Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
            • Burghauptmannschaft Wien (1802-1922)
            • Schlosshauptmannschaft Schönbrunn und Hetzendorf (1806-1919)
            • Schlosshauptmannschaft Laxenburg-Baden (1798-1888)
            • Verwaltung der Gebäude vor dem äußeren Burgtor (1850-1920)
            • Inspektion der Hofgebäude im Augarten (1849-1918)
            • Schlossverwaltung Belvedere (1850-1925)
            • Schlossverwaltung Innsbruck und Ambras (1820-1847)
            • Hofmobiliendirektion (1781-1875)
            • Hofgartendirektion (1798-1899)
            • Hofjagdverwaltung Aspern (1865-1917)
            • Hofjagdverwaltung Laxenburg (1890-1923)
            • Forstmeisteramt Laxenburg (1743-1889)
            • Forstmeisteramt Wolkersdorf und Orth (1614-1851)
            • Forstmeisteramt Ebersdorf, ab 1807 Forstmeisteramt im Prater (1706-1867)
            • Inspektion des k.k. Praters (1867-1928)
            • Inspektion der Menagerie Schönbrunn (1865-1887)
              • Geschäftsbücher (1864-)
              • Akten (1865 - 1887)
                • 1 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1865.01.06-1865.09.29)
                • 2 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 154 (1867)
                • 3 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 150 (1868.01.01-1868.12.25)
                • 4 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 163 (1868.12.02-1869.12.31)
                • 5 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 149 (1869.12.26-1870.10.08)
                  • 5-24 Abrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat Jänner 1870 (1870.02.23)
                  • 5-25 Geldeingang aus dem Verkauf von 39 Fuhren Eis aus dem Ententeich der Menagerie an den Pferdefleischhauer Karl Wurz (1870.02.23)
                  • 5-26 Rudolf Kirchner in Kairo fragt an, ob die Menagerie am Erwerb von Flamingos und Pelikanen interessiert sei (1870.02.26)
                  • 5-27 Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie Schönbrunn für den Monat Dezember 1869 (1870.02.28)
                  • 5-28 Zuwachs und Abgang an Tieren der Menagerie Schönbrunn im Monat Jänner 1870 (1870.03.05-1870.03.06)
                  • 5-29 Otto Pölzl, k. k. Bezirksförster in Glurns in Tirol, bietet eine Lieferung seltenen Geflügels (Steinhühner, Schwanhühner... (1870.02.22-1870.03.08)
                  • 5-30 Lorenz Casanova in Kaffala teilt mit, dass er momentan schwer an Fieber erkrankt sei, jedoch Anfang Mai in Wien mit eine... (1870.01.05)
                  • 5-31 Koloman Hegyessy, Direktor des zoologischen Gartens in Budapest, teilt mit, dass er Herrn Cimeg als Direktor abgelöst hä... (1870.03.04-1870.03.20)
                  • 5-32 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für Februar 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.03)
                  • 5-33 Das Obersthofmeisteramt weist die Menagerie Schönbrunn an, alle überflüssigen Holzbarrieren in den Auslaufzonen der Tier... (1870.03.07)
                  • 5-34 Verzeichnis der für die k. k. Menagerie im Februar 1870 bestrittenen Handauslagen (1870.03.12)
                  • 5-35 Abrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen für den Monat Februar 1870 (1870.03.23)
                  • 5-36 Verzögerung einer Lieferung von Hühnern etc. an die Menagerie seitens der Geflügelzuchtanstalt Schloss Pöls in der Steie... (1870.03.15-1870.03.21)
                  • 5-37 Gebarungsausweis der k. k. Menagerieinspektion für das Verwaltungsjahr 1869 (1870.03.28)
                  • 5-38 Verzeichnis der für die k. k. Menagerie im März 1870 bestrittenen Handauslagen (1870.04.05)
                  • 5-39 Zuwachs und Abgang an Tieren in der Menagerie im Monat März 1870 (1870.04.04-1870.04.07)
                  • 5-40 Ersuchen an das Obersthofmeisteramt um Abrechnung von Heulieferungen von der Hofgarteninspektion Laxenburg im März 1870 (1870.04.08)
                  • 5-41 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat März 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.04)
                  • 5-42 Karl Jäger, k. Hüttenamtsoffizial in Brixlegg in Tirol, bietet einen Hirsch, eine Gämse und einige Auer- und Birk- und S... (1870.04.07-1870.04.09)
                  • 5-43 Der Direktor des zoologischen Gartens in Köln fragt an, ob die Menagerie über ein zuchtfähiges Antilopenmännchen (Oribi ... (1870.04.07-1870.04.12)
                  • 5-44 Verrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat März 1870 (1870.04.16)
                  • 5-45 Verrechnung einer Heulieferung (1870.03.26-1870.04.13)
                  • 5-46 C.G. Wade, London, bietet der Menagerie zwei afrikanische Elents (Antilopen) aus der Sammlung Lord Derby´s in Knoweley z... (1870.04.13-1870.04.22)
                  • 5-47 Ausschüttung von Teuerungsaushilfen an Tierwärter durch das Obersthofmeisteramt; Auflistung der Bedachten (1870.04.20)
                  • 5-48 Bekanntgabe des Jahresbudgets (Dotation) der Menagerie für das Jahr 1870; Aufforderung, dem Obersthofmeisteramt einen Vo... (1870.04.08)
                  • 5-49 Zirkulare mit der Ankündigung eines Besuches in Schönbrunn durch Kaiser Franz Joseph, Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudo... (1870.04.21)
                  • 5-50 E.O. Blake, London, bietet der Menagerie Tiere zum Verkauf an, die er vom Kap der Guten Hoffnung erhalten hat, darunter ... (1870.04.23-1870.05.07)
                  • 5-51 Verteilung von 330 Gulden an 15 aufgelistete Mitarbeiter der Menagerie Schönbrunn als Aushilfe (1870.04.24)
                  • 5-52 Zirkulare des Obersthofmeisteramts an alle Hofadministrationen mit der Anweisung, von nun an alle eingehobenen Geldbeträ... (1870.04.22)
                  • 5-53 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerieinspektion Schönbrunn, die vom 23.04. bis Ende April 1870 Kostgeld beziehen (1870.04.30)
                  • 5-54 Verzeichnis der im Monat April 1870 für die Menagerie bestrittenen Handauslagen (1870.05.07)
                  • 5-55 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat April 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.05)
                  • 5-56 Verrechnung für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat April 1870 (1870.05.30)
                  • 5-57 Kronprinz Rudolf überlässt zwei junge, ihm geschenkte Bären der Menagerie Schönbrunn; Auftrag durch das Obersthofmeister... (1870.05.22)
                  • 5-58 Zuwachs und Abgang an Tieren in der Menagerie Schönbrunn im Monat April 1870 (1870.05.24)
                  • 5-59 Freiherr Max von Washington, Gutsverwalter der Geflügelzuchtanstalt Schloss Pöls in der Steiermark, wird ersucht, einige... (1870.05.26-1870.06.14)
                  • 5-60 Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie Schönbrunn für die Monate Jänner bis April 1870 (1870.05.27)
                  • 5-61 Bilanz Februar 1870, liegt bei Nr. 60/1870
                  • 5-62 Bilanz März 1870, liegt bei Nr. 60/1870
                  • 5-63 Bilanz April 1870, liegt bei Nr. 60/1870
                  • 5-64 Verzeichnis jener Bediensteten der Menagerie, die für den Monat Mai 1870 Kostgeld beziehen (1870.05.28)
                  • 5-65 Der k. k. Hofjagdbezirk Mürzsteg in der Steiermark ersucht die Menagerie um Bezahlung der von ihr im Vorjahr erworbenen ... (1870.06.02-1870.06.08)
                  • 5-66 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für Mai 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.06.08)
                  • 5-67 Der k. k. Regierungsrat Srbik (Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramts) setzt die Menagerie in Kenntnis, dass Graf... (1870.06.11)
                  • 5-68 Verzeichnis der für die Menagerie im Monat Mai 1870 bestrittenen Handauslagen (1870.06.12)
                  • 5-69 Verrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen; Vorläufige Bilanz über Empfang und Ausgaben; jewei... (1870.06.22)
                  • 5-70 Regierungsrat Srbik teilt mit, dass auf Befehl des Obersthofmeisters, Fürsten Hohenlohe, aus der Menagerie je ein Paar L... (1870.06.21-1870.06.22)
                  • 5-71 Zuwachs und Abgang an Tieren der Menagerie im Monat Mai 1870 (1870.06.25)
                  • 5-72 Johann Haidegger, Federschmücker in Innsbruck, bietet der Menagerie zwei Steinadler und einen Uhu zum Verkauf an (1870.06.23-1870.06.27)
                  • 5-73 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerieinspektion, welche als Domizilanten von Schönbrunn im Monat Juni 1870 Kostgeld... (1870.06.28)
                  • 5-74 Bewilligung des Obersthofmeisteramtes, dem aus Afrika kommenden Tierhändler Carl Hagenbeck für die Menagerie Schönbrunn ... (1870.07.03)
                  • 5-75 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat Juni 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.07.03)
                  • 5-76 Das Obersthofmeisteramt bewilligt den Antrag der anthropologischen Gesellschaft in Wien, die Gehirne verendeter Tiere He... (1870.07.04)
                  • 5-77 Verzeichnis der für die k. u. k. Menagerie bestrittenen Handauslagen im Monat Juni 1870 (1870.06.12)
                  • 5-78 Verrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat Juni 1870 (1870.07.22)
                  • 5-79 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerie die als Domizilanten von Schönbrunn vom 01.07. bis 15.07.1870 Kostgeld bezieh... (1870.07.17)
                  • 5-80 Anzeige des Obersthofmeisteramtes, dass Kaiser Franz Joseph am 23.04.1870 von Laxenburg nach Schönbrunn übersiedeln werd... (1870.07.18)
                  • 5-81 Der Direktor des zoologischen Gartens in Köln ersucht die Menagerie Schönbrunn, einen soeben aus Bombay in Triest angeko... (1870.07.21)
                  • 5-82 Thaddeus Kullmann, Menageriebesitzer in Kindberg in der Steiermark, möchte der Menagerie ein Lamm und einen Steinbock ab... (1870.07.22-1870.11.04)
                  • 5-83 Zuwachs und Abgang an Tieren bei der Menagerie Schönbrunn im Monat Juni 1870 (1870.07.26)
                  • 5-84 Verrechnungsdetails des Tierankaufes vom Tierhändler Carl Hagenbeck in Hamburg für die Menagerie Schönbrunn (1870.07.24)
                  • 5-85 Jean Miklausic, Restaurateur im Spiegelbad zu Topusko, bietet der Menagerie einen Edelmarder zum Verkauf an (1870.07.23-1870.07.30)
                  • 5-86 Die preußische Gesandtschaft in Wien bittet den Direktor der Menagerie Schönbrunn zu einem Gespräch betreffend die Modal... (1870.07.28-1870.09.30)
                  • 5-87 Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie für den Monat Mai 1870 (1870.07.31)
                  • 5-88 Der Menagerieaufseher Anton Hoberstorfer erhält vom Obersthofmeisteramt eine Aushilfe von 100 Gulden (1870.07.31)
                  • 5-89 Vorläufige Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie für den Monat Juni 1870 (1870.08.06)
                  • 5-90 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat Juli 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.08.08)
                  • 5-91 Ferdinand Miller, Chirurgensohn au Schladming, bietet einen Fischotter zum Verkauf an; Mitteilung, dass der Ankauf nur z... (1870.08.09-1870.08.18)
                  • 5-92 Erkundigungen der Polizeidirektion Wien über den Johann Stassny (auch: Stiastny), bis Ende Juli 1870 Kutscher der Menage... (1870.08.10-1870.08.16)
                  • 5-93 Dem Menagerieaufseher Anton Hoberstorfer wird vom Obersthofmeisteramt ein vierwöchiger Kuraufenthalt in Baden bewilligt (1870.08.16)
                  • 5-94 Verzeichnis der im Monat Juli 1870 für die k. k. Menagerie bestrittenen Handauslagen (1870.08.21)
                  • 5-95 Zuwachs und Abgang an Tieren der Menagerie im Monat Juli 1870 (1870.08.22)
                  • 5-96 Verrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat Juli 1870 (1870.08.25)
                  • 5-97 Ansuchen an das Obersthofmeisteramt, die für den Winter nötige Menge an Brennholz und Coaks beziehen zu dürfen (1870.08.25)
                  • 5-98 Telegramm eines Herrn Ratschka, Hotel Wagner in Altona, der drei Seehunde zum Verkauf anbietet (1870.08.25)
                  • 5-99 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerieinspektion, die als Domizilanten von Schönbrunn für den Monat August 1870 Kost... (1870.08.27)
                  • 5-100 Gregor Westermeyer, Massekurator des zoologischen Gartens in München, der aufgrund mangelnden Publikumsinteresses schlie... (1870.08.27-1870.09.04)
                  • 5-101 Bewilligung des von der Menagerie für das Jahr 1871 veranschlagten Holzbedarfes; die Beschaffung soll bei der k. k. Holz... (1870.08.27)
                  • 5-102 Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie im Monat Juni 1870 (1870.08.31)
                  • 5-103 Vorläufige Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie für den Monat Juli 1870 (1870.08.31)
                  • 5-104 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat August 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.09.08)
                  • 5-105 Verzeichnis der für die k. k. Menagerie im August 1870 bestrittenen Handauslagen (1870.09.10)
                  • 5-106 Verrechnung der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat August 1870 (1870.09.17)
                  • 5-107 Gregor Westermeyer, Massekurator des Münchener zoologischen Gartens, sendet ein Verzeichnis der dort noch vorhandenen Ti... (1870.09.12)
                  • 5-108 Anzeige, dass die k. k. Finanzlandesdirektion beauftragt wurde, die Lieferung des von der Menagerie für das Jahr 1871 be... (1870.09.15)
                  • 5-109 Anlässlich der bevorstehenden Inventursrevision durch das Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes erstellte Verze... (1870.09.19-1870.10.10)
                  • 5-110 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerie, die als Domizilanten von Schönbrunn im Monat September 1870 Kostgeld beziehe... (1870.09.27)
                  • 5-111 Zuwachs und Abgang an Tieren bei der Menagerie Schönbrunn im Monat August 1870 (1870.09.30)
                  • 5-112 Genehmigung einer Aushilfe für Bedienstete der Menagerie aufgrund der herrschenden Teuerung; Auflistung der zu Bedenkend... (1870.09)
                  • 5-113 Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie für den Monat Juli 1870 (1970.10.08)
                  • 5-114 Vorläufige Bilanz über Empfang und Ausgabe der k. k. Menagerie für den Monat August 1870 (1870.10.08)
                  • 5-115 Rückstellung des Geschäftsprotokolls für den Monat September 1870 durch das Obersthofmeisteramt (1870.10.07)
                  • 5-116 Der Menagerieinspektor Schön teilt dem Obersthofmeisteramt mit, dass das bereits gelieferte Brennholz aus der Holzlegstä... (1870.10.11)
                  • 5-117 Zuwachs und Abgang an Tieren in der Menagerie Schönbrunn im Monat September 1870 (1870.10.13)
                  • 5-118 Auszahlung einer Aushilfe von jeweils 20 Gulden an 14 Tierwärter und Bedienstete der Menagerie Schönbrunn (1870.10.11)
                  • 5-119 Verzeichnis der im Monat September 1870 für die k. k. Menagerie bestrittenen Handauslagen (1870.10.16)
                  • 5-120 Herr Passog, Menageriebesitzer in Krakau, kauft den in Wien in Pflege genommenen Panther des zoologischen Gartens Köln (1870.10.12-1870.11.15)
                  • 5-121 Verrechnungen der für die Menagerie gemachten Arbeiten und Lieferungen im Monat September 1870 (1870.11.17)
                  • 5-122 Verzeichnis der Bediensteten der Menagerieinspektion, die als Domizilanten von Schönbrunn für den Monat Oktober Kostgeld... (1870.10.28)
                  • 5-123 Zuwachs und Abgang an Tieren; Stand der Tiere; Konsumtionsrechnung; jeweils für das erste Quartal 1870 (01.01.1870-31.03... (1870.10.30)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 26 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 6 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 134 (1871)
                • 7 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 135 (1872)
                • 8 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn, Zahl 1 bis 122 (1873)
                • 9 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1874-1875)
                • 10 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1876-1877)
                • 11 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1878-1879)
                • 12 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1879.12.31-1889.04.08)
                • 13 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1882-1883)
                • 14 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1884-1885)
                • 15 Akten der Menagerieinspektion Schönbrunn (1886-1887)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl