Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
              • 28-1 Konvolut 1 (1512.08.12-1512.09.30)
              • 28-2 Konvolut 2 (1512.10)
                • 28-2-1 Maximilian übermittelt nicht genannten Reichsfürsten offene Mandate und Geleitbriefe und befiehlt ihnen diese den betref... (1512.10.01)
                • 28-2-2 Schreiben des Hieronymus N. an Maximilian betreffend diverse Kriegsereignisse. (1512.10.01)
                • 28-2-3 Maximilian übermittelt Herzog Johann von Cleve dem Jüngeren die Beschlüsse des Reichstags zu Trier, betreffend unter and... (1512.10.01)
                • 28-2-4 Maximilian lädt Wilhelm und Jörg, Truchsessen und Freiherren von Waldburg, wegen ihrer Auseinandersetzung mit Graf Felix... (1512.10.01)
                • 28-2-5 1) Maximilian befiehlt dem Bischof von Bamberg sich wegen einer Angelegenheit der Reichsritterschaft in Frankfurt nach Z... (1512.10.02)
                • 28-2-6 Maximilian fordert den Erzbischof von Mainz auf, einen Rechtstag des Reichskammergerichts zu verschieben. (1512.10.02)
                • 28-2-7 Konvention zwischen den Herzogen Sforza von Mailand und der Schweiz. (1512.10.03)
                • 28-2-8 Johann Storch berichtet Zyprian Sernteiner von den Eidgenossen und über diverse Neuigkeiten. (1512.10.05)
                • 28-2-9 Maximilian fordert Pfalzgraf Ludwig bei Rhein auf dem Florenzen von Veningen, Lehrer der Rechte, und dem Hans Landschade... (1512.10.05)
                • 28-2-10 Instruktion für [Wilhelm ?] von Rogendorf. (1512.10.06)
                • 28-2-11 1) Maximilian fordert das Kapitel des Hochstifts Bamberg auf seinen Diener Thoman Fuchs wegen der Lehenschaft der Propst... (1512.10.06)
                • 28-2-12 Maximilian fordert die zum Reichskammergericht verordneten Räte auf, die Rechtssache des Grafen Adam von Beichlingen auf... (1512.10.06)
                • 28-2-13 Maximilian befiehlt einem nicht genannten Kurfürsten dafür zu sorgen, dass die Bürger von „Thewrn“ wegen etlicher Urteil... (1512.10.07)
                • 28-2-14 Paul von Liechtenstein an die Raitkammerräte zu Innsbruck, die sich derzeit zu Rattenberg befinden, wegen diverser Versc... (1512.10.07)
                • 28-2-15 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, berichtet Maximilian über seine Bemühungen um Erlangung von Kriegshilfe... (1512.10.07)
                • 28-2-16 Maximilian teilt dem Rat Sigmund Hunger [?], einstiger Hofmeister des Pfalzgrafen bei Rhein mit, dass Pfalzgraf Ludwig b... (1512.10.09)
                • 28-2-17 Zyprian Sernteiner leiht Freiherrn Hans von Wolkenstein 100 Gulden Rheinisch. (1512.10.11)
                • 28-2-18 Matthäus Lang, Bischof von Gurk, berichtet Maximilian über diverse politische Entwicklungen in Oberitalien. (1512.10.11)
                • 28-2-19 Maximilian lädt Eberhart von Wortheim in einer Schuldensache gegen Graf Philipp zu Nassau zu einem Rechtstag. (1512.10.13)
                • 28-2-20 Matthäus Lang, Bischof von Gurk, berichtet Maximilian über diverse politische Entwicklungen in Oberitalien. (1512.10.13)
                • 28-2-21 1) Maximilian befiehlt dem Regiment zu Innsbruck den Erhard von Polheim, Rat, mit den Lehen des verstorbenen [Gaudenz] v... (1512.10.14)
                • 28-2-22 Maximilian befiehlt Lorenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, die Forderungen des Pfalzgrafen Ludwig bei Rhei... (1512.10.14)
                • 28-2-23 Johann Storch berichtet Maximilian über den jüngst abgehaltenen Tag zu Baden und über weitere politische Entwicklungen b... (1512.10.15)
                • 28-2-24 Johann Storch berichtet Paul von Liechtenstein über politische Entwicklungen bei den Eidgenossen. (1512.10.15 (ca.))
                • 28-2-25 Maximilian bestätigt den Landständen in Steiermark, dass aus den auf dem letzten Landtag bewilligten 10.000 Gulden Rhein... (1512.10.15)
                • 28-2-26 Supplik der Abgesandten des Grafen Wilhelm von Henneberg wegen ihrer Auseinandersetzung mit Ernst von Brandenstein an Ma... (1512.10.15)
                • 28-2-27 Maximilian befiehlt dem Wolfgang Wenn[?], Pfarrer zu Schwanberg, die ihm verliehene Pfarrei selbs zu versehen und zu erh... (1512.10.15)
                • 28-2-28 Hans Lantschad von Steinach, Ritter, dankt Zyprian Sernteiner für sein Schreiben betreffend Pfalzgraf Ludwig und die Lan... (1512.10.16)
                • 28-2-29 Freiherr Michael von Wolkenstein berichtet Zyprian Sernteiner über die Gefangennahme eines Jägers zu Ehrenburg und über ... (1512.10.16)
                • 28-2-30 Dorothea Sernteiner schreibt ihrem Mann Zyprian Sernteiner über ihren Gemütszustand, über ihre Furcht vor einem bevorste... (1512.10.19)
                • 28-2-31 1) Hermann Grienhofer schreibt Maximilian wegen seiner Sendung nach Kärnten und Krain betreffend die Grenze gegen Friaul... (1512.10.17-1512.10.20)
                • 28-2-32 Maximilian an Albrecht von Welfstein und den Vizedom [Lorenz] Saurer betreffend einen gewissen Moretschki und Weispriach (1512.10.19)
                • 28-2-33 [Maximilian] sendet Graf Sigmund zum Hag, Kammerrichter, und Dr. Johann von Talheim, Propst zu Wetzlar, eine Instruktion... (1512.10.19)
                • 28-2-34 [Zyprian Sernteiner] teilt [Dr. Johann von Talheim], Propst von Wetzlar, mit, dass er Graf Sigund zum Hag statt zwei zwö... (1512.10.19)
                • 28-2-35 [Zyprian Sernteiner] teilt den Kanzleischreibern zu Worms mit, dass Maximilian Graf Sigmund zum Hag und Johann von Talhe... (1512.10.19)
                • 28-2-36 Maximilian erteilt dem Kammerrichter Graf Sigmund zum Hag und Johann von Talheim, Propst zu Wetzlar, eine Instruktion (1512.10.19)
                • 28-2-37 Maximilian fordert Sigmund H[…] auf, sich gemeinsam mit den Kanzleischreibern gegenüber Graf Sigmund zum Hag und Johann ... (1512.10.19)
                • 28-2-38 1) Maximilian befiehlt dem Vizedom in Steiermark niemand von den Landständen in der Steiermark vorzuladen, ein Mandat hi... (1512.10.20)
                • 28-2-39 Maximilian an Albrecht von Wolfstein, Vizedom zu Wien, betreffend eine Angelegenheit der Witwe des Ulrich von Weispriach... (1512.10.20)
                • 28-2-40 Maximilian an die Witwe des Ulrich von Weispriach, womit er ihr mitteilt, dass er Albrecht von Wolfstein mit Verhandlung... (1512.10.20)
                • 28-2-41 [Zyprian Sernteiner] schreibt Dr. Johann Schneitpeck wegen einer Rechtssache am Reichskammergericht betreffend Ruprecht ... (1512.10.21)
                • 28-2-42 [Zyprian Sernteiner ?] übermittelt Lorenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, 12 gedruckte Mandate zur Verteil... (1512.10.21)
                • 28-2-43 Wilhelm von Reichenbach schreibt Zyprian Sernteiner unter anderem wegen Missständen in der Kanzlei und aktuelle Angelege... (1512.10.22)
                • 28-2-44 Weinachter, Einkäufer zu Schwaz, an das Innsbrucker Regiment zu Rattenberg betreffend eine Supplik des Erasmus Pranntmai... (1512.10.22)
                • 28-2-45 Maximilian erlaubt Wolfgang vom Graben, Rat, jene Schuld von 162 ungarischen Gulden und 54 rheinischen Gulden, die Reinp... (1512.10.22)
                • 28-2-46 Johann Storch, Rat, berichtet Maximilian über aktuelle politische Entwicklungen bei den Eidgenossen. (1512.10.23)
                • 28-2-47 Bischof Georg von Bamberg bittet Maximilian in der Angelegenheit gegen seine Feind einen anderen Hauptmann als Gangolf d... (1512.10.23)
                • 28-2-48 Kaspar Fryes, Zimmermann und Büchsenmeister zu Rheinfelden, bittet Maximilian zumindest um einen Teil seines ihm zustehe... (-1512.10.26)
                • 28-2-49 Agnes, Tochter des verstorbenen Wolfgang Widmer, bittet Maximilian um Bezahlung der ausständigen Schulden (s.d. (sine dato))
                • 28-2-50 Maximilian befiehlt Richter und Rat von Radkersburg den schuldigen Mostzehent aus einem von ihnen gekauften Weingarten d... (1512.10.27)
                • 28-2-51 Das Regiment in Wien an den obersten Hauptmann betreffend die Angelegenheit der Witwe des Ulrich von Weispriach. (1512.10.27)
                • 28-2-52 [Zyprian Sernteiner] an Hans Jakob von Mörsperg betreffend eine Auseinandersetzung zwischen Pfalzgraf Ludwig bei Rhein u... (1512.10.27)
                • 28-2-53 Markgraf Friedrich von Brandenburg beglaubigt seinen Rat Welf von Thurn, Doktor, zu Verhandlungen mit Maximilian. (1512.10.28)
                • 28-2-54 König Ladislaus von Böhmen und Ungarn an Graf Peter zu St. Jörgen und an seine Hofrichter betreffend die Angelegenheit d... (1512.10.28)
                • 28-2-55 Bischof Christoph von Brixen schreibt Zyprian Sernteiner wegen eines nächsten Reichstags. (1512.10.31)
              • 28-3 Konvolut 3 (1512.11)
              • 28-4 Konvolut 4 (1512.12)
              • 28-5 Konvolut 5 (1513.01-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl