|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.)) 
						
							 Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
							 Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.) 
							
								 Reichsregisterbücher (1348-1806)
								 Reichsakten in genere (1495-1763)
								 Reichsakten in specie (1474-1809.02)
								 Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
								 Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
								 Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
								 Notenwechsel (1600-1806)
								 Diplomatische Akten (1546-1899)
								 Reichstagsakten (1487-1806)
								 Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
								 Regensburg (1663-1806)
								 Kleinere Reichsstände (1237-1806)
								 Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
								 Friedensakten (1433-1793)
								 Rastätter Friedensakten (1795-1814)
								 Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
								 Fridericiana (1442-1493) 
								
									 1 Fridericiana (1442-1465)
									 2 Fridericiana (1466-1472)
									 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
									 4 Fridericiana (1476-1480) 
									
										 4-1 Konvolut 1 (1476)
										 4-2 Konvolut 2 (1477)
										 4-3 Konvolut 3 (1478) 
										
											 4-3-1 1) Kaiser Friedrich befiehlt Graf Ulrich von Württemberg bei seinem Sohn Heinrich dafür zu sorgen, dass dieser nicht den... (1478.01.03)
											 4-3-2 1) Kaiser Friedrich fordert Bischof Philipp von Bamberg auf, die Pflege zu Wolfsberg dem Balthasar von Thannhausen zu ve... (1478.02.21)
											 4-3-3 1) Kaiser Friedrich fordert den Bischof von Würzburg neuerlich auf, seine Schuld bei Sigmund Delnitzer zurückzubezahlen.... (1478.02.21)
											 4-3-4 Kaiser Friedrich befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg jene 1200 Gulden Rheinisch, die die Bürger von Schlet... (1478.03.26)
											 4-3-5 Kaiser Friedrich befiehlt N.N. dafür zur sorgen, dass Hans Gampp, römischer Kanzleischreiber, seiner Eigenschaft in der ... (1478.03.05)
											 4-3-6 Kaiser Friedrich fordert die Herzoge Albrecht, Georg und Ludwig von Bayern, den Erzbischof von Salzburg, Markgraf Albrec... (1478.04.05)
											 4-3-7 [Kaiser Friedrich] beauftragt Kardinal Georg [Heßler] mit der Verhandlung der Streitsache zwischen Abt Heinrich von Mers... (1478.04.07)
											 4-3-8 1) [Kaiser Friedrich] lädt Leonhard Schappel zu Rottweil wegen der Appellation gegen ein von Hofrichter Graf Eberhard vo... (1478.04.07)
											 4-3-9 1) Kaiser Friedrich befiehlt Herzog Wilhelm von Jülich und Berg die in seinem Gebiet gelegenen Güter des Herzogs Stephan... (1478.04.10)
											 4-3-10 1) Kaiser Friedrich fordert Herzog Johannes von Cleve und das Kapitel des Domstifts zu Köln auf, seinen Sohn Herzog Maxi... (1478.04.10)
											 4-3-11 Kaiser Friedrich beglaubigt genannten Ständen in Burgund, Geldern und den Niederlanden seine Räte Kardinal Georg [Heßler... (1478.04.15)
											 4-3-12 Kaiser Friedrich befiehlt N.N. dafür zu sorgen, dass Prior und Konvent des Dominikanerklosters durch den Abt von Garsten... (1478.04.16)
											 4-3-13 [Kaiser Friedrich] bekundet, dass Heinrich Geisbusch ("Geyspitz") von Köln die Gelübde und Eide, mit denen er als ein Bü... (1478.04.18)
											 4-3-14 [Kaiser Friedrich] befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Köln sämtliches Gut von Herzog Stephan von Bayern in ihrem G... (1478.04.18)
											 4-3-15 Kaiser Friedrich beglaubigt Graf Vinzenz von Moers seine Räte Kardinal Georg [Heßler] sowie seinen Protonator Johann Heß... (1478.04.19)
											 4-3-16 [Kaiser Friedrich] belehnt seinen Sohn, Erzherzog Maximilian von Österreich, und dessen Frau Maria von Burgund mit den H... (1478.04.19)
											 4-3-17 Kaiser Friedrich beglaubigt dem Erzbischof von Salzburg, den Herzogen Albrecht und Ludwig von Bayern, den Bischöfen von ... (1478.04.19)
											 4-3-18 Kaiser Friedrich beglaubigt N.N. seine Räte Kardinal Georg [Heßler] sowie seinen Protonator Johann Heßler, Propst zu Mes... (1478.04.19)
											 4-3-19 [Kaiser Friedrich] privilegiert auf Bitten des Kardinals Georg [Heßler] Prior und Konvent des Dominikanerklosters zu Gen... (1478.04.20)
											 4-3-20 1) [Kaiser Friedrich] teilt den Ständen der Herzogtume Geldern sowie Luxemburg und der Grafschaft Zutphen, mit dass er m... (1478.04.22)
											 4-3-21 Aufzeichnung über auszufertigende Kredentiale für Kardinal [Georg Heßler], Dr. Johann Heßler und den Fiskal [Johann Kell... (1478.04.19 (ca.))
											 4-3-22 Kaiser Friedrich beglaubigt genannten geistlichen und weltlichen Reichsfürsten sowie Reichsstädten den Dr. Arnold vom Lo... (1478.05.02)
											 4-3-23 [Kaiser Friedrich] beauftragt Kardinal Georg [Heßler], den Fiskal Johann Kellner und Dr. Arnold vom Loe mit Verhandlunge... (1478.05.07)
											 4-3-24 Bürgermeister und Rat von Straßburg verhandeln im Auftrag Kaiser Friedrichs den Rechtsstreit zwischen Ballaß Sleder von ... (1478.05.13)
											 4-3-25 Erzherzog Maximilian von Österreich bittet Kaiser Friedrich für seinen Diener Hans Gutentag und dessen Bruder Andreas Gu... (1478.05.15)
											 4-3-26 Aufzeichnung über Neuerungen [?] bzw. Personen in Valenciennes. (1478.05.16)
											 4-3-27 Kaiser Friedrich fordert Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg auf, einen gefangengenommenen Juden und eine gefangengeno... (1478.05.18)
											 4-3-28 Friedrich von Pottendorf verleiht dem Leonhard Ursenpeckh auf Bitten des Ortolf Offenpeckh die von letzterem aufgegebene... (1478.05.23)
											 4-3-29 1) [Kaiser Friedrich] teilt seinem Rat Bischof Johann von Augsburg mit, dass er die Appellation in der von diesem verhan... (1478.06.10)
											 4-3-30 Kaiser Friedrich erhebt Archangelus de Balduinis von Trient, Dr. der Artes und der Medizin, und dessen Nachkommen zu Pfa... (1478.07.17)
											 4-3-31 N.N. beglaubigt einem nicht genannten Fürsten seinen Boten bzw. Abgesandten Gebhart Peuscher. (1478.07.27)
											 4-3-32 1) [Kaiser Friedrich] befiehlt allen Reichsuntertanen den Endres von Seckendorff und dessen Helfer gefangenzunehmen und ... (1478.08.20)
											 4-3-33 Kaiser Friedrich befiehlt N.N. den Franziskanermönch Hans Menzer, der versucht den Heinrich Lotner, Pfarrer zu St. Stefa... (1478.10.04)
											 4-3-34 Kaiser Friedrich schreibt seiner Schwester Katharina von Österreich, verwitwete Markgräfin von Baden, und Markgraf Chris... (1478.11.11)
											 4-3-35 Kaiser Friedrich fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg auf, seinen Diener Peter Wolf, der nach Nürnberg und a... (1478.11.11)
											 4-3-36 Kaiser Friedrich schiebt den Prozess vor dem Kammergericht zwischen Hans und Ulrich von Kaltental einerseits und Wilhelm... (1478.11.14)
											 4-3-37 1) Aufzeichnung von Beisitzern des Kammergerichts.
2) Aufzeichnung über Ausfertigungen der Kanzlei.
3) Fragment einer ... (1478.12.17-1478.12.22)
											 4-3-38 [Kaiser Friedrich = Kammergericht] urteilt im Rechtsstreit zwischen Erzherzog Sigmund von Österreich und Connz von Aufse... (1478.12.22)
											 4-3-39 Richter, Rat und Gemeinde der Stadt Korneuburg übergeben dem Erzbischof Johannes von Gran bestandsweise das Ungeld in ih... (1478.12.23)
											 4-3-40 Marschall Rudolf von Pappenheim berichtet Kaiser Friedrich über die ihm anbefohlenen Verhandlungen mit Herzog Georg [von... (1478.12.27)
											 4-3-41 Kaiser Friedrich befiehlt dem Vikar des Stifts Konstanz sein rechtliches Vorgehen vor geistlichem Gericht gegen Diepold ... (1478.12.28)
											 4-3-42 [Kaiser Friedrich] schreibt Papst Sixtus [IV.] wegen der Verleihung des Prämonstratenserklosters St. Michael in Antwerpe... (1478 (ca.))
											 4-3-43 Hans Turnhofer, Bürger zu Wien, legt Zeugnis über eine zu Korneuburg auf der Donau beschlagnahmte Schifflieferung Salz, ... (1478.05.17)
											 4-3-44 Kaiser Friedrich teilt genannten geistlichen und weltlichen Empfängern zu Lüttich mit, dass er das dortige Bistum nach d... (1478)
											 4-3-45 [Kaiser] Friedrich quittiert dem Juden Jekel über die ausständige restliche Bezahlung für den Kauf einer Gülte von dem K... (1478.03.03)
											 4-3-46 1) Kaiser Friedrich teilt dem Weihbischof Olibricus [?] von Lüttich und Graf Wilhelm von Arberg mit, dass er Kardinal Ge... (1478)
										 4-4 Konvolut 4 (1479)
										 4-5 Konvolut 5 (1480)
									 5 Fridericiana (1481-1485)
									 6 Fridericiana (1484-1487)
									 7 Fridericiana (1488-1490)
									 8 Fridericiana (1491-1493)
									 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
								 Maximiliana (1477-1519)
								 Religionsakten (1438-1806)
								 Geistliche Wahlakten (1525-1840)
								 Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
								 Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
								 Zeremonialakten (1474-1805)
								 Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
								 Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
								 Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
								 Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
								 Geheime Räte (1583-1907)
								 Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
								 Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
								 Deduktionen (1500-1810 (ca.))
								 Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
								 Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
								 Reichstaxbücher (1521-1806)
								 Reichstaxamt (1533-1807)
							 Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
							 Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
							 Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |