Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
              • 28-1 Konvolut 1 (1512.08.12-1512.09.30)
              • 28-2 Konvolut 2 (1512.10)
              • 28-3 Konvolut 3 (1512.11)
                • 28-3-1 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Veit Koch für seine Dienste in Verona und im Feld seine Ausstände zu be... (1512.11.01)
                • 28-3-2 Bischof Georg von Bamberg schreibt Maximilian wegen der Rechtssache der Ritterschaft in Franken und anderer vor dem Reic... (1512.11.02)
                • 28-3-3 Gertraud, Witwe des Ulrich von Weißpriach, schreibt Maximilian wegen der Burg Landsee. (1512.11.03)
                • 28-3-4 Johann Storch übermittelt Paul von Liechtenstein diverse Abschrift von Schreiben, die er Maximilian gesandt hat. (1512.11.04)
                • 28-3-5 Johann Storch berichtet Maximilian über politische Entwicklungen bei der Eidgenossenschaft. (1512.11.04)
                • 28-3-6 Thoman Schewrmer, Richter zu Landeck, berichtet Maximilian über sein Bemühen gemäß dem Befehl, keine „Walchen“ (Italiene... (1512.11.05)
                • 28-3-7 Johann Lucas schreibt dem Innsbrucker Regiment zu Rattenberg wegen diverser Angelegenheiten betreffend Nachschub und Pro... (1512.11.09)
                • 28-3-8 Bischof Philipp von Speyer verspricht Maximilian seinen Anteil an der angeschlagenen Reichshilfe spätestens sechs oder a... (1512.11.09)
                • 28-3-9 Schreiben des Sigmund von Dietrichstein über die Auseinandersetzung zwischen Christoph Schwarzmair, Forstmeister zu Cill... (1499-1514)
                • 28-3-10 Jhan Mrakes berichtet Maximilian, dass die Verhandlungen mit Ungarn verschoben worden sind und über seinen Austausch mit... (1512.11.11)
                • 28-3-11 Albrecht von Wolfstein berichtet Zyprian Sernteiner über seine Verhandlungen mit [Gertraud], Witwe des [Ulrich] von Weiß... (1512.11.13)
                • 28-3-12 [Georg von] Rottal berichtet Maximilian über diverse militärische Entwicklungen in Böhmen, Mähren, Schlesien und Ungarn ... (1512.11.13)
                • 28-3-13 Schreiben der Hauptleute und Räte des Bundes zu Schwaben, derzeit versammelt zu Radolfzell, an Maximilian (1512.11.14)
                • 28-3-14 Konrad Pien(er?) berichtet an Hans Freund, Kammerschreiber und Buchhalter Maximilians, über diverse Schmelzversuche mit ... (1512.11.14)
                • 28-3-15 Ulrich von Schellenberg, Ritter, berichtet Maximilian über aktuelle Entwicklungen. (1512.11.14)
                • 28-3-16 Maximilian befiehlt Herzog Johann von Cleve dem Jüngeren den auf dem Reichstag zu Köln beschlossenen Reichsanschlag von ... (1512.11.15)
                • 28-3-17 Maximilian an Unbekannt betreffend die Übertragung der Entscheidung einer Rechtssache an Bischof Gabriel von Eichstätt u... (1512.11.17)
                • 28-3-18 Jörg von Eck, Vizedom in Krain, versichert Maximilian seine Loyalität und berichtet über die Absendung von Weinfässern (... (1512.11.17)
                • 28-3-19 Paul von Liechtenstein an das Innsbrucker Regiment zu Rattenberg betreffend verschiedene finanzielle Angelegenheiten des... (1512.11.17)
                • 28-3-20 Christoph Schenk zu Limburg, Vogt zu Nellenburg, und Hans Kaspar von Laubenberg berichten dem Innsbrucker Regiment über ... (1512.11.17)
                • 28-3-21 Maximilian befiehlt Landhofmeister und Regenten des Fürstentums Hessen sich zu rechtfertigen, warum sie dem angesetzten ... (1512.11.17)
                • 28-3-22 Das niederösterreichische Regiment berichtet Maximilian über den Tod des Wolfgang von Polheim, Landeshauptmann in Österr... (1512.11.18)
                • 28-3-23 Maximilian an die Hauptleute des Schwäbischen Bundes betreffend die Belagerung des Schlosses „Hohenkiern“. (1512.11.18)
                • 28-3-24 Maximilian an Christoph Schenk zu Limburg betreffend die Belagerung des Schlosses „Hohenkiern“. (1512.11.19)
                • 28-3-25 Maximilian befiehlt Sigmund von Dietrichstein von seinem Darlehen 150 Gulden und weitere 13 Gulden, die der Propst von N... (1512.11.19)
                • 28-3-26 Bürgermeister und Rat der Stadt Köln bitten [Zyprian Sernteiner ?] um Unterstützung bei Maximilian, damit sie verschiede... (1512.11.19)
                • 28-3-27 Maximilian befiehlt einem nicht genannten Kurfürsten dem Jakob Lorich sein wegen der Rechtssache gegen Johann von Rappol... (1512.11.19)
                • 28-3-28 Hans Landschad von Steinach, Ritter, übermittelt Zyprian Sernteiner einen Bericht betreffend die Landvogtei zur Übergabe... (1512.11.19)
                • 28-3-29 Hans Landschad von Steinach, Ritter, berichtet Maximilian über die ihm anbefohlenen Handlungen betreffend die Landvogtei... (1512.11.19)
                • 28-3-30 Finanzielle Angelegenheit der Landgräfin Anna von Hessen: 1) Konzept in dieser Angelegenheit (?); 2) Maximilian beglaubi... (1512.11.20)
                • 28-3-31 Paul von Liechtenstein kündigt dem Innsbrucker Regiment den Klaus Ruger an, der etliche Befehle Maximilians überantworte... (1512.11.20)
                • 28-3-32 Maximilian belehnt den Hans Pfeifer, Bürger zu Rottenburg am Neckar, mit einem näher bezeichneten Weingarten in Rottenbu... (1512.11.20)
                • 28-3-33 Maximilian befiehlt den Kommissären zu Worms über die Benennung eines neuen Generalprokuratorfiskals gemeinsam mit Tiel,... (1512.11.17-1512.11.21)
                • 28-3-34 1) Maximilian befiehlt Andreas von Spangstein, Verweser, und Leonhard von Ernau, Vizedom in Steiermark der Katharina, Wi... (1512.11.21)
                • 28-3-35 Maximilian befiehlt der Stadt Hagenau die am Reichstag von Köln für sie angeschlagene Reichshilfe von 240 Gulden Rheinis... (1512.11.22)
                • 28-3-36 1) Maximilian fordert die Stadt Wimpfen auf, den Juden Isaak von Günzenhausen sowie weitere vier zu benennende Juden auf... (1512.11.22)
                • 28-3-37 Maximilian befiehlt dem Bischof von Augsburg und Konrad von Ratt, Rat, sich zu erkundigen, ob man dem Ambros Höchstetter... (1513.11.22)
                • 28-3-38 Maximilian befiehlt dem [Sigmund von ?] Eibiswald den Balthasar Crabat auf dem Altar St. Sigmund in der Pfarrkirche St. ... (1512.11.22)
                • 28-3-39 Maximilian willigt in die Verehelichung einer Tochter des verstorbenen Veit Sturgen mit Marschall Rudolf zu Biberbach ei... (1512.11.23)
                • 28-3-40 Maximilian benachrichtigt die Vormunde der Kinder des verstorbenen Veit Sturgen, dass er in die Verehelichung einer Toch... (1512.11.23)
                • 28-3-41 Paul von Liechtenstein an das Innsbrucker Regiment zu Rattenberg betreffend die Versendung eines Leuchters für die Drei ... (1512.11.23)
                • 28-3-42 1) Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Josen Hundpiss, Pfleger zu Neuburg am Rhein, seine Schulden zu bezah... (1512.11.23)
                • 28-3-43 Maximilian verlängert das für die oberösterreichische Ländergruppe zuständige Innsbrucker Regiment. (1512.11.23)
                • 28-3-44 Unbekannt [Zyprian Sernteiner ?] an einen nicht näher bezeichneten Propst [wohl Graf Sigmund von Haag] betreffend eine A... (1512.11.24)
                • 28-3-45 Zyprian Sernteiner berichtet Christoph Hofmann, dass er „maister“ Vinzenz [Rogkner] die Instruktion auf Hans von Reichen... (1512.11.24)
                • 28-3-46 [Zyprian Sernteiner ?] an Unbekannt betreffend die Verletzung des Geleits des Bischofs von Bamberg und den diesbezüglich... (1512.11.24)
                • 28-3-47 [Zyprian Sernteiner ?] berichtet an den Kammerrichter, dass das Ausschreiben im Reich gänzlich verfertigt sei und er des... (1512.11.24)
                • 28-3-48 [Zyprian Sernteiner] schreibt Graf Sigmund zum Haag, Propst zu Wetzlar, wegen der Bezahlung der Stadt Frankfurt wegen de... (1512.11.24)
                • 28-3-49 Memorial (Instruktion) für Vinzenz Rogkner zur Ausfertigung („Original“, Reinschrift) bzw. Anfertigung verschiedener Sch... (1512.11.25)
                • 28-3-50 [Zyprian Sernteiner] an Unbekannt [Bürgermeister und Rat von Speyer ?] betreffend Bauarbeiten zu Speyer (1512.11.25)
                • 28-3-51 [Zyprian Sernteiner ?] an einen nicht näher bezeichneten Dechant betreffend die Supplik des Johann Verß, Bürger zu Bonn,... (1512.11.26)
                • 28-3-52 [Hans von Landau] fordert „herr Jacob“ wegen der ihm und Hans von Reichenburg übertragenen Verhandlung mit Herzog Wilhel... (1512.11.27)
                • 28-3-53 [Zyprian Sernteiner] an [Graf Sigmund] von Haag, Propst zu Wetzlar, betreffend Belange des Reichskammergerichts, darunte... (1512.11.27)
                • 28-3-54 [Zyprian Sernteiner] an Vinzenz [Rogkner] betreffend Belange des Reichskammergerichts, insbesondere den württembergische... (1512.11.27)
                • 28-3-55 Maximilian befiehlt denjenigen von den Grafen, Ritterschaft und Adel in Schwaben und Franken, die dem jüngst aufgerichte... (1512.11.27)
                • 28-3-56 [Zyprian Sernteiner] an einen Freund betreffend die Einigung zwischen Maximilian und Herzog Ulrich von Württemberg. (1512.11.28)
                • 28-3-57 Johann Schneitpeck berichtet Zyprian Sernteiner unter anderem über die Bezahlung der böhmischen Kriegsleute in Italien, ... (1512.11.28)
                • 28-3-58 Lorenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, berichtet Zyprian Sernteiner unter anderm, dass er hoffe, dass Maxi... (1512.11.28)
                • 28-3-59 Hans Baumgartner schreibt Paul von Liechtenstein wegen einer Sendung von Tuch. (1512.11.29)
                • 28-3-60 Bischof Wiguleus von Passau bittet Maxmilian um Unterstützung gegen Otmar, Bartholomäus und Andrä Oberhaimer, seine Pfle... (1512.11.29)
                • 28-3-61 Bischof Christoph von Brixen schreibt Zyprian Sernteiner wegen eines diesem übersendeten Rezepts „contra pestem“ des Dok... (1512.11.29)
                • 28-3-62 Aufzeichnung über die kaiserlichen Weingärten zu Rottenburg am Neckar sowie ihre Bauleute und Inhaber. (1512.11.29)
              • 28-4 Konvolut 4 (1512.12)
              • 28-5 Konvolut 5 (1513.01-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl