Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 151 Verschiedene Schreiben den kaiserlichen Hof und Militaria betreffend (1524-1883)
              • 152 Militaria, Hofkriegsrat (1486-1663)
              • 153 Militaria, Hofkriegsrat (1569-1688)
              • 154 Militaria, Hofkriegsrat (1671-1705)
              • 155 Militaria, Hofkriegsrat (1685-1762)
              • 156 Militaria, Verwaltung von Spielberg (1635-1705)
              • 157 Militaria, Hofkriegsrat (1694-1701)
              • 158 Militaria, Hofkriegsrat (1693-1710)
              • 159 Militaria, Hofkriegsrat (s.d. (sine dato))
              • 160 Militaria, Hofkriegsrat (1698-1710)
              • 161 Militaria, Hofkriegsrat (1695-1709)
              • 162 Militaria, Hofkriegsrat (1710-1768)
              • 163 Militaria, Hofkriegsrat (1771-1797)
              • 164 Militaria, Hofkriegsrat (1805-1810)
              • 165 Militaria, Krieg gegen die Franzosen, Versorgung (1809-1812)
              • 166 Franzosenkriege und Johann Graf Breuner (1809-1839)
              • 167 Militaria, Hofkriegsrat (1618-1877)
              • 168 Militaria, Proviantwesen, Einquartierungen (1602-1705)
              • 169 Verproviantierung und Einquartierungen (1634-1712)
              • 170 Militaria (1618-1741)
              • 171 Militaria (1569-1707)
              • 172 Militaria (1613-1742)
              • 173 Spielgrafenamt (1601-1867)
              • 174 Spielgrafenamt (1638-1771)
              • 175 Landtage - Niederösterreichischer Landtag (1554-1849)
              • 176 Landtage, sonstige Länder (1525-1850)
              • 177 Steuern, Taz, Ungeld (1501-1744)
              • 178 Steuern, Taz, Ungeld (1587-1699)
              • 179 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe, Rechnungen (1700-1759)
              • 180 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1760-1774)
              • 181 Kriegssteuern, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1775-1825)
              • 182 Bestandsbriefe, Taz- und Ungeldbestandsbriefe (1546-1726)
              • 183 Steuerrechnungen (1550-1814)
              • 184 Steuerrechnungen, Taz- und Ungeld (1647-1839)
              • 185 Steuerrechnungen, Taz- und Ungeld (1542-1722)
              • 186 Steuerrechnungen von Grafenegg (1632-1790)
              • 187 Steuerrechnungen von Grafenegg (1625-1799)
              • 188 Steuerrechnungen von Grafenegg (1601-1786)
              • 189 Steuerrechnungen von Grafenegg (1608 (ca.)-1768)
              • 190 Steuerrechnungen von Grafenegg (1594-1885)
              • 191 Steuerrechnungen Grafenegg (1566-1660)
              • 192 Steuerrechnungen Grafenegg (1660-1695)
              • 193 Steuerrechnungen Grafenegg (1598-1822)
              • 194 Steuerrechnungen Grafenegg (1575-1619)
              • 195 Gültrechnungen Grafenegg (1618-1752)
              • 196 Abrechnungen mit der Hofkammer, Finanzielles (1578-1806)
              • 197 Reform der Hofkammer, Finanzielles (1600 (ca.)-1702)
              • 198 Regierungsdrucke - Patente (1518-1617)
              • 199 Regierungsdrucke - Patente (1620-1669)
                • 199-1 Patent Kaiser Ferdinand II. zu den Bauernaufständen in Oberösterrreich, es wird augefordert nach Korrespondenzen und Red... (1626.06.03)
                • 199-2 Satzung zur den Proviantsorten von Innereisenerz, wie Hert, Graglach (Roheisen, Gußeisen), Wäschwerk und geschlagenes Ei... (1621.06.17)
                • 199-3 Patent Ferdinand II. gegen herumziehende Zigeuner, diese sollen aus dem Land gebraacht werden (1627.03.01)
                • 199-4 Patent Kaiser Ferdinand II. mit einer Instruktion für Werber von Militär (Kriegsvolk) (1628.06.03)
                • 199-5 Satzungsordnung der Niederösterreichischen Regierung und Kammer und in allen vier Vierteln des Erzherzogtums Österreich ... (1626.07.11)
                • 199-6 Patent Ferdinand II. zu raubenden und plündernden Soldaten (1626.05.22)
                • 199-7 Patent Ferdinand II. zur Todesstrafe für Straßenräuber (nicht abgedankten Soldaten und anderen Personen) (1626.11.26)
                • 199-8 Patent Ferdinand II. zu herumziehenden Zigeuner, sie sollen aus dem Land gebracht werden (1627.03.01)
                • 199-9 Patent Ferdinand II. mit einem Verbot für kalvinische Prediger und Prädikanten (1627.09.14)
                • 199-10 Patent Ferdinand II. mit einem Verbot Wucherzinsen zu verlangen (wucherliche Kontrakt und Handlungen) (1628.09.08)
                • 199-11 Patent wegen der Erfindung des Franz Clari zur Destillierung von Trestern oder ausgepressten Weintrauben (1624.09.08)
                • 199-11a Patent Ferdinand II. betreffend das Verbot wucherlicher Kontrakte, wie bereits von Rudolf II. 1593 verordnet (1628.09.11)
                • 199-12 Münzpatent Ferdinand II. (wegen Beschwerden gegen die vorangegangene Münzveränderung) (1624.08.14)
                • 199-13 Patent Ferdinand II. betreffend herumstreifende Zigeuner, es darf ihnen kein Unterschlupf gewährt werden, sie sollen auß... (1627.03.01)
                • 199-14 Patent Ferdinand II. gegen Plünderungen und Straßenraub durch abgedankte Soldaten oder andere Personen (1626.11.26)
                • 199-15 Patent Ferdinand II. wegen herumstreifender Soldaten, die raubend, plündernd und mordend durch das Land ziehen. (1624.12.03)
                • 199-16 Patent Ferdinand II. zur Vermögenssteuer auch für Dienstleute (1620.11.10)
                • 199-17 Patent Ferdinand II. betreffend die Überlassung der Maut an Juden (1627.03.01)
                • 199-18 Patent Ferdinand II. für Fleischhacker, für das Hacken von Fleisch sollen 3 Kreuzer verrechnet werden (Rindfleischsatzun... (1627.07.08)
                • 199-19 Münzpatent: Die Reduktion und Reformation der Münzen betreffend (1623.12.14)
                • 199-20 Patent Ferdinand II., es dürfen landesfürstlichen Lehen, Aufsandungen, Übergaben, Testamente, Exekutionen und gerichtlic... (1628.12.09)
                • 199-21 Patent Ferdinand II. gegen Ausfuhr und Fürkauf von Getreide und anderer Haus- und Leibsnotdurften (1623.04.03)
                • 199-22 Patent Ferdinand II. gegen herzumziehendes "herrenloses Gesindel" (1629.07.09)
                • 199-23 Patent Ferdinand II. zur Erfindung des Franz Clari zur Destillierung von Trestern oder ausgepressten Weintrauben (1623.07.24)
                • 199-24 Patent Ferdinand II. betreffend herumziehende Soldaten (1622.09.26)
                • 199-25 Patent Ferdinand II. betreffend die Satzordnung zur Bezahlung von Handwerkern (Angabe von Entlohnungen von Zimmerleuten,... (1624.08.28)
                • 199-26 Patent Ferdinand II. zu wegen vorgenommener Werbungen herumziehnder Soldaten, die plündern und rauben (1628.06.03)
                • 199-27 Patent Ferdinand II. zu wegen vorgenommener Werbungen herumziehnder Soldaten, die plündern und rauben (1629.07.09)
                • 199-28 Patent Ferdinand II. zu herumziehnder Soldaten, die plündern und rauben (1624.12.03)
                • 199-29 Patent Ferdinand II. betreffend den Zehent und das Bergrecht von Weingärten, der teilweise gewaltsam und unrechtmäßig im... (1627.08.30)
                • 199-30 Patent Ferdinand II. zum Ableben des Erzherzogs Albrecht, es sind alle Freuden und Fröhlichkeit, Musik, Feschtschulen, H... (1621.08.18)
                • 199-31 Abschrift eines Patents Ferdinand II. betreffend das Schulden von Emigranten (1636.09.25)
                • 199-32 Patent Ferdinand II. zur Bestrafung von Ehebruch und Blutschande (1627.09.13)
                • 199-32a Kopie dreier kaiserlicher Generale und Mandate: Avocatori und Abmahnungspatent wegen Kriegsbestallung oder Anwerbung; Ma... (1629.04.19-1629.04.26)
                • 199-33 Patent Ferdinand II. zu Schulden von Emigranten und Rebellen (1636.03.19)
                • 199-34 Patent Ferdinand II. mit dem Verbot der Hetzjagd, ausgenommen sind Landesmitglieder der Stände (1628.11.20)
                • 199-35 Patent Ferdinand II. mit der Bestimmung des Tages Maria Empfängnis zum Feiertag (1629.11.24)
                • 199-36 Patent Ferdinand II. gegen herumziehende Soldaten und "herrenloses Gesindel" (1629.07.09)
                • 199-37 Weingartenordnung Ferdinand II. (1629.01.22)
                • 199-38 Auszug aus dem Privileg für das Grafenegger Landgericht (1625.01.18)
                • 199-40 Patent Ferdinand II. mit dem Verbot Getreide aufzukaufen (Fürkauf) (1629.01.27)
                • 199-41 Eisensatzordnung auf Eisen und Stahl, die aus Steyr und der Eisenkompanie in Österreich unter und ob der Enns in die aus... (1621.07.01)
                • 199-42 Patent Ferdinand II. zum Frieden von Prag mit den Sachsen (1635.06.12)
                • 199-43 Patent Ferdinand II. zum Frieden von Prag (1635.06.12)
                • 199-44 Patent Ferdinand II. zur Kriegskontribution, Kriegssteuer (1633.04.08)
                • 199-45 Patent Ferdinand II. wegen Bezahlung zur Einhebung des doppelten Aufschlags (1631.09.30)
                • 199-46 Patent Ferdinand II. zu landesfürstlichen Lehen, in die Landstände nicht inkorporierte Vasallen erhalten keine Lehen (1632.01.07)
                • 199-47 Patent Ferdinand II. zu durchziehenden Soldaten, Einstellung des Laufgeldes, Verbot von Rasttagen, um die Bevölkerung zu... (1633.09.20)
                • 199-48 Patent Ferdinand II. mit einem Verbot Getreide ins Ausland zu verkaufen, dieses soll am Markt angeboten werden oder zur ... (1630.06.17)
                • 199-49 Patent Ferdinand II. zur Konfiskation von Rebellengütern, dies wird auch auf Fideikommisssgüter angewandt (1631.11.16)
                • 199-50 Patent Ferdinand II. zum kaiserlichen Hasengehege um Wien (Schwechat, Albern, Himberg, Steinfeld, Pfaffenhofen, Gumpolds... (1631.10.10)
                • 199-51 Patent Ferdinand II. zum Weingartenbaulohn (1630.01.22)
                • 199-52 Patent Ferdinand II. mit dem Verbot an die Wirtsleute für die Verpflegung der Werber und Geworbenen zu viel zu verlangen (1633.03.07)
                • 199-53 Patent Ferdinand II. mit einem Aufruf zur Zucht und Sittlichkeit (gegen Gotteslästerung, Zutrinken, Völlerei, Ehebruch, ... (1633.12.05)
                • 199-53a Patent Ferdinand II. betreffend die Mautfreiheit für die Lieferung von Viktualien und Kleidung für die kaiserlichen Trup... (1634.07.19)
                • 199-54 Patent Ferdinand II. zum Getreide- und Fleischaufschlag (1634.09.30)
                • 199-55 Patent Ferdinand II. gegen Erpressungen durch Militär (Erpressung des Laufgeldes, Plündern) (1635.03.29)
                • 199-56 Münzpatent Ferdinand II. zur Ausgabe von Silberkronen für einen Gulden und fünfzig Kreuzer und Angabe der Umwechslungsku... (1635.04.17)
                • 199-57 Patent Leopold I. zur Zahlung von Zehenten aus dem Weingarten ohne herrschaftliche Papierzettel zum Nachweis der berecht... (1669.07.19)
                • 199-58 Patent Ferdinand II. mit einer Ordnung für Kerzenmacher (Inschlitkerzen und Seifensieden) (1637.01.17)
                • 199-59 Patent Ferdinand II. mit einer Weingartenordnung (1637.02.09)
                • 199-60 Patent Ferdinand II. mit einer Weingartenordnung (1639.01.08)
                • 199-61 Patent Ferdinand III. mit militärischen Instruktionen betreffend Einquartierungen (1644.01.29)
                • 199-62 Patent Ferdinand III. mit dem Verbot sich zu duellieren oder bewaffnete Raufhändel auszutragen (Duellverbot) (1637.06.09)
                • 199-63 Patent Ferdinand III. zu Ausreißern aus der Armee, reisende Personen müssen einen Passbrief mit sich tragen (1642.01.14)
                • 199-64 Patent Ferdinand III., dass Personen, die auf Wochenmärkten Wein, Getreide und andere Viktualien verkaufen ein Zeugnis o... (1639.12.03)
                • 199-65 Patent Ferdinand III. betreffend die Getränkesteuer (1646.04.09)
                • 199-66 Patent Ferdinand III. betreffend die Getränkesteuer, neue Ungeldordnung (1639.01.03)
                • 199-67 Patent Ferdinand III. mit einer Mitteilung an die Lehensleute bei Verleihung von Lehen, Auftrag zur Spezifizierung derse... (1637.05.05)
                • 199-68 Patent Ferdinand III. mit einem Verbot der Fürkaufs von Viktualien in der Stadt Wien (1638.01.13)
                • 199-69 Patent Ferdinand III. gegen welsche Hausierer, Krämer und Juden, die aus dem Ausland auf den Jahrmärkten ihre Waren veka... (1639.02.04)
                • 199-70 Patent Ferdinand III. mit einer Weingartenordnung (1639.02.10)
                • 199-71 Patent Ferdinand III. mit einem Verbot des Lesens von sektiererischen Büchern, Zeitschriften und Drucken, an Fasttagen F... (1638)
                • 199-72 Patent Ferdinand III. mit einem Verbot Getreide ins Ausland zuverkaufen (1639.01.28)
                • 199-73 Patent Ferdinand III. mit einem Verbot Getreide ins Ausland zuverkaufen (1639.01.28)
                • 199-74 Patent Ferdinand III. betreffend die Unsicherheit der Straßen durch herumziehende Soldaten und "herrenloses Gesindel" (1639.05.31)
                • 199-75 Münzpatent Ferdinand III. zu ausländischen geringhaltigen Münzen (1637.10.23)
                • 199-76 Extrakt zu dem Münzpatent Ferdinand III. über Einwechslung von Münzen (1637.05.14)
                • 199-77 Patent Ferdinand III. zu landesfürstlichen Lehen und der Weiterverleihung von Lehen an Lehensleute, es ist ein Verzeichn... (1637.05.05)
                • 199-78 Patent Ferdinand III. betreffend die Bezahlung des Ungeld und die Führung von Ungeldregistern (-1639.01.03)
                • 199-79 Patent Ferdinand III. betreffend die Bezahlung des Ungelds und die Führung von Ungeldregistern (1641.01.06)
                • 199-80 Verneuerte Holzsatzordnung, wie alle Sorten an die Gstetten geführt und verkauft werden sollen (1640.01.17)
                • 199-81 Patent Ferdinand III. zur Leibsteuer (1645.08.23)
                • 199-82 Patent Ferdinand III. zum Getreidezehent für die Landesverteidigung von Mähren und Versorgung der Truppen (1646.07.20)
                • 199-83 Patent Ferdinand III. zum durchziehenden Heer (Hauptarmada) und neu geworbene und flüchtige Rekruten (1647.07.04)
                • 199-84 Patent Ferdinand III. zur Verweisung (Abschickung) der Juden aus Österreich, wegen des von ihnen durch Wucher entstanden... (1651.11.10)
                • 199-85 Patent Ferdinand III. mit der Landgerichtsordnung des Erzherzogtums unter der Enns (1656.12.30)
                • 199-86 Patent der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns betreffend das doppelte Zapfenmaß (1649.07.30)
                • 199-87 Patent der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns betreffend Zahlung der Steuern gemäß der diesjährigen ... (1664.06.25)
              • 200 Regierungsdrucke - Patente (1688-1712)
              • 201 Regierungsdrucke – Patente Kaiser Leopold I. (1631-1690)
              • 202 Regierungsdrucke – Patente Joseph I., Marie Eleonora und Karl VI. (1705-1768)
              • 203 Regierungsdrucke – Patente Maria Theresias (1741-1763)
              • 204 Regierungsdrucke – Patente Maria Theresias (1750-1780)
              • 205 Regierungsdrucke - Patente Joseph II. (1708-1794)
              • 206 Patente der Landstände, Steuerpatente (1593-1791)
              • 207 Regierungsdrucke – Patente, Zirkulare, Verordnungen (1625-1888)
              • 208 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1907-1914)
              • 209 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1902-1906)
              • 210 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1896-1902)
              • 211 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1896-1902)
              • 212 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1892-1894)
              • 213 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1889-1891)
              • 214 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1887-1890)
              • 215 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1884-1887)
              • 216 Amtsberichte und Rentkassarechnungen (1881-1884)
              • 217 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1876-1880)
              • 218 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1875-1877)
              • 219 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1874-1875)
              • 220 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1871-1873)
              • 221 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1870-1871)
              • 222 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1869-1870)
              • 223 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1867-1869)
              • 224 Hauptkassarechnungen des Grafen August Breunner (1862-1868)
              • 225 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1848-1861)
              • 226 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1853-1859)
              • 227 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1843-1851)
              • 228 Amtsberichte und Hauptkassarechnungen (1781-1842)
              • 229 Rechnungsbücher, Auszüge aus dem Memorialbuch (1598-1772)
              • 230 Herrschaft Grafenegg, Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1666-1780)
              • 231 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1725 (ca.)-1819)
              • 232 Korrespondenz mit staatlichen Behörden, Verhöre (1753-1848)
              • 233 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1769-1790)
              • 234 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1780-1783)
              • 235 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1783-1789)
              • 236 Korrespondenz mit staatlichen Behörden (1608-1849)
              • 237 Grenz- und Grundbesitzbeschreibungen und Einwohnerschaft (1642-1774)
              • 238 Grundbesitz, Rustikalfassion (1695-1846)
              • 239 Bewohner und Fassionstabellen, Grundbuch Grafenegg (1755-1785)
              • 240 Grundbücher, Gewährbücher (1707-1812)
              • 241 Subrepartitionen, Grundbücher, Fassionen (1753)
              • 242 Grundbücher, Gewährbücher, Fassionen (1621-18. Jh.)
              • 243 Grundbesitz, Suprepartition, Einlagebücher, Gewährbücher (1572-1757)
              • 244 Gewährbücher, Gerhabschaftsrechnungen (1730-1784)
              • 245 Gewährbücher, Konskriptionslisten (1660-1776)
              • 246 Armenzählungen (Spezifikationen über Arme Leute) (1753-1770)
              • 247 Konskriptionen, Volkszählung, Handwerkerlisten (1753-1872)
              • 248 Verwalterkorrespondenz (1643-1846)
              • 249 Verwalterkorrespondenz (1611-1769)
              • 250 Verwalterkorrespondenz (1615-1768)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 614 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl