Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6950 Einträge)
            • 9887 Vinciguerra, Sohn des edlen Ritters Nicolaus de Castro Archi (Arco), für sich und Aloysius, Sohn des Johannes de Castro ... (1359.11.06)
            • 9888 a) Vincinguerra, Sohn des edlen Ritters Nicolaus de Castro Archi, für sich und Aloysius, Sohn des Johannes de Castro Arc... (1359.11.06-1359.11.07)
            • 9889 Revers von Friedrich Rat, dass er von den erkauften 4 Pfund Gülten auf Gartenland hinter Liebharten bei der Traisen im T... (1359.11.11)
            • 9890 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt der Kartause Gaming die von seinem Vater Herzog Albrecht [II.] verliehenen Pr... (1359.11.11)
            • 9891 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt Gunther von Hag, Spitalmeister am Pyhrn, in seinem und seiner Brüder Friedric... (1359.11.14)
            • *9892 Ludwig, Patriarch von Aquileja, ernennt auf die Präsentation des Frauenklosters zu Michelstetten den Priester Maynard, S... (1359.11.19)
            • 9893 Herzog Rudolf IV. von Österreich bewilligt für sich und seine Brüder, Friedrich, Albrecht und Leopold, dass Eberhard und... (1359.11.20)
            • 9894 Der alte Gerweig an der Urbaizz, Bürger zu Hallein, verkauft sein Gut, das Getzenfeld, enthalb der Brücke zu Hallein, mi... (1359.11.21)
            • 9895 Ludovicus, Patriarch von Aquileja, investiert den Friedrich von Auenstein in seinem Namen und in dem seines Bruders Konr... (1359.12.02)
            • 9896 Ulrich der alte Ochsel und sein Sohn Ulrich, Bürger zu Freistadt, schenken dem Dominikanerinnenkloster Imbach, welches i... (1359.12.06)
            • 9897 Bischof Gottfried von Passau gestattet den Brüdern Dietmar, Hartnid und Dietlaib von Losenstein ihre Lehengüter weiterhi... (1359.12.07)
            • *9898 Ludovicus, Patriarch von Aquileja, belehnt Heinrich von Montpreis mit allen jenen Gütern, die seine Familie von Alters h... (1359.12.07)
            • 9899 Ludwig, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Berthold von Gufidaun auf sechs Jahre bei der Vormundschaft für Zyprian von ... (1359.12.10)
            • 9900 Herzog Rudolf IV. von Österreich trägt seinem Landrichter im Ennstal und anderen Richtern auf, das Spital am Pyhrn bei d... (1359.12.13)
            • 9901 Paul der Mayer und Conrad der Grabel zu Rustbach und ihre Ehefrauen verkaufen den Tullner Dominikanerinnen 1/2 Pfund Pfe... (1359.12.13)
            • 9902 Ulrich, Pfarrer zu Stetten, stiftet in der von ihm erbauten Kapelle in der St. Agnes Kirche bei der Himmelpforte zu Wien... (1359.12.13)
            • 9903 Die Brüder Andreas, Berthold und Hans von Hohenegg verkaufen Graf Wilhelm von Montfort die Feste und Burg Hohenegg mit a... (1359.12.17)
            • 9904 Agnes, Witwe des Wölchleins von Graz, verkauft ihre Hofstatt zu Sachsenburg an Erzbischof Ortolf von Salzburg. (1359.12.19)
            • 9905 Erzbischof Ortolf von Salzburg bezeugt, dass Herzog Rudolf IV. von Österreich das Truchseßamt des Erzstiftes von ihm zu ... (1359.12.20)
            • 9906 Kadold von Haselau, seine Ehefrau Anna, und sein Bruder Jans von Haselau verkaufen Gülten auf Besitz zu Markgrafneusiedl... (1359.12.21)
            • 9907 Heinrich der Chrotensteiner und seine Ehefrau Jutta verkaufen einen Weingarten bei Peystorf an Jansen den Tursen von Rau... (1359.12.23)
            • 9908 Verschreibung von Martin Aufner, Bürger zu Salzburg, und seiner Ehefrau Kunigunde über die ihnen von Erzbischof Ortolf v... (1359.12.24)
            • 9909 Wernher von Staudach quittiert Eberhard von Wallsee den Erhalt von 334 Pfund Wiener Pfennig. (1359.12.26)
            • 9910 Papst Innozenz VI. eximiert die von Herzog Rudolf IV. von Österreich errichtete Propstei und Domkirche zu St. Stephan in... (1359.12.31)
            • 9911 Verzeichnis der Leute und Güter, die zu Montfort geteilt oder ungeteilt sind (1360)
            • 9912 Kundschaft der Amtleute und Bürger zu Drosendorf und Weikartschlag an Heinrich von Wallsee und Wolfgang von Windon über ... (1360-)
            • 9913 Bauvertrag zwischen dem Kloster Zwettl unter Abt Otto und Meister Jansen, dem Maurermeister, wegen einiger Bauarbeiten a... (1360.01.06)
            • 9914 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt dem Kloster Gaming die, unter seinem großen Siegel erteilten Freiheiten, und ... (1360.01.06)
            • 9915 Hans und Haug, Brüder zu Goldegg, verkaufen dem Jakob Speher zu Radstadt 24 Pfund Pfennig Gülten auf dem Goldegger Siede... (1360.01.08)
            • 9916 Jörg von Neunburg und seine Ehefrau Ursula verkaufen mit Erlaubnis der Grundherrschaft des Dominikanerinnenklosters Tull... (1360.01.09)
            • 9917 Hans der Chnaeuzzer beurkundet, dass er seinem Vetter Burkhart Chnaeuzzer, so lange dieser lebt, von den Gütern, die ihm... (1360.01.13)
            • *9918 Elsbeth von Hertenberg verkauft fünf Huben, die ihre Morgengabe vom verstorbenen Galle von Gallenstein waren und in dem ... (1360.01.13)
            • 9919 Heinrich der Trawinsdrinn und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihr Burgrecht auf einem Weingarten zu Breitensee an Äbti... (1360.01.17)
            • 9920 Jeckel Tröstel, Bürger zu St. Veit, verkauft ein Gut oberhalb von Grädnigk an Anna Liebenwergerin von Reifnitz. (1360.01.21)
            • 9921 Stephan der Popp, seine Ehefrau Gertraud und ihr Bruder Matthias verkaufen mit Bewilligung des Amtmanns des Klosters Gam... (1360.01.21)
            • 9922 Otto Leuchtenbeck und seine Ehefrau Wandelburg verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg ihre Güter zu Köstendorf, Grömli... (1360.01.25)
            • 9923 Lehensrevers des Ulrich von Pergau auf die Grafen Meinhard, Albrecht und Heinrich von Görz und Tirol. (1360.01.31)
            • 9924 Herzog Rudolf IV. von Österreich ernennt den Salzburger Dompropst Eberhard zu seinem Kaplan und Hausgenossen. (1360.02.01)
            • 9925 Das Kloster Neuberg bezeugt, dass Albrecht der Glesein von Traveyach zur Stiftung eines Jahrtags demselben 100 Gulden ge... (1360.02.03)
            • *9926 Herzog Rudolf IV. von Österreich, bestätigt der Kartause Freudnitz das, von Herzog Ulrich von Kärnten am 1. November 126... (1360.02.06)
            • 9927 Friedlieb, bischöflich passauischer Offizial, beurkundet, dass Erhard, Kaplan der St. Niklas-Kapelle im Haus des Kloster... (1360.02.10)
            • 9928 Otto der Hohensteiner und seine Ehefrau Anna geben ihrer Tochter Euphemia zu Imbach zwei Pfund jährlicher Gülte und vers... (1360.02.13)
            • *9929 Lehenbrief von Graf Albrecht von Görz auf Ruedel von Pillichgrätz um drei Teile des Zehent in der Gegend von Pilgrätz. (1360.02.14)
            • *9930 Guardian und Kloster Pettau bestätigen den Empfang von 50 Mark großer Pfennig für die Stiftung einer Messe zu Ehren des ... (1360.02.16)
            • 9931 Herzog Rudolf IV. von Österreich transumiert die Urkunden König Friedrichs von 1320 Januar 21, Herzog Albrechts von 1355... (1360.02.20)
            • 9932 Heinrich, Sohn des alten Amtmanns zu Greifenberg, und seine Leibserben beurkunden, dass er das Gut zu Raezzdorf, das Gut... (1360.02.21)
            • *9933 Diemut von Asp und Meyli von Kellerberg, Nonnen zu Michelstetten, vertauschen an ihren Oheim Niklas Sumerecker zwei Hube... (-1360.02.23)
            • 9934 Seifried und Friedrich Zwickl verkaufen vier genannte Güter an Dietrich von Losenstein. (1360.02.25)
            • 9935 Weikhard von Praunperg verkauft den Herzögen Rudolf IV., Friedrich, Albrecht und Leopold von Österreich das castrum Cusa... (1360.03.09)
            • 9936 Lehenbrief der Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol auf Konrad von Eberstein um zwei Huben auf dem Krapffeld ... (1360.03.10)
            • 9937 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt auf Bitten der Äbtissin und des Konvents dem Kloster St. Georgen am Längsee d... (1360.03.11)
            • 9938 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt dem Kloster zu St. Salvator in Millstatt das inserierte Privileg Herzog Ottok... (1360.03.12)
            • 9939 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt Anna Auffenstainerin, Äbtissin, und dem Konvent der Klarissen zu St. Veit ein... (1360.03.14)
            • 9940 Friedensvereinbarung zwischen dem Patriarchen Ludwig von Aquileja und Herzog Rudolf IV. und seinen Brüdern bis zum Chris... (1360.03.14)
            • 9941 Nikla Chubliczer und sein Bruder Jans verkaufen einen halben Weingarten zu Gokendorf am Hermannsberg ihrem Schwager Hein... (1360.03.15)
            • 9942 Aenderl von Kellerberg, Burggraf zu Ortenburg, und seine Ehefrau Aebl ? verkaufen eine Hube zu Ainversdorf, genannt im W... (1360.03.15)
            • *9943 Ludwig, Patriarch von Aquileja, verleiht den Anteil, welchen die Brüder Eberhard und Burkhard an dem Schloss Altenburg h... (1360.03.15)
            • 9944 Hilprant der Haslanger von Gerant sagt Conrad den Fraunberger von allen Gelübden los, die er ihm wegen der Heirat seiner... (1360.03.17)
            • 9945 Konrad von Eberstein bestätigt seine Belehnung durch die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol. (1360.03.17)
            • 9946 Jans und Eberhard von Kapellen bezeugen, dass der Hof zu Nerden hinter der Kirche ihrem Vetter Eberhard von Kapellen rec... (1360.03.18)
            • 9947 Herzog Rudolf IV. von Österreich erteilt dem Stift Göss auf allen seinen Gütern in Kärnten das Dienstherrenrecht. (1360.03.18)
            • 9948 Herzog Rudolf IV. von Österreich belehnt Ludwig, Bürger zu St. Veit in Kärnten, mit dem Münz- und Mautschreiberamt zu be... (1360.03.18)
            • *9949 Schuldbrief von Graf Ulrich von Schaumberg, Eberhard von Wallsee und Hartnid von Pettau auf Isserlein den Juden zu Marbu... (1360.03.20)
            • 9950 Graf Ulrich von Schaunberg und seine Erben bekennen, dass sie Eberhard von Wallsee-Graz und Hartnid von Pettau sowie der... (1360.03.20)
            • 9951 Heinrich, Deutschordenskomtur, und der Konvent der Deutschordenskommende zu Friesach, verschreiben Erzbischof Ortolf von... (1360.03.20)
            • *9952 Ludwig, Patriarch von Aquileja, verleiht den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli um ihres verstorbenen Vaters Verdienste... (1360.03.23)
            • *9953 Ludovicus, Patriarch von Aquileja, bevollmächtigt die Grafen Ulrich und Hermann von Cilli ihm auf gütlichem Wege oder mi... (1360.03.23)
            • 9954 Niklas der Tolperger und seine Ehefrau Frau Reycz verkaufen dem Erlakloster ihren Hof zu Tolperg, eine dabei gelegene Ho... (1360.03.25)
            • *9955 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das, von Heinrich, König von Böhmen und Herzog von Kär... (1360.03.28)
            • *9956 Schadlosbrief des Amelrich Truchseß von Emberberg auf Heinrich von Monpreis und Heinrich Sichersteinerm die sich für ihn... (1360.04.02)
            • 9957 Herzog Rudolf IV. von Österreich gibt Otto und Rudolf Grafen von Ortenburg den halben Turm zu Pilichgrätz samt Zugehörun... (1360.04.03)
            • 9958 Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Lilienfeld vertauschen eine Wiese genannt die Kammerwiese gegen neun Schilling... (1360.04.05)
            • 9959 Lehenrevers der Brüder Heinrich und Burkhard von Rabenstein über die ihnen vom Herzog Rudolf IV. von Österreich erteilte... (1360.04.05)
            • 9960 Äbtissin Schwester Kunigunde von Ratpach und der Konvent der Klarissen zu St. Clara in Wien beurkunden wegen des Pfunds ... (1360.04.10)
            • 9961 Ulrich Anhanger verkauft die von Eberhard von Wallsee zu Lehen rührenden Güter und Gülten zu Oberwölbling an Erzbischof ... (1360.04.11)
            • 9962 Eberhard von Wallsee gibt die Mannschaft auf, die er auf den von Ulrich Anhanger an Erzbischof Ortolf von Salzburg verka... (1360.04.12)
            • 9963 Nikkel, Sohn der Schreinerin von Laibach, als Schuldner und Frentzel Golientz als Bürge bestätigen die Rückzahlung einer... (1360.04.13)
            • 9964 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt die, von Herzog Friedrich von Österreich (Wien 22. Februar 1311) bestätigte u... (1360.04.16)
            • 9965 Otto von Wald, seine Ehefrau Agnes und ihr Vetter Jörg von Wald geben dem Dominikanerinnenkloster Tulln für einen Jahrta... (1360.04.18)
            • 9966 Niklas von Kaja verkauft den österreichischen Herzögen Rudolf IV., Friedrich, Albrecht und Leopold die Burg Kaja, die er... (1360.04.21)
            • *9967 Das Frauenkloster Michelstetten präsentiert dem Patriarchen Ludwig von Aquileja den Priester Meinhard als Pfarrvikar in ... (1360.04.21)
            • *9968 Herzog Rudolf IV. von Österreich, Steiermark und Kärnten erklärt gegenüber den Grafen Ulrich und Hermann I. von Cilli, 1... (1360.04.23)
            • *9969 Revers von Heinrich von Wildhausen auf Ditmar, Pfarrer zu Ganwitz um einen Hof in dem Sunwicz. (1360.04.24)
            • 9970 Friedrich der Schriepp von Gesiez quittiert Graf Otto von Ortenburg den Empfang von 10 Mark guter Pfennig, die er im Nam... (1360.04.24)
            • 9971 Margarete, Ehefrau Jakobs des Pollcz, verkauft an Hermann von Kranichperg zweieinhalb Mark Gülten an der Weliken gelegen... (1360.04.24)
            • 9972 Hermann von Osterwitz bekennt, dass er sich in den Dienst des Grafen Meinhard von Görz und dessen Bruder stellt und ihne... (1360.04.26)
            • *9973 Eberhard und Burkhard, Brüder von Altenburg, und ihre Ehefrauen bzw. Erben bekennen, dass sie den Grafen Ulrich und Herm... (1360.04.28)
            • 9974 Graf Ulrich von Cilli verpfändet für sich, seine Ehefrau und seine Erben sowie für seinen Bruder Graf Hermann von Cilli ... (1360.04.28)
            • 9975 Jans der Bernhardsdorfer verkauft an Heidenreich von Maissau das Traydlerlehen zu Bernhardsdorf und fünf Schilling Gült ... (1360.05.03)
            • 9976 Herzog Friedrich von Teck, Landvogt in Schwaben und Elsaß, und Ritter Franciscus de Sarrata, Landvogt von Vaux und Chabl... (1360.05.03)
            • 9977 Graf Paul von Krupp verpflichtet sich für sich sowie für seine Ehefrau Gräfin Katharina und ihre Nachkommen gegenüber Gr... (1360.05.06)
            • 9978 Ulrich von Mitterberg kompromittiert wegen Ersatz des Schadens, den ihm Eberhard von Kapellen durch Grabung eines Weiher... (1360.05.11)
            • 9979 Herzog Rudolf IV. von Österreich erlässt eine Bäckerordnung für Klosterneuburg und erteilt einen freien Markt auf den Mo... (1360.05.13)
            • 9980 Graf Ulrich von Schaunberg vermacht seinem Bruder, Heinrich von Schaunberg, alle seine Güter. (1360.05.14)
            • 9981 Galle von Gallenberg bekennt, dass er Graf Meinhard und dessen Bruder Graf Heinrich von Görz und Tirol ewig und treu die... (1360.05.18)
            • 9982 Kaiser Karl IV., König von Böhmen, belehnt seinen Schwiegersohn Herzog Rudolf IV. von Österreich und dessen Brüder Fried... (1360.05.21)
            • 9983 Herzog Rudolf IV. von Österreich bekennt, dass Kaiser Karl IV. in der ihm und seinen Brüdern erteilten Belehnung die Gra... (1360.05.21)
            • 9984 Friedel Thomann, Bürger zu Salzburg, gibt 20 Schilling Gülten auf einem Haus, Peunt und Baumgarten bei Hallein und auf e... (1360.05.21)
            • 9985 Ludwig der Ochuter, seine Ehefrau Elisabeth und Markhart der Posrukker verkaufen Leutold Paltram und seiner Ehefrau Pete... (1360.05.22)
            • 9986 Abt Leo und der ganze Konvent des Stiftes Admont beurkunden gegenüber Herzog Rudolf IV. von Österreich und seinen Brüder... (1360.05.22)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 7567 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl