|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Ministerratsangelegenheiten (1918-1990)
Oberste Behörden (1918-2003)
Präsidentschaftskanzlei (1918-1992)
Bundeskanzleramt (1918-2003)
Auswärtige Angelegenheiten (1918-2005)
Justiz (1920-2016)
Inneres (1945-2002)
Unterricht, Wissenschaft und Kunst (1920-2005)
Arbeit und Soziales (1918-2004)
Handel, Bergbau, Bauten und Technik (1918-1991)
Land- und Forstwirtschaft (1918-1994)
Verkehr (1842-2005)
Reichsstatthalter Niederdonau Wasserstraßendirektion Wien (1939-1944)
Bundesministerium für Verkehrswesen 1. Republik (1918-1923)
Kommission für die Aufteilung des rollenden Eisenbahnmaterials der österreichisch-ungarischen Monarchie (Fahrparkaufteil... (1919-1933)
Bundesministerium für Handel und Verkehr 1. Republik (1923 - 1939)
Bundesministerium für Verkehr 2. Republik (1945-2012)
Österreichische Bundesbahnen 1. Republik (1920-1938)
Personalakten/Eisenbahnen (Geburtsjahrgänge 1788-1893) (1842-1923)
Planarchive (1861-1990)
Nachlässe (1861-2001)
Augste, Josef, Dr. (1876-1937) (1920-1937)
Binder, Theodor (1877-1937) (1905-1932)
Dannerer, Franz, Ing. (1926-2003) (1945-1965)
Enderes, Bruno (1871-1934) (1871-1923)
Feil, Josef (1886-1956) (1920-1951)
Feiler, Karl, Dr. (1887-1982) (1924-1952)
Frank, Herbert, Dr. (1921-2016) (1955-1970)
Grünebaum, Egon Ritter von, Dr. (1887-1953) (1862-1953)
Haindl, Josef, Dr. (1894-1962) (1944-1959)
Knely, Horst, Mag. (1936-2022) (1870-1950)
Kowarz, Wilhelm, Dr. (1873-1944) (1910-1926)
Kraemer, Adolf, Ing. (1880-1956) (1910-1946)
Kroitsch, August, Dipl.Ing. (1874-1957) (1893-1935)
Kupfer, Johann (1940-1984) (1900-1980)
Mechtler, Paul, Dr. (1916-2007) (1950-1980)
Möth, Johann (1901-1984) (1921-1980)
Oerley, Leopold, Ing. Dr. (1878-1936) (1902-1919)
Pirker, Renatus (1904-1982) (1895-1982)
Pleyer, Karl, Dipl.Ing. (1874-1947) (1900-1947)
Sames, Josef (1862-1945) (1884-1940)
1 Mappe 1-9 (1884-1940)
2 Mappe 10-13 (1884-1940)
3 Mappe 14-24 (1884-1940)
3.14 Verkehrswesen in Oberösterreich (1880-1940)
3.15 Eisenbahngeschichte allgemein (1845 (ca.)-1940 (ca.))
3.16 Eisenbahn in Scherz und Satire (1884-1940)
3.17 Eisenbahn-Jahrhundert-Feier in Wien (1924)
3.18 Bahnhöfe und diverse Ansichten (1884-1940)
3.19 Unfälle und Betriebsstörungen (1846-1936 (ca.))
3.20 Wasserstraßen und Schifffahrt (1884-1935)
3.21 Lokomotiven, Waggons, Brücken, Tunnels: Diverses (-1930 (ca.))
3.21.1 Bild der Lokomotive Reihe 279
3.21.2 Kahlenbergbahn Lokomotive mit Waggon bei der Bergfahrt
3.21.3 Tenderlokomotive Reihe 212 der Kaiserin Elisabeth Westbahn für Secunärbetrieb der AG der Lokomotiv-Fabrik vorm. Sigl in ...
3.21.4 Vierzylindrige, dreifach gekuppelte Verbund-Schnellzugslokomotive Serie 110 der k.k. österreichischen Staatsbahnen: 1 Bi...
3.21.5 Vierzylindrige, dreifach gekuppelte Verbund-Schnellzugslokomotive Serie 110 der k.k. österreichischen Staatsbahnen: Über... (1905)
3.21.6 Güterlokomotive der Arlbergstrecke
3.21.7 Abbildung einer Lokomotive (1933)
3.21.8 Deutschlands erste Lokomotive von 1815 nach einer Darstellung auf einer eisernen Neujahrskarte
3.21.9 Lokomotive Adler, erbaut in England, mit der die erste Eisenbahn in deutschland Nürnberg-Fürth am 7. Dezember 1815 eröff...
3.21.10 Amerikanische Schnellzugslokomotive (1848) erbaut von Norris in Philadelphia
3.21.11 Express-Durchgangszüge der ägyptischen Staatsbahn
3.21.12 Japanische Truppennachschübe auf der mandschurischen Bahn
3.21.13 Neueste Bayerische Schnellzugs-Lokomotive Serie 3201 (1906)
3.21.14 Lokomotive der Bosnischen Staatsbahnen
3.21.15 Vierzylindrige Verbund-Schnellzugslokomotive der Badischen Staatsbahn (1908)
3.21.16 Personenzug zwischen Debreczyn Vásdrtér nach Debreczyn Hauptbahnhof (1928)
3.21.17 Viehtransportwaggon 2-achsig, kleines Bild aus Zeitschrift
3.21.18 Virglbahn bei Bozen: Zug auf dem großen Viadukt: 1 Ansichtskarte färbig, 1 Bild aus Zeitschrift
3.21.19 Serbische Gefangene vor dem Abtransport: der österreichische Badezug, in dem die Gefangenen einer gründlichen Reinigung ...
3.21.20 Hamidié-Eisenbahn von Hedschas: Waggons vor dem Eisenbahntunnel in km 233
3.21.21 Kruppscher Geschütztransportwagen, Ansichtskarte (1914)
3.21.22 Heizung der Eisenbahnzüge, aus unbek. Zeitung.
3.21.23 Verbesserung der Waggonbeheizung. In: Neue Freie Presse (1914.03.11)
3.21.24 Durchschnitt der Tyres im rechten und gedrehten Zustande: für Wagen, für Lokomotive und Tender, für Lokomotive der Semme...
3.21.25 Bleistiftskizze Aufhängung für … Zl. 1821/1855
3.21.26 W.S. Laycock's patent automatic coupler (M.C.B. Type). In: Engeneeering (1904.08.26)
3.21.27 Alte Personenwagen im South Kensington-Museum. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, XLIX. Jg., 9. Ok... (1909.10.09)
3.21.28 Hervorragende Brücken und Viadukte der österreichischen Eisenbahnen, erbaut im Zeitabschnitt 1848 bis 1858. Querschnitte...
3.21.29 Hervorragende Brücken und Viadukte der österreichischen Eisenbahnen, erbaut im Zeitabschnitt 1868 bis 1878. Querschnitte...
3.21.30 Landwasser Viadukt, Hauptpfeiler der Abula-Bahn, Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.31 Isonzo Brücke bei Salcano, 85 m weit, Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.32 Railway and Foot Bridge over the North Sae-Baltic Canal at Levensau. Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.33 Pecos-Viadukt der Süd-Pacific Eisenbahn (Nordamerika), 800m lang, 110 m hoch. Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.34 Zambesi Bridge nearing Completion, Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.35 Eisenbahn Daressalam - Morogoro in Ostafrika, Bilder von Brücken und einer Hauptwerkstätte. In: Der Tag (1907.10.20)
3.21.36 Tunnel bei Bilowic, Strecke Brünn-Böhmisch Trübau-Prag (3 Stück Tunnel bei Obran, (2 Stück); Tunnel bie Klepacow (2 Stüc...
3.21.37 Tunnelbau unter dem Seineflusse für die Pariser Untergrundbahn: Eisen und Steine als Grundlagen des modernen Verkehrs. B...
3.21.38 Tunnel bei Kalkberge bei Rüdersdorf, nahe Berlin, durch den der Reden-Kanal führte.Im Jahre 1806 wurde der als Stollen s...
3.21.39 Die längsten Eisenbahntunnels. In: Deutsches Volksblatt, Nr. 5274 (1903.09.12)
3.21.40 60 Jahre Mont Cenis-Tunnel. Der erste große Alpendurchstoß. In: Deutschösterreichische Tageszeitung (1931.10.04)
3.21.41 Simplon-Tunnel: Vorgefundener geologischer Bestand im Bereich Südeingang: 2 Skizzen
3.21.42 Die Absteckung und Ausrichtung des Simplon-Tunnels. In: Österreichische Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst 190... (1901)
3.21.43 Ing. C. J. Wagner: der Bau des Simplon-Tunnels. Plan für die Installation auf der Nordseite gegen Brig. Aus: Mitteilunge... (1905)
3.21.44 Ing. C. J. Wagner: der Bau des Simplon-Tunnels. Plan für die Installation auf der Südseite gegen Iselle. Aus: Mitteilung... (1905)
3.21.45 Ing. C. J. Wagner: der Bau des Simplon-Tunnels. Hydraulische Bohrmaschine von Brandt, Modell 1897. Aus: Mitteilungen des... (1905)
3.21.46 Le percement du tunnel du Simplon (Die Eröffnung des Simplon-Tunnels), mit einigen Bildern. In: L'illustration (1905.03.04)
3.21.47 Die Einweihung des Simplontunnels. Unbekannte Zeitschrift (1906)
3.21.48 Das Dorf Iselle am Südeingang des Simplontunnels. Bild aus unbekannter Zeitschrift
3.21.49 a: Vom Bau des Simplontunnels: Eine Bohrmaschine in Tätigkeit; b. Druckluftlokomotive für den Bau; c: Lokomotive, welche...
3.21.50 a: Wasserabfluss aus dem Richtstollen; b: Wassereinbruch in den Paralleltunnel. 2 Bilder aus unbekannter Zeitschrift
3.21.51 a: Zur Eröffnung: Ausfahrt des ersten Probezuges auf Schweizerseite, b: Ausfahrt des ersten Probezuges auf italienischer...
3.21.52 a: Ansicht von Brig: links der nördliche Eingang in den Tunnel; b. Das Schutzhaus auf der Simplonstraße während des Wint...
3.21.53 Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels: Internationale Ausstellung Mailand 1906 April . November: Werbeprospekt mit Übersic...
3.21.54 Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels: Internationale Ausstellung Mailand 1906 April . November: Einladungskarte für C. Be...
3.21.55 Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels: Ankunft des königlichen Zuges in Brig. Cartolina ufficiale dell'esposizione di Mila... (1906)
3.21.56 Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels: Ankunft des Eröffnungszuges in Iselle. Cartolina ufficiale dell'esposizione di Mila... (1906)
3.21.57 Eröffnungsfeier des Simplon-Tunnels: Ausstellungsgelände von Mailand. Cartolina ufficiale dell'esposizione di Milano (1906)
3.21.58 Die Simplonfeier. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen. XLVI. Jg., Nr. 48 (1906.06.27)
3.21.59 Die Simplonfeier. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen. XLVI. Jg., Nr. 48 (1906.06.30)
3.21.60 Bis Domodossa elektrisch durch den Simplon. In: S.B.B. Revue C.F.F., Glacier-Express, Nr. 6, S. 31f. (1930.06.15)
3.22 Eisenbahn-Museum Wien und ausländische Museen (1884-1940)
3.23 Eisenbahn-Statistik (1884-1940)
3.24 Uganda-Bahn Mombasa - Port Florence (Victoria See) (1909)
Schmidt, Heinrich Georg, Ing. Dr. (1899-1967) (1936-1967)
Siegl, Max von (1856-1949) (1880-1917)
Stockhammer, Gustav Ferdinand, Dr. (1870-1942) (1781-1942)
Wittek, Heinrich Ritter von, Dr. (1844-1930) (1868-1930)
Landesverteidigung (1918-1992)
Finanzen (1918-2005)
Monopole (1866-1987)
Zivile Evidenzen (1915-2003)
Militärische Evidenzen (1938-1945)
Militärakten NS-Zeit (1938-1955)
Zivilakten der NS-Zeit (1938-1945)
Wirtschaftsarchive (1870-2004)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|