|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichsregisterbücher (1348-1806)
Reichsakten in genere (1495-1763)
Reichsakten in specie (1474-1809.02)
Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
Notenwechsel (1600-1806)
Diplomatische Akten (1546-1899)
Reichstagsakten (1487-1806)
Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
Regensburg (1663-1806)
Kleinere Reichsstände (1237-1806)
Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
Friedensakten (1433-1793)
Rastätter Friedensakten (1795-1814)
Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
Fridericiana (1442-1493)
Maximiliana (1477-1519)
1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
43-1 Konvolut V/5: Korrespondenz Zyprian Sernteiner (1490 (ca.)-1519 (ca.))
43-2 Konvolut V/6: Briefe und Berichte von resp. an Verschiedene (1470 (ca.)-1518 (ca.))
43-3 Konvolut VI: Briefe und Berichte an Maximilian von Verschiedenen (1482.06.26 (ca.)-1518 (ca.))
43-4 Konvolut VII/1: Briefe an Maximilian in französischer Sprache (1477 (ca.)-1512.05.31)
43-5 Konvolut VII/2: Verordnungen und Erlässe, Ernennungen und Privilegien (1493 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
43-5-51 Maximilian befiehlt seinen Hauptleuten, Feldwebeln und Kriegsknechten gegen Wolfgang in der Maur zu Kurtatsch und eine W... (1507 (ca.)-)
43-5-52 Maximilian befiehlt Schenk Christoph von Limburg in der Landgrafschaft Nellenburg zu verbieten, dass Kriegsknechte aus d... (1507 (ca.))
43-5-53 [Maximilian] nimmt Johann von Saitten mit seinem Schloss und Dorf "Saitten" in seinen Schutz und Schirm. (s.d. (sine dato))
43-5-54 Maximilian befiehlt Jörg Hüttenpeck, Schultheiß zu Regensburg, in der Auseinandersetzung zwischen Hans Munstrer namens s... (1494.09.10)
43-5-55 1) Maximilian fordert den Abt von "Lantstein" [?] auf, dahingehend beim Frauenkloster zu "Gludlach" [?] zu intervenieren... (s.d. (sine dato))
43-5-56 Maximilian befiehlt Jörg von Thurn dafür zu sorgen, dass die Bürger von Gurk die Salzmaut reichen. (1494 (ca.)-1498 (ca.))
43-5-57 Maximilian schreibt Tilman Slecht, Propst des Apostelstifts zu Köln, Johannes Leys, Dechant des Andreasstifts zu Köln, u... (1494 (ca.)-1500 (ca.))
43-5-58 Maximilian ernennt weitere, nicht genannte Mitglieder für das Innsbrucker Regiment angesichts seines geplanten Romzugs u... (1508.06 (ca.)-1508.08 (ca.))
43-5-59 Maximilian befiehlt Dekan und Kapitel des Domstifts zu Mainz beim Erzbischof von Mainz dahingehend zu intervenieren, das... (1504.11 (ca.)-)
43-5-60 [Maximilian] befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Lübeck ihre Stadtsteuer in Höhe von 500 Gulden jährlich lebenslang... (-1509 (ca.))
43-5-61 Maximilian übermittelt dem Kammergericht zu Regensburg Schreiben betreffend Erzbischof Hermann von Köln und fordert es a... (1507 (ca.)-1508 (ca.))
43-5-62 Maximilian befiehlt Hauptmann und Verweser in Steiermark Wilhelm von Auersperg wegen der durch ihn an seinen Vetter Hans... (1503 (ca.)-1504 (ca.))
43-5-63 Maximilian übermittelt Richter und Beisitzer des Reichskammergerichts zu Regensburg eine Supplik des Seidenstickers Hein... (1507 (ca.)-1508 (ca.))
43-5-64 Maximilian befiehlt der Stadt Salzburg eine Botschaft an seinen Hof zu schicken, um die Auseinandersetzung zwischen Kasp... (1500 (ca.)-1508 (ca.))
43-5-65 1) Maximilian befiehlt Hans von Stetten für den Transport von Hasen und anderen Spezereien nach Kaufbeuren oder Liebenth... (1500 (ca.)-1508 (ca.))
43-5-66 Maximilian übermittelt Jan Mörlin einen von den Fuggern ausgegangenen Wechselbrief um 1000 Gulden Kupfer und befiehlt ih... (s.d. (sine dato))
43-5-67 Maximilian übermittelt dem Landrecht in Österreich eine Supplik des Bonzian [?] Meichsner und befiehlt ihm deren weiter ... (s.d. (sine dato))
43-5-68 1) Maximilian befiehlt Cassius [Hackenay] zu Verhandlungen über das Jubiläumsgeld in Höhe von 2000 Gulden mit Graf Wolfg... (1502 (ca.)-1504 (ca.))
43-5-69 1) Maximilian befiehlt seinem Amtmann zu [Bozen ?] weiße Weintrauben einzumachen und ihm zu übersenden; 2) Maximilian fo... (s.d. (sine dato))
43-5-70 Maximilian befiehlt Meister Paul Ezimsteiner [??], Hans Pflug zu Rabenstein und dem Bischof von Regensburg [?] den Knabe... (s.d. (sine dato))
43-5-71 Maximilian übermittelt den Leuten von Straßburg ein Supplik des Hans Perlin und befiehlt ihnen den Gefangenen Habbich fr... (s.d. (sine dato))
43-5-72 Maximilian befiehlt dem Münzmeister zu Hall fremden Leuten ihr Silber auszumünzen und davon pro Guldiner einen Kreuzer z... (s.d. (sine dato))
43-5-73 Maximilian befiehlt der Stadt Frankfurt den Hans Schandt [??] von Rappoltskirchen bei der Auslösung der von seinem Schwa... (s.d. (sine dato))
43-5-74 Maximilian befiehlt dem Vizedom in Steiermark nach dem erbenlosen Tod des Ruprecht Mautheber, der ein Erblehen "an der p... (s.d. (sine dato))
43-5-75 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment die Rechtssache zwischen Simon von Hungersbach einerseits und Virgil von Gr... (1504.04.13)
43-5-76 Maximilian befiehlt der Stadt Freiburg im Breisgau in der Auseinandersetzung von Graf Sigmund von Falkenstein gegen sein... (s.d. (sine dato))
43-5-77 Maximilian schreibt den Räten zu Augsburg in Betreff der Verhandlungen vor dem Ausbruch des bayerischen Erbfolgekrieges. (1504.03.07)
43-5-78 Maximilian befiehlt dem Salzmair zu Hall denen von Freiburg vertragsgemäß einen Zins von 1100 Gulden zu bezahlen und ein... (s.d. (sine dato))
43-5-79 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment den Hans Merck vorzuladen, um abzuklären, ob ihm die Taverne zu Pfaffenhofe... (1503.12.01-)
43-5-80 [Maximilian] befiehlt [den Raiträten zu Innsbruck] mit den Erben nach Martin und Sigmund von Polheim abzurechnen und ihm... (1505.03.21 (ca.)-1505.05.11 (ca.))
43-5-81 Maximilian befiehlt Wolfgang von Polheim die säumigen Zahler von Ungeld (Kerring, Eitzing, Losdorf, Sandorfer) zur Zahlu... (1504 (ca.)-1508 (ca.))
43-5-82 1) Maximilian fordert Wolfgang, Siegfried und Erhard von Polheim hinsichtlich der Abrechnung mit den Erben nach Martin u... (1505.03.21 (ca.)-1505.05.11 (ca.))
43-5-83 Maximilian fordert Hans von Emershofen auf, Johann Storch, Protonotar des Kammergerichts die schuldigen 600 Gulden zu be... (1504 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-84 [Maximilian] befiehlt Hofrichter und Urteilsprecher am Hofgericht zu Rottweil der von ihm getroffenen und hiermit übermi... (-1508)
43-5-85 Maximilian befiehlt Ulrich Wochner, Landrichter auf der Leutkircher Heide, in der Rechtssache zwischen Agnes von Müleck ... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-86 Maximilian befiehlt dem Hauptmann in Kärnten dem Ambros Yphofer in den Besitz der Pfarre "Petenbach" (Pettenbach ?) zu s... (1504)
43-5-87 Maximilian empfiehlt dem Stadtschreiber zu Freiburg und Dr. Ulrich Zasty [?] den Kaspar Weiß. (1504.02.02 (ca.))
43-5-88 Maximilian fordert die Stadt Freiburg auf, den Kaspar Weiß als Stadtschreiber aufzunehmen. (1504.02.02 (ca.))
43-5-89 Maximilian lädt Friedrich Perner [?] zu sich nach Straßburg um dessen Auseinandersetzung mit Heinrich Scheispach [?] zu ... (1505.05.12 (ca.))
43-5-90 [Maximilian] befiehlt der Stadt Augsburg die Güter des Michael Lansteter zu sequestrieren, da dieser den Brüdern Springe... (-1508.02)
43-5-91 Maximilian fordert die Stadt Nürnberg auf, für seinen Diener Hans Wolf, genannt Türk, dessen Frau eine Erbschaft in Nürn... (s.d. (sine dato))
43-5-92 Maximilian fordert die Stadt Würzburg auf, bei der Witwe des Michael Kramer zu intervenieren, auf dass sie sich mit dem ... (s.d. (sine dato))
43-5-93 Maximilian befiehlt dem [Bischof] von Augsburg die Auseinandersetzung zwischen Walter Ehinger, Bürgermeister zu Ulm, und... (1500 (ca.)-)
43-5-94 Maximilian befiehlt dem Landmarschall [von Österreich unter der Enns] in einer Rechtssache zwischen Hans von Auersperg, ... (1501.02.10-)
43-5-95 [Maximilian] fordert Dr. [Matthias] Khuen in der Rechtssache Starhemberg contra Scherffenberg neuerlich einen Ratschlag ... (1501 (ca.)-1506 (ca.))
43-5-96 Maximilian befiehlt Wolfgang von Polheim, auf Bitten der Anna, Witwe des Otmar Oberheimer, dafür zu sorgen, dass ihre fü... (-1512.11.11)
43-5-97 [Maximilian] befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt die fällige Stadtsteuer an seinen Hof zu schicken. (s.d. (sine dato))
43-5-98 1) Maximilian fordert [Johann Siebenhirter], Hochmeister des St. Georgsordens, auf, Hans Geumann zu erlauben, ihn auf se... (1506 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-99 Maximilian beglaubigt Herzog Friedrich und Herzog Johann von Sachsen Leonhart Vetter, Pfleger zu Seyfriedsberg, und Dr. ... (1503 (ca.)-1505 (ca.))
43-5-100 1) Maximilian befiehlt dem Regiment zu Linz auf Mitteilung von Sigmund Hager, Untermarschall des Landrechts in Österreic... (1502 (ca.)-1503 (ca.))
43-5-101 Maximilian fordert die Leute von Offenburg auf, von den Eigenleuten des Marschalls Hans von Biberbach, die sie aus versc... (s.d. (sine dato))
43-5-102 Maximilian befiehlt dem Hauskämmerer [?] [ zu Innsbruck] die durch Hochwasser zerstörte Verarchung bei der Wiese des Tan... (-1508.02)
43-5-103 Maximilian fordert die Stadt Regensburg auf, für die Hofkrämerin Anna Zwingenstainer, die bei dem Juden Sweiger zu Regen... (-1508.02)
43-5-104 Maximilian erteilt [Hans] Mader, Vizedom [in Österreich unter der Enns], Befehle bezüglich der Postbeförderung nach Unga... (1505 (ca.)-1506 (ca.))
43-5-105 1) Maximilian befiehlt dem Hans von Reichenburg die Maut beim Schloss Lichtenwald abzustellen; 2) Maximilian erteilt dem... (1495 (ca.)-1498 (ca.))
43-5-106 1) Maximilian befiehlt dem Vizedom in Krain Verhandlungen zum Ankauf des Gutes "Schraffneß" für die Herrschaft Gurkfeld ... (1495 (ca.)-1498 (ca.))
43-5-107 Maximilian befiehlt Graf Adolf von Nassau die Auseinandersetzung zwischen Ludwig von Fischborn und Genannten wegen des E... (1502 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-108 Maximilian befiehlt dem Bergrichter von Schwaz zu Rattenberg keine Strafgelder mehr einzuheben, da das dortige Schloss u... (1500 (ca.))
43-5-109 Maximilian ernennt den Kammerprokuratorfiskal Jobst Welling ebenfalls zum Reichsfiskal (?). (1502.09 (ca.)-1503 (ca.))
43-5-110 Maximilian erteilt Hans Hiemer, der eine Auseinandersetzung mit dem Stadtrichter von Salzburg hat, Geleit. (-1508.02)
43-5-111 Maximilian befiehlt allen Amtleuten und Untertanen seinem Leibarzt Dr. Johannes Baldung seine Kleider, Bücher und andere... (1504.03.15 (ca.))
43-5-112 1) Maximilian befiehlt seinen Amtleuten und Untertanen dem Barthlme Freisleben, obrister Hauszeugmeister, für den Bedarf... (1500 (ca.)-)
43-5-113 Blasonierung für ein unbekanntes Wappen. (s.d. (sine dato))
43-5-114 Maximilian löst den Hans Hofher von der Reichsacht. (1504.09 (ca.)-1505.05 (ca.))
43-5-115 Maximilian erteilt Kardinal Raimund [Peraudi] Geleit für seine Reise von Straßburg zurück nach italien. (1504)
43-5-116 Maximilian verhängt über Melchior von Schaunberg aufgrund eines Urteils des Hofgerichts zu Rottweil betreffend [den Mord... (1504.04 (ca.))
43-5-117 Maximilian löst Matthäus Langenmantl von der Reichsacht. (1504.09.15-)
43-5-118 Maximilian erteilt Leonhard zu Pfaffeneinöden und Wolfgang vom Strohof und deren Familien in der Pfarre Piesendorf im Pi... (1513.02-1513.03)
43-5-119 Maximilian befiehlt Hauptmann und Verweser in Steiermark gegen Hans von Auersperg beim nächsten Landtaiding (Hofrecht) n... (1501 (ca.)-1503 (ca.))
43-5-120 Maximilian übermittelt dem Regiment und den Raiträten zu Linz eine Supplik von Hans Metschacher samt einer Abschrift und... (1501.03 (ca.)-1502.10 (ca.))
43-5-121 Maximilian befiehlt dem Bischof von Straßburg den Mörder des Dietrich Roder von Rodeck [= Melchior von Schaunberg] gefan... (-1504.04)
43-5-122 Maximilian befiehlt Genannten keine gewalttätigen Handlungen wider den Landfrieden vorzunehmen (im Zusammenhang mit dem ... (1504 (ca.)-1505.05 (ca.))
43-5-123 Aufzeichnung über Ausfertigungen an verschiedene Empfänger betreffend Grenzkonflikte mit Venedig. (1502 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-124 Maximilian erteilt dem Johannes Cancelier, Bürger von Buda [?], Geleit [?]. (-1508.02)
43-5-125 Maximilian befiehlt den Städten Lübeck und Nürnberg ihre schuldige Stadtsteuer dem Grafen Adolf von Nassau lebenslang zu... (-1509)
43-5-126 [Maximilian] belehnt Jörg von Stainhaimer mit der oberen Mühle, die Lehen in der Markgrafschaft Burgau ist und die Wernh... (s.d. (sine dato))
43-5-127 Maximilian lädt N.N. in seiner Auseinandersetzung mit Witwe und Kinder des Viktor von Neideck zu einem Rechtstag vor das... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
43-5-128 1) Maximilian befiehlt Hans von Reichenburg das bei Gurkfeld niedergeworfene Hochgericht des Jörg von Thurn wiederum auf... (1497.09.02-)
43-5-129 Maximilian gewährt dem Johannes de Grigno eine Entschädigung von 50 Gulden. (1509 (ca.)-1513 (ca.))
44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
Religionsakten (1438-1806)
Geistliche Wahlakten (1525-1840)
Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
Zeremonialakten (1474-1805)
Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
Geheime Räte (1583-1907)
Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
Deduktionen (1500-1810 (ca.))
Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
Reichstaxbücher (1521-1806)
Reichstaxamt (1533-1807)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|