|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Ministerratsangelegenheiten (1918-1990)
Oberste Behörden (1918-2003)
Präsidentschaftskanzlei (1918-1992)
Bundeskanzleramt (1918-2003)
Auswärtige Angelegenheiten (1918-2005)
Justiz (1920-2016)
Inneres (1945-2002)
Unterricht, Wissenschaft und Kunst (1920-2005)
Arbeit und Soziales (1918-2004)
Handel, Bergbau, Bauten und Technik (1918-1991)
Land- und Forstwirtschaft (1918-1994)
Verkehr (1842-2005)
Reichsstatthalter Niederdonau Wasserstraßendirektion Wien (1939-1944)
Bundesministerium für Verkehrswesen 1. Republik (1918-1923)
Kommission für die Aufteilung des rollenden Eisenbahnmaterials der österreichisch-ungarischen Monarchie (Fahrparkaufteil... (1919-1933)
Bundesministerium für Handel und Verkehr 1. Republik (1923 - 1939)
Bundesministerium für Verkehr 2. Republik (1945-2012)
Österreichische Bundesbahnen 1. Republik (1920-1938)
Personalakten/Eisenbahnen (Geburtsjahrgänge 1788-1893) (1842-1923)
Planarchive (1861-1990)
Nachlässe (1861-2001)
Augste, Josef, Dr. (1876-1937) (1920-1937)
Binder, Theodor (1877-1937) (1905-1932)
Dannerer, Franz, Ing. (1926-2003) (1945-1965)
Enderes, Bruno (1871-1934) (1871-1923)
Feil, Josef (1886-1956) (1920-1951)
Feiler, Karl, Dr. (1887-1982) (1924-1952)
Frank, Herbert, Dr. (1921-2016) (1955-1970)
Grünebaum, Egon Ritter von, Dr. (1887-1953) (1862-1953)
Haindl, Josef, Dr. (1894-1962) (1944-1959)
Knely, Horst, Mag. (1936-2022) (1870-1950)
Kowarz, Wilhelm, Dr. (1873-1944) (1910-1926)
Kraemer, Adolf, Ing. (1880-1956) (1910-1946)
Kroitsch, August, Dipl.Ing. (1874-1957) (1893-1935)
Kupfer, Johann (1940-1984) (1900-1980)
Mechtler, Paul, Dr. (1916-2007) (1950-1980)
Möth, Johann (1901-1984) (1921-1980)
1 Möth, Johann (1921-1980)
1.1 Persönliches aus seiner Dienstzeit (1921-1964)
1.2 Fotos von Kollegen und Veranstaltungen, Zeitungsausschnitte (1915-1976)
1.3 Fotos von verschiedenen öffentlichen und privaten Veranstaltungen (1944-1974)
1.3.1-1 Die Musikkapelle des Wiener Ostbahnhofes und eine Abordnung von Zugbegleitern und Schaffnerinnen anlässlich eines Begräb... (1944.04.02)
1.3.1-2 Die Musikkapelle des Wiener Ostbahnhofes und eine Abordnung von Zugbegleitern und Schaffnerinnen anlässlich eines Begräb... (1944.04.02)
1.3.1-3 Die Musikkapelle des Wiener Ostbahnhofes und eine Abordnung von Zugbegleitern und Schaffnerinnen anlässlich eines Begräb... (1944.04.02)
1.3.1-4 Die Musikkapelle des Wiener Ostbahnhofes und eine Abordnung von Zugbegleitern und Schaffnerinnen anlässlich eines Begräb... (1944.04.02)
1.3.1-5 Die Musikkapelle des Wiener Ostbahnhofes und eine Abordnung von Zugbegleitern und Schaffnerinnen anlässlich eines Begräb... (1944.04.02)
1.3.2-1 Neuer Rettungswagen Aspang (1948.08.01)
1.3.2-2 Ein Teil des Ebenfurter Bahnhofpersonals (1950.05.22)
1.3.2-3 Bahnhofspersonal von Ebenfurth (1950)
1.3.2-4 Bahnhof Ebenfurth: Aufnahmegebäude (1950)
1.3.2-5 Bahnhof Ebenfurth: Bahnhofspersonal (1950 (ca.))
1.3.2-6 Bahnhof Ebenfurth: Aufnahmegebäude (1950)
1.3.2-7 Bahnhof Ebenfurth: Bahnhofspersonal (1950 (ca.))
1.3.2-8 Bahnhof Ebenfurth: Bahnhofspersonal (1950 (ca.))
1.3.2-9 Bahnhof Ebenfurth: Bahnhofspersonal (1950 (ca.))
1.3.2-10 Bahnhof Ebenfurth: Bahnhofspersonal (1950 (ca.))
1.3.3-1 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Bundespräsident Körner entsteigt in Gloggnitz dem Sonderzug, mit Hofrat Dr. Richard ... (1954.06.20)
1.3.3-2 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Der Bundespräsident entführt die Bürgermeisterin von Gloggnitz, Frau Zenzi Hölzl. Da... (1954.06.20)
1.3.4-1 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Bundespräsident Körner geleitet die Bürgermeisterin von Gloggnitz, Frau Zenzi Hölzl,... (1954.06.20)
1.3.4-2 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Begrüßung des Bundespräsidenten durch Schulkinder (1954.06.20)
1.3.4-3 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Gruppebild plaudernde Personen: MR Dr.techn. DI Alexander Koci, Bahnhofsvorstand Joh... (1954.06.20)
1.3.5-1 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Vor der Einfahrt des Sonderzuges im Bahnhof Gloggnitz. Zum Empfang bereit (1954.06.20)
1.3.5-2 Hundertjahrfeier der Semmeringbahn: Eine Kopie aus einem Film der "Fox, Tönenden Wochenschau", gefilmt während der Ausfa... (1954.06.20)
1.3.6-1 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Die Feier auf dem Bahnsteig von Gloggnitz (1956.09.29)
1.3.6-2 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Festrede des Verkehrsministers Dipl. Ing. Waldbrunner (1956.09.29)
1.3.6-3 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Außenminister Ing. Dr. Figl, Justizminister Dr. Tschadek, Finanzminist... (1956.09.29)
1.3.6-4 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Die Bürgermeisterin von Gloggnitz Frau Zenzi Hölzl hält die Begrüßungs... (1956.09.29)
1.3.7-1 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Einfahrt des Zuges in den Bahnhof Semmering (1956.09.29)
1.3.7-2 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Feierliche Inbetriebnahme des elektrischen Betriebes über den Semmerin... (1956.09.29)
1.3.8-1 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Vor dem Zug stehend Betriebsdirektor HR Dr. Kepnik, Nationalrat Freund... (1956.09.29)
1.3.8-2 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Johann Möth im gespräch mit Außenminister Dr. Ing. Figl, Kabinettsdire... (1956.09.29)
1.3.8-3 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Johann Möth bei der letzten Überprüfung vor dem festlichen Akt (1956.09.29)
1.3.8-4 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Minister Waldbrunner spricht (1956.09.29)
1.3.8-5 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Der Bahnsteig knapp vor der Einfahrt des Zuges (1956.09.29)
1.3.8-6 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Einfahrt des Sondertriebwagenzuges des Ministers (1956.09.29)
1.3.9-1 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Verkehrsminister Dipl. Ing. Waldbrunner hält die Festrede (1956.09.29)
1.3.9-2 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Landeshauptmann Steinböck dankt (1956.09.29)
1.3.9-3 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Minister Waldbrunner, Dr. Hurdes, Ing. Figl, SC Dr. Toldt, Sozialminis... (1956.09.29)
1.3.9-4 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Bürgermeisterin Zenzi Hölzl im Gespräch (1956.09.29)
1.3.9-5 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Abschiedsgewimmel auf dem Bahnsteig (1956.09.29)
1.3.9-6 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Spalier der Eisenbahner (1956.09.29)
1.3.9-7 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Johann Möth im Kreuxfeuer der Pressefotografen (1956.09.29)
1.3.9-8 Der erste elektrisch geführte Zug Wien-Gloggnitz: Abfahrt des Zuges (1956.09.29)
1.3.10-1 Verkehrsminister Dipl. Ing. Waldbrunner, Nationalratspräsident Dr. Felix Hurdes, Außenminister Dr. Ing. Figl, Handelsmin...
1.3.11-1 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner 1.10.1959: Brim, Regierungsrat Aust, Duschek, ... (1959.10.01)
1.3.11-2 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Brim, Regierungsrat Aust, Duschek, Gschwendtn... (1959.10.01)
1.3.11-3 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Brim. Aust, Duschek (1959.10.01)
1.3.11-4 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Aust, Duschek, Bukovich (1959.10.01)
1.3.11-5 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Notik, Pfeiler, Aust, Schmelz, Duschek, Wejwo... (1959.10.01)
1.3.12-1 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Baumgartner, Brim, Bäcker (1959.10.01)
1.3.12-2 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Bukovich, Huber, Pfeiler (1959.10.01)
1.3.12-3 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Gratzl, Wejwoda, Pfeiler (1959.10.01)
1.3.12-4 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Möth, Cavallar (1959.10.01)
1.3.12-5 Abschiedsabend für die Betriebskontrollore Brim, Duschek und Gschwendtner: Cavallar, Möth, Krieglstein, Werner (1959.10.01)
1.3.13-1 Bahnhofsübergabe in Payerbach/Reichenau: Orev. Schilling, Möth, Vst. Bogner, Vst. Hadek (1960.01.11)
1.3.13-2 Bahnhofsübergabe in Payerbach/Reichenau: Geschenkkorb an Bfvst. Bogner, mt. Möth (1960.01.11)
1.3.13-3 Bahnhofsübergabe Gloggnitz: Rev. Neusiedler, Möth, ORev. Grill, ORev. Hadek (1960.01.07)
1.3.13-4 Bahnhofsübergabe Gloggnitz: Rev. Neusiedler, Möth, ORev. Grill, ORev. Hadek, Rev. Weinwurm (1960.01.07)
1.3.13-5 Bahnhofsübergabe Gloggnitz: Orev. Oberhauser, Möth, Orev. Grill (1960.01.07)
1.3.14-1 Probefahrten mit Motortriebwagen der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn (1960.02.11)
1.3.14-2 Probefahrten mit Motortriebwagen der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn (1960.02.11)
1.3.14-3 Die Beamtenschaft der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn bei einer Feier (1960)
1.3.14-4 Die Beamtenschaft der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn geschart um ihren Direktor Johann Erdöcs (1960)
1.3.15-1 60. Geburtstag des Vorstandstellvertreters Bundesbahninspektor Eduard Birk am : Birk, Möth, Pfeiler, Brüll, Gruber, Hani... (1960.02.10)
1.3.15-2 60. Geburtstag des Vorstandstellvertreters Bundesbahninspektor Eduard Birk (1960.02.10)
1.3.15-3 60. Geburtstag des Vorstandstellvertreters Bundesbahninspektor Eduard Birk: Fischer, Dopler, Pfeiler, Birk, Gruber, Blüm... (1960.02.10)
1.3.15-4 60. Geburtstag des Vorstandstellvertreters Bundesbahninspektor Eduard Birk: Dopler, Pfeiler, Brüll, Birk, Möth, Hanika (1960.02.10)
1.3.16-1 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Möth, Aust, Beck... (1960.12.16)
1.3.16-2 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Wejwoda, Schaffe... (1960.12.16)
1.3.16-3 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Möth, Aust, Beck... (1960.12.16)
1.3.16-4 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Hießmayer, Möth,... (1960.12.16)
1.3.16-5 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Schaffer, Möth, ... (1960.12.16)
1.3.16-6 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Becker, Schaffer... (1960.12.16)
1.3.16-7 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: netik, Frankenst... (1960.12.16)
1.3.16-8 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, 16.12.1960, Restaurant Marhold, Wien 1: Brim... (1960.12.16)
1.3.16-9 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Kuntner, Franken... (1960.12.16)
1.3.17-1 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Hofbauer, Möth, ... (1960.12.16)
1.3.17-2 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Setinek, Hofbaue... (1960.12.16)
1.3.17-3 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: KaRegierungsrate... (1960.12.16)
1.3.17-4 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Krieglstein, Now... (1960.12.16)
1.3.17-5 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Triebl, Cavallar... (1960.12.16)
1.3.17-6 Regierungsrat Aust feiert sein 10-jähriges Jubiläum als Abteilungsvorstand, Restaurant Marhold, Wien 1: Triebl, Cavallar... (1960.12.16)
1.3.18-1 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Vorbereitungen und geschmückter Bahnhof (1961.04.26)
1.3.18-2 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Vorbereitungen und geschmückter Bahnhof (1961.04.26)
1.3.18-3 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Vorbereitungen und geschmückter Bahnhof (1961.04.26)
1.3.18-4 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Bundespräsident Schärf Schärf, Innenminister Afritsch, Landeshauptmann Steinb... (1961.04.26)
1.3.18-5 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Bundespräsident Schärf Schärf, Innenminister Afritsch, Landeshauptmann Steinb... (1961.04.26)
1.3.18-6 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Bundespräsident Schärf Schärf, Innenminister Afritsch, Landeshauptmann Steinb... (1961.04.26)
1.3.18-7 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: Der Salonwagen trifft ein: ZI DI Petschina, Bahnmeister Schranz von Leobersdo... (1961.04.26)
1.3.18-8 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: der königliche Sonderzug: der Bundespräsident begrüßt den König (1961.04.26)
1.3.18-9 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: der königliche Sonderzug: Vorstellung der Würdenträger. (1961.04.26)
1.3.18-10 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: der königliche Sonderzug: Der Landeshauptmann begrüßt den König (1961.04.26)
1.3.18-11 Empfang des Königs von Schweden in Vöslau: der königliche Sonderzug: Begrüßung des königlichen Gefolges (1961.04.26)
1.3.19-1 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Die Schlafräume (1961.12)
1.3.19-2 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Außenaufnahme. (1961.12)
1.3.19-3 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Speisesaal (1961.12)
1.3.19-4 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Fernsehraum (1961.12)
1.3.19-5 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Foyer (1961.12)
1.3.19-6 Die Bundesbahn-Akademie in Neulengbach: Bibliothek (1961.12)
1.3.20-1 Wiener Nordbahnhof: Abriss (1962.06.15)
1.3.20-2 Wiener Nordbahnhof: Abriss (1962.06.15)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 53 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Oerley, Leopold, Ing. Dr. (1878-1936) (1902-1919)
Pirker, Renatus (1904-1982) (1895-1982)
Pleyer, Karl, Dipl.Ing. (1874-1947) (1900-1947)
Sames, Josef (1862-1945) (1884-1940)
Schmidt, Heinrich Georg, Ing. Dr. (1899-1967) (1936-1967)
Siegl, Max von (1856-1949) (1880-1917)
Stockhammer, Gustav Ferdinand, Dr. (1870-1942) (1781-1942)
Wittek, Heinrich Ritter von, Dr. (1844-1930) (1868-1930)
Landesverteidigung (1918-1992)
Finanzen (1918-2005)
Monopole (1866-1987)
Zivile Evidenzen (1915-2003)
Militärische Evidenzen (1938-1945)
Militärakten NS-Zeit (1938-1955)
Zivilakten der NS-Zeit (1938-1945)
Wirtschaftsarchive (1870-2004)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|