Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
              • 42-1 Konvolut IV (alt 35) (1480 (ca.)-1518 (ca.))
                • 42-1-1 Briefe von Maximilian an seine Frau, den Sohn Philipp und Ferdinand von Aragon (1494 (ca.)-1516 (ca.))
                • 42-1-2 Briefe von Maximilian an die Könige von Frankreich, England und Portugal (1496 (ca.)-1513 (ca.))
                • 42-1-3 Schreiben Maximilians an deutsche Fürsten (1494 (ca.)-1516.12 (ca.))
                • 42-1-4 Schreiben von Maximilian an italienische Fürsten und den Vizekönig von Neapel (1483 (ca.)-1515 (ca.))
                • 42-1-5 Schreiben von Maximilian an den Papst und das Kardinalskollegium (1496 (ca.)-1518 (ca.))
                • 42-1-6 Schreiben Zyprian Sernteiners an [Konrad oder Hans Kantz] und Maximilians an Matthäus Lang (1513-1514)
                • 42-1-7 Schreiben Maximilians an Verschiedene Empfänger (1480 (ca.)-1517.08.01)
                • 42-1-8 Schreiben Maximilians an Verschiedene Empfänger (1494 (ca.)-1516.03)
                  • 42-1-8-1 Maximilian fordert einen nicht genannten Bischof [zu Brixen ?] auf, seine Domherrenpfründe an [Christoph] von Stadion ab... (1498 (ca.)-1499 (ca.))
                  • 42-1-8-2 1) Maximilian schreibt seinem Hauskämmerer wegen eines Fehlbetrags von 11.000 Gulden und eines diesbezüglichen Stops bei... (1501 (ca.)-1506 (ca.))
                  • 42-1-8-3 Maximilian befiehlt dem Kammergericht zu [Wiener] Neustadt die Aussetzung der dort anhängigen Prozesse gegen Ulrich von ... (1504.04.09)
                  • 42-1-8-4 Maximilian beauftragt Bischof Hugo von Konstanz, den Abt von Salmansweiler und Truchsess Johannes von Waldburg mit der S... (1504 (ca.))
                  • 42-1-8-5 Maximilian übermittelt Statthalter und Räten zu Ensisheim eine Supplik der Stadt Laufenburg betreffend eine Auseinanders... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-6 Maximilian übermittelt dem Abt von St. Egidien in Nürnberg und Propst Erasmus Topler eine Instruktion und befiehlt ihnen... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-7 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment in der Erbschaftsangelegenheit nach Graf Leonhard [von Görz] gegen Graf Ulr... (1501 (ca.)-1502 (ca.))
                  • 42-1-8-8 1) Maximilian beglaubigt Statthalter und Räten zu Ensisheim den Jörg von Seinsheim, Truchsess, zu Verhandlungen; 2) Maxi... (1503 (ca.)-1504 (ca.))
                  • 42-1-8-9 Maximilian befiehlt dem Vizedom in Steiermark den Baumeister Leonhard Offensteiner, der die Weingärten oberhalb von Marb... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-10 Maximilian beglaubigt Matthäus Lang, Administrator zu Gurk und Dompropst, den Balthasar Wolf von Wolfstal, Rat und Kamme... (1501.10-1505.09)
                  • 42-1-8-11 Maximilian befiehlt Hans Mader, Vizedom in Österreich [unter der Enns], mit den in seinen Händen befindlichen 900 Gulden... (1502 (ca.)-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-12 Maximilian befiehlt Hans von Stetten [?] den gesamten Saliter, den Vizedom Hans Mader hat, an den Zeug- und Zahlschreibe... (1502.06 (ca.)-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-13 Maximilian schreibt N.N. über seine Reisepläne nach Füssen sowie ausführlich über neue Zeitungen, vornehmlich militärisc... (1504.01.15)
                  • 42-1-8-14 Maximilian erteilt N.N. Befehle hinsichtlich des Jubiläumsgeldes (Ablass Peraudi). (1504.04.09)
                  • 42-1-8-15 Maximilian übermittelt N. von Königsegg, [Wilhelm von Reichenbach ?] und [dem Bischof von ?] Trient eine Instruktion für... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-16 Maximilian fordert Dr. Johannes Rockner, Ulrich von Zebitz, Hans von Seckendorff und Veit von Leitersheim auf, dahingehe... (1504.01.01)
                  • 42-1-8-17 Maximilian befiehlt Hans von Königsegg mit N. Widemann von Feldkirch dahingehend zu verhandeln, dass er seinen Prozess g... (1503 (ca.))
                  • 42-1-8-18 Maximilian fordert den Erzbischof von Salzburg auf, Graf Hans von Werdenberg und Heiligenberg sowie seinen Verwandten ei... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-19 Maximilian befiehlt den Regenten zu Linz einen Rechtsstreit zwischen Hans Oberhaimer und den Brüdern Sigmund und Hans St... (1501 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-20 1) Maximilian übermittelt Erhard von Polheim, [Reinprecht von] Reichenburg, dem Verweser [in Steiermark] und [Heinrich v... (1501 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-21 Maximilian befiehlt Graf Sigmund von N. und N. von Pfirt zu einem Tag betreffend das Jubiläumsgeld nach Straßburg zu kom... (1502 (ca.)-1504 (ca.))
                  • 42-1-8-22 Maximilian befiehlt N.N. Wolfgang Jörger, Truchsess, 200 Gulden für Pferde bei Lasla Prager, Pfleger zu Enns, anzuweisen... (1494 (ca.)-1500 (ca.))
                  • 42-1-8-23 1) Maximilian fordert die Stadt Kempten auf, seinem Diener Albrecht Stamp bei der Anstellung von einigen Knechten behilf... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-24 [Maximilian] befiehlt N.N. ein Vidimus mit den Freiheiten des Klosters Sittich zu überprüfen und demnach den Rechtsstrei... (1507 (ca.)-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-25 Maximilian an Dr. [Johann] Schad, [Kaspar von ?] Maltis und Fuchsmagen betreffend eine jurisdiktionelle Auseinandersetzu... (1504 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-26 Maximilian befiehlt dem Abt von St. Ulrich [in Augsburg] den von ihm beauftragten Gang in diesem Kloster verstärken und ... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-27 Maximilian befiehlt [Hans] Mader, Vizedom in [Österreich unter der Enns] mit Jörg von Herrenberg, Hansgraf, wegen des jä... (1502 (ca.)-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-28 Maximilian befiehlt [dem Landeshauptmann oder Verweser in Steiermark] ein Urteil gegen Wolfgang von Graben, Rat, aufzuhe... (1504 (ca.))
                  • 42-1-8-29 Maximilian befiehlt den Regenten in Linz einen vor dem Landrecht in Österreich entschiedenen Rechtsstreit zwischen Hans ... (1501 (ca.)-1510 (ca.))
                  • 42-1-8-30 Maximilian befiehlt einem Dechant [Hermann Grafe des St. Georgsordens ?] auf die Pfarre Radkersburg zu verzichten und si... (1504.04-1504.05)
                  • 42-1-8-31 Maximilian fordert den Patriarchen [Nikolaus Grimani von Aquileja auf], dem Kloster Sittich die Inkorporierung der Pfarr... (1497 (ca.))
                  • 42-1-8-32 Maximilian fordert das Reichskammergericht auf den Jörg Holzschuher in seiner Rechtssache gegen Hans Haller nicht zu ben... (1504 (ca.))
                  • 42-1-8-33 Maximilian fordert die Stadt Donauwörth auf, der Katharina Schmid lebenslang eine Pfründe in ihrem Spital und ein Almose... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-34 Maximilian fordert Dr. [Konrad] Stürtzl auf, die alten und neuen Lehenbriefe über Schloss Wartenburg für Bernhard von Po... (1504.02-1504.04)
                  • 42-1-8-35 Maximilian fordert die Stadt Ulm auf, ihm Bericht über eine Supplik des Lukas Kapfinger zu geben. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-36 Maximilian bedankt sich bei Peter von Rosenberg dafür, dass er im bayrischen Erbfolgekrieg keine Söldner für die Streitp... (1504.04 (ca.))
                  • 42-1-8-37 Maximilian fordert N.N. auf, Konrad Naumann eine Abschlagszahlung in Höhe von 3000 Gulden Rheinisch mit jenem Geld zu le... (-1504.12)
                  • 42-1-8-38 Maximilian befiehlt [Wolfgang] von Polheim mit dem Propst von St. Florian dahingehend zu verhandeln, dass er dem Wolfgan... (1504 (ca.)-1512.12 (ca.))
                  • 42-1-8-39 Maximilian befiehlt Bartholomäus von Pernegg und Kaspar von Kuenburg das weitere Vorgehen betreffend die Stadt Radkersbu... (1505.02 (ca.)-1505.04 (ca.))
                  • 42-1-8-40 Maximilian erteilt [Leonhard von Ernau], Vizedom in Steiermark, Befehle betreffend die Bauarbeiten in der Stadt Radkersb... (1505.02 (ca.)-1505.04 (ca.))
                  • 42-1-8-41 Maximilian fordert N.N. [Anton vom Ross ?] auf 5000 Gulden Rheinisch aufzubringen. (1505 (ca.))
                  • 42-1-8-42 1) Maximilian fordert die Stadt Kaufbeuren auf, das Haus, das er vom verstorbenen Sigmund von Freyberg gekauft und nun s... (1501.03-1501.04)
                  • 42-1-8-43 Maximilian befiehlt [dem Vizedom in Österreich unter der Enns ?] einen Postkurs von Linz nach Wien und bis nach Ungarn (... (1505 (ca.)-1506 (ca.))
                  • 42-1-8-44 Maximilian befiehlt dem Vogt zu Triberg dem Regiment in Ensisheim einen Bericht zu erstatten, da er angeblich durch die ... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-45 Maximilian befiehlt [Leonhard von Ernau], Vizedom in Steiermark, 200 Gulden an die Stadt Radkersburg für die Arbeiten am... (1504.12-1505.01)
                  • 42-1-8-46 Maximilian ernennt den Bernhard Locher, Dekan [des Stifts] von Rheinfelden, zu seinem Kapellan. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-47 Maximilian befiehlt Dr. [Konrad Stürtzl] in der Auseinandersetzung zwischen Graf Sigmund von Lupfen, Rat und Vogt zu Tan... (-1509)
                  • 42-1-8-48 1) Maximilian befiehlt der Innsbrucker Raitkammer einen Haushaltsvoranschlag ("stat") für die Unterhaltung des Innsbruck... (1504.12.15 (ca.)-1504.12.31 (ca.))
                  • 42-1-8-49 1) Maximilian fordert vom Innsbrucker Regiment die Überprüfung eines zwischen der Stadt Villingen und Graf Wolfgang von ... (1505.03)
                  • 42-1-8-50 1) Maximilian befiehlt Peter Volsch (Velsch ?) am nächsten Dienstag zu ihm nach Gengenbach zu kommen; 2) Maximilian befi... (1505.03.19 (ca.))
                  • 42-1-8-51 Notiz [von Zyprian Sernteiner ?] betreffend die Konzipierung der Mandate 42-1-8-49 und 42-1-8-50 (1505.03)
                  • 42-1-8-52 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment und der Raitkammer dem Abt von Salmannsweiler 300 Gulden zur Schildentilgun... (1507.05-1507.07)
                  • 42-1-8-53 Maximilian teilt Wolfgang von Polheim, den Regenten zu Linz, dem Innsbrucker Regiment und der Raitkammer mit, dass er Zy... (1503 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-54 1) Maximilian teilt dem Statthalter zu Ensisheim und den Landeshauptleuten in Steiermark, Kärnten und Krain mit, dass er... (1503 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-55 Maximilian befiehlt Blasius Hölzl die Erstellung eines Kostenvoranschlags für die Unterhaltung des Innsbrucker Regiments... (1504.12.15 (ca.)-1504.12.31 (ca.))
                  • 42-1-8-56 Maximilian fordert den Bischof von Straßburg und andere genannte geistliche und weltliche Reichsfürsten auf in ihrem Geb... (1505.03 (ca.)-1505.04 (ca.))
                  • 42-1-8-57 1) Maximilian übermittelt (= Regiment) Regenten zu Ensisheim eine Supplik des Propstes Jörg von Waldkirch und befiehlt i... (1505.03.04 (ca.))
                  • 42-1-8-58 Maximilian befiehlt Hauptmann und Vizedom in Steiermark sich mit dem Erzpriester zu Gratwein zu verständigen, da derselb... (1505.05.08)
                  • 42-1-8-59 1) Maximilian lädt den Abt von Weißenburg wegen seiner Ansprüche auf etliche Dörfer im Amt Cleberg zu einem Rechtstag na... (1505.02 (ca.)-1505.05 (ca.))
                  • 42-1-8-60 Maximilian befiehlt Hans von Thurn Erkundigungen über Alanisio Bolani von Venedig und einer von ihm nach St. Veit [am Fl... (-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-61 Maximilian teilt der Stadt Köln mit, dass er zu ihnen kommt und bei dieser Gelegenheit ihr Anliegen behandeln wird. (1505.02 (ca.)-1505.05 (ca.))
                  • 42-1-8-62 Maximilian übermittelt Erhard von Polheim, Hans von Reichenburg und [Leonhard von] Ernau Schreiben von Hans Marburger, R... (1503.05.09 (ca.)-1504.08 (ca.))
                  • 42-1-8-63 Maximilian befiehlt dem [Erzbischof von] Mainz oder seinem Statthalter für Tochter Margarete ein Schiff für ihre Fahrt d... (1505 (ca.))
                  • 42-1-8-64 1) Maximilian befiehlt dem Dechant zu Augsburg, Hans von Landau, Ernst von "Weilden" [?] und Johann Storch, Kommissäre z... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-65 Maximilian übermittelt der Innsbrucker Raitkammer eine Supplik des Grafen Erhart von Tengen betreffend seine ausständige... (1501 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-66 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Martin Waidner mit dem nächsten freiwerdenden Amt zu versehen; er hat d... (-1508.02.04)
                  • 42-1-8-67 Maximilian an N.N. betreffend die Verleihung eines Bürgerrechts an Hans Müllner. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-68 Maximilian schreibt Melchior von Masmünster, Rat und Hauptmann zu [Wiener] Neustadt, wegen des Grabsteins seiner Mutter,... (1504.02.18 (ca.))
                  • 42-1-8-69 Maximilian befiehlt den Brüdern Hans, Albrecht und Meng [?] von Rechberg in ihrer gegenseitigen Auseinandersetzung still... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-70 Maximilian befiehlt Schenk Christoph von Limburg Anna von Closen, Witwe des Hans Bodman, im Besitz des Schlosses Bodman ... (1504.02.03)
                  • 42-1-8-71 Maximilian teilt N.N. mit, dass er hinsichtlich dessen Supplik seinen Kanzler und Fiskal zu ihm abgeordnet habe. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-72 Maximilian befiehlt N. von Fürstenburg und dem Propst von Stuttgart seinem Sohn Erzherzog Philipp mitzuteilen, dass er v... (-1504.12)
                  • 42-1-8-73 Maximilian fordert den Abt von Kempten auf, seinem Amtmann zu Liebentann zu befehlen, den Kaplan Jakob Rackenspurger bei... (1504.02.03)
                  • 42-1-8-74 Maximilian befiehlt Hans von Suntheim, Untermarschall, und Jörg von Au nach Straßburg zu ziehen. (1502 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-75 Maximilian befiehlt N.N. Herzog Albrecht von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, die durch den Tod des Maximilian Gegenreyter v... (1500 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-76 1) Maximilian erteilt dem David Nustorffer, der einen Todschlag an Wolfgang Kiezl begangen hat, Geleit; 2) Maximilian be... (1503.12 (ca.)-1504.04 (ca.))
                  • 42-1-8-77 Maximilian befiehlt der Stadt Linz die vom erkrankten Hans Raizhofer von Melchior von Masmünster, Hauptmann zu [Wiener] ... (1504.11.04 (ca.))
                  • 42-1-8-78 1) Maximilian übermittelt dem Kammergericht zu Regensburg eine Supplik des Erhard Wolf von Nürnberg und befiehlt ihm der... (1504 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-8-79 Maximilian befiehlt Jörg Marschall zu Biberbach unter Strafandrohung nichts gegen Hans Marschall zu Biberbach den Ältere... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-80 Maximilian befiehlt Graf Wolfgang von Fürstenburg jene 100 Gulden, die er bei Erzherzog Philipp für die Bezahlung des Ai... (-1504.12)
                  • 42-1-8-81 1) Maximilian befiehlt Leonhard von Völs den angesetzten Gerichtstag des Hofgerichts in Meran zu verschieben, da er sein... (1499 (ca.)-)
                  • 42-1-8-82 Maximilian schreibt Zeugwart Seusenhofer wegen der Lieferung von Geschützen und Zeug nach Bozen. (-1504.12)
                  • 42-1-8-83 Maximilian befiehlt Wolfgang von Fürstenberg bei Erzherzog Philipp dahingehend zu verhandeln, dass der Sekretär Anton Wa... (-1504.12)
                  • 42-1-8-84 Maximilian befiehlt N. von Fürstenburg und dem Propst von Stuttgart bei seinem Sohn Erzherzog Philipp zu verhandeln, das... (-1504.12)
                  • 42-1-8-85 Maximilian befiehlt dem Waldvogt [im Schwarzwald] bei den Spießmachern im Schwarzwald dafür zu sorgen, dass kein Landskn... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-86 Maximilian fordert die Priorin "zum Holz" [?] auf, die Tochter des Hans von Biberbach der Ältere, Untermarschall, wieder... (-1508.02.04)
                  • 42-1-8-87 Maximilian befiehlt Hans Mader, Vizedom [in Österreich unter der Enns], dem Dietrich von Tschernahora, Truchsess, als Ab... (1502 (ca.)-1508 (ca.))
                  • 42-1-8-88 Maximilian schreibt den Hauptleuten des [Schwäbischen] Bundes wegen der Burg Drachenfels und eines Kontingents von 1500 ... (-1515.11.30)
                  • 42-1-8-89 Maximilian teilt dem Bischof von Laibach und Wilhelm von Auersperg mit, dass er Georg von Slatkonia die Dompropstei zu L... (1494 (ca.)-1497 (ca.))
                  • 42-1-8-90 Maximilian befiehlt Martin von Polheim, Hofmeister und Hauptmann in Steiermark, und Michael von Wolkenstein bei seiner F... (1496 (ca.))
                  • 42-1-8-91 Maximilian befiehlt seinem Diener N. von Thurn dem Contz von Salle, Diener, ein Pferd für seine Reise nach Freiburg zu o... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-8-92 Maximilian befiehlt Walter von Stadion, Rat und Pfleger zu Vellenberg, überzählige Pferde und Personen wiederum nach Hau... (1501 (ca.))
                  • 42-1-8-93 1) Maximilian befiehlt Dr. Marquard Breisacher, Pfleger zu Vellenberg, und Degen Fuchs von Fuchsberg, Rat und Hauptmann ... (1505.03.02)
                  • 42-1-8-94 Maximilian befiehlt Hans Haugs und Christoph Schachner, Mautner in Innerberg und Vordernberg, dem Bartlme Freisleben, ob... (1502 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-8-95 1) Maximilian an Graf [Alberto Pio] Carpi [?]; 2) Maximilian teilt Bischof Georg von Trient und andere Räte zu Verona mi... (1509.06-1514.06.05)
                  • 42-1-8-96 Maximilian an Bischof Georg von Trient, Statthalter in Verona, betreffend Johannes de Mandosca und die Bewachung der Zit... (1511.09.14-1511.09.16)
                  • 42-1-8-97 Maximilian an [Graf Alberto Pio] Carpi betreffend Angelegenheiten des Venezianerkriegs. (1516.02-1516.03)
                  • 42-1-8-98 Maximilian an Pedro Batrian, Sekretär der spanischen Legation und Pfalzgraf, betreffend Petrus de Urrea. (1511 (ca.)-1516.01 (ca.))
                  • 42-1-8-99 Maximilian an "Eneca Manrico episcopo Pacensis, consiliario". (1509.12.01)
                  • 42-1-8-100 Maximilian befiehlt den Kriegsräten zu Villach den N. Coloreter, der den Todschlag an Antonio de Savorgnano begangen hat... (1514.01.16)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 28 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 42-1-9 Chiffrierte Schreiben (1508 (ca.)-1516 (ca.))
              • 42-2 Konvolut V (alt 36) (1490.09.01-1517.08.29)
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl