Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
              • 26-1 Konvolut 1 (1511.11)
              • 26-2 Konvolut 2 (1511.12)
              • 26-3 Konvolut 3 (1512.01)
                • 26-3-1 Dr. Johann Schneitpeck schreibt Zyprian Sernteiner wegen der Verhandlungen betreffend Benesch von Ebersdorf vor dem nied... (1512.01.09)
                • 26-3-2 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, einen welschen Boten nach Mailand zu schicken, der den ... (1512.01.02)
                • 26-3-3 Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians, berichtet Freiherr Michael von Wolkenstein über diverse Korrespondenzen und de... (1512.01.03)
                • 26-3-4 Maximilian befiehlt Bischof Philipp von Speyer in seiner Auseinandersetzung mit Bürgermeister und Rat von Speyer bis zur... (1512.01.03)
                • 26-3-5 Maximilian befiehlt Zyprian Sernteiner, Kanzler, ihm zu berichten, ob die Eidgenossen wieder „herauszogen sein oder nit“... (1512.01.05)
                • 26-3-6 Markgraf Johannes von Gonzaga an Maximilian. (1512.01.06)
                • 26-3-7 Konrad Schüz, Rat und Landschreiber im Elsass, bestätigt Jörg Prasser, Einspänniger, dessen Auslagen für ein Pferd, mit ... (1512.01.06)
                • 26-3-8 Maximilian schreibt N.N. in verschiedenen Angelegenheiten betreffend den Krieg gegen Venedig und diesbezüglicher Vorkehr... (1512.01.06)
                • 26-3-9 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Modena. (1512.01.08)
                • 26-3-10 Graf Hieronymus Nogarolus schreibt Maximilian wegen einer finanziellen Angelegenheit. (1512.01.08)
                • 26-3-11 Maximilian berichtet den Räten der Raitkammer in Innsbruck, dass er wegen der Abrechnung des Wolfgang Wolframsdorfer gen... (1512.01.09)
                • 26-3-12 Wilhelm von Rapoltstein, oberster Hauptmann und Landvogt im Elsass, schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen der Auszahlu... (1512.01.09-1512.01.11)
                • 26-3-13 Augustinus Somentius berichtet Maximilian über Vorfälle in Italien. (1512.01.09)
                • 26-3-14 N.N. berichtet Hans von Landau, Ritter, über seine Verhandlungen mit den Eidgenossen. (1512.01.09)
                • 26-3-15 Johannes von Schwarzenberg, Hofmeister des Hochstifts Bamberg, schreibt Zyprian Sernteiner wegen eines Prozesses vor dem... (1512.01.12)
                • 26-3-16 N.N. schreibt Dr. Jacopo de Bannisio, Dekan in Trient und Sekretär Maximilians, aus Rom. (1512.01.12)
                • 26-3-17 Augustinus Somentius berichtet Maximilian aus Mantua. (1512.01.12)
                • 26-3-18 Die Räte Erbschenk Christoph von Limburg, Hans von Landau, Schatzmeister, und Johann Storch berichten Maximilian über Ve... (1512.01.12)
                • 26-3-19 Maximilian befiehlt Bischof Philipp von Speyer wegen der Bezahlung des Pfandschillings der Stadt Landau 20 Mark lötiges ... (1512.01.13)
                • 26-3-20 Jakob Trapp schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen der militärischen Besetzung des „Kofl“ und bittet um Kostenerstattun... (1512.01.14)
                • 26-3-21 Maximilian befiehlt Jörg Geroltinger, Zeugwart zu Laibach, dem Bürgermeister und Rat der Stadt Möttling (Metlika) drei S... (1512.01.16)
                • 26-3-22 Das Innsbrucker Regiment schreibt Erbschenk Christoph von Limburg, Hans von Landau und Johann Storch wegen der Verhandlu... (1512.01.17)
                • 26-3-23 Thomas N. berichtet Maximilian über diplomatische Verhandlungen. (1512.01.16)
                • 26-3-24 N.N. [Innsbrucker Regiment ?] schreibt Bischof Georg von Trient wegen des Bischofs von Ferrara und der Inbesitzsetzung d... (1512.01.17)
                • 26-3-25 [Zyprian Sernteiner] schreibt Peter Stoß, Sekretär, wegen eines Handels betreffend die Fugger und die von Lubegg. (1512.01.17)
                • 26-3-26 [Zyprian Sernteiner] übermittelt N. Sprenz eine chiffrierte Nachricht des Giovanni Colla aus Rom sowie weitere Schreiben... (1512.01.17)
                • 26-3-27 [Zyprian Sernteiner ?] teilt [Hans] Renner mit, dass er über die Verhandlungen mit den Eidgenossen an Vinzenz Rogkner, S... (1512.01.18)
                • 26-3-28 Zyprian Sernteiner berichtet Maximilian über die Verhandlungen mit den Eidgenossen (1512.01.18)
                • 26-3-29 Bartholomäus Staudinger klagt bei Lorenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, wegen eines Quantums Holz, das er... (1512.01.19)
                • 26-3-30 N.N. schreibt Ludwig von Gonzaga, Kapitän und Statthalter, wegen der Bezahlung von 100 Gulden Rheinisch für sein Konfirm... (1512.01.19)
                • 26-3-31 Maximilian befiehlt Zyprian Sernteiner, Kanzler, alle Akten betreffend die Auseinandersetzungen des Marschalls Eberhard ... (1512.01.20)
                • 26-3-32 Maximilian lädt Wilhelm und Jörg, Truchsessen von Waldburg und Graf Felix von Werdenberg wegen ihrer Auseinandersetzung ... (1513.01.20)
                • 26-3-33 Veit von Fürst berichtet Maximilian über diplomatische Verhandlungen. (1512.01.20)
                • 26-3-34 Jakobus Bulionibus (?) an Jacopo de Bannisio, Dekan in Trient und Sekretär Maximilians. (1512.01.22)
                • 26-3-35 Graf Eitelfriedrich von Zollern, Erbkämmerer und Hofmeister, schreibt Zyprian Sernteiner, Kanzler, wegen der Lösung von ... (1512.01.22)
                • 26-3-36 Maximilian fordert die Ältesten des Rats der Stadt Nünrberg auf, dem Wilhelm von Wolfstein die Bezahlung von 3000 Gulden... (1513.01.22)
                • 26-3-37 Der Gonfaloniere von Mantua richtet eine Bitte an Maximilian. (1512.01.23)
                • 26-3-38 Markgraf Ludwig von Gonzaga berichtet Maximilian aus Modena. (1512.01.23)
                • 26-3-39 Antonio Antimacho schreibt dem Monsieur de Fois über die Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und Spanien. (1512.01.24)
                • 26-3-40 Erbschenk Christoph von Limburg, Hans von Landau, Schatzmeister, und Johann Storch berichten über die Verhandlungen mit ... (1512.01.25)
                • 26-3-41 N.N. berichtet Jacopo de Bannisio, Dekan in Trient und Sekretär Maximilians, aus Rom. (1512.01.25)
                • 26-3-42 Johann Renner schreibt Zyprian Sernteiner, Kanzler, über die Reiseänderung Maximilians zum Reichstag nach Worms, eine Ha... (1512.01.26)
                • 26-3-43 Petrus de Urrea an Maximilian. (1512.01.27)
                • 26-3-44 Bischof Georg von Trient, Statthalter von Verona, schreibt Zyprian Sernteiner, Kanzler, wegen der Hauptleute „Miser“ Joh... (1512.01.27)
                • 26-3-45 1) Maximilian befiehlt den Räten der Innsbrucker Raitkammer sich über die Dienstleistung des Hans Egker als Stallschreib... (1512.01.26-1512.01.29)
                • 26-3-46 [Zyprian Sernteiner] schreibt Bischof Georg von Trient über das Vorgehen des Königs von Frankreich gegen die Niederlande... (1512.01.29)
                • 26-3-47 H. Kannz berichtet Zyprian Sernteiner, Kanzler, über ein Schreiben von Bischof Georg von Trient und eines von Jörg von L... (1512.01.30)
                • 26-3-48 Agostino Spinola an Antonio de Moris. (1512.01.30)
                • 26-3-49 Markgraf Ludwig von Gonzaga berichtet den Kriegsräten Maximilians aus Modena. (1512.01.30)
                • 26-3-50 Paulus de Laude berichtet Andreas de Burgo aus Blois. (1512.01.29-1512.01.31)
                • 26-3-51 Markgraf Johannes von Gonzaga berichtet Bischof Georg von Trient, Statthalter von Verona, aus Mantua. (1512.01.31)
                • 26-3-52 Bischof Georg von Trient, Statthalter von Verona, schreibt N.N. wegen der deutschen Fußknechte unter der Führung von Phi... (1512.01.31)
                • 26-3-53 1) Maximilian fordert die Brüder Niklas und Konrad Roseyner auf, die Verehelichung des Bartholomäus von Waratschin mit d... (1512.01.31)
              • 26-4 Konvolut 4 (1512.02)
              • 26-5 Konvolut 5 (1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl