Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
        • Hofkanzlei (1550 (ca.)-1848)
        • Polizei (1782-1867)
          • Pergen Akten (1774-1793)
          • Ältere Polizei (1790-1797)
          • Polizeihofstelle (1793-1848)
            • Polizeihofstellen Kartei, alphabetisch A-Z (1814-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe A (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe B (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe C (1793-1848)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
              • 43.1800 Condé, Condéisches Corps, Eintritt des Rubé in das Condéisches Corps (1800)
              • 66.1800 Condé, Condéisches Corps, Eintritt des Rubé in das Condéisches Corps (1800)
              • 64.1800 Condé, Condéisches Corps, Bequartierung in Oberösterreich, eigene Druckerei, Pässe für die Zureisenden (1800)
              • 127.1800 Condé, Condéisches Corps, Aufenthalt des Feldpaters in Bourienne (1800)
              • 131.1800 Condé, Condéisches Corps, Marscheinteilung, Verhinderung des Zurückbleibens von Angehrörigen des Condéisches Corps in Ös... (1800)
              • 194.1800 Condé, Condéisches Corps, Aufenthalt des Comte de la Ferronays (1800)
              • 202.1800 Condé, Condéisches Corps, Nachrichten über das Condéisches Corps und verschiedene Angehörigen desselben (1800)
              • 234.1800 Condé, Condéisches Corps, Barbes, Nachforschung nach seinen Habseligkeiten (1800)
              • 291.1800 Condé, Condéisches Corps, Misshelligkeiten zwischen dem Condéischen Corps und dem Kärntner Landvolk (1800)
              • 508.1800 Condé, Condéisches Corps, Schreiben des Violaines an Madame Bonaparte (1800)
              • 532.1800 Condé, Condéisches Corps, Schreiben des Violaines an Madame Bonaparte (1800)
              • 567.1800 Condé, Condéisches Corps, Feldkaplan Groquard de Lavernay (1800)
              • 263.1800 Conel, Niklas, emigrierter französischer Priester, Unbefugter Aufenthalt in Wien, Abschiebung nach Deutschland (1800)
              • 229.1800 Constans, Viktor, Ausweisung (1800)
              • 123.1800 Cotta, Johann Georg, Buchhändler in Tübingen, Vebindung mit Linck (1800)
              • 120.1800 Cottelli, Dominik, aus der Schweiz, Passgesuch (1800)
              • 120.1800 Cottelli, Karl, Rauchfankehrermeister zu Neustadt, Reise seines Bruders zu ihm (1800)
              • 123.1800 Courbe, Le, französischer General, Beziehung zu Kruthoffer (1800)
              • 42.1800 Couway, Gräfin, Bedienstung des Abbé Hörlique bei ihr (1800)
              • 582.1800 Cratey, Nepomuk von, gewesener Oberleutnant, Übernahme in den Polizeidienst (1800)
              • 155.1800 Crema, Advokat in Casalmaggiore, Korrespondenz mit dem Kriegsgefangenen Vecha (1800)
              • 523.1800 Crossig, von , preussischer Kammerherr aus Bayreuth, Beobachtung als Hazardspieler in Karlsbad (1800)
              • 23.1800 Cuenet, Pierre, Vorsteher der französischen Weltpriestergesellschaft auf dem Hradschin, Übersiedlung von Prag nach Hagen... (1800)
              • 688.1800 Cuenet, Pierre, Vorsteher der französischen Weltpriestergesellschaft auf dem Hradschin, Verwendung in der Seelsorge für ... (1800)
              • 691.1800 Curti, Italiener, angeblicher Passfälscher, Beobachtung in Dresden (1800)
              • 134.1800 Czartoryski, Adam, Fürst und Fürstin, Einschreiten für den Graf Ignaz Potocki (1800)
              • 591.1800 Czartoryski, Adam, Fürst und Fürstin, Vernehmung (1800)
              • 265.1800 Czech, Josef, Feldwebel, Verleihung einer Polizei-Leutnantsstelle in Wien (1800)
              • 673.1800 Czekerdek, Theodosius, Anzeiger (1800)
              • 544.1801 Cantarini, Paul, Vertrieb falscher Bankozettel (1801)
              • 524 e.1801 Castellanitz, Hinrichtung in Warschau (1801)
              • 544 l.1801 Castelli, Karl Rochus, Vertrieb falscher Bankozettel (1801)
              • 552.1801 Ciolkowski, polnischer Legionär, Durchreise (1801)
              • 520.1801 Clermont, St. Jean, Marquis, Reise nach Frankreich und Aufenthalt in Österreich (1801)
              • 502.1801 Condé, Condéische Offiziere, Marquis de Saizer (1801)
              • 533.1801 Condé, Condéische Offiziere, Gilles Gewaise de Plassmann, Aufenthalt in Graz (1801)
              • 546.1801 Condé, Condéische Offiziere, Chevalier des Finance, Aufenthalt in Graz (1801)
              • 539.1801 Condé, Condéische Offiziere, Condéische Emissäre, Beobachtung (1801)
              • 701 ss.1801 Corte, Francesco, Passgebrechen (1801)
              • 8.1802 Chevalier, Madame, in Paris, Entfernung aus Österreich (1802)
              • Z 153/a/(20).1803 Caché, Das Hauptquartier, Schauspiel für das Theater an der Wien bestimmt, Zulassung (1803)
              • Z1.1803 Caldarar, Ignaz, Kanzlist, pensionierter Fourier, Anstellung als Diurnist bei der Zensur (1803)
              • Z 1/(31).1803 Camesina, Buchhändler, Beschwerde über die Rezensurierung (1803)
              • Z 127/a.1803 Camesina, Buchhändler, Beschwerde über die Rezensurierung (1803)
              • Z 12.1803 Campé, Jakobinische Schrift, Verbot des 8.Teiles (1803)
              • Z 153/a/(85).1803 Cherubini, Die Gefangene, Oper von Cherubini, Text nach dem Französischen von Seyfried, für das Theater an der Wien best... (1803)
              • Z 102/a.1803 Chlumetzky, Anton Johann, Gubernialkanzlist, Belohnung für Zensurgeschäfte (1803)
              • Z 153/a/(61).1803 Collin, Heinrich Josef von, Hofsekretär, Dichter, Polyxena, Trauerspiel für das Hoftheater bestimmt, Zulassung (1803)
              • Z 6.1803 Cotta, Johann Georg, Buchhändler in Tübingen, Zensurierung (1803)
              • Z 11.1803 Courier de Londres, verbotene Zeitung (1803)
              • Z 13/a.1803 Cron, Joachim, Priester, theologischer Zensor in Prag, Belohnung (1803)
              • Z 1537a/(86).1803 Cuvelier, Der Kosakenoffizier, Singspiel für das Hoftheater bestimmt, Zulassung (1803)
              • 164.1803 Czepi, Franz von, Anstellung als Polizeipraktikan in Lublin (1803)
              • 164.1803 Czepi, Michael von, Polizeikommissär in Lemberg, Gehaltszulage (1803)
              • 109.1804 Calmus, Tonkünstler, Erlaubnis zur Veranstaltung einer musikalischen Akademie (1804)
              • H 59.1804 Campione, Peter, Polizeiaufseher in Krakau, Belohnung (1804)
              • 639/o.1804 Caravaggio, Giasinto, Bankozettelfälscher, Urteil (1804)
              • 1080.1804 Carove, Johann von, Polizeiunterkommissär in Klagenfurt, Versetzung nach Graz (1804)
              • 639/o.1804 Cartarini, Paulo, Bankozettelfälscher, Urteil (1804)
              • 611.1804 Caesar, Johann Julius, Raitoffizier bei der Hofkammer für Münz und Bergwesen, Herstellung Vertrieb privater Lose (1804)
              • 639/o.1804 Castelli, Karl Rochus, Verurteilung (1804)
              • 571.1804 Cattaneo, Franz, gewesener Polizeibeamter, Belohnung für verschiedene Dienste (1804)
              • H 12.1804 Cerfbert, französischer Oberstleutnant, Passgesuch (1804)
              • 594.1804 Chaudelot, Marie Elisabeth, Französin, Einreise (1804)
              • Z 21.1804 Chidcyczkowski, Adjunkt bei der Obersten Justizstelle, Verwendung als Zensor (1804)
              • H 28.1804 Christiani, Weltgeschichte von Christiani, Zensurierung Nachdruckerlaubnis (1804)
              • 635/g.1804 Cloug, Advokat. Genosse des Pressburger (1804)
              • 155.1804 Codrubbi, Bartholomäus, Anstellung bei der Polizei in Venedig (1804)
              • 608.1804 Colle, Leonardo, Falschwerber, Untersuchung (1804)
              • 639/a.1804 Coll, (Collwing), französischer Steuerkontrollor in Villach, Verbindung mit dem Bankozettelfälscher Eduard Müller, Verha... (1804)
              • 639/c.1804 Coll, (Collwing), französischer Steuerkontrollor in Villach, Verbindung mit dem Bankozettelfälscher Eduard Müller, Verha... (1804)
              • 526.1804 Condé, Condéische Offiziere, General Dortan, Aufenthalt in Österreich (1804)
              • 558.1804 Condé, Condéische Offiziere, de Reste, Major im Condéischen Corps, Aufenthalt in Österreich (1804)
              • 526.1804 Condé, Nicolas, Charles, Baron de la Ville, Aufenthaltsgesuch (1804)
              • 627.1804 Corbier, de, Abschiebung aus Konstanz (1804)
              • 83.1804 Cortesy, Paganin, Zuckerbäcker aus Krakau, Passgesuch (1804)
              • H 19.1804 Cosetta, Geselligkeitsverein in Krakau, Beobachtung (1804)
              • 639/zz.1804 Costa, Markus, Wirt in Ala, Auffindung falscher Bankozettel bei ihm (1804)
              • 603.1804 Cotelli, Franz, Sträfling, Haftkosten (1804)
              • 112.1804 Crivelli, Caspar Conte von, Console in Trient, Anstellungsgesuch (1804)
              • 637.1804 Czapsky, polnischer Edelmann, Nachrichten über sein politisches Verhalten (1804)
              • 604.1804 Czarnecki, Johannes, Kapuziner, Aufenthaltsgesuch (1804)
              • 637.1804 Czartoryski, Adam, Fürst und Fürstin, Verkehr mit dem russischen Botschafter Graf Markow und dem englischen Gesandten Dr... (1804)
              • H 59.1804 Czartoryski, Adam, Fürst und Fürstin, Aufenthalt in Krakau (1804)
              • 595.1804 Czech, Josef, Feldwebel, Polizeiwacheleutnant in Prag, Gesuch um verschiedene Begünstigungen (1804)
              • 626.1804 Czechtitzky, Schauspieler und Kaufmann, Beobachtung (1804)
              • 162.1804 Czerbes, Peter, Fluchtgenosse, des J. Boltres (1804)
              • 542.1804 Czernowitz, Bericht über das dortige Kreisamt und Kriminalgericht (1804)
              • 54.1805 Callo, Michael, pensionierter Rittmeister, Verwendung bei der Polizei (1805)
              • 378.1805 Callo, Michael, pensionierter Rittmeister, um Ersatz der ihm beim Bäckersturm geraubten Effekten (1805)
              • Z 190.1805 Canal, Joseph, Graf von, Präses der ökonomisch-patriotischen Gellschaft in Böhmen. Dank für Bücherwidmung (1805)
              • 425.1805 Carburi di Zefalonia, Marco, Professor der Chemie an der Universität Padua, Entlassung (1805)
              • 821.1805 Carneri, Franz von, Polizeidirektor von Innsbruck, Gutachten über die Einrichtung der Polizeibehörde in Triest (1805)
              • 822.1805 Carneri, Franz von, Polizeidirektor von Innsbruck, Beförderung, Ratstitel (1805)
              • 569.1805 Cattanei, Karl von, Gubernialsekretär in Triest, Gesuch um Ernennung zum Poliziedirektor (1805)
              • 556.1805 Cattaneo, Franz, gewesener Polizeibeamter, Ausforschung (1805)
              • 754.1805 Caumont, Johann Robert, fanzösischer Minorit, verdächtiges verhalten, Beobachtung (1805)
              • 57.1805 Ceccon, Tanzmeister, Abhaltung von Bällen (1805)
              • 660.1805 Chateaubaudot, Jean Baptiste Chevalier de, französischer Emigrant, ehemaliger Hauptmann, Flucht von Vorderösterreich nac... (1805)
              • 159.1805 Chevalier, Madame, in Paris, Petersilka (1805)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2117 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe D (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe E (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe F (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe G (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe H (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe I (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe J (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe K (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe L (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe M (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe N (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe O (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe Q (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe R (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe S (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe Sch (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe St (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe T (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe U (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe V (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe W (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe X (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe Y (1793-1848)
            • Namen, Orte, Materien - Buchstabe Z (1793-1848)
            • 1728 Fiumaner Akten (1815)
            • 1729 Fiumaner Akten (1816)
            • 1730 Fiumaner Akten, 1-500 (1817)
            • 1731 Fiumaner Akten, 500-Ende und 1-400 (1817-1820)
            • 1732 Fiumaner Akten, 401-Ende und 1-50 (1820-1821)
            • 1733 Fiumaner Akten, 51-Ende (1821)
          • Oberste Polizeibehörde (1852-1867)
          • Gendarmerie (1850-1867)
        • Niederösterreichisches Landrecht (1750-1848)
        • Ministerratspräsidium (1860-1918)
        • Ministerium des Innern (1848-1918)
        • Wiener Zeitung (1860-1938)
        • Staatsdruckerei (1805-1919)
        • Plakatesammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl