Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
        • Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
        • Hofadelsakten (1600-1918)
          • Akten (1600-1918)
            • Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1918)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 700 Einträge)
              • 702 Pers (1905-1928)
              • 703 Persa-Peschera (1559.05.20-1943)
              • 704 Peschier-Petazzo (1534.05.19-1940)
              • 705 Peteani-Petersson (1661.05.10-1941)
              • 706 Petertil-Petrini (1557.11.27-1953)
              • 707 Petrino-Petrzyk (1534.03.12-1952)
              • 708 Petsch-Peuger (1560-1951)
              • 709 Peuntner-Pfaller (1559.11.29-1955)
              • 710 Pfändler-Pfeil (1559.10.24-1941)
              • 711 Pfeilberg-Pflichtenheld (1559.11.29-1950)
              • 712 Pfliegl-Pfusterschmid (1518.07.10-1940)
              • 713 Pfutz-Piatrik (1545.09.17-1942)
              • 714 Piattoli-Pichldorff (1534.07.31-1922)
              • 715 Pichler-Pick (1561.11.02-1993)
              • 716 Pickart-Pierucciis (1545.12.12-1949)
              • 717 Piesport-Pilar (1558.12.03-1940)
              • 718 Pilat-Pillewitzer (1578.06.20-1954)
              • 719 Pillinger-Pini (1563.02.27-1942)
              • 720 Pinino-Piripach (1549.08.01-1942)
                • 720.1 Pinino-Pininski, Georg, von, galizischer Grafenstand, „Hoch-und Wohlgeboren” (1780.12.01)
                • 720.2 Pinino-Pininski, Stanislaus, von, galizischer Grafenstand, „Hoch- und Wohlgeboren” (1780.12.01)
                • 720.3 Pininski, Joseph, Graf, um Übertragung des Grafenstandes auf seine natürliche Tochter Lucia Vogt (1839)
                • 720.4 Pininski, verschiedene Gesuche um Ausfolgung von Familiendokumenten, Zertifikaten, Diplomabschriften sowie um Adels- und... (1880-1942)
                • 720.5 Pinka, Karl, Administrator der gräflich Millesimoischen Stiftungsdomäne Ronow, Adelsstand, „Edler von Vernov“ (1878.09.16)
                • 720.6 Pinkas, Johann Baptist, Gubernialrat in Lemberg, Adelsstand (1816.07.28)
                • 720.7 Pinniofski, Blasius, Bürgermeister von Austerlitz, Adelsstand, „von Sternfels”, Wappen (1634.08.01)
                • 720.8 Pino, Mathias, Befähigung zum Besitz des Dorfes Kagran und Einstandsrecht in Niederösterreich (1623.06.22)
                • 720.9 Pino, Dominico, von Mailand, k.k. Feldmarschallleutnant, Bestätigung des mit kaiserlich französischem Diplom vom 12.04.1... (1816.02.22)
                • 720.10 Pino von Friedenthal, Freiherr, Felix, K.k. Kämmerer, um Abschriften von Adelsunterlagen zu Gassner, Braittwieser, Haan ... (1861-1863)
                • 720.11 Pino von Friedenthal, Ritter, Arthur, Hauptmann, Anfrage des Reichskriegsministeriums über die Ritterstandsberechtigung ... (1880)
                • 720.12 Pino von Friedenthal, Paul, Freiherr, Kontrollor der Staatsschuldenkassa in Wien, um Richtigstellung mehrerer Matrikenei... (1902)
                • 720.13 Pino, Gesuch des Ferdinand Freiherr Sedlnitzky um Abschrift des Freiherrenstanddiplomes seines Urgroßvaters Jakob Felix ... (1903)
                • 720.14 Pino von Friedenthal, Freiin Rosa, betreffend Richtigstellung mehrerer Matrikeneintragungen (1917-1924)
                • 720.15 Pino, Gesuch des Ed Tillgner um Auskunft über den freiherrlichen Zweig der Familie Pino von Friedenthal (1936)
                • 720.16 Pinschof, Friedrich Dr., Sektionschef im Ministerratspräsidium, Ritterstand (1917.12.02)
                • 720.17 Pinster, Tilleman, Kriegsdienste gegen die Türken, Wappen mit Lehenartikel (1567.10.07)
                • 720.18 Pinter genannt Lämentarius, Wappenbrief, Verweisblatt (1583.07.28)
                • 720.19 Pinter, Rudolph Leopold, Landgerichtsverwalter der Herrschaft Retz, Adelsstand, „von Pintersfeld”, Wappen, Befähigung zu... (1715.03.22)
                • 720.20 Pinter, Karl, Oberförster, Gesuch um Adelsanerkennung (1836)
                • 720.21 Pinter, Hermann, k.k. Major und Militär-Attache, Eiserner Kronenorden III. Klasse, Ritterstand (1883.08.10)
                • 720.22 Pinzio, Franz, von Carpignano, Bestätigung des italienischen Adels (1791.08.14)
                • 720.23 Pinzner, Christoph, Adelsstand, Verweisblatt (1588.03.31)
                • 720.24 Piola-Daverio, Giovanni, und seine Kinder, Bestätigung des italienischen Adels, Verweisblatt (1816.04.10)
                • 720.25 Piomarta, Anton, Leonhard, JuDr., Franz, Brüder, Adelsstand, „à Prato longo” (1715.08.17)
                • 720.26 Piombazzi, Jacob Anton, Oberstleutnant, Adelsstand (1811), Ritterstand (1836) (1811-1836)
                • 720.27 Piotrowski, Felix Hieronymus, Realitätenbesitzer, Bestätigung seines altpolnischen Adels als österreichischer Ritterstan... (1871-1873)
                • 720.28 Piotrowski, Gustav Joseph, Dr., k.k. Universitätsprofessor, und seine Schwester Adele Wilhelmine Felicita, verehelichte ... (1879.08.12)
                • 720.29 Piotrowski, Edmund, Ritter von, Leutnant, Anfrage des Ministeriums für Landesverteidigung über die Berechtigung zur Führ... (1891)
                • 720.30 Piovani (Piovanni), Johann Franz, von Ostiano, Adelsbestätigung (1826-1834)
                • 720.31 Piovene, Luigi, venezianischer Patrizier, italienische Adelsbestätigung, Verweisblatt (1818.01.02)
                • 720.32 Piovene, Felix, Bestätigung des städtischen Adels von Vicenza, Verweisblatt (1820.05.05)
                • 720.33 Piovene, Ludwig, Patrizier von Venedig, Grafenstand (1820.07.14)
                • 720.34 Piovene, Franz, Horaz, Anton, Tomaso, Bestätigung des städtischen Adels von Vicenza, Verweisblatt (1820.07.08)
                • 720.35 Piovene, Jacob, Bestätigung des städtischen Adels von Vicenza, Verweisblatt (1820.09.22)
                • 720.36 Pipan, Markus, von Görz, Adelsbestätigung, „von Pipenberg”, Wappenbesserung, privilegium fori (1670.10.11)
                • 720.37 Pipenpacher, Ignaz, um Auskunft über den Adel seiner Familie (1902)
                • 720.38 Pipenpoy Herr von Merchtem, Erhard von, niederländischer Ritterstand (1617.11.22)
                • 720.39 Piper, Johann, Bürger und Rat zu Traißmauer, Wappen mit Lehenartikel (1578.01.25)
                • 720.40 Piperger, Joseph, k.k. Schatzmeisteramtsadjunkt und Truchsess-Huissier, Adelsstand, „Edler von” (1787.11.03)
                • 720.41 Pipitz, Josef, Geheimer Rat, Bankgouverneur, Leopoldsorden, Ritterstand (1856), Ritterstandsübertragung auf seinen Schwi... (1856-1871)
                • 720.42 Pipitz, Ernst, Dr., Hofrat, Max, Dr., Hofrat, Brüder, Gesuch um taxfreie Verleihung des österreichischen Adelsstandes (1917-1918)
                • 720.43 Piplis (Pipliß), Wilhelm, Adelsstand, Wappen, Abschrift 1920 (1549.08.01)
                • 720.44 Piplis, Johann, Heinrich, Paul, Wilhelm, Bartholomaeus, Brüder, Söhne des Wilhelm, aus Breslau, Wappenbesserung (1559.11.29)
                • 720.45 Pique, Ministerium des Äusseren um Auskunft über den Adel der Familie Pique (1852)
                • 720.46 Pircher, Joseph, k.k. Oberfinanzrat in Pension, Eiserner Kronenorden III. Klasse, Ritterstand (1878.01.25)
                • 720.47 Pircher, Joseph, Dr. med., Bürgermeister in Meran, Adelsstand, „von Pirchhof“ (1890.10.25)
                • 720.48 Pirchinger, Sigmund, Kriegsdienste gegen die Türken, Wappen mit Lehenartikel (1561.04.11)
                • 720.49 Pirchinger, Brüder, Wappen mit Lehenartikel (1572.02.24)
                • 720.51 Piringer, Andreas, in Diensten des Klosters Göttweig, Adelsstand, Wappen (1621.09.01)
                • 720.52 Piringer, Andreas, Wassermautner zu Stein an der Donau, Prädikat „von Pirckhenau”, Einstandsrecht für die Erblande (1628.07.15)
                • 720.53 Piringer, von Wartenberg, Bartholomäus Kaspar, Ritterstand, "Edler von" (1729.06.27)
                • 720.54 Piringer, Theodor, k.k. Gendarmeriemajor, Adelsstand, „Edler von Willenfels“ (1899.03.21)
                • 720.55 Piripach, Kaspar, Dr. med., Wappen (s.d. (sine dato))
              • 721 Pirka-Pissling (1542.05.09-1943)
              • 722 Pistauer-Pitscheider (1564.04.05-1948)
              • 723 Pitschmann-Piza (1554.09.09-1955)
              • 724 Pizzaghalli-Planti (1556.04.30-1947)
              • 725 Plappart-Platl (1563.06.18-1941)
              • 726 Plattner-Pleczek (1537.05.21-1955)
              • 727 Pleiner-Pleuer (1561.07.13-1953)
              • 728 Pley-Pocklinton (1557.04.23-1952)
              • 729 Pocksteiner-Podsonski (1745.02.08)
              • 730 Podstatsky-Pohlhaimb (1554.07.28-1954)
              • 731 Pöhlig-Polastri (1563.09.17-1950)
              • 732 Polcastri-Polka (1535.03.31-1955)
              • 733 Polkowsky-Pollak (1544.11.30-1954)
              • 734 Pollan-Polster (1560.04.30-1943)
              • 735 Polt-Pompeati (1554.01.02-1950)
              • 736 Pompei-Poniatowski (1765.12.10-1954)
              • 737 Poninski-Pontone (1536-1955)
              • 738 Pontz-Popowski (1500-1918)
              • 739 Popp-Porer (1500-1918)
              • 740 Porges-Porten (1500-1918)
              • 741 Portenschlager-Portugal (1500-1918)
              • 742 Porziczeinsky-Pöschmann (1500-1918)
              • 743 Poser-Postl (1500-1918)
              • 744 Postler-Potschka (1500-1918)
              • 745 Pott-Pozniak (1500-1918)
              • 746 Pozsa-Prandau (1500-1918)
              • 747 Prandegg-Prasch (1500-1918)
              • 748 Praschak-Prean (1500-1918)
              • 749 Precht-Premerstein (1500-1918)
              • 750 Premoli-Pretorius (1500-1918)
              • 751 Pretsch-Prigl (1559.10.14-1941)
              • 752 Prihradny-Procewicz (1556.05.01-1951)
              • 753 Prochaska-Prokesch (1544.09.20-1944)
              • 754 Prokop-Protasi (1537.04.25-1953)
              • 755 Protivinsky-Prunschmidt (1533.01.06-1946)
              • 756 Prueschenkh-Psotta (1480.06.07-1942)
              • 757 Pstross-Puechenberger (1542.01.06-1941)
              • 758 Puecher-Puigbert (1518.02.08-1940)
              • 759 Pujo-Puppi (1547.01.20-1945)
              • 760 Pürcher-Pürtzl (1559.10.24-1952)
              • 761 Purwalder-Putschner (1551.09.21-1939)
              • 762 Putter-Pyro (1552.01.20-1938)
              • 763 Quad-Quelmi (1552.02.20-1952)
              • 764 Querenghi-Quolfinger (1555.11.28-1951)
              • 765 Raab-Rabitsch (1563.05.10-1915)
              • 766 Rabl-Radich (1475.06.24-1936)
              • 767 Radichevich-Radostin (1528.04.25-1926)
              • 768 Radowitz-Raigersfeld (1532.02.10-1934)
              • 769 Raimann-Rainer (1561.11.02-1916)
              • 770 Rainersberger-Ramffaing (1447.10.09-1950)
              • 771 Ramhaufski-Rande (1554.05.04-1952)
              • 772 Randich-Rasch (1560.04.26-1938)
              • 773 Rascher-Rath (1546.08.18-1917.01.12)
              • 774 Rathen-Raubicz (1560.07.23-1953)
              • 775 Rauch-Rausch (1543.02.27-1942)
              • 776 Rauscher-Rduch (1530.03.15-1935)
              • 777 Re-Rechlingen (1545.11.28-1949)
              • 778 Rechtenbach-Redwitz (1541-1937)
              • 779 Reesch-Reglia (1542.12.19-1929)
              • 780 Regnard-Reibolt (1549.10.27-1952)
              • 781 Reich-Reichelt (1550.12.05-1943)
              • 782 Reichen-Reichlin (1530.09.27-1948)
              • 783 Reichmann-Reineck (1561.08.28-1950)
              • 784 Reinelt-Reinwald (1566.05.30-1954)
              • 785 Reinwarth-Reisner (1558.08.12-1938)
              • 786 Reiss-Reitz (1531.12.14-1934)
              • 787 Reitzenstein-Rendich (1564.05.31-1938)
              • 788 Rendl-Resich (1532.03.27-1954)
              • 789 Resing-Reuperger (1547.05.21-1937)
              • 790 Reus-Rex (1560.07.23-1951)
              • 791 Rey-Rezer (1531.07.27-1940)
              • 792 Reznar-Richsner (1560.02.01-1939)
              • 793 Richter 1560-1899 (1560.01.28-1899.03.24)
              • 794 Richter 1900-1943-Riebesam (1555.12.06-1953)
              • 795 Riedel-Riedlmayr (1569.12.01-1950)
              • 796 Riedmann-Riese (1581.02.18-1943)
              • 797 Riesenfelder-Riml (1556.11.09-1928)
              • 798 Rin-Rios (1555-1955)
              • 799 Ripka-Rittberg (1563.10.31-1948)
              • 800 Ritter-Rivanelli (1557.10.20-1949)
              • 801 Rivé-Rocztinsky (1551.11.12-1933)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 326 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Adelsaussterben (1600-1918)
            • Adelsentsetzungen (1600-1918)
            • Stammbäume (1600-1918)
            • Adelsgeneralien (1600-1918)
            • Adelige Orden (1500-1918)
            • Adelige Damenstifte (1600-1918)
            • Stiftungen (-1918)
            • Italienische Adelsbestätigungen (1816-1830)
          • Bücher (1600-1918)
        • Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
        • Salbücher (1497-1918)
        • Handschriften (keine Angabe)
        • Urkundenreihe (1025-1970)
        • Stammbäume (1600-1918)
        • Sammlungen (keine Angabe)
        • Gemeindewappen (keine Angabe)
        • Siegelabgüsse (keine Angabe)
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl