Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 7750 Einträge)
            • 10681 Andre von Pulzineyge reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die Belehnung mit der Feste Miza und mit einigen... (1363.07.18)
            • 10682 Nickel Lezzacher quittiert dem Erzstift Salzburg über fünf Mark Aquilejer für erlittene Schäden im Rahmen seiner Dienstl... (1363.07.21)
            • *10683 Nickel Summerecker gibt Jarney ob dem Sand einen Zehnten zu Jawchen. (1363.07.25)
            • *10684 Hans Purchhaymer und seine Frau Klara verkaufen den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli das Reinhaus zu Montpre... (1363.07.30)
            • *10685 Elsbeth von Montpreis vergleicht sich mit den Brüdern Hermann und Ulrich, Grafen von Cilli, wegen Ablösung ihres Leibged... (1363.07.30)
            • 10686 Jakob, Kammerschreiber der Herzogin Katharina von Österreich, und seine Frau verkaufen Otto von Mürbach ein Haus in der ... (1363.07.31)
            • 10687 Markgräfin Margarete von Brandenburg bestätigt dem Kloster Ettal eine Weingülte von jährlichen 20 Fudern aus der Losung ... (1363.07.31)
            • 10688 Nikla der Schorn von Pench bescheinigt Erzbischof Ortolf von Salzburg, dass er alle seine in Mittersill abgenommene Habe... (1363.08.02)
            • 10689 Nickel Tanner verpflichtet sich dem von Auffenstein, Marschall in Kärnten, dienstlich. (1363.08.03)
            • *10690 Margarete, Witwe des Erhard von Thurn, verkauft den Brüdern Hermann und Ulrich, Grafen von Cilli, mehrere bezeichnete Gü... (1363.08.03)
            • 10691 Das Frauenkloster St. Peter in der Sperr zu Wiener Neustadt bezeugt auf Grundlage des von Herzog Rudolf IV. von Österrei... (1363.08.05)
            • *10692 Die Brüder Friedrich und Heinrich von Wallsee bezeugen, dass sie dem Juden Mosche 560 Pfund Wiener Pfennige schulden. (1363.08.05)
            • 10693 Konrad Gauerschuemer und seine Frau Gertrud verpfänden dem Augustinerkloster Korneuburg ihr Haus auf der Hochstraße für ... (1363.08.09)
            • 10694 Die Brüder Hans und Ulrich von Frundsberg, genannt von der Matzen, und ihr Vetter Konrad von Frundsberg geloben, dass si... (1363.08.15)
            • 10695 Die Brüder Ulrich, Christoph, Kadolt und Otaker von Haslau verkaufen Hugo von Falkenstein ihr Drittel an der Feste Grünb... (1363.08.17)
            • *10696 Ortel von Feistritz widerlegt die Heimsteuer seiner Frau Katharina von Wilthausen. (1363.08.18)
            • 10697 Heinrich der Chrotensteiner von Paasdorf und seine Frau Jutta verkaufen Jans dem Tursen von Raucheneck einen Weingarten ... (1363.08.20)
            • 10698 Kunz Egger und seine Frau Elsbeth verpfänden dem Niklas, Kastner zu Graz, den Rosenzehnten in der Pfarre Straßgang für d... (1363.08.21)
            • 10699 Kunz Egger und seine Frau Elsbeth verpfänden dem Niklas, Kastner zu Graz, den Rosenzehnten in der Pfarre Straßgang für d... (1363.08.21)
            • 10700 Janns von Traun, Hauptmann zu Freistadt, verleiht Hänselin dem Stainer den Hof auf dem Berg bei Blindenmarkt im Gericht ... (1363.08.22)
            • *10701 Hänsel zu St. Peter verkauft dem Niklas dem Summerecker näher bezeichnete Huben und Zehnten um 800 Gulden. (1363.08.24)
            • *10702 Hänsel zu St. Peter verkauft dem Niklas dem Summerecker einen näher bezeichnete Hof zu St. Peter und den Mairhof bei den... (1363.08.24)
            • 10703 Die Brüder Hans und Hugo von Goldegg geben dem Konrad Brundlinger für einen Zehnten in dem großen Zehnt zu dem Hof Gülte... (1363.08.30)
            • 10704 Michael von Teczz verkauft dem Stift St. Pölten seinen der Pfarre Haitzendorf dienstbaren Baumgarten zu Teczz um 14 Pfun... (1363.09.01)
            • 10705 Hugo von Tumb quittiert für sich und die Kinder seines Bruders Swiker dem Bischof Johann von Gurk, Kanzler und Landvogt ... (1363.09.01)
            • *10706 Gertraud, Witwe des Paul Esel, verkauft Jans Bürger von Rohats ihren Zehnten um den Markt zu Rohats um 14 Mark Aquilejer... (1363.09.07)
            • 10707 Ausspruch der Landstände in Tirol, dass, wenn Markgräfin Margarete von Brandenburg, Gräfin zu Tirol, noch zu Lebzeigen d... (1363.09.11)
            • 10708 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt dem Franziskanerkloster zu Bozen drei inserierte Urkunden vom 22.04.1320 (Gra... (1363.09.12)
            • 10709 Katharina Güntherin von Völkermarkt reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einer Schwaige oberhalb von... (1363.09.12)
            • 10710 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich belehnt Heinrich den Nussbaumer, Türhüter der Markgräfin Margarete, mit einem Haus zu... (1363.09.13)
            • 10711 Bischof Ulrich von Seckau bezeugt, dass er vom Vizedom zu Leibnitz 60 Pfund Wiener Pfennige für ein Haus im Markt zu Lei... (1363.09.13)
            • 10712 Das Chorherrenstift Stainz verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg ein Haus im Burgfrieden zu Leibnitz, das demselben Pf... (1363.09.17)
            • 10713 1) Verschreibung von Bischof Albrecht von Trient auf Herzog Rudolf IV. von Österreich (1365). 2) Verschreibung des Hoch... (1363.09.18-1409)
            • *10714 Elsbeth, Witwe des Heinrich von Montpreis, vergleicht sich mit den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, über ih... (1363.09.18)
            • 10715 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich überträgt Berthold von Gufidaun und seinen Söhnen Johann und Kaspar die Hauptmannscha... (1363.09.19)
            • 10716 Berthold von Dietrichstein verkauft dem Hochstift Bamberg sein Burggesäss und einen Teil der Feste zu Dietrichstein samt... (1363.09.20)
            • *10717 Elsbeth, Witwe Heinrichs von Montpreis, verzichtet gegenüber den Grafen Hermann und Ulrich von Cilli auf alle Ansprüche,... (1363.09.20)
            • *10718 Nikolaus Gall aus Sazz verpflichtet sich gegenüber den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli für Elsbeth, Witwe des Heinri... (1363.09.20)
            • 10719 Skynella von Cukania gelobt für sich und seine Söhne Herzog Rudolf [IV.] von Österreich eidlich Lehenstreue und Gehorsam... (1363.09.23)
            • 10720 Niklas Gläser, Bürger zu Hallein, verkauft Konrad von Kuchl, Hauptmann zu Salzburg, ein halbes Pfund Salzburger Pfennige... (1363.09.24)
            • 10721 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich erlaubt Friedrich von Greifenstein die Feste Burgstall zu bauen und die anfallenden K... (1363.09.26)
            • 10722 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bestätigt der Kartause [Allerengelberg in] Schnals das in Übersetzung inserierte Grün... (1363.09.26)
            • 10723 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet dem Friedrich von Greifenstein neuerlich die Feste Burgstall und das Geric... (1363.09.26)
            • 10724 Heinrich von Hakenberg reversiert dem Deutschen Haus zu Wien um den Mairhof zu Waltersdorf bei Stätz, den man ihm zu ein... (1363.09.27)
            • 10725 Gräfin Margarethe von Tirol, Markgräfin von Brandenburg, übergibt die Grafschaft Tirol endgültig an Herzog Rudolf [IV.] ... (1363.09.29)
            • *10726 Georg der Gradeser von Ig und seine Frau Katharina verkaufen den geistlichen Frauen Margarete der Ostermannin und Anna, ... (1363.09.29)
            • 10727 Die Brüder Jakob und Konrad Neunkircher verpfänden Erzbischof Ortolf von Salzburg für 200 Pfund Wiener Pfennige 20 Pfund... (1363.10.01)
            • 10728 Markgräfin Margarete von Brandenburg, Gräfin zu Tirol, verpflichtete sich gegenüber den Herzogen von Österreich, ihre in... (1363.10.01)
            • 10729 Vogt Ulrich von Matsch der Jüngere verspricht Herzog Rudolf [IV.] von Österreich die Feste Hörtenberg abzutreten, wenn i... (1363.10.01)
            • 10730 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bestätigt dem Reinprecht von Schenna alle Güter und Lehen, die Franziskus, Sohn des E... (1363.10.04)
            • 10731 Nikolaus Metschacher reversiert Graf Meinhard von Görz über den Erhalt von 60 Pfund Wiener Pfennige, die er vom verstorb... (1363.10.06)
            • 10732 Hans, Sohn des verstorbenen Peheim von St. Stephan, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit mehreren ge... (1363.10.08)
            • 10733 Jörg Floyaner reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit sechseinhalb Joch Äckern und einer Leiten zu Stal... (1363.10.08)
            • 10734 Mertel von Altenhofen reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit genannten Huben samt Zugehör. (1363.10.08)
            • 10735 Konrad Kummerspruker verspricht, dass er von Markgräfin Margarete von Brandenburg so lange sie lebt nichts von den auf s... (1363.10.12)
            • 10736 Engelhard der Älterre von Mayenvels gibt den Herzogen von Österreich das Gut Sellenhart, das sein Eigen war, zu Lehen au... (1363.10.14)
            • 10737 Hans von Freundsberg von Lichtenwerth erklärt, dass er sich verbindlich gemacht hat, Herzog Rudolf [IV.] von Österreich ... (1363.10.14)
            • 10738 Jakob und Konrad die Neunkircher verschreiben Erzbischof Ortolf von Salzburg für ein Darlehen von 200 Pfund jährliche Gü... (1363.10.16)
            • 10739 Nikolaus Meixner reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einer Hube zu Ädersmickt. (1363.10.16)
            • 10740 Erzbischof Ortolf von Salzburg verschreibt sich gegenüber Jakob und Konrad Neunkircher die ihm versetzten Güter nach Rüc... (1363.10.18)
            • 10741 Präunreich der Schentel von Mödling und seine Frau Margareth verkaufen dem St. Clara Kloster zu Wien ein Pfund Pfennige ... (1363.10.21)
            • 10742 Ulrich Schwab reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit zwei Gütern im Gerichtsbezirk von Drauburg. (1363.10.23)
            • 10743 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich übergibt Eberhard von Wallsee zu Linz pflegsweise alle Mauten, Zölle, Ungelder, Geric... (1363.10.24)
            • *10744 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli 2000 Gulden auf Hoheneck, Sachsenw... (1363.10.25)
            • 10745 Heinrich Prunner versichert Berengar von Landenberg und dessen Frau Anna, die sich für ihn um 46 Pfund Wiener Pfennige g... (1363.10.25)
            • 10746 Vogt Ulrich von Matsch der Ältere und sein Sohn Ulrich versichern Herzog Rudolf [IV.] von Österreich, der sie in seinen ... (1363.10.26)
            • 10747 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich privilegiert die Stadt Hall in Tirol wegen ihrer bewiesenen Treue. (1363.10.27)
            • 10748 Hermann von Kranichberg verspricht Friedrich von Leibnitz, Heinrich von Wildhaus und Gottfried von Marburg, die sich für... (1363.10.27)
            • 10749 Hensel, Sohn des Wernher von Aschach, verkauft Ulrich von Weidenholz dreieinhalb Hofstätten zu Watzenkirchen. (1363.10.28)
            • 10750 Niklas der Sagmeister von Spittal reversiert Graf Meinhard von Görz um die Belehnung mit einem Hof zu Ursen und einer Hu... (1363.10.28)
            • 10751 Graf Meinhard von Görz belehnt Meister Niklas den Sagmeister mit einem Hof zu Ursen. (1363.10.28)
            • 10752 Merbot der Kirschner und seine Ehefrau Christina verkaufen Altmann dem Schneider, Bürger von Passau, eine Hofstätte und ... (1363.11.06)
            • 10753 Otto von Hochenstein und seine Frau Anna bessern die Pfründe ihrer Tochter, Nonne im Kloster Imbach, auf und überlassen ... (1363.11.13)
            • 10754 Jörg Frauenberger, Burggraf zu Plain, reversiert gegenüber Erzbischof Ortolf von Salzburg wegen der Dienstleistung auf f... (1363.11.14)
            • 10755 Stephan von Schwangau versichert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich und seinen Brüdern mit der Feste "Frownstein" und de... (1363.10.15)
            • 10756 Heinrich Hernich, Bürger zu St. Veit, verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Wiese bei dem Steg an der Glan um 11 ... (1363.11.17)
            • 10757 Erzbischof Ortolf von Salzburg befreit das Kloster Millstatt von der Abgabe eines Pfundes Pfeffer, das der Richter von M... (1363.11.27)
            • 10758 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bewilligt Berthold von Gufidaun den Satz zu Enn von Oswald und Zyprian von Villanders... (1363.12.02)
            • 10759 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich befiehlt Leonhard dem Speiser den Zoll auf der Töll und alle anderen von ihm innehabe... (1363.12.03)
            • 10760 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bestätigt Eberhard und Konrad von Liebenberg einen Satzbrief, den König Heinrich von ... (1363.12.05)
            • 10761 Katharina die Leunin zu Seling verkauft dem Pfarrer Ludwig zu Scheibbs ihr Haus im Markt Scheibbs, das ihr freies Burgre... (1363.12.06)
            • *10762 Niklas der Summerecker verkauft der Kartause Freudnitz acht Huben, sechs im Dorf Hard in der Pfarre Iger, zwei zum Gol g... (1363.12.10)
            • 10763 König Kasimir von Polen und die Herzoge Bolken in Schlesien, Herren zu Schweidnitz, schlichten als Schiedsmänner die Str... (1363.12.12)
            • 10764 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich setzt Berthold von Gufidaun als seinen Hauptmann der Grafschaft Tirol, des Landes an ... (1363.12.13)
            • 10765 Stadt und Herrschaft Bregenz huldigen Graf Wilhelm von Montfort. (1363.12.13)
            • 10766 Das Kapitel der Frauenkirche zu Cividale verzichtet gegenüber Gräfin Katharina und Graf Meinhard von Görz auf ihre Recht... (1363.12.15)
            • 10767 Der Jude Mosche, Enkel des Isserlein, quittiert den Brüdern Friedrich und Heinrich von Wallsee über eine Abschlagszahlun... (1363.12.18)
            • 10768 Ort der Portser von Valiba und Ulrich Truchsess von Lobsdorf verkaufen Jans dem Turs von Raucheneck ein halbes Pfund Wie... (1363.12.19)
            • *10769 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich belehnt die Grafen Ulrich und Hermann von Cilli mit der Feste Hertneidstein, die dies... (1363.12.20)
            • 10770 Hertneid von Thurn reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die Belehnung mit einem Hof im Runsting, den er al... (1363.12.21)
            • *10771 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli Stadt, Gericht und Maut zu Stein i... (1363.12.21)
            • 10772 Ulrich Schwab reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit zwei Gütern samt Zugehörde im Gerichtsbezirk Drau... (1363.12.21)
            • 10773 König Karminius von Polen für Otto de Pilcia. (1363.12.28)
            • 10774 Das Kloster St. Bernhard beurkundet eine Ewiglichtstiftung der Schwester Agnes, Burggräfin von Maissau. (1364)
            • 10775 Heinrich von Haunsberg bezeugt vom Erzbischof von Salzburg durch Meister Ulrich den Goldschmied eine Soldzahlung von 56 ... (1364)
            • 10776 Heinrich von Haunsberg bezeugt vom Erzbischof von Salzburg durch Meister Ulrich den Goldschmied eine Soldzahlung von 56 ... (1364)
            • 10777 Besoldungsquittungen, Schuldquittungen und andere Quittungen aus der Regierungszeit von Erzbischof Pilgrim von Salzburg (1364-1382)
            • 10778 Erasmus von Kirchbach reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit Gütern zu Gostendorf an der Gail. (1364.01.06)
            • 10779 Hertneid von Kuchl, Pfleger zu Tittmoning, verkauft an die Witwe des Ulrich Chellner zu Tittmoning 12 Pfund Gülten auf v... (1364.01.07)
            • 10780 Die Herzoge Stefan und Albrecht von Bayern sowie Stefan, Friedrich und Johann, Söhne des genannten Stefan, geloben Kaise... (1364.01.11)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6767 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl