|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Ministerratsangelegenheiten (1918-1990)
Oberste Behörden (1918-2003)
Präsidentschaftskanzlei (1918-1992)
Bundeskanzleramt (1918-2003)
Auswärtige Angelegenheiten (1918-2005)
Justiz (1920-2016)
Inneres (1945-2002)
Unterricht, Wissenschaft und Kunst (1920-2005)
Arbeit und Soziales (1918-2004)
Handel, Bergbau, Bauten und Technik (1918-1991)
Land- und Forstwirtschaft (1918-1994)
Verkehr (1842-2005)
Reichsstatthalter Niederdonau Wasserstraßendirektion Wien (1939-1944)
Bundesministerium für Verkehrswesen 1. Republik (1918-1923)
Kommission für die Aufteilung des rollenden Eisenbahnmaterials der österreichisch-ungarischen Monarchie (Fahrparkaufteil... (1919-1933)
Bundesministerium für Handel und Verkehr 1. Republik (1923 - 1939)
Bundesministerium für Verkehr 2. Republik (1945-2012)
Österreichische Bundesbahnen 1. Republik (1920-1938)
Personalakten/Eisenbahnen (Geburtsjahrgänge 1788-1893) (1842-1923)
Planarchive (1861-1990)
Nachlässe (1861-2001)
Augste, Josef, Dr. (1876-1937) (1920-1937)
Binder, Theodor (1877-1937) (1905-1932)
Dannerer, Franz, Ing. (1926-2003) (1945-1965)
Enderes, Bruno (1871-1934) (1871-1923)
Feil, Josef (1886-1956) (1920-1951)
Feiler, Karl, Dr. (1887-1982) (1924-1952)
Frank, Herbert, Dr. (1921-2016) (1955-1970)
Grünebaum, Egon Ritter von, Dr. (1887-1953) (1862-1953)
Haindl, Josef, Dr. (1894-1962) (1944-1959)
Knely, Horst, Mag. (1936-2022) (1870-1950)
Kowarz, Wilhelm, Dr. (1873-1944) (1910-1926)
Kraemer, Adolf, Ing. (1880-1956) (1910-1946)
Kroitsch, August, Dipl.Ing. (1874-1957) (1893-1935)
Kupfer, Johann (1940-1984) (1900-1980)
Mechtler, Paul, Dr. (1916-2007) (1950-1980)
Möth, Johann (1901-1984) (1921-1980)
Oerley, Leopold, Ing. Dr. (1878-1936) (1902-1919)
Pirker, Renatus (1904-1982) (1895-1982)
Pleyer, Karl, Dipl.Ing. (1874-1947) (1900-1947)
Sames, Josef (1862-1945) (1884-1940)
1 Mappe 1-9 (1884-1940)
1.1 Persönliches und Korrespondenzen (1887-1938)
1.2 Linz-Gmunden und Linz-Budweis: Pferdebahn (1884-1940)
1.2.1 Auszug aus dem Tagebuch des Landgrafen Friedrich Egon zu Fürstenberg betreffend die Bahn Budweis-Linz vom 11. Oktober 18...
1.2.2 a: Ankunft Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Österreich in St. Magdalena bei Eröffnung der Eisenbahn von...
1.2.3 3 Lithografien: a: doppelter Pferdeeisenbahnwagen in der Landschaft; b: Gewölbte Eisenbahnbrücke über den Haselbach mit ...
1.2.4 Die Eisenbahnbrücke über den Haselbach nächst St. Magdalena bei Linz. Lithografie von Hardinger (s.d. (sine dato))
1.2.5 Ansicht von Linz. Lithografie von Fr. Pracher (1840)
1.2.6 Ansicht von Linz, Brücke mit Gebäude. Lithografie von Fr. Pracher (1840 (ca.))
1.2.7 Gasthof zum Erzherzog Carl in Linz. Am unteren Donauufer, nächst dem Landungsplatze der Wiener Dampfschiffe gelegen. Wer... (1840 (ca.))
1.2.8 Handzeichnung Trasse der Pferdebahn und Lokomotivbahn zwischen Neumarkt, Lest und Freistadt
1.2.9 Handzeichnung ehemalige Bahntrasse bei Wächterhaus Nr. 51
1.2.10 Handzeichnung Urfahr und die alte Eisenbahn. Nach einem Plane der Landes-Bau-Direktion, Linz (1839.06.06)
1.2.11 Handzeichnung der Pferdebahntrasse zwischen Oberndorf und Treffling und der Lokomotivbahntrasse zwischen Hagenberg und S...
1.2.12 Eröffnung des Personenverkehres auf der Linz-Budweiser Eisenbahn ab 1. April 1864. S. 111 aus unbekanntem Buch
1.2.13 Von der alten Linz-Gmundner Pferdebahn. Neuerwerbungen des Wiener Eisenbahnmuseums, von Josef Sames. Gedruckt (s.d. (sine dato))
1.2.14 a: Personenzugslokomotive "Gmunden", gebaut im Jahr 1855; b: Personenwagen der ersten Pferdeeisenbahn der Linie Budweis-... (1902.07.17)
1.2.15 Oberösterreichisches im Wiener Eisenbahn-Museum. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost (1902.12.21)
1.2.16 a: Pferdebahn Linz-Budweis zwischen Summerau und Freistadt, Eisenbahntrasse und alte Landstraße. Im Hintergrund das Kirc...
1.2.17 Eröffnung des neuen Aufnahmegebäudes am Bahnhofe in Budweis am 17. Dezember 1908. Zweisprachiges Plakat der k.k. Staatsb... (1908)
1.2.18 Die Eröffnung des neuen Bahnhofs in Budweis. In: unbekannt (1908.12.17)
1.2.19 Zehent und Robotleistungen der Linz-Budwesier Pferdebahn, von Josef Sames. In: Österreichische Eisenbahnzeitung, S. 43f (1913.02.10)
1.2.20 Notgeld aus dem 1. Weltkrieg: Gutscheine für 10, 20 und 50 Heller der Gemeinde St. Magdalena bei Linz
1.2.21 Die Familie Ritter von Gerstner. Ein Beitrag zum österreichischen Eisenbahnjubiläum, von Josef Sames. In: Deutschösterre... (1924.09.07)
1.2.22 a: Pferdeeisenbahn-Gespann in der Landschaft. Druck aus unbekannter Zeitschrift; b: Pferdeeisenbahnwagen und Schriftzug ...
1.2.23 Gedenktafelenthüllung in St. Magdalena. Die Pferdebahn Linz-Budweis und ihr Schöpfer Ing. Gerstner. In: Tagespost (1931.08.24)
1.2.24 Diverse Schreiben betreffend eine Ausstellung zum 100 Jahr-Jubiläum der Eröffnung 1832 an Josef Sames vom: Verein der In... (1931.11.20-1933.03.08)
1.2.25 Die erste Österreichische Eisenbahn Linz-Budweis. Zum 100. Jahrestag der Vollendung und Eröffnung der letzten Teilstreck... (1932)
1.2.26 Aus der Geschichte der čechoslovakischen Eisenbahnen. Die erste Eisenbahn auf dem europäischen Festlande, mit Abbildung ...
1.2.27 Zum hundertjährigen Jubiläum der Pferdebahn Linz - Budweis, von Josef Sames. In: Kalender der Landeshypotheken-Bank (1932)
1.2.28 Erinnerungsausstellung an die Pferde-Eisenbahn Linz-Budweis. In: Tagespost (1932.06.30)
1.2.29 Erinnerungsausstellung "Pferde-Eisenbahn Linz-Budweis". In: Linzer Volksblatt (1932.07.01)
1.2.30 Die Pferde-Eisenbahn Linz-Budweis. In: Morgenblatt (1932.07.01)
1.2.31 100 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Gedächtnisausstellung im Linzer Landesmuseum, von Dr. Eduard Straßmayr. In: Linz... (1932.07.03)
1.2.32 Erfindung des Teufels. Zur Jahrhundertfeier der Pferdebahn Budweis-Linz, der ersten Eisenbahn des Kontinents. In: Tagbla... (1932.07.17)
1.2.33 Die Pferdebahn im Linzer Stadtbild. In: Tagblatt (1932.07.24)
1.2.34 Kurzbericht von Josef Sames über die Ausstellung 1932
1.2.35 Eisenbahnobjekte als Kulturdenkmale. Überreste der Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. In: Oberösterreichische Morgenpost Nr. ... (1932.07.24)
1.2.36 Als man mit Postkutschen auf Schienen fuhr. In: Hambuger Nachrichten, S. 3 (1932.07.26)
1.2.37 Die Biedermeier-Eisenbahn. Acht Bilder von der ältesten österreichischen Eisenbahn - zur Hunderjahrfeier der Eröffnung d... (1932)
1.2.38 Hundert Jahre Linz-Budweiserbahn. In: Deutschösterreichische Tageszeitung (1932.08.25)
1.2.39 Ein Mühlviertler Eisenbahnjubiläum. Vor sechzig Jahren - Beginn des Lokomotivbetriebes auf der Eisenbahn Linz - Budweis,... (1933.12.20)
1.2.40 Die Stadt Wels und die erste Eisenbahn. Ein Haus wird zum Tunnel, von Josef Sames. In: Tagespost (1935.04.20)
1.2.41 Das Nordbahn-Jubiläum und die Linz-Budweiser Pferdebahn. In: Tagespost (1936.03.04)
1.2.42 Die Eisenbahn Linz - Gmunden. Ihre Vorgeschichte nach Akten des Landesarchivs in Linz, von Josef Sames. In: Tagespost (1936.05.02)
1.2.43 Der Nestor der österreichischen Eisenbahnbeamten. Am 11. Oktober 1886 starb Ing. Franz Bergauer. In: Tagespost (1936.10.10)
1.2.44 Der Kampf um die Lokomotive, von Prof. Ing. Dr. Alfred Birk. In: Der Neue Tag (1940.04.06)
1.2.45 Die Gerstner-Gedächtnisausstellung im Gaumuseum, von Josef Sames. In: Tagespost, (1940.06.27)
1.3 Linz - Budweis, Linz - Gmunden und Breitenschützing-Wolfsthaler Kohlenbahn: Fotos (1830 (ca.)-1935 (ca.))
1.4 Ing. Franz Zola (1795-1847) und der Bahnbau Gmunden-Linz-Budweis (1884-1940)
1.5 Kronprinz Rudolf-Bahn (1884-1940)
1.6 Kaiserin Elisabeth-Bahn (1860 (ca.)-1940 (ca.))
1.7 Bahnhöfe in Oberösterreich: Fotos (1884-1940)
1.8 Bahnhof Linz (1832-1936)
1.9 Bahnhof Linz: Zeitungsartikel (1902-1939)
2 Mappe 10-13 (1884-1940)
3 Mappe 14-24 (1884-1940)
Schmidt, Heinrich Georg, Ing. Dr. (1899-1967) (1936-1967)
Siegl, Max von (1856-1949) (1880-1917)
Stockhammer, Gustav Ferdinand, Dr. (1870-1942) (1781-1942)
Wittek, Heinrich Ritter von, Dr. (1844-1930) (1868-1930)
Landesverteidigung (1918-1992)
Finanzen (1918-2005)
Monopole (1866-1987)
Zivile Evidenzen (1915-2003)
Militärische Evidenzen (1938-1945)
Militärakten NS-Zeit (1938-1955)
Zivilakten der NS-Zeit (1938-1945)
Wirtschaftsarchive (1870-2004)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|