Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
              • 21-1 Konvolut 1 (1509.01.10-1509.07.31)
              • 21-2 Konvolut 2 (1509.08.01-1509.11.17)
              • 21-3 Konvolut 3 (1509.10-1510.01.01)
                • 21-3-1 Bischof Christoph von Laibach rechtfertigt sich gegenüber Maximilian über sein Verhalten in der derzeitigen Kriegssituat... (1509.10.03)
                • 21-3-2 Maximilian befiehlt dem Erbmarschall des Heiligen Römischen Reichs, genannten Herren von Pappenheim und anderen Genannte... (1509.10.05)
                • 21-3-3 Maximilian befiehlt dem Graf Heinrich von Hardegg dem Kaspar Wyntzer, Rat und Pfleger zu Dürnstein, jene zugesagten 2000... (1509.10.05)
                • 21-3-4 Herzog Friedrich (?) berichtet Maximilian über die jüngsten Kriegsentwicklungen am Karst, unter anderem auch über die Er... (1509.10.06)
                • 21-3-5 Markgraf Christoph von Baden beglaubigt Maximilian seinen abgesandten Berichterstatter Friedrich von Schauenburg. (1509.10.09)
                • 21-3-6 Maximilian befiehlt dem Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, Maximilians Sekretär Marx Treitzsaurwein 23 Gulden ... (1509.05.10)
                • 21-3-7 Paul von Liechtenstein berichtet Maximilian über seine Verhandlungen, unter anderem mit dem Bischof von Brixen, Meister ... (1509.10.10)
                • 21-3-8 Anna, verwitwete Landgräfin von Hessen und geborene Herzogin von Mecklenburg, bittet Maximilian nach dem Tod ihres Manne... (1509.10.14)
                • 21-3-9 FEHLT
                • 21-3-10 Bürgermeister und Rat der Stadt Speyer bitten Maximilian um Rückzahlung eines Darlehens von 500 Gulden Rheinisch. (1509.10.15)
                • 21-3-11 Wolfgang von Polheim übersendet Maximilian ein Schreiben der verordneten Räte der Landstände von Österreich unter der En... (1509.10.15)
                • 21-3-12 Hans von Scherffenberg, Wolfgang Georig, Ritter, und Dr. Wilhelm von Reichenbach als Vertreter Maximilians und Peter von... (1509.10.19)
                • 21-3-13 Graf Reinhard von Hanau schreibt Maximilian, dass er die geforderten 100 Gulden Rheinisch für ihn bei der Stadt Frankfur... (1509.10.20)
                • 21-3-14 Bischof Philipp von Speyer berichtet Maximilian, dass er die geforderten 1000 Gulden Rheinisch trotz Geldnöten für ihn b... (1509.10.26)
                • 21-3-15 Heinrich von Gutenstein bittet Maximilian um einen Geleitbrief nach Regensburg. (1509.10.28)
                • 21-3-16 Wolf Graf von Fürstenberg berichtet Zyprian Sernteiner über seine Krankheit und bittet ihn bei Maximilian zu entschuldig... (1509.10.22)
                • 21-3-17 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, jene Schreiben betreffend Reichshilfe, die ihm von den ... (1509.10.30)
                • 21-3-18 Maximilian übersendet Dr. Johannes Fuchsmagen und Dr. Georg Schretl, Räte, eine Supplik des Johann von Par betreffend ei... (1509.10.30)
                • 21-3-19 Wolfgang von Polheim berichtet Maximilian über die Vorgänge und Verhandlungen wegen der Auseinandersetzungen an der Gren... (1509.10.31)
                • 21-3-20 Marquard von Schellenberg, Ritter und Hauptmann, ermahnt Herzog Sigmund von Österreich zur Rettung von Diessenhofen. (1460.10.31)
                • 21-3-21 Michael Happ von Happerg, Landliefermeister, übersendet [der Raitkammer zu Innsbruck ?] seine Monatsrechnung für Oktober... (1509.11.02)
                • 21-3-22 Herzog Wilhelm von Bayern sendet Maximilian ein Anbringen des Ulrich Pösnitzer für seine Tochter Barbara, Witwe des Hier... (1509.11.02)
                • 21-3-23 Hans von Puchheim rechtfertigt gegenüber Wilhelm von Greis, Jägermeister in Österreich, die Jagdtätigkeit seines Schütze... (1509.11.02)
                • 21-3-24 Paul von Liechtenstein berichtet dem Innsbrucker Regiment über das mit Maximilian abgesprochene Vorgehen hinsichtlich Be... (1509.11.04)
                • 21-3-25 Wolfgang von Polheim, oberster Hauptmann der niederösterreichischen Länder, beglaubigt Zyprian Sernteiner seinen Türhüte... (1509.11.08)
                • 21-3-26 Maximilian befiehlt seinem Fiskal, der die Herzoge Wilhelm und Wolfgang von Bayern wegen ihrer Auseinandersetzung mit ei... (1509.11.06)
                • 21-3-27 Maximilian fordert den Richter und den Beisitzern des Reichskammergerichts eine Angelegenheit der Stadt Nördlingen auf d... (1509.11.07)
                • 21-3-28 Blasius Hölzl berichtet Zyprian Sernteiner über seinen Aufenthalt mit Paumgartner in Trient und bei Maximilian in Rovere... (1509.11.07)
                • 21-3-29 Maximilian fordert den Erzbischof von Mainz auf sich mit Hans Goldacker, auf dessen Supplik an Maximilian hin, ins Einve... (1509.11.08)
                • 21-3-30 Lucas de Renaldis berichtet Maximilian über seinen Aufenthalt in Innsbruck. (1509.11.10)
                • 21-3-31 Der Zinsmeister zu Hagenau rechtfertigt sich gegenüber der Raitkammer in Innsbruck darüber, dass er die für den „Schaffn... (1509.11.11)
                • 21-3-32 1) Maximilian teilt Benesch von Ebersdorf, Hans von Gutenstein, Anwalt zu Wien, Dr. Jörg Schretl und Lorenz Sauerer mit,... (1509.11.11)
                • 21-3-33 Maximilian befiehlt dem niederösterreichischem Regiment Erkundigungen über die rechtlichen Grundlagen der Lehenschaft de... (1509.11.11)
                • 21-3-34 Dr. Mattheus Marius Clebuxto (?) schickt dem Jakob Bannissio, Sekretär Maximilians, mehrere Auflistungen betreffend Krie... (1509.11.13)
                • 21-3-35 Markgräfin Isabella von Mantua schreibt an einen Sekretär Maximilian wegen ihres Sekretärs Baptist Scalona. (1509.11.15)
                • 21-3-36 Paul von Liechtenstein fordert die Raitkammerräte zu Innsbruck auf, eine Salzfuhre nach Trient zu senden, da sich die Tr... (1509.11.16)
                • 21-3-37 Fürst Rudolf von Anhalt berichtet Maximilian über die Anreise der Knechte von Passau und bittet Maximilian für entsprech... (1509.11.19)
                • 21-3-38 Maximilian verleiht dem Pfarrer Dr. Matheus de Zagis von Castelfranco den Altar zur heiligen Katharina in der Kirche zur... (1509.11.19)
                • 21-3-39 1) Maximilian versichert [Herzog Erich von] Braunschweig [oberster Feldhauptmann der niederösterreichischen Länder] sein... (1509.11.18-1509.11.20)
                • 21-3-40 Maximilian erlaubt mehreren Mitgliedern der Familie Haller wegen Geldmangels einen Zins von jährlichen 60 Gulden Rheinis... (1509.11.20)
                • 21-3-41 N.N. schreibt Jacobo Bannisio, Sekretär Maximilians. (1509.11.21)
                • 21-3-42 1) Zyprian Sernteiner befiehlt dem N. Schöchtl den Wirt und Knecht zu „Serafal“ gefangen zu nehmen und nach Rovereto zu ... (1509.11.22)
                • 21-3-43 Maximilian fordert das niederösterreichische Regiment auf, die verhandelte Einigung mit dem Königreich Böhmen und Ungarn... (1509.11.22)
                • 21-3-44 Maximilian quittiert Paul von Liechtenstein, Regimentsmarschall zu Innsbruck und Hauptmann zu Rattenberg, über den Erhal... (1509.11.23)
                • 21-3-45 Maximilian befiehlt Kaspar von Laubenberg den Veit Offynng und andere Amtleute und Diener der Königin Blanca Maria zur D... (1509.11.24)
                • 21-3-46 Lucas de Renaldis schreibt Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1509.11.24)
                • 21-3-47 Dr. Johannes Chermedius, königlicher Orator, schreibt dem Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1509.11.25)
                • 21-3-48 Johann Lucas beklagt sich beim Innsbrucker Regiment über Probleme beim Proviantnachschub und bei der Ochsenweide in Trie... (1509.11.24)
                • 21-3-49 Sylvius N. an seinen Bruder (?) Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1509.11.25)
                • 21-3-50 Jakob Villinger berichtet Zyprian Sernteiner über Haushaltsverhandlungen, die er mit Paul von Liechtenstein vorzunehmen ... (1509.11.26)
                • 21-3-51 Aufzeichnung der Antworten verschiedener Anbringen und Bitten des Banus von Kroatien, des Grafen Nikolaus von Frangepan,... (1509.11.26)
                • 21-3-52 Maximilian verleiht dem Balthasar Wolf von Wolfstagl (?) einen lebenslänglichen Unterhalt aus der Stadt Köln (?). (1509.11.26)
                • 21-3-53 Oswald Ratenperger, Bürger von Freistadt, und Wolfgang Aichner, Bürger von Linz, bestätigen als Bürgen des Bartholomäus ... (1509.11.26)
                • 21-3-54 Auflistung des Johann Lucas, Proviantmeister, über geleistete Proviantlieferungen an Roggen und Mehl im Krieg gegen Vene... (1509.11.29)
                • 21-3-55 Johann Lucas, Proviantmeister, berichtet dem Innsbrucker Regiment über geleistete Proviantlieferungen, diesbezügliche Na... (1509.11.29)
                • 21-3-56 Wolfgang von Polheim, oberster Hauptmann des niederösterreichischen Regiments, berichtet Zyprian Sernteiner über den Emp... (1509.12.05)
                • 21-3-57 Kaspar Argilensis berichtet Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians, aus Verona, unter anderem über Verhandlungen. (1509.12.05)
                • 21-3-58 Paul von Liechtenstein befiehlt Raitkammerräten in Innsbruck den Gerichten mitzuteilen, dass die Rodfuhr auf der unteren... (1509.12.07)
                • 21-3-59 Maximilian an Prosper Colonna und an den Herzog von Ferrara. (1509.12.11)
                • 21-3-60 Wolfgang Schöchtl bestätigt, dass er von seinem Bruder Simon Schöchtl, derzeit Kastner in Pergine, zur Notdurft der Burg... (1509.12.11)
                • 21-3-61 Ulrich von Habsberg schreibt Zyprian Sernteiner wegen einer Geldforderung. (1509.12.11)
                • 21-3-62 Michael Happ von Happerg, Landliefermeister, übersendet [der Raitkammer zu Innsbruck ?] seine Monatsrechnung für Oktober... (1509.12.11)
                • 21-3-63 1) Maximilian verkauft Dompropst Georg von Laibach, Bischof von „Pybm“ und Kapellenmeister zu Laibach, sein Haus zu Laib... (1509.12.09)
                • 21-3-64 Christoph Schenk zu Schenkenstein, Vogt zu Bludenz, bittet Paul von Liechtenstein jene 100 Gulden Provision zu seiner Am... (1509.12.08)
                • 21-3-65 Angelus Maria de Burgo, Ritter, schreibt Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1509.12.11)
                • 21-3-66 Erzbischof Uriel von Mainz bittet die Brüder und Herzoge Friedrich und Johannes von Sachsen von Mainz um Antwort wegen g... (1509.12.11)
                • 21-3-67 Richter, Rat und Gemeinde der Stadt Rudolfswerth bitten Maximilian um die Bestätigung ihrer Rechte und Privilegien. (1509.12.13)
                • 21-3-68 Maximilian übergibt Jörg Maysse, Rat, Hans Jakob von Landau, Truchsess, und Johannes Renner, Sekretär die konfiszierten ... (1509.12.14)
                • 21-3-69 Erzbischof Uriel von Mainz teilt Maximilian mit, dass er trotz verschiedener Probleme betreffend Erfurt am 13. Jänner au... (1509.12.15)
                • 21-3-70 Gianfrancesco Pico della Mirandola berichtet Jacobo de Bannisio, Sekretär Maximilians, über den Tod seines Bruders in Fe... (1509.12.16)
                • 21-3-71 Maximilian befiehlt den Verwaltern und Räten der Raitkammer zu Innsbruck dem Andre Schaffer, Hauszeugschreiber der oberö... (1509.12.18)
                • 21-3-72 [Maximilian ?] beglaubigt den venezianischen Deputierten zu Feltre seine Abgesandten Wolfgang Zulnart, Dekan von Augsbur... (1509.12.18)
                • 21-3-73 Ulrich von Schlandersberg, Vogt zu Kastels und in den Acht Gerichten, berichtet Paul von Liechtenstein über aktuelle Beg... (1509.12.20)
                • 21-3-74 Maximilian empfiehlt N.N. den Sarlineto, der nach Verona und Rovereto kommen wird (?). (1509.12.21)
                • 21-3-75 1) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend Christoph de Latisiis und seine Kinder wegen geistlicher Stellen; 2) ... (1509.12.21)
                • 21-3-76 Paul von Liechtenstein bittet die Raitkammerräte dem Andre Schaffer, Hauszeugschreiber, seine Provision auszuzahlen. (1509.12.22)
                • 21-3-77 1) Maximilian gibt Aloisius Foscari und Johannes Corner, venezianische Gesandte und Oratoren, freies Geleit in Tirol; 2)... (1509.12.12-1509.12.23)
                • 21-3-78 Die Brüder Herzoge Friedrich und Johannes von Sachsen schreiben dem Erzbischof von Mainz wegen ihrer Differenzen. (1509.12.23)
                • 21-3-79 Paul von Liechtenstein und Matthias Khuen von Belasy senden den Raitkammerräten zu Innsbruck zwei Missiven des Ulrich vo... (1509.12.24)
                • 21-3-80 1) Maximilian befiehlt Richter und Rat zu Bruck an der Mur dem Pankraz Kornmesser Schloss und Pflege zu Bruck an der Mur... (1509.12.27-1510.01.01)
                • 21-3-81 Mercurio Bua schreibt Maximilian wegen seiner Kriegsknechte. (1509.12.30)
                • 21-3-82 Monatsrechnung [des Michael Happ, Landliefermeister] für Dezember 1509 über Proviant in Tirol. (1509.12)
                • 21-3-83 N. Yphofer bittet [Paul von Liechtenstein] um Überantwortung von 400–500 Zentner Kupfer für Jakob Fugger. (1509)
                • 21-3-84 H. Drepsknecht bittet [die Raitkammerräte zu Innsbruck] ihm sein noch zustehendes Geld zu „Kalheimer“ zu bezahlen. (1509.04)
                • 21-3-85 Hans Freund, Schmelzer, bittet [Paul von Liechtenstein] um Bezahlung jener 1200 Gulden, die man ihm auf das Hutwerk zu R... (1509.05)
                • 21-3-86 Christian Störl, Schlangenschütze, bittet [Paul von Liechtenstein] um die Bezahlung seines Dienstgelds von neun Gulden R... (1509.04)
                • 21-3-87 Christian Störl, Schlangenschütze, bittet [Paul von Liechtenstein] um die Bezahlung seines Dienstgelds. (1509.04)
                • 21-3-88 Heinrich Rygt bittet [Paul von Liechtenstein] ihn mit einem Amt zu versehen. (1509)
                • 21-3-89 Paul Weinperger zu Toblach bittet Maximilian um Ersatz seiner Schäden, die er im Rahmen seines Kriegsdienstes gegen die ... (1509)
                • 21-3-90 Jörg Zannger, Hammerschmied zu Hall, bittet N.N. zum Zusendung von Geld auf den Nonsberg, wo er mit dem Schmieden von Ei... (1509)
                • 21-3-91 Auflistung der Mängel am kaiserlichen Amtshaus zu Steinach (am Brenner), aufgenommen durch Hilprant von Spaur, Pfleger z... (1509)
                • 21-3-92 Wolf Tätscher von Tartsch berichtet, dass er von Vogt Gaudenz von Matsch vor dem vergangenen Schweizerkrieg einen Zins g... (1509)
                • 21-3-93 Hans Jenewein, Paley Püdterli, Stoffl Flam, Konrad Rodler, Dietrich Wieland, Lorenz Streng und Thoman Schermer aus dem G... (1509)
                • 21-3-94 Aufzeichnung zu einem Provisionszettel für den Herrn von Limburg (1509)
                • 21-3-95 Aufzeichnung über den Gefangenen Antonio, Sohn des Baptista von Primolano, und dessen Verhör. (1508)
                • 21-3-96 Auflistung der Mängel beim kaiserlichen Amtshaus und Amt zu Bozen, über die kaiserlichen Häuser zu Bozen (1507-1509)
                • 21-3-97 Anschlag der Reichsstände für den Romzug und Venezianerkrieg, den sie nach Frankfurt, Nürnberg, Straßburg und Augsburg s... (1509)
                • 21-3-98 (Steuer- bzw. Truppen-) Anschlag des Tiroler Landtags zu Bozen (1509)
                • 21-3-99 Werbung des französischen Königs Ludwig XII. an die Eidgenossen. (1509.11 (ca.))
              • 21-4 Konvolut 4 (1504.03.05-1510.07.06)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl