| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Österreichisches Staatsarchiv
			 
				
					  Allgemeines Verwaltungsarchiv
				 
					  Archiv der Republik (1918-)
				 
					  Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
				 
					  Haus-, Hof- und Staatsarchiv
				 
					
						  Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
					 
						
							  Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
						 
							  Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
						 
							
								  Reichsregisterbücher (1348-1806)
							 
								  Reichsakten in genere (1495-1763)
							 
								  Reichsakten in specie (1474-1809.02)
							 
								  Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
							 
								  Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
							 
								  Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
							 
								  Notenwechsel (1600-1806)
							 
								  Diplomatische Akten (1546-1899)
							 
								  Reichstagsakten (1487-1806)
							 
								  Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
							 
								  Regensburg (1663-1806)
							 
								  Kleinere Reichsstände (1237-1806)
							 
								  Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
							 
								  Friedensakten (1433-1793)
							 
								  Rastätter Friedensakten (1795-1814)
							 
								  Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
							 
								  Fridericiana (1442-1493)
							 
								
									 1 Fridericiana (1442-1465)
								 
									 2 Fridericiana (1466-1472)
								 
									 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
								 
									 4 Fridericiana (1476-1480)
								 
									 5 Fridericiana (1481-1485)
								 
									
										 5-1 Konvolut 1 (1481)
									 
										
											 5-1-1 [Kaiser Friedrich] beauftragt Bischof Johannes [V. von Berkentin] von Ratzeburg mit der rechtlichen Austragung der Appel... (1481.01.09)
										 
											 5-1-2 [Kaiser Friedrich] beauftragt Ulrich von Rechberg, Dechant des Domstifts zu Augsburg, mit der rechtlichen Austragung der... (1481.01.16)
										 
											 5-1-3 1) [Kaiser Friedrich] an Herzog Albrecht von Sachsen betreffend dessen Verhalten beim Reichstag zu Nürnberg und die Türk... (1481.01.18)
										 
											 5-1-4 [Kaiser Friedrich] erstreckt Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen, die er mit etlichen Inseln, Ländereien und Ander... (1481.01.23)
										 
											 5-1-5 [Kaiser Friedrich] lädt Graf Oswald von Tierstein wegen der durch ihn und seinen Bruder Wilhelm durchgeführten Gefangenn... (1481.01.23)
										 
											 5-1-6 1) [Kaiser] Friedrich befiehlt Anna [von Fraunberg], Witwe des Christoph Ungnad von Sonnegg, das einst von ihr und ihrem... (1481.01.30)
										 
											 5-1-7 [Kaiser] Friedrich schreibt mehreren genannten Reichsfürsten wegen der auf dem Reichstag zu Nürnberg bewilligten Türkenh... (1481.02.07)
										 
											 5-1-8 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über die auf dem Reichstag zu Nürnberg bewilligte Türkenhilfe. (1481.02.08)
										 
											 5-1-9 [Kaiser] Friedrich schreibt seiner Schwester, Herzogin Margaretha von Österreich, verehelichte Herzogin von Sachsen, weg... (1481.02.08)
										 
											 5-1-10 [Kaiser] Friedrich teilt Graf Hugo von Werdenberg mit, dass er nicht selbst auf den nächsten Reichstag nach Nürnberg kom... (1481.02.20)
										 
											 5-1-11 Johannes Truchsess von Waldburg, Landvogt in Schwaben, berichtet Kaiser Friedrich über seine Verhandlungen zu Lindau für... (1481.02.26)
										 
											 5-1-12 [Kaiser] Friedrich teilt Graf Hugo von Werdenberg mit, dass er nicht selbst auf den nächsten Reichstag nach Nürnberg kom... (1481.03.02)
										 
											 5-1-13 [Kaiser] Friedrich befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg seine an den dort abzuhaltenden Reichstag abgehende... (1481.03.02)
										 
											 5-1-14 Die Herzoge Ernst und Albrecht von Sachsen, Landgrafen zu Thüringen und Markgrafen zu Meißen, schreiben Kaiser Friedrich... (1481.03.14)
										 
											 5-1-15 [Kaiser Friedrich] schreibt seinem Sohn [Maximilian] wegen der Reichstagsverhandlungen zu Nürnberg. (1491.05.01)
										 
											 5-1-16 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über den Stand der Dinge [der Reichstagsverhandlungen ?] zu Nürnbe... (1481.03.16)
										 
											 5-1-17 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über seine Tätigkeiten bzw. Verhandlungen zu Nürnberg. (1481.03.16)
										 
											 5-1-18 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über seine Tätigkeiten bzw. Verhandlungen zu Nürnberg. (1481.03.25)
										 
											 5-1-19 1) [Kaiser] Friedrich setzt Erzbischof Johannes [Beckenschlager] von Gran (Esztergom) in den Besitz der kleinen Maut zu ... (1481.03.28)
										 
											 5-1-20 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über das Vorgehen des Kardinals [Georg Hesler] von Sancta Lucia ge... (1481.03.31)
										 
											 5-1-21 Die Herzoge Ernst und Albrecht von Sachsen, Landgrafen zu Thüringen und Markgrafen zu Meißen, beglaubigen Kaiser Friedri... (1481.04.02)
										 
											 5-1-22 [Kaiser] Friedrich empfiehlt Herzog Georg von Bayern den Michael Baistweil wegen der Auseinandersetzung um das Schloss L... (1481.04.05)
										 
											 5-1-23 1) [Kaiser] Friedrich befiehlt den Bürgermeistern und Räten der Städte Amsterdam und Leiden das von Graf Johannes von Mü... (1481.04.13)
										 
											 5-1-24 [Fiskal] Johannes Kellner berichtet Kaiser [Friedrich] aus Nürnberg über verschiedene politische Entwicklungen, insbeson... (1481.04.26)
										 
											 5-1-25 1) Kaiser Friedrich ernennt Bischof Wilhelm von Eichstätt, Gottfried von Aletzheim und Georg von Habsberg, Ritter, zu Ab... (1481.05.09)
										 
											 5-1-26 Bischof Wilhelm von Eichstätt, Gottfried von Aletzheim und Georg von Habsberg, Ritter, erklären im Krieg gegen Ungarn ei... (1481.05.10)
										 
											 5-1-27 Bischof Wilhelm von Eichstätt, Gottfried von Aletzheim und Georg von Habsberg, Ritter, schreiben dem König von Ungarn be... (1481.05.10)
										 
											 5-1-28 Graf Hugo von Werdenberg übermittelt Kaiser Friedrich ein Schreiben des Herzogs von Sachsen, berichtet über die nahende ... (1481.05.11)
										 
											 5-1-29 [Kaiser] Friedrich antwortet dem Fiskal Johannes Kellner auf sein Schreiben und überlässt es seinem Gutdünken der übertr... (1481.05.14)
										 
											 5-1-30 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über die nahende Ankunft des Herzogs von Sachsen in Nürnberg und b... (1481.05.16)
										 
											 5-1-31 [Kaiser Friedrich] lädt die Erben des Christian Berckhauser in der strittigen Erbschaftsangelegenheit nach Christian Pil... (1481.05.16)
										 
											 5-1-32 Kaiser Friedrich befiehlt Markgraf Christoph von Baden und seinen Brüdern deren Mutter, Herzogin Katharina von Österreic... (1481.06.09)
										 
											 5-1-33 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über die Ankunft einiger Reichsfürsten in Nürnberg und mit diesen ... (1481.06.13)
										 
											 5-1-34 Graf Hugo von Werdenberg berichtet Kaiser [Friedrich] über in Nürnberg gepflogene Verhandlungen, u.a. den Krieg gegen Un... (1481.06.22)
										 
											 5-1-35 1) [Kaiser Friedrich] befiehlt allen Untertanen des Hochstifts Konstanz dem neuen Bischof Otto von Konstanz gehorsam zu ... (1481.06.23)
										 
											 5-1-36 [Kaiser Friedrich] teilt König Christian von Dänemark mit, dass die Räte des unmittelbar zu Kaiser und Reich gehörenden ... (1481.06.30)
										 
											 5-1-37 [Kaiser Friedrich] hebt das dem Hans Gesler zu Ulm erlaubte Gericht in seinem Dorf Bühel wiederum auf und löst ihn von s... (1481.07.13)
										 
											 5-1-38 [Kaiser Friedrich] lädt den Martin Nussdorfer in seiner Auseinandersetzung mit Achaz Nusspeck zu einem Rechtstag. (1481.07.22)
										 
											 5-1-39 [Kaiser Friedrich] beglaubigt den Städten Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Windsheim [?] und Schweinfurt... (1481.07.27)
										 
											 5-1-40 Erzherzog Sigmund von Österreich empfiehlt seinem Vetter Kaiser Friedrich eine Angelegenheit des Bischofs Albrecht von S... (1481.08.04)
										 
											 5-1-41 Notariatsinstrument über die Verkündung eines kaiserlichen Mandats an die Bauernschaft zu Zaisershofen in ihrer Auseinan... (1481.08.07)
										 
											 5-1-42 1) [Kaiser] Friedrich befiehlt Anna [von Fraunberg], Witwe des Christoph von Ungnad zu Sonnegg, und Marschall Heinrich v... (1481.08.11)
										 
											 5-1-43 1) [Kaiser Friedrich] privilegiert Bürgermeister und Rat der durch Feuersbrunst und Türkeneinfälle geschädigten Stadt St... (1481.08.13)
										 
											 5-1-44 [Kaiser Friedrich] befiehlt allen seinen Amtleuten und Untertanen den Erasmus von Lueg (Lueger), Pfleger zu Stein in Kra... (1481.08.14)
										 
											 5-1-45 Pfalzgraf Philipp bei Rhein, Herzog Ernst von Sachsen, Markgraf Albrecht von Brandenburg, die Bischöfe Philipp von Bambe... (1481.08.21)
										 
											 5-1-46 1) Die zu Nürnberg versammelten Kur- und Reichsfürsten schreiben Papst Sixtus [IV.] wegen der Auseinandersetzungen mit K... (1481.08.22)
										 
											 5-1-47 Kaiser Friedrich befiehlt denjenigen Adeligen, Prälaten sowie Städten und Märkten im Viertel ob dem Wienerwald in Österr... (1481.08.27)
										 
											 5-1-48 Die kaiserlichen Anwälte Hugo von Werdenberg und Johannes Kellner, Kammerprokuratorfiskal, befehlen Pfalzgraf Philipp be... (1481.09.01)
										 
											 5-1-49 Die zu Zug versammelten Eidgenossen bitten Kaiser [Friedrich] das Vorgehen gegen die Brüder Rudolf und Jakob Möttelin, d... (1481.09.05)
										 
											 5-1-50 Graf Hugo von Werdenberg, kaiserlicher Anwalt, fordert Markgraf Albrecht [von Brandenburg], Kurfürst, auf, sein Vorgehen... (1481.09.10)
										 
											 5-1-51 Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg appellieren an das Reichskammergericht wegen der zu Nürnberg beschlossenen Reichsh... (1481.09.14)
										 
											 5-1-52 [Kaiser] Friedrich fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Passau auf, bei ihrem Mitbürger Hans Rottaler dafür zu sorgen... (1481.09.16)
										 
											 5-1-53 [Markgraf Albrecht von Brandenburg] schreibt seinem "Oheim" Graf Hugo von Werdenberg, kaiserlicher Anwalt, wegen seines ... (1481.09.19)
										 
											 5-1-54 1) [Kaiser] Friedrich lädt die Brüder Georg und Endres Lutz, Graf Hans von Ampfrach, Florierge und Christan von Lerriede... (1481.10.15)
										 
											 5-1-55 1) [Kaiser Friedrich] lädt Conz Scheffer von Braitte zu einem Rechtstag gegen Genannte aus Dinkelsbühl, die wegen der wi... (1481.10.16)
										 
											 5-1-56 König Matthias von Ungarn und Böhmen schreibt der Stadt Nördlingen vor allem wegen der Türkenabwehr. (1481.10.23)
										 
											 5-1-57 [Kaiser Friedrich] fordert alle Reichsstädte auf, Feinde von Erzherzog Sigmund von Österreich auf entsprechende Anfrage ... (1481.11.06)
										 
											 5-1-58 1) [Kaiser Friedrich] hebt das gegen Hans Blarer zu Gunsten von Ludwig Blarer in der Erbschaftsangelegenheit des verstor... (1481.12.04)
										 
											 5-1-59 [Kaiser Friedrich] befiehlt der Bauernschaft von Zaisertshofen sich gegenüber Abt und Kloster zu Roggenburg aufgrund des... (1481.12.06)
										 
											 5-1-60 Hans Püchelberger übergibt dem Jakob Prenntl wegen einer Schuld seine Ansprüche auf das Erbe der Margareth Weltenberger,... (1481.12.09)
										 
											 5-1-61 [Kaiser] Friedrich schreibt den Kur- und Reichsfürsten wegen der Reichshilfe gegen die Türken und des Kriegs gegen den K... (1484.12.01-1485.01.20)
										 
											 5-1-62 Graf Hugo von Werdenberg bestätigt der Stadt Nürnberg 300 Gulden zu schulden, die bis zum nächsten Lichtmesstag zurückzu... (1481)
										 
											 5-1-63 Auflistung über zu leistende Reichshilfe durch genannte Reichsfürsten und deren Abgesandte zu einem Reichstag in Nürnber... (1480.11.11)
										  
									 
										 5-2 Konvolut 2 (1482)
									 
										 5-3 Konvolut 3 (1483)
									 
										 5-4 Konvolut 4: Korrespondenz zwischen Kaiser Friedrich und der Stadt Wien (1483-1485)
									  
								 
									 6 Fridericiana (1484-1487)
								 
									 7 Fridericiana (1488-1490)
								 
									 8 Fridericiana (1491-1493)
								 
									 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
								  
							 
								  Maximiliana (1477-1519)
							 
								  Religionsakten (1438-1806)
							 
								  Geistliche Wahlakten (1525-1840)
							 
								  Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
							 
								  Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
							 
								  Zeremonialakten (1474-1805)
							 
								  Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
							 
								  Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
							 
								  Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
							 
								  Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
							 
								  Geheime Räte (1583-1907)
							 
								  Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
							 
								  Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
							 
								  Deduktionen (1500-1810 (ca.))
							 
								  Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
							 
								  Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
							 
								  Reichstaxbücher (1521-1806)
							 
								  Reichstaxamt (1533-1807)
							  
						 
							  Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
						 
							  Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
						 
							  Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						  
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
					 
						  Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
					 
						  Kabinettsarchiv (1523-1918)
					 
						  Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
					 
						  Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
					 
						  Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
					 
						  Länderabteilungen (1123-1850)
					 
						  Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
					 
						  Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					  
				 
					  Kriegsarchiv
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |