|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9750 Einträge)
12678 Liendl Schauchsgau verkauft Hans Ramsauer, Bürger zu Salzburg, ein Gut in der Gastein auf dem Premstal. (1374.12.07)
12679 Das Stadtgericht zu Wien urteilt in einer Auseinandersetzung zwischen Kunigunde, Witwe das Jans Hermendlein, und dessen ... (1374.12.07)
12680 Kaiser Karl IV. für die Brüder Götz und Johann von Adolzheim. (1374.12.10)
12681 Jans der Hausler von Purgstall und seine Frau verkaufen an die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich... (1374.12.13)
12682 Friedrich der Hagenauer verkauft dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Anger in der Pfarre Böheimkirchen, ein Gehölz an dem... (1374.12.18)
12683 Fritzel von Lyneinsdorf und seine Ehefrau verkaufen mit Zustimmung ihrer Verwandten dem Nikolaus Schenk von Osterwitz ei... (1374.12.20)
12684 König Wenzel von Böhmen versichert Herzog Albrecht III. von Österreich, dass, falls er zum römischen König gekrönt werde... (1374.12.25)
12685 Ulrich Hofer vertauscht mit seinem Vetter Jörg Hofer einen Hof im Kuchltal gegen ein Gut in der Pfarre Radstadt, genannt... (1374.12.28)
12686 Heinrich von Haunsperg quittiert Ulrich dem Goldschmied über 22 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375 (ca.))
12687 Stephan der Schuster zu Imbach und seine Frau verkaufen der Nonne Elsbeth von Schönberg im Kloster Imbach und dem dortig... (1375.01.01)
12688 Thomas Apfeltaler bestätigt von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für Dienste und Schäden ausgerichtet zu sein. (1375.01.05)
12689 Hans Schenk von Osterwitz quittiert dem Vizedom zu Friesach über 12,5 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375.01.07)
12690 Niklas Schenk von Osterwitz quittiert dem Vizedom zu Friesach über 25 Pfund Wiener Pfennige an Soldforderungen. (1375.01.07)
12691 Niklas Schenk von Osterwitz reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12692 Otto von Silberberg, Burggraf zu Neumarkt, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12693 Heinrich von Silberberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12694 Otto von Ehrenfels reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12695 Hans Schenk von Osterwitz reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.01.08)
12696 N.N. belehnt Friedrich dem Mäuslein und seine Frau mit einem Gut zu Hof in der Gastein. (1375.01.18)
12697 Jakob Walserübel, Bürger zu Salzburg, schwört dem Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen seiner Schäden und Gefangenschaf... (1375.01.22)
12698 Konrad der Lewel von Oberndorf und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ihren Anteil an der Mühle zu Oberndorf um 26... (1375.01.25)
12699 Wulfing und Martin von Plankenstein verkaufen dem Stift St. Pölten ihren Anteil an einem Hof zu Jeutendorf in der Pfarre... (1375.01.25)
12700 Niklas Moser verkauft Eberhard von Kuchl von Abtsee den Holzgrund genannt das Moser Puchach um 66 Pfund Wiener Pfennige. (1375.01.28)
*12701 Pänzel von St. Peter verkauft den Nonnen Anna von Stretwick und Weindlein von Gallenstein [aus dem Kloster Michelstetten... (1375.01.28)
12702 Friedrich Eisenstag und seine Frau verkaufen dem Friedrich Mausel einen Acker zu Hof in der Gastein um 12 Pfund Pfennige... (1375.01.29)
12703 Rüger von Starhemberg versetzt Ulrich von Trabolzhaim eine Hube zu Trabolzheim um acht Pfund Wiener Pfennige. (1375.01.31)
12704 Wernhard der Truchsess von Reichersdorf verpfändet seinem Schwiegersohn Stephan dem Schecken für das seiner Tochter Kuni... (1375.02.02)
12705 Abt Jakob und der Konvent des Klosters Sittich bestätigen, dass Katharina, Witwe des Grafen Albrecht von Görz, für 700 G... (1375.02.02)
12706 Die Brüder Herzog Stefan von Bayern und Friedrich von Bayern verbünden sich an Stelle ihres Vaters, dass sie sich für ei... (1375.02.03)
*12707 Graf Hugo von Montfort mahnt Graf Hermann von Cilli neuerlich, dass dieser seinem Diener Heinrich von Laubenberg die Fes... (1375.02.04)
12708 Weikhart der Horder verkauft dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Engleinsdorf in der Pfarre Wilhelmsburg um 55 Pfund Wien... (1375.02.05)
12709 Meinhard der Floerianer von Velach und seine Frau Dorothea verkaufen Heinrich Mewserewter und seiner Frau Katharina ein ... (1375.02.06)
*12710 Nickel der Summerecker verleiht den Zehent zu Hertenberg an Niklas den Watmanner zu Laibach. (1375.02.06)
12711 Stephan von Wasen, Bürger zu Ottensheim, gibt Konrad von Wasen ein Viertel am Hofe zu Arnoldsperg in der Kalnhaimer Pfar... (1375.02.06)
12712 Konrad der Muracher bekennt, dass ihn Graf Meinhard von Görz und Tirol, Pfalzgraf von Kärnten, behaust habe auf der Fest... (1375.02.06)
*12713 Paul von Sneperg vertragt sich mit Nickel Summerecker um ihre gegenseitigen Forderungen. (1375.02.09)
12714 Kaiser Karl IV. bestätigt Herzog Ruprecht, Pfalzgraf bei Rhein, und seinen Nachfolgern das Reichsvikariat. (1375.02.12)
12715 Otto Silberberger quittiert dem Vizedomamt Friesach über eine Summe von 25 Pfund Wiener Pfennig Sold. (1375.02.20)
12716 Heinrich Silberberger quittiert dem Vizedomamt Friesach über eine Summe von 12 1/2 Pfund Wiener Pfennig Sold. (1375.02.20)
12717 Markgraf Johann von Mähren befiehlt Burggraf Busco von Znaim Heinrich von Wallsee-Drosendorf in seinen von ihm verliehen... (1375.02.23)
12718 Öffel Reisperger stellt sich in den Dienst von Erzbischof Pilgrim von Salzburg (Dienstrevers). (1375.02.24)
12719 Die Brüder Wulfing und Martin von Plankenstein versichern, dass sie bis kommenden Georgi das Siegel ihres Vetters Jans v... (1375.02.24)
12720 Peter der Arbayztaler und seine Frau Gisela, Friedrich der Harnasch und seine Frau Elisabeth, Niklas der Muerr und seine... (1375.02.27)
12721 Hans der Gradneker, Sohn des verstorbenen Hainzlein von Gradnek, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehn... (1375.03.03)
12722 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Pillung den Älteren von St. Gilgenberg das von Niklas Weizzenbeck aufgesan... (1375.03.09)
*12723 Paul von Schneeberg verkauft eine halbe Hube zu Kosärisch an Niklas Summerecker um 6 Mark Pfennig. (1375.03.09)
12724 Burggraf Friedrich von Nürnberg gibt Heidenreich von Maissau die von Seitz von Kuenring aufgesandten zwei Hälften an der... (1375.03.10)
12725 Das Augustinerkloster zu Völkermarkt beurkundet gegenüber den Grafen von Görz und deren Verwandten die Abhaltung eines J... (1375.03.11)
12726 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verpfändet Hugo von Duino (Tybein) und Jörg von Weissenegg die Burg Mersberg. (1375.03.11)
*12727 Dietmar, Sohn des Wulet, des alten Richters von Sachsenfeld, erklärt, dass er, seine Frau und ihre Erben dem Juden Chats... (1375.03.11)
*12728 Dietmar, Sohn des Wulet, des alten Richters von Sachsenfeld, erklärt, dass er, seine Frau und ihre Erben dem Juden Chats... (1375.03.11)
12729 Laurenz der Putz verzichtet gegenüber Graf Meinhard von Görz auf alle von der verstorbenen Gräfin Margarethe von Ortenbu... (1375.03.12)
12730 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Heinrich von Wallsee mit dem von Jörg dem Heusler und seinem Sohn jenem ve... (1375.03.12)
12731 Elisabeth Vreleichin, Bürgerin zu Lak, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über einen Zehent von vier näher bezeichn... (1375.03.13)
12732 Offel Reisperger bezeugt, dass er vom Vizedom zu Friesach für Rechnung des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg 15 Pfund Wie... (1375.03.18)
12733 Nikel der Schneider zu Voitsberg verkauft Hänslein dem Flecker ebendort eine Leiten um 3 1/2 Pfund Wiener Pfennig. (1375.03.23)
12734 Friedrich Schneider verkauft an Eberhard von Kuchl von Abtsee um 8 Pfund Salzburger Pfennig ein Gut zu Grestetten. (1375.03.25)
12735 Conrad von Laew beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat. (1375.03.25)
12736 Jörg Tummayr beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat. (1375.03.25)
12737 Conrad Stokhaimer beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten ha... (1375.03.25)
12738 Konrad der Choeczler und seine Frau Agnes verkaufen ihr Haus in Wien "an dez herczogen hof ze nachst der Ölerin haws" an... (1375.03.26)
12739 Meindl der Herbst und Friedrich sein Schwiegersohn verkaufen Otto Gerstetter einen Garten zu Hallein auf dem Krautberg. (1375.03.27)
12740 Graf Meinhard von Görz und Tirol verpfändet der Margarethe von Neuhaus, Ehefrau des Hertlein von Nussbaum, und ihren Erb... (1375.03.28)
12741 Margarete, Tochter Ulrichs von Neuhaus und Frau Hertleins von Nussbaum, reversiert Graf Meinhard von Görz und dessen Fra... (1375.03.28)
12742 Hugo von Duino (Dybein) und seine Frau Anna beurkunden in näher dargestellter Weise, dass die genannten Burggrafen, welc... (1375.03.30)
12743 Heinrich, Pfarrer zu Tulln, gibt ein Gut zu Rauchenwart der Kaplanei auf dem Karner zu Tulln. (1375.04.01)
12744 Erzbischof Pilgrim von Salzburg und das Stift Berchtesgaden schließen einen Vertrag, wie es mit dem Salzsieden und der S... (1375.04.04)
12745 Propst Greymald, Dekan Ulrich und das Kapitel von Berchtesgaden bezeugen, dass sie sich wegen des Salzsiedens und Salzau... (1375.04.04)
12746 Hugo von Goldegg beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat... (1375.04.08)
12747 Katharina Schweinbart, geborene Hornekker, und ihr Vetter Caspar Hornekker verkaufen Graf Meinhard von Görz alle Leute u... (1375.04.08)
12748 Meinhard von Göriach und seine Frau Floriane quittieren Graf Friedrich von Ortenburg über 32 Mark Venediger Schillinge a... (1375.04.15)
12749 Graf Rudolf von Montfort vermacht dem Sohn seiner Schwester, Graf Heinrich von Werdenberg, Feldkirch und Neu-Montfort. (1375.04.23)
12750 Schachtel leer (1375.04.23)
12751 Konrad Lentzendorfer, Pfleger zu Lichtentann, kompromittiert wegen seiner Ansprüche und Forderungen an Erzbischof Pilgri... (1375.04.25)
12752 Christoph, Bürger zu Korneuburg [Neuwnburg markthalber], verkauft 24 3/4 Jaucherl zu Bisamberg um 30 Pfund Wiener Pfenni... (1375.04.30)
12753 Berchtold der Schützmeister quittiert Hugo von Liebenberg über 4 Pfund Wiener Pfennig. (1375.04.30)
12754 Die Herzoge in Bayern, Stefan der Ältere und sein Bruder Albrecht sowie die drei Söhne Stefans, Stefan der Jüngere, Frie... (1375.04.30)
12755 Hans der Stüchs von Trautmansdorf verkauft Albert von Pottendorf seine Burg zu Prunne mit aller Zugehörde und Nutzungen ... (1375.05.01)
12756 Kunz Fleck beurkundet, dass ihm Graf Meinhard von Görz mehrere Güter übergeben hat, wofür er ihm und seiner Frau Kathari... (1375.05.01)
*12757 Reinher von Hopfenbach verweist die Heimsteuer seiner Ehefrau Diemut, Tochter von Eberhard Schnur, auf 7 Huben ob Stainp... (1375.05.04)
12758 Hanns der Pirkher berichtigt sich mit seinem Schwager Jäklein dem Tölnitzer um den Hof zu Pirkh. (1375.05.10)
12759 Stark beschädigte Urkunde Salzburger Provenienz (1375.05.12)
12760 Dietmar, Pfarrer zu Poelan, bestätigt, dass Perauglein, Bürger von Poelan, einen Jahrtag gestiftet hat. (1375.05.12)
12761 Graf Rudolf von Montfort verkauft Herzog Leopold [III.] von Österreich die Grafschaft Feldkirch, Rankweil, Alt- und Neum... (1375.05.22)
12762 Walchun der Windischgrätzer verkauft dem Kloster Maria Magdalena in Friesach den dritten Pfennig auf den Klostergütern i... (1375.05.24)
*12763 Kunigunde, Witwe des Bürgers Eberwein Fleischker zu Cilli, und ihre Erben bekennen, dass sie dem Grafen Hermann von Cill... (1375.05.25)
*12764 Reinher von Hopfenbach gelobt seiner Ehefrau Diemut und ihrem Vater Eberhard dem Schürren die Lehengüter richtig zu mach... (1375.05.25)
12765 Hanns Sperrenberger beurkundet, dass ihn Erzbischof Pilgrim von Salzburg in der Burg Reichenstein einquartiert hat. (1375.05.25)
12766 Hartnid der ältere von Kuchl verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg sein Leibgeding auf der Feste Golling und 12 Pfund... (1375.05.25)
12767 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich schließen ein Bündnis über die Verwaltung ihrer Länder, da... (1375.06.03)
12768 Graf Johann von Werdenberg-Sargans beurkundet als Richter den Verzicht der Gräfin Anna von Montfort, verehelichte von He... (1375.06.06)
12769 Kolman von Enzesdorf und seine Frau Katharina verkaufen ihren Hof zu Raisdorf um 26 Pfund Wiener Pfennig an Ulrich von M... (1375.06.07)
12770 Bruder Ulrich, Sohn des verstorbenen Ulrich des Silberberger und Karmeliter in Ofen, vermacht dem Kloster der weißen Brü... (1375.06.08)
*12771 Nikel Münzel zu Sertenberch beurkundet, dass Katharina von Wilthaus ihm und seiner Frau eine Hube auf Lebenszeit verlieh... (1375.06.12)
12772 Otto der Pawleiter verkauft einige Gülten an seinen Grundholden Konrad. (1375.06.13)
12773 Kadolt von Eckartsau bestätigt, dass Berchtold der Kinichdorfer jene 10 Pfund Wiener Pfennig und den Dienst, die er zur ... (1375.06.14)
12774 Eberhard von Kuchl beurkundet, dass er Erzbischof Pilgrim von Salzburg mit der Feste Abtsee und seinen Leuten gegen 60 P... (1375.06.15)
12775 Thomas Hänzenberger bestätigt, dass ihn Erzbischof Pilgrim von Salzburg zum Hofgesinde aufgenommen hat. (1375.06.15)
*12776 Gezzel von Rayach verkauft Katharina von Wilthaus seine Güter bei Gonwitz und um Freundenberch um 52 Mark Grazer Pfennig... (1375.06.16)
12777 Clara die Reichin, Äbtissin von St. Clara zu Wien, bestätigt, dass Chalhoch von Lanzendorf den Hof zu Lanzendorf, den er... (1375.06.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4767 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|