|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9700 Einträge)
12629 Herzog Leopold [III.] von Österreich verspricht Erzbischof Pilgrim von Salzburg gegen die von Wallsee und andere Gewaltt... (1374.08.27)
*12630 Nikel der Summerecker verleiht Jörg und Alsen, Kinder des Martin, einige Zehnte zwischen der Stadt Laibach und Oberlaiba... (1374.08.28)
12631 Gräfin Margarethe von Ortenburg übergibt ihrem Bruder Graf Meinhard von Görz und dessen Frau die Feste Greifenberg, ihre... (1374.08.31)
*12632 Nikel der Sumerecker verleiht Agnes der Plesin, Bürgerin zu Laibach, ein Haus und eine Hofstätte zu Laibach. (1374.09.01)
12633 Friedrich Eglof und andere Genannte bezeugen, dass sie wegen der durch Hans Fleck zu Windisch Matrei verarrestierten Güt... (1374.09.01)
12634 Fidel der Türhüter kompromittiert in seinen Auseinandersetzungen mit Niklas Zunglein von Salzburg auf Erzbischof Pilgrim... (1374.09.01)
12635 Nikolaus Züngel, Bürger zu Salzburg, erklärt Erzbischof Pilgrim von Salzburg Hintergang um den Zuspruch, der sich zwisch... (1374.09.01)
12636 Albrecht von Puchheim und dessen Sohn Pilgrim verschreiben sich gegenüber Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass Pi... (1374.09.08)
12637 Konrad, Sohn des verstorbenen Wiener Bürgers Seifried Reicholf, seine Frau Katharina und sein Bruder Lambert verkaufen a... (1374.09.09)
12638 Ulrich Velchircher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1374.09.11)
*12639 Heinrich von Sicherstein und sein Sohn Otto verkaufen den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli die Feste Sicherstein sam... (1374.09.12)
*12640 Graf Hermann von Cilli bewilligt, dass Heinrich, Pfarrer zu Tyuer, zu dem von seinem Vater Friedrich und seinem Bruder U... (1374.09.14)
12641 Mert der Stuchs bestätigt Konrad von Pottendorf 160 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1374.09.14)
*12642 Gräfin Katharina von Cilli quittiert um die ihr vom König Ludwig von Ungarn bezahlte und von ihrem Mann, Graf Hermann vo... (1374.09.16)
12643 Nikel der Schön, Herr von Murau, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einer halben Schwaige sa... (1374.09.17)
12644 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt die Vettern Wilhelm, Peter, Ulrich und Nikolaus von Leschach mit einem Gut zu Lesch... (1374.09.17)
12645 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Georg von Liechtenstein-Nikolsburg mit allen durch den Tod des Cholo von S... (1374.09.27)
12646 Jakob von Geyach reversiert dem Grafen Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einer Hube zu Geyach samt Zugehörd... (1374.09.29)
12647 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Niklein, Sohn des verstorbenen Ulrich von Pedendorf, mit einem Gut zu Edlingen unte... (1374.09.29)
12648 Niklas der Reuter aus der Teych reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem aus Eigenem aufgege... (1374.09.29)
12649 Niklas der Hager und seine Frau verkaufen dem Hans Weczlein am Steg und dessen Frau ihre eigentümliche Gülte von neun Sc... (1374.09.29)
12650a Dietrich der Prawzell, Burggraf zu Starhemberg, errichtet Testament. (1374.09.29)
12650 Antonius, Sohn des Guido von Pisino und Bürger von Parenzo, verkauft seinem Vetter Vosalchus, Sohn des Meinhard von Pisi... (1374.09.30)
12651 Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheidet die Auseinandersetzung zwischen Härtel dem Trauner und Hugo von Duino ... (1374.10.01)
12652 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt dem Stift St. Paul im Lavanttal das von seinem Bruder Herzog Rudolf [IV.... (1374.10.05)
12653 Niklas von Purgstall reversiert Graf Meinhard von Görz über das ihm übergebene Gut St. Stephan, wofür er ihm mit einem S... (1374.10.10)
12654 Hans Segenser verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich einen Hof zu "Utelndorf" (Hütteldorf) samt Zugehörde um 500... (1374.10.13)
12655 Martin von Ablihofen reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Goldenstein, wofür er ihm dienst... (1374.10.15)
12656 Hänsel Püchler bestätigt von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für alle Schäden ausgerichtet zu sein. (1374.10.18)
12657 Ekhard Lebenskircher kompromittiert wegen der Ansprüche, die er und Berthold Auenstetter an Erzbischof Pilgrim von Salzb... (1374.10.18)
12658 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt die Brüder Hugo und Peter von Liebenberg mit allen ihm von Niklas dem Donr... (1374.10.20)
12659 Christian Furchs schwört dem Erzbischof von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1374.11.01)
12660 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt Richter und Rat von Enns die gewöhnliche Stadtsteuer unverzüglich bis Mar... (1374.11.01)
12661 Pfalzgraf Friedrich bei Rhein entscheidet den Streit zwischen Graf Meinhard von Görz und Bischof Paul von Freising wegen... (1374.11.08)
*12662 Penzel von St. Peter verweist seiner Frau Endle die Morgengabe und Heimsteuer in Höhe von 300 Mark Pfennige Venediger Sc... (1374.11.11)
12663 Friedrich der Züergel, Pfleger zu Stauffeneck, verkauft Eckhart dem Älteren von Tann ein Burgrecht Haus und Hofstätte zu... (1374.11.11)
12664 1) Kaiser Karl IV. für Trier betreffend Hamerstein.
2) Kaiser Karl IV. für Trier die Vergabung von Schonenburg betreffe... (1374.11.11)
*12665 Heinrich von Sicherstein und sein Sohn Otto bezeugen, dass Graf Hermann und Graf Wilhelm von Cilli von dem Kaufpreis für... (1374.11.14)
12666 Fritzel, Schwiegersohn des Neunhofer von Lok, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über seine lehenbaren Stücke und Z... (1374.11.19)
12667 Burkhard und Hans, Grafen zu Hardegg und Burggrafen zu Maidburg, bestätigen, dass die Güter zu dem Teschen und zu dem Zo... (1374.11.24)
12668 Kaiser Karl IV. sichert dem "Hennen zum Jungen Goczen soen" die fortdauernde Belassung in seinem Amt am Zoll zu Mainz. (1374.11.24)
12669 Konrad Falkner quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1374.11.25)
12670 Hartneid von Traun verleiht Oswald Gördes die Lehen von dem Haus zu Greifenberg, ein halbes Gut zu Leuflich, ein halbes ... (1374.11.25)
*12671 Kunz, Sohn des Örtlein von Oberbirbaum, seine Mutter Kunigunde und seine Frau Agnes verpfänden den Grafen Hermann und Wi... (1374.11.26)
12672 Elsbeth Vrölich, Bürgerin zu Lok, schreibt Graf Friedrich von Ortenburg, dass ihr Mann an ihrer Stelle die Lehen von ihm... (1374.11.28)
12673 Seyts von Kuenring bittet Burggraf Friedrich von Nürnberg als Lehenherrn um Bestätigung der Vermachung der Feste und Her... (1374.11.30)
12674 Jäkel Loser, Bürger zu Lok, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehnten und drei Huben. (1374.12.01)
12675 Graf Nikolaus von Mattersdorf der Deutsche, versichert Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass er ihm mit seiner Fes... (1374.12.02)
12676 Ulrich, Sohn des verstorbenen Schreibers Albrecht von Görz, und sein Bruder Hans reversieren Graf Friedrich von Ortenbur... (1374.12.03)
12677 Hans und Nikolaus Schenken von Osterwitz sowie Hans der Grädniker und ihre Frauen bestätigen ihrem Schwager Otto Wolfsau... (1374.12.06)
12678 Liendl Schauchsgau verkauft Hans Ramsauer, Bürger zu Salzburg, ein Gut in der Gastein auf dem Premstal. (1374.12.07)
12679 Das Stadtgericht zu Wien urteilt in einer Auseinandersetzung zwischen Kunigunde, Witwe das Jans Hermendlein, und dessen ... (1374.12.07)
12680 Kaiser Karl IV. für die Brüder Götz und Johann von Adolzheim. (1374.12.10)
12681 Jans der Hausler von Purgstall und seine Frau verkaufen an die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich... (1374.12.13)
12682 Friedrich der Hagenauer verkauft dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Anger in der Pfarre Böheimkirchen, ein Gehölz an dem... (1374.12.18)
12683 Fritzel von Lyneinsdorf und seine Ehefrau verkaufen mit Zustimmung ihrer Verwandten dem Nikolaus Schenk von Osterwitz ei... (1374.12.20)
12684 König Wenzel von Böhmen versichert Herzog Albrecht III. von Österreich, dass, falls er zum römischen König gekrönt werde... (1374.12.25)
12685 Ulrich Hofer vertauscht mit seinem Vetter Jörg Hofer einen Hof im Kuchltal gegen ein Gut in der Pfarre Radstadt, genannt... (1374.12.28)
12686 Heinrich von Haunsperg quittiert Ulrich dem Goldschmied über 22 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375 (ca.))
12687 Stephan der Schuster zu Imbach und seine Frau verkaufen der Nonne Elsbeth von Schönberg im Kloster Imbach und dem dortig... (1375.01.01)
12688 Thomas Apfeltaler bestätigt von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für Dienste und Schäden ausgerichtet zu sein. (1375.01.05)
12689 Hans Schenk von Osterwitz quittiert dem Vizedom zu Friesach über 12,5 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375.01.07)
12690 Niklas Schenk von Osterwitz quittiert dem Vizedom zu Friesach über 25 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375.01.07)
12691 Niklas Schenk von Osterwitz reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12692 Otto von Silberberg, Burggraf zu Neumarkt, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12693 Heinrich von Silberberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12694 Otto von Ehrenfels reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12695 Hans Schenk von Osterwitz reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12696 N.N. belehnt Friedrich dem Mäuslein und seine Frau mit einem Gut zu Hof in der Gastein. (1375.01.18)
12697 Jakob Walserübel, Bürger zu Salzburg, schwört dem Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen seiner Schäden und Gefangenschaf... (1375.01.22)
12698 Konrad der Lewel von Oberndorf und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ihren Anteil an der Mühle zu Oberndorf um 26... (1375.01.25)
12699 Wulfing und Martin von Plankenstein verkaufen dem Stift St. Pölten ihren Anteil an einem Hof zu Jeutendorf in der Pfarre... (1375.01.25)
12700 Niklas Moser verkauft Eberhard von Kuchl von Abtsee den Holzgrund genannt das Moser Puchach um 66 Pfund Wiener Pfennige. (1375.01.28)
*12701 Pänzel von St. Peter verkauft den Nonnen Anna von Stretwick und Weindlein von Gallenstein [aus dem Kloster Michelstetten... (1375.01.28)
12702 Friedrich Eisenstag und seine Frau verkaufen dem Friedrich Mausel einen Acker zu Hof in der Gastein um 12 Pfund Pfennige... (1375.01.29)
12703 Rüger von Starhemberg versetzt Ulrich von Trabolzhaim eine Hube zu Trabolzheim um acht Pfund Wiener Pfennige. (1375.01.31)
12704 Wernhard der Truchsess von Reichersdorf verpfändet seinem Schwiegersohn Stephan dem Schecken für das seiner Tochter Kuni... (1375.02.02)
12705 Abt Jakob und der Konvent des Klosters Sittich bestätigen, dass Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Görz, für 700 G... (1375.02.02)
12706 Die Brüder Herzog Stefan von Bayern und Friedrich von Bayern verbünden sich an Stelle ihres Vaters, dass sie sich für ei... (1375.02.03)
*12707 Graf Hugo von Montfort mahnt Graf Hermann von Cilli neuerlich, dass dieser seinem Diener Heinrich von Laubenberg die Fes... (1375.02.04)
12708 Weikhart der Horder verkauft dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Engleinsdorf in der Pfarre Wilhelmsburg um 55 Pfund Wien... (1375.02.05)
12709 Meinhard der Floerianer von Velach und seine Frau Dorothea verkaufen Heinrich Mewserewter und seiner Frau Katharina ein ... (1375.02.06)
*12710 Nickel der Summerecker verleiht den Zehent zu Hertenberg an Niklas den Watmanner zu Laibach. (1375.02.06)
12711 Stephan von Wasen, Bürger zu Ottensheim, gibt Konrad von Wasen ein Viertel am Hofe zu Arnoldsperg in der Kalnhaimer Pfar... (1375.02.06)
12712 Konrad der Muracher bekennt, dass ihn Graf Meinhard von Görz und Tirol, Pfalzgraf von Kärnten, behaust habe auf der Fest... (1375.02.06)
*12713 Paul von Sneperg vertragt sich mit Nickel Summerecker um ihre gegenseitigen Forderungen. (1375.02.09)
12714 Kaiser Karl IV. bestätigt Herzog Ruprecht, Pfalzgraf bei Rhein, und seinen Nachfolgern das Reichsvikariat. (1375.02.12)
12715 Otto Silberberger quittiert dem Vizedomamt Friesach über eine Summe von 25 Pfund Wiener Pfennig Sold. (1375.02.20)
12716 Heinrich Silberberger quittiert dem Vizedomamt Friesach über eine Summe von 12 1/2 Pfund Wiener Pfennig Sold. (1375.02.20)
12717 Markgraf Johann von Mähren befiehlt Burggraf Busco von Znaim Heinrich von Wallsee-Drosendorf in seinen von ihm verliehen... (1375.02.23)
12718 Öffel Reisperger stellt sich in den Dienst von Erzbischof Pilgrim von Salzburg (Dienstrevers). (1375.02.24)
12719 Die Brüder Wulfing und Martin von Plankenstein versichern, dass sie bis kommenden Georgi das Siegel ihres Vetters Jans v... (1375.02.24)
12720 Peter der Arbayztaler und seine Frau Gisela, Friedrich der Harnasch und seine Frau Elisabeth, Niklas der Muerr und seine... (1375.02.27)
12721 Hans der Gradneker, Sohn des verstorbenen Hainzlein von Gradnek, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehn... (1375.03.03)
12722 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Pillung den Älteren von St. Gilgenberg das von Niklas Weizzenbeck aufgesan... (1375.03.09)
*12723 Paul von Schneeberg verkauft eine halbe Hube zu Kosärisch an Niklas Summerecker um 6 Mark Pfennig. (1375.03.09)
12724 Burggraf Friedrich von Nürnberg gibt Heidenreich von Maissau die von Seitz von Kuenring aufgesandten zwei Hälften an der... (1375.03.10)
12725 Das Augustinerkloster zu Völkermarkt beurkundet gegenüber den Grafen von Görz und deren Verwandten die Abhaltung eines J... (1375.03.11)
12726 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verpfändet Hugo von Duino (Tybein) und Jörg von Weissenegg die Burg Mersberg. (1375.03.11)
*12727 Dietmar, Sohn des Wulet, des alten Richters von Sachsenfeld, erklärt, dass er, seine Frau und ihre Erben dem Juden Chats... (1375.03.11)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4817 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|