Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 151 Verschiedene Schreiben den kaiserlichen Hof und Militaria betreffend (1524-1883)
              • 152 Militaria, Hofkriegsrat (1486-1663)
              • 153 Militaria, Hofkriegsrat (1569-1688)
              • 154 Militaria, Hofkriegsrat (1671-1705)
              • 155 Militaria, Hofkriegsrat (1685-1762)
              • 156 Militaria, Verwaltung von Spielberg (1635-1705)
              • 157 Militaria, Hofkriegsrat (1694-1701)
              • 158 Militaria, Hofkriegsrat (1693-1710)
              • 159 Militaria, Hofkriegsrat (s.d. (sine dato))
              • 160 Militaria, Hofkriegsrat (1698-1710)
              • 161 Militaria, Hofkriegsrat (1695-1709)
              • 162 Militaria, Hofkriegsrat (1710-1768)
              • 163 Militaria, Hofkriegsrat (1771-1797)
              • 164 Militaria, Hofkriegsrat (1805-1810)
              • 165 Militaria, Krieg gegen die Franzosen, Versorgung (1809-1812)
              • 166 Franzosenkriege und Johann Graf Breuner (1809-1839)
              • 167 Militaria, Hofkriegsrat (1618-1877)
              • 168 Militaria, Proviantwesen, Einquartierungen (1602-1705)
              • 169 Verproviantierung und Einquartierungen (1634-1712)
              • 170 Militaria (1618-1741)
              • 171 Militaria (1569-1707)
              • 172 Militaria (1613-1742)
              • 173 Spielgrafenamt (1601-1867)
                • 173-1 Schreiben von Steffan Freiherr von Eitzing an den Zechmeister der Nikolausbruderschaft in Wien (1601-1602)
                • 173-2 Schreiben von Martin Staininger, Martin Kleinapfel, Wolff Waltinger und Steffan Wallmueth, Bürger und Inwohner zu Ybbs u... (1602.03.23)
                • 173-3 Kaiserliche Ernennung des Grafen Seyfried Christoph Breuner als Nachfolger des Freiherrn von Eitzing in das Spielgrafena... (1620)
                • 173-4 Schreiben der Fraternität der Musikanten an Seyfried Christoph Breuner (s.d. (sine dato))
                • 173-5 Schreiben von Seyfried Christoph Breuner an den Kaiser betreffend die Privilegien der Bruderschaft St. Nicolai (1623)
                • 173-6 Schreiben von Richter und Rat der Stadt Waidhofen an der Thaya zu Michael Payr, Martin Rorbeck und Schuester Raifschneid... (1638.07.22)
                • 173-7 Brief von Paul Peygl an den Verwalter des Seyfried Christoph Breuner Johann Lininger (1640.05.18)
                • 173-8 Schreiben der Nicolai-Bruderschaft (instrumentalischen Musikanten) bei St. Michael an die Hofkammer betreffend den Aufsc... (1643)
                • 173-9 Attestation von Johann Komeneck von Englshausen zur Aufrichtung eines königlichen Tribunals in der Rechtssache zwischen ... (1641.03.21)
                • 173-10 Schreiben der Niederösterreichischen Regierung an Seyfried Christoph Breuner betreffend die Aufnahme der Trompeter und T... (1623)
                • 173-11 Korrespondenz zwischen der Niederösterreichischen Regierung und Seyfried Breuner betreffend die Ausfertigung des Patents... (1622-1624)
                • 173-12 Patent Ferdinand II. zum Verbot von allen Freuden, Fröhlichkeiten, Fechtschulen, Freudenspiel, Hochzeiten und Zusammenkü... (1621.08.18)
                • 173-13 Vidimus des Stiftsbriefs über die St. Nicolauszeche (St. Nicolai) bei der Pfarre Hadersdorf (1641)
                • 173-14 Vertrag zwischen der Zeche St. Peter und Paul, Hauptzeche im Markt Hadersdorf und der St. Nicolai Bruderschaft des Markt... (1641)
                • 173-15 Extrakt aus dem Stiftsbrief der St. Nicolai Bruderschaft zu Hadersdorf von 1405 und die dazu gewidmeten Grundstücke (s.d. (sine dato))
                • 173-16 Schreiben von Christoph Adam Fernberger zur Bestellung von Musikanten für die Hochzeit von Heinrich Burian Graf Schampac... (1638.06.19)
                • 173-17 Schreiben von Hauboldt Reckhard, Barbier und Wundarzt zu Wien, mit einer Bestätigung für Paul Langenegger, dass dieser a... (1639.02.12)
                • 173-18 Schreiben von Kollmann Walllner über den Geiger Stephan N. und eine Frau, die sich als Brautpaar ausgegeben haben (1637.09.29)
                • 173-19 Schreiben des Stadtgerichtsbeisitzers Paul Kreider über die Bezahlung des Musikers Hans Puechner, den er für die Hochzei... (1638.06.22)
                • 173-20 Schreiben von Mert Rambstorffer betreffend die Aufnahme von Musikern zu seiner Hochzeit (1643.07.18)
                • 173-21 Schreiben betreffend Hans Stübiger, ehemaliger Musiker bei St. Stefan (1638.11.17)
                • 173-22 Schreiben von Hanns Leininger, Verwalter des Spielgrafenamts (1643-1644)
                • 173-23 Inventar nach dem Ableben des des Pangraz Pauchinger, Bürger und Spielgrafenamtsviertelmeister zu Asparn (1639.02.05)
                • 173-24 Schreiben in der Rechtssache zwischen Veit Wagner, Stadtturner zu Krems und Hans Leininger, Spielgrafenamtsverwalter weg... (1643)
                • 173-25 Schreiben von Johann Streicher, Musikant zu Mistelbach an Graf Breuner (1643)
                • 173-26 Schreiben von Hans Jacob Streicher und Hans Jacob Schwarzenberg an Graf Breuner (1643)
                • 173-27 Brief von Johan Schweicher, Hans Georg Schweicher, Hans Jakob Schwarzenberger, Liechtensteinische Untertanen (1643)
                • 173-28 Schreiben von Mathias Habereiner, Stadtrichter von Krems, an Hanns Kinninger, Oberspielgrafenamtsverwalter, betreffend S... (1638.03.11)
                • 173-29 Schreiben von R. Schlemmer an den Spiegrafenobermeister in Amstetten betreffend finanzielle Angelegenheiten der Zechleut... (1625.03.12)
                • 173-30 Druck: Die glücklichen Taten des Perseus, neben vier Tänzen an dem glorwürdigen Namenstag ihr Kaiser Majestät Leopold I.... (1686 (ca.)-1702 (ca.))
                • 173-31 Rechnungen der Bruderschaft St. Nicolai (1663-1696)
                • 173-32 Liste von Musikanten und Geigern in der Stadt, im Burgfried von Wien, Protokoll von Rechtsangelegenheiten (1676)
                • 173-33 Rechnungen über bezahlten Jahresschilling für die Bruderschaft St. Niclas (S. Nicolai) (1679-1764)
                • 173-34 Genehmigung für Franz Marsteiner auf allen Märkten und Kirchtagen zu spielen (1699)
                • 173-35 Schreiben von Carl Leopold Khrauß (Kraus) mit der Bitte einen mit weißem Taft bespannten Rahmen an Frau Regerl zu überge... (1672.05.22)
                • 173-36 Schreiben an Graf Breuner zum Hofgerichtsbericht (Ausfertigung des Landeshauptmannpatents) (1677)
                • 173-37 Dekret von Bürgermeister und Rat der Stadt Wien an alle Richter in den Vorstädten, über die Beschwerde des Spielgrafen E... (1670.12.12)
                • 173-38 Schreiben der Niederösterreichischen Regierung über die Musikanten, die nicht beim Spielgrafenamt angemeldet sind: Jacob... (1867)
                • 173-39 Schreiben der Niederösterreichischen Regierung an Ernst Friedrich Graf Breuner über die Befreiung der Komödianten von de... (1676)
                • 173-40 Vertrag der Vertreter des Spielgrafenamts mit den Holippenpachern (Holippenbäckern) und deren Beschäftigung von Jungen (1668)
                • 173-41 Vollmacht für Johann Ignatz Frölich, Doktor und Gerichtsadvokat, den Grafen Breuner in Rechtsangelegenheiten, das Spielg... (1659.01.02)
                • 173-42 Schreiben von Samuel Preindl, Oberster Spielgrafenamtsverwalter und Johann Georg Walch, Oberzechmeister, an Ernst Friedr... (1679)
                • 173-43 Bittschrift von Mathias Pauchinger, Bassgeiger (Kontrabassist) zu Asparn, um Entlassung aus dem Arrest (s.d. (sine dato))
                • 173-44 Bestätigung von Johannes Baptist Stainpayer, kaiserlicher Mundschenk und Vorschneider, mit einem Zeugnis für Johann Gill... (1686.03.14)
                • 173-45 Schuldschein von Thomas Gruebinger, Musiker bei St. Ulrich (1683)
                • 173-46 Schreiben von Andreas Spyrz, er bestätigt dem Spielgrafenamtsverwalter Hans Engel die Bezahlung seines Jahresschillings (1680.02.11)
                • 173-47 Schreiben von Johann Frantz Gruner, Stadtschreiber in Horn, mit der Bitte um Verleihung der frei gewordene Stelle des Vi... (1688)
                • 173-48 Schreiben von Hanns Pawmann betreffend die ausständige Bezahlung für ein Reitpferd (Reoitroß) durch den Spielgrafenamtsv... (1656)
                • 173-49 Schreiben von Carl Eder, Spielgrafenamtsverwalter, wegen Thomas Richter, Geiger, der sich als ungehorsam erwiesen hat un... (1661-1664)
                • 173-50 Schreiben der Zechmeister und Beisitzer der Bruderschaft St. Nicolai wegen der Aufnahme der Rechnung (1652)
                • 173-51 Empfangsbestätigung von Christoph Tripadig über 4 Gulden von Samuel Prindel, Spielgrafenamtsverwalter (1670)
                • 173-52 Brief von Johann Franz Reinprecht an Georg Thomas Würth, Musiker, zur Veröffentlichung des Spielgrafenpatents (1676.05.29)
                • 173-53 Schreiben von Carl Mayerhover zur Absetzung von Reinprecht und die Organisation des Spielgrafenamts und Eizinger (Eyczin... (1674-1675)
                • 173-54 Schreiben von Columban Mayr zum Spielgrafenamt (1674)
                • 173-55 Brief von E. F. B. Gern aus Asparn an Johann Sigmund Loyebel (1674)
                • 173-56 Schreiben von Fleischmann, Spielgrafenamtsverwalter, an Graf Breuner (1696-1699)
                • 173-57 Schreiben von Graf Breuner zum Spielgrafenamt (1699)
                • 173-58 Bestätigung einiger Musiker über die Aussage des Johann Niederstrasser, Geiger im Burgfried (in Wien), über das Verhalte... (1699.12.01)
                • 173-59 Bestätigung von Felix Weiss über die Abhaltung der Quatembersession der Musikantenbruderschaft (1699)
                • 173-60 Schreiben von mehreren Geigern (Adam Bartl, Georg Fischel, Adam Stauth, Michael Pinder) mit einem Bericht über den Jahrt... (1682.03.22)
                • 173-61 Schreiben von Fr. Josephus an Ernst Friedrich Graf Breuner mit Neujahrswünschen und Anmerkungen zum Spielgrafenamt (1669.01.03)
                • 173-62 Schreiben von Johann Franz Reinpach an den Spielgrafenamtsverwalter Rinagel (Rünagell) (1696)
                • 173-63 Schreiben von Carl Leder, Oberster Spielgrafenamtsverwalter, an Seyfried Leonhard Breuner, zur Bruderschaft St. Nicolai (1665)
                • 173-64 Korrespondenz von Johann Frantz Reinprecht, Gerichtsprokurator in Linz, und Ernst Friedrich Breuner (1678)
                • 173-65 Gewalt von Christoph Graf Breuner an Heinrich Adam Feideli, Schreiben betreffend die Jurisdiktion des Spielgrafenamts (1682)
                • 173-66 Schreiben von Spielgrafenamtsverwalter Mathias Rünagell in der Rechtssache gegen Johann Franz Reinprecht (1673-1682)
                • 173-67 Schreiben von Heinrich Adam Frideli zu seiner Anstellung und seiner Vollmacht (1678)
                • 173-68 Schreiben von Hans Georg Herrhoffer an Dr. Widelli (s.d. (sine dato))
                • 173-69 Patent Karls VI. mit einer Wiederholung der bereits veröffentlichten Patente zur Verwaltung des Spielgrafenamts unter Jo... (1724.12.15)
                • 173-70 Patent Karls VI. mit einer Wiederholung der bereits veröffentlichten Patente zur Verwaltung des Spielgrafenamts unter Ma... (1716.03.27)
                • 173-71 Schreiben in der Rechtssache zwischen Johann Georg Eger, Oberstspielgrafenamtsverwalter gegen Abt Robert von den Schotte... (1753)
                • 173-72 Aufforderung von Königin Maria Theresia an Johann Joseph Breuner an der im November stattfindenden Erbhuldigung teil zu ... (1740)
                • 173-73 Landesfürstlicher Befehl Kaiser Karls VI. an die, von dem kaiserlichen Oberstspielgrafenamt in den 4 Vierteln des Erzher... (1731.09.17)
                • 173-74 Spezifikation des Spielgrafenamts über die vorgenommenen Jurisdiktionssperren und Verlassenschaftsabhandlungen (1628-1756)
                • 173-75 Vollmacht für das Spielgrafenamt für Daniel Fleischmann (1701)
                • 173-76 Schreiben von Mathias Weiss, Hauer zu Asparn, wegen Bezahlung des Jahresschillings (1702)
                • 173-77 Notata mit Beschwerden gegen die Bruderschaft St. Nicolai (1717)
                • 173-78 Befehl Kaiser Karl VI. mit der Erinnerung an sein Patent vom 27. März mit dem Verbot Musikanten, Organisten, Turner und ... (1716.10.22)
                • 173-79 Schreiben von Jacob Maximilian Ludwig Breuner betrefend die Wahl des Colman Babenberger als oberster Vorsteher der Brude... (1714.03.18)
                • 173-80 Maximilian Ludwig Graf Breuner betreffend den Musikanten des Wiener Burgfrieds Bernhard Heyzinger, der zum Beisitzer der... (1711)
                • 173-81 Schreiben in der Rechtssache zwischen Joseph Mittersteller und dem Spielgrafenamt, wegen unrechtmässigen Auftritt bei ei... (1712.03.18)
                • 173-82 Schreiben von Johann Baptist Schell mit einem Verlass der niederösterreichischen Regierung wegen der Komödianten und Mus... (1707.11.19)
                • 173-83 Schreiben von Maximilian Ludwig Graf Breuner, betreffend die Wahl von Augustin de Thomasi zum Vorsteher der St. Nicolai ... (1714.03.18)
                • 173-84 Spezifikation über die Schulden des Philipp Christoph Graf Breuner bei der Bruderschaftslade (1707)
                • 173-85 Schreiben von Johann Georg Ruemb, Turnermeister von Klosterneuburg, der bestätigt Mitglied der Bruderschaft St. Nicolai ... (1724.05.06)
                • 173-86 Schreiben in der Rechtssache zwischen Leopold Benedict Mayr, Turnermeister in Mödling und Graf Breuner zur Musik auf ein... (1731)
                • 173-87 Spezifikation der Akten, die zum Spielgrafenamt gehören (1736.05.05)
                • 173-88 Schreiben Karls VI. an Leopold Weiß, mit der Aufforderung gegen Musikanten ohne Privilegien vorzugehen (1731.09.14)
                • 173-89 Schreiben von Joseph Anton Weissenhoffer, Pfleg- und Landgerichtsverwalter, an Franz Anton Beer, zur Beschäftigung von S... (1738)
                • 173-90 Schreiben von Joseph Anton Weissenhoff, Verwalter (Schloss Schiltern) an Herrn Zenß und Franz Anton Beer zur Bezahlung d... (1738-1739)
                • 173-91 Karl VI. verleiht Johann Joseph Breuner das Obersterbkammer- und das Spielgrafenamt (1724.12.15)
                • 173-92 Schreiben von Johann Georg Parsch, Spielgrafenamtskommissar, über einen Dudelsackspieler in St. Johann (1759.09.09)
                • 173-93 Patent der Niederösterreichischen Repräsentation und Kammer, dass die Schauspiele und Musiken in Wien, trotz der anhalte... (1751.03.26)
                • 173-94 Patent Kaiser Joseph I. zur Bezahlung des Impost bei Veranstaltungen (Hochzeiten, Festen, etc.) (1707.12.28)
                • 173-95 Schreiben der niederösterreichischen Repräsentation und Kammer zum Tanzimpost in Stockerau (1755.07.08)
                • 173-96 Landesfürstlicher Befehl an die Viertelmeister des Spielgrafenamts mit einem Patent Maria Theresias zur St. Nicolaibrude... (1746.07.04)
                • 173-97 Rechnung über Empfang und Ausgaben bei der St. Nicolaibruderschaft im Markt Asparn (1743)
                • 173-98 Bewilligung einer freien Loge im Hoftheater beim Kärntnertor für Wenzel Graf Breuner (1763-1776)
                • 173-99 Schreiben von Johann Christoph Mayrhoffer, Viertelmeister im Viertel ob dem Wienerwald (Maria Taferl) zu unbefugten Musi... (1763.11.30)
                • 173-100 Spielgrafenamtslizenzen für den Bürgermeister der Stadt Wien (1763-1765)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 22 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 174 Spielgrafenamt (1638-1771)
              • 175 Landtage - Niederösterreichischer Landtag (1554-1849)
              • 176 Landtage, sonstige Länder (1525-1850)
              • 177 Steuern, Taz, Ungeld (1501-1744)
              • 178 Steuern, Taz, Ungeld (1587-1699)
              • 179 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe, Rechnungen (1700-1759)
              • 180 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1760-1774)
              • 181 Kriegssteuern, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1775-1825)
              • 182 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1546-1726)
              • 183 Steuerrechnungen (1550-1814)
              • 184 Steuerrechnungen, Taz- und Ungeld (1647-1839)
              • 185 Steuerrechnungen, Taz- und Ungeld (1542-1722)
              • 186 Steuerrechnungen von Grafenegg (1632-1790)
              • 187 Steuerrechnungen von Grafenegg (1625-1799)
              • 188 Steuerrechnungen von Grafenegg (1601-1786)
              • 189 Steuerrechnungen von Grafenegg (1608 (ca.)-1768)
              • 190 Steuerrechnungen von Grafenegg (1594-1885)
              • 191 Steuerrechnungen Grafenegg (1566-1660)
              • 192 Steuerrechnungen Grafenegg (1660-1695)
              • 193 Steuerrechnungen Grafenegg (1598-1822)
              • 194 Steuerrechnungen Grafenegg (1575-1619)
              • 195 Gültrechnungen Grafenegg (1618-1752)
              • 196 Abrechnungen mit der Hofkammer, Finanzielles (1578-1806)
              • 197 Reform der Hofkammer, Finanzielles (1600 (ca.)-1702)
              • 198 Regierungsdrucke - Patente (1518-1617)
              • 199 Regierungsdrucke - Patente (1620-1669)
              • 200 Regierungsdrucke - Patente (1688-1712)
              • 201 Regierungsdrucke – Patente Kaiser Leopold I. (1631-1690)
              • 202 Regierungsdrucke – Patente Joseph I., Marie Eleonora und Karl VI. (1705-1768)
              • 203 Regierungsdrucke – Patente Maria Theresias (1741-1763)
              • 204 Regierungsdrucke – Patente Maria Theresias (1750-1780)
              • 205 Regierungsdrucke - Patente Joseph II. (1708-1794)
              • 206 Patente der Landstände, Steuerpatente (1593-1791)
              • 207 Regierungsdrucke – Patente, Zirkulare, Verordnungen (1625-1888)
              • 208 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1907-1914)
              • 209 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1902-1906)
              • 210 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1896-1902)
              • 211 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1896-1902)
              • 212 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1892-1894)
              • 213 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1889-1891)
              • 214 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1887-1890)
              • 215 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1884-1887)
              • 216 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1881-1884)
              • 217 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1876-1880)
              • 218 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1875-1877)
              • 219 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1874-1875)
              • 220 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1871-1873)
              • 221 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1870-1871)
              • 222 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1869-1870)
              • 223 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1867-1869)
              • 224 Hauptkassarechnungen des Grafen August Breunner (1862-1868)
              • 225 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1848-1861)
              • 226 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1853-1859)
              • 227 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1843-1851)
              • 228 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1781-1842)
              • 229 Rechnungsbücher, Auszüge aus dem Memorialbuch (1598-1772)
              • 230 Herrschaft Grafenegg, Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1666-1780)
              • 231 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1725 (ca.)-1819)
              • 232 Korrespondenz mit staatlichen Behörden, Verhöre (1753-1848)
              • 233 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1769-1790)
              • 234 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1780-1783)
              • 235 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1783-1789)
              • 236 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1608-1849)
              • 237 Grenz- und Grundbesitzbeschreibungen und Einwohnerschaft (1642-1774)
              • 238 Grundbesitz, Rustikalfassion (1695-1846)
              • 239 Bewohner und Fassionstabellen, Grundbuch Grafenegg (1755-1785)
              • 240 Grundbücher, Gewährbücher (1707-1812)
              • 241 Subrepartitionen, Grundbücher, Fassionen (1753)
              • 242 Grundbücher, Gewährbücher, Fassionen (1621-18. Jh.)
              • 243 Grundbesitz, Suprepartition, Einlagebücher, Gewährbücher (1572-1757)
              • 244 Gewährbücher, Gerhabschaftsrechnungen (1730-1784)
              • 245 Gewährbücher, Konskriptionslisten (1660-1776)
              • 246 Armenzählungen (Spezifikationen über Arme Leute) (1753-1770)
              • 247 Konskriptionen, Volkszählung, Handwerkerlisten (1753-1872)
              • 248 Verwalterkorrespondenz (1643-1846)
              • 249 Verwalterkorrespondenz (1611-1769)
              • 250 Verwalterkorrespondenz (1615-1768)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 614 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl