Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
            • BP-98 Bede Daniel, Einnehmer, Hochzeitseinladung und Verehrung (1624.10.18)
            • BP-99 Pedena, Anton Bischof zu, kaiserlicher Generalvikar bei der Hauptarmada, kaiserlicher Ratstitel (1643.04.14)
            • BP-100 Pedtschovitsch, Georg Andre und Anton von, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat "zum Landgreiß" (1633.04.23)
            • BP-101 Belchamps, Karl von, gewesener Oberkriegskommissär und Obristen-Proviantamtsdirektor, kaiserlicher Hofkammerrat (1681.04.22)
            • BP-102 Beliocosa, Giacomo Conte di, Kindstaufspräsent im Wert von 400 fl. (1603.10.26)
            • BP-103 Bellasio Franz, gewesener Dechant zu Pillersdorf, erhält den goldenen Gnadenpfennig im Wert von 10 Dukaten (1657.03.15)
            • BP-104 Bellini, Fin Marco Maria de, hofbefreiter Händler, kaiserlicher Ratstitel, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 10... (1684.12.12-1685.01.14)
            • BP-105 Belles Heinrich, kaiserlicher Oberst, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 100 Kronen (1641.06.15)
            • BP-106 Pämer Franz Anton, Hofbuchhalterei-Ingrossist, Hochzeitsverehrung (1735.10.13)
            • BP-107 Päminger Stephan, niederösterreichischer Regierungskanzist, Hochzeitspräsent (1631.03.13)
            • BP-108 Pämkircher Erasmus, niederösterreichischer Kammerrat (1542.10.01)
            • BP-109 Penckh (Bennckh) Valentin, kaiserlicher Diener (1588.06.02)
            • BP-110 Pennighaussen, Engelhard, gewesener Oberstleutnant, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 300 Dukaten (1604.03.11)
            • BP-111 Pentenrieder von Adelshausen, Christoph , gewesener kaiserlicher Legationssekretär, wirklicher Reichshofrat und Freiherr... (1715.10.11-1719.12.02)
            • BP-112 Pennder, Hans Ulrich, Raitdiener bei der niederösterreichischen Kammerbuchhalterei, Beibehaltung seines Diensttitels bei... (1611-1630)
            • BP-113 Benkh Ambrosius, lateinischer Hofsekretär, Kindstaufpräsent (1598.03.26)
            • BP-114 Benedictis, Johann Nepomuk Franz Anton, Adelsstand (1757.12.10)
            • BP-115 Bendaka, Johann Ernst, Vizehofbuchhalter, Reichsritterstand mit dem Prädikat "Edler von Campenberg" (1767.01.31)
            • BP-116 Bender, Sebastian Paul, gewesener Rittmeister, Adelsstand (1758.09.23)
            • BP-117 Bender und Laitha, Philipp Jacob, k.k. Rat, Ritterstand mit dem Prädikat "Edler von"; Bender, Joseph Carl von, römischer... (1756.05.26-1771.03)
            • BP-118 Pöder Wilhelm, Reichshofkanzlei Verwalter, Hochzeitverehrung, Klosterrats-Sekretär. (1599.10.16-1603)
            • BP-119 Böhmer (Bömmer) Arnold, kaiserlicher Generalkriegskommissär, Reichshofrat (1637.11.19)
            • BP-120 Behaim (Böhaim), Heinrich von, Kammerdiener des Erzherzogs Matthias, Hochzeitseinladung und Präsent; Behaim (Böhaim) Alb... (1594.04.07-1603.01.23)
            • BP-121 Pöck, Thomas Ignaz, Hofrat und niederösterreichischer Regierungskanzler, Ritterstand gesamter Erblande (1759.05.12)
            • BP-122 Pölnitz Bernhard, kurfürstlich-sächsischer Kanzler, Hochzeitseinladung und Präsent; Blandina, Hochzeitspräsent (1620.09.14-1624.11.16)
            • BP-123 Pölsterl Georg, Hofkammersekretär, Hochzeitgeschenk (1602.02.04)
            • BP-124 Pangel (Pängel), Hieronimus, Handgraf in Österreich und gewesener Hofsekretär, kaiserlicher Rat (1593.04.23)
            • BP-125 Pendter Ulrich, gewesener österreichischer Hofkanzleibeamter, kaiserlicher Ratstitel (1631.01.16)
            • BP-126 Bendern Jacob, Fiskal am kaiserlichen Kammergericht zu Speyer, kaiserlicher Ratstitel (1637.08.17)
            • BP-127 Benckh Jeremias, Hofkammersekretär und Postmeister, Hochzeitsverehrung (1589.01.29-1697.03.13)
            • BP-128 Penzkhy von Penzkhenstein Jacob, kaiserlicher Hofmedikus, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter (1603.05.01)
            • BP-129 Benzoni Johann Stephan, Anton, Joseph und Xaver, werden samt seinen ehelichen Nachkommen beiderlei Geschlechts in den R... (1727.04.09)
            • BP-130 Peer von Schlott, Vereinigung seines adeligen Wappens mit dem Menzonedischen (1634.06.12)
            • BP-131 Peregius Stephan, Kanzleischreiber bei der Zipser Kammer, Hochzeitsverehrung (1598.03.31)
            • BP-132 Peren Michael, Hochzeitsgeschenk (1552.06.11)
            • BP-133 Perenj (Periny), gräfliche Familie (s.d. (sine dato))
            • BP-134 Perg zu Herrndorf, Joachim, Hochzeitseinladung; Hieronimus, wegen Proviantabgang (1569.01.29-1624.05.24)
            • BP-135 Perger, Familia (s.d. (sine dato))
            • BP-136 Peringer Johann, und Peringer von Schönbüchl, Peregrin, Hochzeitseinladung und Präsent (1628.04.07-1630.01.09)
            • BP-137 Perckhamer (Perkhaimer), Christoph, Sekretär und Kommissär der Landeshauptmannschaft in Österreich ob der Enns, Hochzeit... (1607.07.30)
            • BP-138 Perckhmayr (Perkmeister), Hans, Pfennigmeister der königlichen Witwe in Frankreich, Hochzeitspräsent (1580.03.30)
            • BP-139 Perlas de Vilana, Marchese di, Ralph Raimund, königlich spanischer Universal-Expetitions-Staatssekretarius, Grafenstand (1725.03.05)
            • BP-140 Pernauer Caspar, Kammerdiener des Erzherzogs Ernst, Hochzeitsverehrung (1573.01.15-1585.10.18)
            • BP-141 Pernstein (Bernstein), Familia (keine Angabe)
            • BP-142 Pörsius Paul, Doktor der heiligen Schrift und Dechant zu Mistelbach, kaiserlicher Rat (1624.06.30-1635.07.28)
            • BP-143 Berndorf Ferdinand, Hochzeitsverehrung (1623.02.16)
            • BP-144 Bernreitter Gregor, gewesener Hofküchenschreiber, Hochzeitseinladung und Geschenk (1619.05.17)
            • BP-145 Berchtold (Berthold), Familia (keine Angabe)
            • BP-146 Beer Egidius , Adelstand mit Wappen (1629.06.15)
            • BP-147 Berlichingen. Familia (keine Angabe)
            • BP-148 Berkha von der Daube, Familia (keine Angabe)
            • BP-149 Berkho Zwinkho, Kindstaufpräsent (1559.02.26)
            • BP-150 Bercklass (Berickhlas), Arnold, Hofdiener, Hochzeitseinladung und Präsent (1603.05.31-1603.06.13)
            • BP-151 Bergen, Hans Friedrich, Garnisonshauptmann zu Ofen, Obristwachtmeister (1698.08.20)
            • BP-152 Berenz Franz, Kanzleischreiber der schlesischen Kammer, Hochzeitspräsent (1619.04.05)
            • BP-153 Bernhard, Leonhard, erzherzoglich Maximilianischer Rat und Hofsekretär, Hochzeitseinladung und Präsent, 01.10.1613; Jako... (1613-1763)
            • BP-154 Bernhausen, Johann Wendelin, kaiserlicher Obrister, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 600 fl. rheinisch (1601.05.30-1601.07.09)
            • BP-155 Bernkopf Johann Wenzel, Artillerie-Oberstleutnant und Maria Theresia-Ordensritter, Erhebung in den Freiherrenstand (1761.03.21)
            • BP-156 Bernrieder Franz, k. k. Hofsekretär, Erhebung in den Reichsritterstand mit dem Prädikat "Edler von" (1764.03.10)
            • BP-157 Bertram, Joseph Wilhelm Edler von, Reichshofrat, Erhebung samt seinen Nachkommen in den Freiherrenstand mit dem Prädikat... (1716.02.24)
            • BP-158 Perwarth Johann Christoph, Infanterieregiments-Hauptmann, Erhebung in den Adelstand mit dem Prädikat "von Plankenfels" (1759.04.21)
            • BP-159 Bersin Niclas, Hauptmann, Erhebung in den Adelsstand mit dem Prädikat "von Banyani" (1762.11.30)
            • BP-160 Peschwitz Moriz, kaiserlicher Kriegsrat, Kämmerer und Obrister, Erhebung mit Heinrich seinem Bruder in den Reichsfreiher... (1636.08.13)
            • BP-161 Pestiensis Franciscus, Hochzeitseinladung und Präsent (1564-1570)
            • BP-162 Pestaluzzy, Familia (keine Angabe)
            • BP-163 Peschkhu Simon, Kanzlist bei der niederösterreichischen Kammer, Hochzeitsgeschenk (1633.04.05)
            • BP-164 Pesoldt Dionisius, niederösterreichischer Gerichtssekretär, wird zum kaiserlichen Rat an- und aufgenommen; Johann Raphae... (1587.04.25-1706)
            • BP-165 Beess (Bess), Hans Freiherr von, Hochzeitseinladung und Präsent, 23.12.1586 und 27.12.1586; Christoph Heinrich, wird sam... (1586-1610)
            • BP-166 Pösswider Andreas, Salzamtsverwalter, Hochzeitsverehrung (1616.10.29)
            • BP-167 Bessenye, Familia (1063-1701)
            • BP-168 Pehsler Mathias, niederösterreichischer Regierungskanzlist, Hochzeitspräsent (1667.06.22)
            • BP-169 Petrowitz Paul, genannt Charwat, Hochzeitsverehrung (1564.03.28)
            • BP-170 Petrasco Niclas, goldene Kette und Prätension von 5.000 Talern, Hochzeitseinladung und Präsent (1606.02.10-1618.07.06)
            • BP-171 Petheö, Familia (keine Angabe)
            • BP-172 Pöttinger (Böttinger), Familia (keine Angabe)
            • BP-173 Betta Octavius, Hochzeitsverehrung (1580.10.03)
            • BP-174 Bethlen de Iktar, Genealogia Familiae (keine Angabe)
            • BP-175 Bettheiv, Freiherr zu Gerschau, Ihan, Hochzeitsverehrung (1559.01.25)
            • BP-176 Peterfy, Johann Franz, Verleihung des königlich ungarischen Hofkanzleirates, sowie des Freiherrenstandes (1709.09.16-1723.06.16)
            • BP- 177 Peverelli Robert, Adelskonfirmation; Gabriel, Hofkammerratstitel und Freiherrenstand (1592-1650)
            • BP-178 Pezz, Bartholomäus, Reichshofrat, Hochzeitsverehrung, ungarischer Magnat, 03.12.1592 und 25.06.1596; Johann Baptist, Hoc... (1592-1608)
            • BP-179 Böhmstetten Wenzel Sigmund, Hofbuchhaltungs-Raitdiener, Hochzeitspräsent (1659.08.02)
            • BP-180 Bönl Gregor, kaiserlicher Hofquartiermeister, Hochzeitsverehrung (1590.10.05)
            • BP-181 Böhm, Johann Sebastian, Auditor und Archivar des Olmützer Konsistoriums, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Pr... (1765.07.25)
            • BP-182 Bössler Martin, Taxator der geheimen Hof- und Staatskanzlei, und sein Vetter Xaverius , samt ihren ehelichen Leibserben ... (1746.05.07)
            • BP-183 Petardier Johann, Kapitän, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 300 fl. (1608.10.15)
            • BP-184 Pechofsky Florian und Sebastian, wegen Gesandten auf die Hochzeit (1602.01)
            • BP-185 Benthaim N., Doktor, Reichshofrat (1612.07.02)
            • BP-186 Perdacher Florian, wirklicher Hofrat und geheimer Referendar der böhmisch-österreichischen Hofkanzlei und gewesener Fisk... (1769.03)
            • BP-187 Bergontina Anton, Doktor med., und sein Vetter Johann Maria, Adelstand mit dem Prädikat "Edler von und zu Ehrenberg und ... (1769.09)
            • BP-188 Benfatti, Anton Ludwig, kaiserlicher Ratstitel und goldene Kette (1657)
            • BP-189 Peilstein Christoph, Schreiber in der Reichshofkanzlei, Hochzeitspräsent (1587.08.24)
            • BP-190 Pein Johann, Doktor, Hochzeitsverehrung (1641.02.03)
            • BP-191 Peisser, Caspar, Hochzeitsverehrung, 12.06.1574; Peisser von Wertenau, Johann Joseph, wird königlich böhmischer Kammerra... (1574-1719)
            • BP-192 Peyer Sebastian, Hofkammersekretär, Erhebung in den Reichsritterstand; Mathias Andre, Kammerbuchhaltereioffizier, Hochze... (1710.02.05-1740.03.24)
            • BP-193 Peuckhardt, Johann Jakob, kaiserlicher Mundkoch, Hochzeitspräsent, lebenslängliche Provision (1586.11.08-1617.11.02)
            • BP-194 Peugl Hieronmus, Salzamtsgegenschreiber zu Gmunden, Matthäus, Verwalter in Raitungssachen, dessen Sohn Ferdinand und Mel... (1560-1629)
            • BP-195 Peutinger Conrad, Doktor der Rechte, kaiserlicher Rat (1536.06.10)
            • BP-196 Bayr (Payr), Hermann, erhält den Titel kaiserlicher Rat. 3.05.1565; Hans, Mautner zu Linz, kaiserlicher Rat,. 26.05.1603... (1565-1613)
            • BP-197 Bayern, Maximilian Herzog von, Diamantringe im Wert von 2.000 Dukaten, 03.03.1593, Titel "Durchlauchtig", 21.01.1620 und... (1593.03.03-1644)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2991 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl