4-3 Paul von Liechtenstein befiehlt den Raitkammerräten in Innsbruck von nun an keinen Roggen, kein Futter und keine anderen... (1508.06.03)
                • 19-4-4 Das Innsbrucker Regiment berichtet über die jüngsten Kriegsereignisse gegen Venedig und Frankreich und bittet Maximilian... (1508.06.06)
                • 19-4-5 Maximilian bestätigt von Graf Sigmund zu Lupffen, Rat, oberster Hauptmann der vorderen Lande und Vogt zu Tann, 500 Gulde... (1508.06.06)
                • 19-4-6 Maximilian sendet dem Ulrich Möringer, Kammermeister in Innsbruck, ein „zunell“ voller Erbsen („arbas“) und befiehlt ihm... (1508.06.07)
                • 19-4-7 N. Gurckh berichtet Marschall Paul von Liechtenstein und Kanzler Zyprian Sernteiner, dass Maximilian gerade richtung Kob... (1508.06.08)
                • 19-4-8 Paul von Liechtenstein befiehlt [den Raitkammerräten ?] dem Gässl 100 Gulden wegen des alten Zöllners im Rantesberg (?) ... (1508.06.16)
                • 19-4-9 Maximilian befiehlt dem Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, dass er dem Jägermeister N. Zyberle auftragen soll,... (1508.06.17)
                • 19-4-10 Erbschenk Christoph zu Limburg, Vogt zu Nellenburg, bittet die Raitkammerräte in Innsbruck um Bezahlung der ausständigen... (1508.06.18)
                • 19-4-11 Maximilian befiehlt einem (nicht näher identifizierbarem Kloster) den Dominikanermönch Andre aufzunehmen, da dieser will... (1508.06.20)
                • 19-4-12 Maximilian bittet den Grafen Edelhart zu Ostfriesland seine gestellten Kriegstruppen ihm für weitere zwei Monate gegen e... (1508.06.22)
                • 19-4-13 Maximilian fordert den Hans von Reichenburg, Rat und Hauptmann zu […], auf, bis zur Ankunft des Umreiters auszuharren un... (1508.06.22)
                • 19-4-14 N. berichtet dem Heinrich H[…] über Vorgänge am Kriegsschauplatz im Trentino (1508.06.24)
                • 19-4-15 Abschied der Werbung, die Ulrich von Hohensachs, Hans von Landau und Dr. Schad am Tag zu St. Gallen mit den Boten von Ur... (1508.06.24)
                • 19-4-16 Hans von Landau und Dr. Johann Schad berichten dem Innsbrucker Regiment über die Verhandlungen mit den Boten von Uri, Sc... (1508.07.01)
                • 19-4-17 Paul von Liechtenstein an die Raitkammerräte in Innsbruck betreffend die niederländischen Harnischvergolder. (1508.07.01)
                • 19-4-18 Maximilian übermittelt den nach Imst verordneten Räten und Kommissären ein Schreiben von Schatzmeister Hans von Landau u... (1508.07.05)
                • 19-4-19 Zyprian Sernteiner an Maximilian betreffend den Krieg gegen Frankreich und Venedig. (1508.07.05)
                • 19-4-20 [Zyprian Sernteiner] berichtet Maximilian wegen der Verhandlungen im Krieg gegen Frankreich und Venedig. (1508.07.06)
                • 19-4-21 Königin Blanca Maria befiehlt dem Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, ihrem Kanzler monatlich 20 Gulden Rheinis... (1508.07.06)
                • 19-4-22 Der Innsbrucker Zeugmeister berichtet Zyprian Sernteiner über verschiedene Gegenstände (1508.07.08)
                • 19-4-23 Sigmund von Fraunberg, Freiherr zum Hag, bittet Zyprian Sernteiner um Übersendung der Schriften betreffend den Prozess d... (1508.07.09)
                • 19-4-24 Maximilian sendet Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, Schreiben zur Weiterleitung an ihre jeweiligen Empfänger. (1508.07.10)
                • 19-4-25 Leonhard Möltl, Bergrichter zu Schwaz, berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck nach Bearbeitung der Supplik des Hans ... (1508.07.15)
                • 19-4-26 Zyprian Sernteiner (?) an „mayster“ Vinzenz [Rogkner]. (1508.07.16)
                • 19-4-27 Blasius Hölzl berichtet Zyprian Sernteiner, dass er von Maximilian nach Laibach zu Herzog Erich von Braunschweig beorder... (1508.07.17)
                • 19-4-28 Michael von Wolkenstein berichtet Zyprian Sernteiner aus Innsbruck. (1508.07.20)
                • 19-4-29 Heinrich von Schapprach (?) berichtet und beklagt sich bei Maximilian über seine Dienstleistung als Hauptmann in Krain. (1508.07.22)
                • 19-4-30 Erbschenk Christoph von Limburg bittet die Raitkammerräte zu Innsbruck um Antwort auf seine Geldforderungen. (1508.07.22)
                • 19-4-31 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, dem Hans Friz, Hoffischermeister, einen Brief Maximilia... (1508.07.24)
                • 19-4-32 Hans Kung, Hauptmann der 100 Knechte der Landschaft der Landvogtei Schwaben, bestätigt die Auszahlung von insgesamt noch... (1508.07.25)
                • 19-4-33 Maximilian fordert seinen Rat Jakob Fugger auf, dass er Maximilians Verweser in der Lombardei, Amandus Clingler, aufford... (1508.07.26)
                • 19-4-34 Paul von Liechtenstein bittet die Raitkammerräte in Innsbruck dem Hans Ynberer (?) den geschuldeten Betrag und wegen Har... (1508.07.27)
                • 19-4-35 Michael von Wolkenstein an Zyprian Sernteiner betreffend ein Schreiben des Konrad Stürtzel. (1508.07.30)
                • 19-4-36 FEHLT
                • 19-4-37 Sigmund von Fraunberg, Freiherr zum Hag, berichtet Maximilian über die Herrschaft Neuburg, unter anderem über Waldanmaßu... (1508.07.31)
                • 19-4-38 Sigmund Kripp, Advokat, Kaspar Seyfrid, Landrichter, und Heinrich Andree, Richter zu Ambras, berichten Maximilian auf de... (1508.08.02)
                • 19-4-39 Matthias Witter, Kurat und „cappellanus perpetuus“, berichtet dem Sekretär Johannes Collawer über verschiedene geistlich... (1508.08.01)
                • 19-4-40 Paul von Liechtenstein berichtet den Raitkammerräten in Innsbruck über die Ersetzung des Bergrichters in Lienz. (1508.08.09)
                • 19-4-41 Zyprian Sernteiner fordert das Innsbrucker Regiment auf dem Graf Hans von Pründl in Kroatien („Krabatten“) seine Pension... (1508.08.09)
                • 19-4-42 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, bittet die Raitkammerräte in Innsbruck den Jakob Krauschär von Tramin, ... (1508.08.14)
                • 19-4-43 Maximilian befiehlt Bischof Philipp von Speyer die Auseinandersetzungen zwischen seinem Kellner Hans „Felbm“ und Bürgerm... (1508.08.15)
                • 19-4-44 Königin Blanca Maria befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, ihr sobald als möglich ihr Geld zu schicken, ... (1508.08.18)
                • 19-4-45 Nikolaus Valdecher, Notar „de Thahono“, Vikar der Grafschaft Königsberg, bestätigt, dass Jakob Pinter von Tramin, anläss... (1508.08.22)
                • 19-4-46 [Zyprian Sernteiner] empfiehlt und bittet den Landgrafen Wolf von Fürstenberg, dass er den Christoph Unndersteer, der be... (1508.08.22)
                • 19-4-47 1) Supplik des Leonhard Lauffner, Mautner bei dem Roten Turm zu Wien, betreffend seine Auseinandersetzung mit Bürgermeis... (1508.08.26)
                • 19-4-48 Konrad von Rott zu Rieden einerseits und Wilhelm Ehinger der Ältere und Konrad Ott, Bürger und Pfleger des Heiliggeistsp... (1458.08.30)
                • 19-4-49 Paul von Liechtenstein berichtet dem Innsbrucker Regiment, dass er dem Sigmund Gerstl schuldige 200 Gulden Rheinisch auf... (1508.09.02)
                • 19-4-50 Königin Blanca Maria fordert Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, auf, ihr das Ordinarium für das vergangene Mon... (1508.09.05)
                • 19-4-51 Herzogin Katharina von Braunschweig-Lüneburg bittet Maximilian um Schadenersatz für erlittene Schäden in ihrem Herzogtum... (1508.09.09)
                • 19-4-52 Hans Steinkeller, Büchsenmeister „in vier Stetten“, beklagt sich bei Maximilian wegen der Besetzung der erledigten Pfrün... (1508.09.14)
                • 19-4-53 Dr. Antoni de Moris und Johann Lucas berichten Marschall Paul von Liechtenstein und den Raitkammerräten in Innsbruck übe... (1508.09.12)
                • 19-4-54 [Maximilian] befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, der Margaretha Khauffmenyn von dem Almosengeld wöchen... (1508.09.16)
                • 19-4-55 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister in Innsbruck, die auf Auftrag des Bischofs Matthäus von Gurk verferti... (1508.09.17)
                • 19-4-56 1) Maximilian [?] befiehlt dem Innsbrucker Regiment trotz ihrer Einwände sich unverzüglich nach Bozen zu verfügen; 2) Ma... (1508.09.17)
                • 19-4-57 König Ladislaus von Böhmen und Ungarn beglaubigt Jhan von Comnitz, Hauptmann der Markgrafschaft Mähren bei Maximilian fü... (1508.09.18)
                • 19-4-58 Maximilian erteilt Laurenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, verschiedene Aufträge bzw. Befehle, unter ander... (1508.09.23)
                • 19-4-59 Dr. Johann Reinckel von Preßburg berichtet Maximilian über seine Verhandlungen mit der Kaufleutegesellschaft des Anton W... (1508.09.23)
                • 19-4-60 Landgraf Wilhelm von Hessen, Graf zu Katzenellbogen etc. bittet Zyprian Sernteiner ihm „etwas von neuven zeitungen und w... (1508.09.26)
                • 19-4-61 Markgraf Joachim von Brandenburg an Maximilian betreffend eine Appellation vor dem Reichskammergericht. (1508.10.07)
                • 19-4-62 Königin Blanca Maria befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, das ihr für die Monate Oktober und November z... (1508.10.02)
                • 19-4-63 Maximilian fordert den Erzbischof von Mainz auf, dass er in seiner Auseinandersetzung mit dem Kurfürsten von Sachsen und... (1508.10.10)
                • 19-4-64 Maximilian befiehlt dem Erzbischof Leonhard von Salzburg, dass er wegen eines näher bezeichneten anhängigen Prozesses de... (1508.10.13)
                • 19-4-65 Paul von Liechtenstein empfiehlt Maximilian eine Angelegenheit seines Vetters Andrä von Liechtenstein. (1508.10.14)
                • 19-4-66 Maximilian instruiert Dionysius Praun für Verhandlungen mit Erzbischof Leonhard von Salzburg wegen eines Durchzugs von 5... (1508.10.16)
                • 19-4-67 Königin Blanca Maria befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, das ihr für die Monate Oktober und November z... (1508.10.16)
                • 19-4-68 Albrecht von Wolfstein berichtet dem Buchhalter Jakob Villinger über die geplante Ehe von zwei Jungfrauen aus dem „zimer... (1508.10.17)
                • 19-4-69 Bongalear de Castrononare berichtet Zyprian Sernteiner über Vorkommnisse in Trient etc. (1508.10.19)
                • 19-4-70 Herzog Bogsilaw von Stettin, Pommern etc. bittet Maximilian sein Fernbleiben auf dem kommenden Reichstag zu Worms ab 16.... (1508.10.21)
                • 19-4-71 Maximilian teilt dem niederösterreichischen Regiment zu Linz mit, dass er ihren Boten wegen der Unterhaltung dieses Regi... (1508.10.22)
                • 19-4-72 Maximilian befiehlt Dr. Wilhelm von Reichenbach, Kammerprokuratorfiskal, den kaiserlichen Rat Sigmund Schneitpeck gegen ... (1508.10.22)
                • 19-4-72a Maximilian fordert den Kammerrichter Bischof Wiguleus von Passau und seine Beisitzer auf, die dem Johann Storch, ehemali... (1508.10.25)
                • 19-4-73 Maximilian befiehlt Paul von Liechtenstein, Marschall des Regiments zu Innsbruck, jene Antworten, die vom Bischof von Br... (1508.10.26)
                • 19-4-74 Bürgermeister und Rat von Köln schreiben Zyprian Sernteiner wegen des Stapel- und Aufschlagrechts in ihrer Stadt, weshal... (1508.10.26)
                • 19-4-75 Erbschenk Christoph von Limburg schreibt den Raitkammerräten in Innsbruck wegen des ausständigen Hauptmannsoldes von 180... (1508.10.26)
                • 19-4-76 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, jene Antworten auf Schreiben nach Rom, die ihm zukommen... (1508.10.26)
                • 19-4-77 Sebastian Tascher, Gerichtsschreiber und nun Verweser des Richters zu Ehrenberg, berichtet Paul von Liechtenstein, Marsc... (1508.10.29)
                • 19-4-78 Hermann Rinck, [Kaufmann in Köln], bittet Maximilian seine Schulden zu bezahlen. (1508.10.29)
                • 19-4-79 Herzog Wolfgang von Bayern als Vormund des Herzog Wilhelm von Bayern bittet das Innsbrucker Regiment für zwei Wägen mit ... (1508.10.30)
                • 19-4-80 1) Maximilian schreibt dem Papst betreffend François de Melun; 2) Maximilian sichert dem François de Melun die Expektanz... (1508.11.16)
                • 19-4-81 Königin Blanca Maria fordert von Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, dass er ihr monatlich ihr zustehendes Geld... (1508.11.20)
                • 19-4-82 Maximilian [Kammergericht ?] fordert den Domherrn Walter Luden, seinen Bruder Johann Luden, Claudian von Ewan und andere... (1508.11.22)
                • 19-4-83 1) Maximilian fordert den Abt von Stanel und Abt von St. Ruprecht im Herzogtum Luxemburg künftig alle Steuern ungesäumt ... (1508.11.22)
                • 19-4-84 Königin Blanca Maria beauftragt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, für durch Konrad Halplsur, Handelsmann in I... (1508.11.25)
                • 19-4-85 Herzog Johann von Cleve an Maximilian wegen einer finanziellen Angelegenheit. (1508.11.26)
                • 19-4-86 Markgraf Christoph von Baden und Hochberg, Gouverneur, berichtet Maximilian über die Vorgänge im Benediktinerkloster Uns... (1508.11.27)
                • 19-4-87 Lucas de Renaldis berichtet an Zyprian Sernteiner (1508.11.28)
                • 19-4-88 Das Innsbrucker Regiment fordert das Regiment in Ensisheim auf, dahin zu wirken, dass Schloss und Herrschaft Pfeffingen ... (1508.11.29)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl