Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 10950 Einträge)
            • 13877 Hugo von Duino (Tibein) verspricht Herzog Leopold [III.] von Österreich die Öffnung, Gewärtigkeit und einen freien Rückf... (1381.04.06)
            • 13878 Ruger von Starhemberg verkauft dem Peter Ehinger ein lehenbares Haus samt Hofstätte und einem kleinen Weingarten zu Nied... (1381.04.08)
            • *13879 Hans von Geris, Vikar zu Pulzkau, gelobt Eberhard, Pfarrer zu Pulzkau, für die Dauer von 15 Jahren jährlich 12 Mark Graz... (1381.04.08)
            • 13880 Papst Urban VI. präzisiert für den Kartäuserorden seine früher erteilte Exemtion von Geld- und Naturalleistungen an päps... (1381.04.15)
            • 13881 Papst Urban VI. präzisiert für den Kartäuserorden seine früher erteilte Exemtion von Geld- und Naturalleistungen an päps... (1381.04.15)
            • 13882 Papst Urban VI. präzisiert für den Kartäuserorden seine früher erteilte Exemtion von Geld- und Naturalleistungen an päps... (1381.04.15)
            • *13883 Papst Urban VI. erlaubt den Kartäusern von Freudnitz wegen ihrer Entlegenheit von Aquileja, in welchem Kirchensprengel s... (1381.04.15)
            • 13884 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Niklas und Hans den Schenken von Osterwitz um 168 Pfund Wiener Pfennige ... (1381.04.16)
            • 13885 Bischof Johann von Passau schließt mit den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich ein Bündnis. (1381.04.17)
            • *13886 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt der Hofmeisterin seiner Frau, Elisabeth von Reittemberg, 100 Mark Schilling... (1381.04.20)
            • *13887 Thomas von Podwein vertauscht an seinen Schwager Henslen von Göritz zwei von Ortenburg zu Lehen rührende Besitzungen zu ... (1381.04.20)
            • *13888 Hänsel Stocker verkauft seinem Schwager Friedlein von Dermpsch einen Hof zu Dermpsch und ein Gesäss sowie einen Zehnten ... (1381.04.21)
            • 13889 König Wenzel bestätigt auf Bitten des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg dem dortigen Erzstift alle Privilegien, Rechte, V... (1381.04.22)
            • 13890 König Wenzel verleiht dem Erzstift Salzburg das Recht, dass seine Untertanen nur vor ihren eigenen ordentlichen Gerichte... (1381.04.22)
            • 13891 König Wenzel verleiht Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Regalien. (1381.04.22)
            • 13892 Instrumentum latae sententiae in Sachen des diffamierten Priesters Johann Peckenreuters wider Dompropst Eberhard, Dechan... (1381.04.23)
            • *13893 Agnes, Witwe des Fritzlein von Stermol, verkauft ihrem Sohn Meinhard, Pfarrer zu Cirklach, aus ihrer Morgengabe eine Hub... (1381.04.24)
            • 13894 Jakob Mannseder, Pfarrer zu Asparn an der Zaya, überträgt dem Pfarrer zu Stregen drei Weingärten zu Klosterneuburg zum f... (1381.04.24)
            • 13895 Hans von Erlach und seine Frau Gertraud verkaufen an Pfarrer Christian zu Leubestorf (Leibsdorf ?) eine Wiese gelegen zw... (1381.05.02)
            • 13896 Heinrich von Pottendorf, Sohn des Leutold, verkauft der Kartause Gaming sein rechtes freies Eigen an 58 Eimern Weingeld ... (1381.05.03)
            • *13897 Jörg der Freudenberg versetzt Niklas Schaisbacher seinen Teil Zehnten am St. Danielsberg in der Aue um zehn Pfund Wiener... (1381.05.07)
            • 13898 Guntzelon von Camino verspricht Herzog Leopold [III.] von Österreich mit seinen Schlössern und Festen gegen jedermann au... (1381.05.11)
            • 13899 Das Kloster Heiligenkreuz in Österreich nimmt Erzbischof Pilgrim von Salzburg in seine geistliche Verbrüderung auf und g... (1381.05.12)
            • 13900 König Ludwig von Ungarn bestätigt den Vettern Johannes von Othkon, Emmerich, Uterinus und Stephanus die von ihm ausgeste... (1381.05.13)
            • 13901 Graf Ulrich von Wartenstein bestätigt dem Juden Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen, 70 Pfund Wiener Pfennig schulden. (1381.05.22)
            • 13902 Ulrich der Sleuntzer und seine Frau Margaret verkaufen dem Kloster St. Clara zu Wien 15 Schilling Wiener Pfennige Burgre... (1381.05.30)
            • 13903 Friedrich von Windischgrätz von Algeinsdorf und seine Frau Katharina reversieren dem Minoritenkloster zu Graz über die b... (1381.05.30)
            • *13904 Nikel von Summereck verleiht dem Violeich, Bürger zu Lock, einen Zehnten bei Zawl von sechs Huben. (1381.05.31)
            • 13905 Herzog Albrecht [III.] von Österreich reguliert das Erbrecht in Österreich. (1381.06.04)
            • *13906 Otto von Sicherstein gibt Graf Hermann von Cilli näher bezeichnete Güter auf. (1381.06.10)
            • 13907 Otto von Sicherstein und seine Frau verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg ein Bergrecht bei Thomasdorf samt Zugehörde u... (1381.06.11)
            • 13908 Herzog Albrecht [III.] von Österreich spricht Heinrich von Wallsee all jene Lehengüter zu, die von seiner verstorbenen F... (1381.06.13)
            • 13909 Gebhard von Lilienberg und seine Frau bestätigen, dass Graf Friedrich von Ortenburg die ihnen verpfändeten Huben zu Prob... (1381.06.15)
            • 13910 Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Passau bestätigen, dass ihr Mitbürger Äckerlein, Hafnermeister, auf Befehl von ... (1381.06.15)
            • 13911 Rueger von Starhemberg sendet zu Gunsten des Peter Ehinger ein Haus zu Nieder Arnsdorf, drei Weingärten und einige Burgr... (1381.06.16)
            • 13912 Graf Heinrich von Montfort, Herr zu Tettnang, quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über 5000 Gulden, die er ih... (1381.06.17)
            • 13913 Graf Fritz von Hohenzollern, genannt der schwarze Graf, gelobt Herzog Leopold [III.] von Österreich, der seinem Bruder G... (1381.06.19)
            • 13914 Fritz von Eberstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf dem Turm Hornberg und gelobt dafür diesem d... (1381.05.20)
            • 13915 Die Städte am Rhein geloben den mit ihnen verbündeten Städten in Schwaben ihren Beistand auch gegen diejenigen, die im B... (1381.06.23)
            • 13916 Konrad von Cupenn reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einer näher bezeichneten Wiese. (1381.06.23)
            • 13917 Die Kurfürsten und Erzbischöfe Adolf, Kuno und Friedrich von Mainz, Trier und Köln, dann die beiden Pfalzgrafen und Herz... (1381.06.23)
            • 13918 Jakob der Rottensteiner reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Hof unter Sternberg zu Ferl... (1381.06.24)
            • 13919 Katharina die Staudacherin, Tochter des Meinhard von Kellerberg, verkauft ihrer Schwester Elsbeth, Meisterin im Frauenkl... (1381.06.25)
            • 13920 Graf Heinrich von Schaunberg verlängert den zwischen ihm und Herzog Albrecht [III.] von Österreich geschlossenen Waffens... (1381.06.25)
            • 13921 Otto von Zelking, Pfleger zu Neuburg am Inn, verspricht namens Herzog Albrecht [III.] von Österreich dem Grafen Heinrich... (1381.06.25)
            • 13922 König Ludwig von Ungarn vergleicht sich mit Herzog Leopold [III.] von Österreich wegen der Stadt und Mark Treviso und Fr... (1381.06.26)
            • 13923 Bischof Johann von Passau verleiht dem Engelschalk Langseit, Bürger zu Linz, Zehnte auf Höfen zu Palsenz, Enzesperg, Sch... (1381.06.26)
            • 13924 Ulrich Hauzenherger schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1381.06.26)
            • 13925 Burggraf Friedrich von Nürnberg belehnt Heinrich von Zelking mit der Mannschaft und Lehenschaft der Feste Kranzegg, die ... (1381.06.26)
            • 13926 Hensel von Gesiezz sagt Friedrich von Dewdorf und dessen Bruder Henslein von allen an sie gehabten Forderungen los. (1381.06.28)
            • 13927 Jans unter dem Cinger, seine Frau Katharina, Ulrich Haiden, seine Frau Elisabeth, Liendl vor dem Kleingraben und seine F... (1381.06.28)
            • 13928 Niklas Zehner, Bürger zu Bruck, bestätigt dem Peter Rietenburger elf Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1381.06.29)
            • 13929 Jakob Rottensteiner reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verpfändung näher bezeichneter Güter und Zehntrecht... (1381.07.01)
            • 13930 Graf Ulrich von Bernstein bestätigt dem Juden Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen, 34 Pfund Wiener Pfennig weniger 40 P... (1381.07.02)
            • 13931 Notar Rudolf Burkardi von Willisau vidimiert für Margareth von Kyen, Witwe des Ritters Peter von Grüneberg, inserierte U... (1381.07.03)
            • 13932 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verpfändet den Vettern Ulrich und Jörg von Dachsberg die Feste Freienstein für 148... (1381.07.05)
            • 13933 Konrad Fruel der Mayrhofer und sein Vetter Kaspar, Sohn des Dietrich Poymund, verkaufen Wulfing Choluscher eine Mühle un... (1381.07.06)
            • 13934 Pitsch Dietvorch von Bruneck reversiert für sich, seine Frau Heilka und deren Schwester Agnes dem Erasmus von Rasen über... (1381.07.14)
            • 13935 Papst Clemens VII. gestattet Herzog Leopold von Österreich König Wenzel durch seine Länder ziehen zu lassen. (1381.07.16)
            • 13936 Bernhard Görtschacher verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich die Feste zu Görtschach um 430 Pfund Wiener Pfennig... (1381.07.16)
            • 13937 Hans Schenk von Ried reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit der Feste und dem Waldamt z... (1381.07.16)
            • 13938 Die Brüder Herzoge Johann und Stefan von Bayern versprechen Graf Meinhard von Görz sich ohne sein Wissen mit Österreich ... (1381.07.17)
            • 13939 Hans von Reischach genannt Flach quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über eine Summe von 3185 Gulden in versc... (1381.07.19)
            • 13940 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt Hans von Liechtenstein, dass er die Juden Izzelin von Klosterneuburg und ... (1381.07.20)
            • 13941 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt den Tausch, den die Brüder Hans und Matthias von Auer mit ihren Lehen gem... (1381.07.22)
            • 13942 Erzbischof Pilgrim von Salzburg und die Herzoge von Bayern schließen einen Waffenstillstand bis zum künftigen Georgitag. (1381.07.24)
            • 13943 Hans und Albert von Gerhartsdorf verkaufen Ritter Berthold von Frankenrat ihren Hof zu Gerhartsdorf in der Pfarre Siegha... (1381.07.29)
            • 13944 König Wenzel erstreckt Graf Meinhard von Görz den persönlichen Empfang der Reichslehen um ein Jahr. (1381.07.31)
            • 13945 Albrecht der Glinzz von Perchtoldsdorf und seine Frau verkaufen Jans Gorlytz eine Wiese zu Aichau, genannt die Wurzerin,... (1381.07.31)
            • 13946 Konrad der Pöntz von Zeromel verpfändet Graf Friedrich von Ortenburg genannte Güter samt Zugehörde um 150 Mark gute Vene... (1381.08.03)
            • 13947 König Ludwig von Ungarn ratifiziert den durch Vermittlung des Fürsten Amadeus von Savoyen zwischen ihm und Herzog Leopol... (1381.08.08)
            • 13948 Vollmachten für den zwischen König Ludwig von Ungarn und Herzog Leopold [III.] von Österreich, der Herrschaft Venedig, G... (-1381.08.08)
            • 13949 Herzog Leopold [III.] von Österreich verleiht Hans von Starkenberg ein Wappen zu dem von ihm erlaubten Bau des Burgstall... (1381.08.09)
            • 13950 Margarethe, Witwe des Thomas, Sohn des Simon von Klosterneuburg, verkauft der Gemeinschaft des Dorfes Seebarn ein näher ... (1381.08.09)
            • 13951 Herzog Leopold [III.] von Österreich erlaubt, dass Peter der Arberger mehrere genannte Güter, die im Amt Taufers liegen ... (1381.08.10)
            • 13952 Leutold von Maissau verleiht seinem Diener Leublein von Siebenhirten sowie dessen Erben beiderlei Geschlechts einen nähe... (1381.08.12)
            • 13953 Heinrich von Lamprechtshausen, Bürger zu Haunsberg, verkauft dem Wilhelm Grünem, Bürger zu Salzburg, zwei freieigene Güt... (1381.08.20)
            • 13954 Hans Geremm und seine Frau Agnes verkaufen Graf Meinhard von Görz zwei Güter auf dem Zwischenberg samt Zugehörde um 34 G... (1381.08.23)
            • 13955 König Wenzel versichert Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Schiedsrichter zwischen ihm und Johann und Ulrich von ... (1381.08.23)
            • 13956 Ulrich Wicherli reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die burgrechtsweise Verleihung eines näher bezeichneten Gut... (1381.08.28)
            • *13957 Nikolaus von Hopfenbach bestätigt dem Grafen Hermann von Cilli 40 Mark Venediger Schilling zu schulden und setzt seinen ... (1381.08.30)
            • 13958 Franciscus de Carraria, Bürger von Padua und Generalvikar des heiligen römischen Reiches, und sein gleichnamiger Sohn er... (1381.08.31)
            • 13959 Seifried der Pranzsteter und seine Frau verkaufen ihrem Sohn Jörg dem Schorner und dessen Frau einen Zehnten in der Pfar... (1381.09.01)
            • 13960 Ulrich Pentel und seine Frau verkaufen Graf Hermann von Cilli eine Hube zu Zablanitsch samt Zugehörde um acht Mark guter... (1381.09.01)
            • 13961 Heinrich der Hofmann, Bürger zu Ottensheim, versetzt dem Konrad von Perawsch, Bürger zu Steyr, sein Haus zu Ottensheim u... (1381.09.02)
            • 13962 Graf Ulrich von Bernstein versichert dem Juden Jeklein, Davids Sohn aus Neunkirchen, und dessen Erben 48 Pfund Wiener Pf... (1381.09.03)
            • 13963 Zanobius Thadei Gaddi und Julianus Bartholomei, Prokuratoren und Sindaci von Florenz, bestätigen im Auftrag des Dogen An... (1381.09.06)
            • 13964 Michael der Schonnauer, Pfarrer zu Waidhofen, kompromittiert auf Heinrich von Dachsberg wegen der Habe, die sein Vorgäng... (1381.09.10)
            • 13965 Heinrich der Smiller von Trens und seine Frau Helene reversieren dem Kapitel zu Brixen über die baurechtsweise Überlassu... (1381.09.11)
            • 13966 Herzog Leopold [III.] von Österreich verweist die Stadt Freiburg im Üechtland, die die Stadt Büren [an der Aare] von den... (1381.09.12)
            • 13967 Walter, Herr zu der alten Klingen und Landvogt im Aargau, verurteilt die Brüder Friedrich und Robert von Münstrol dem Wa... (1381.09.17)
            • 13968 Bischof Johann von Passau bestätigt den Diakon Konrad von Enzesfeld zum Priester geweiht zu haben. (1381.09.21)
            • 13969 Heinrich der Flotzzer, derzeit Amtmann auf dem Herzogsgut zu Klosterneuburg, bestätigt dem Kaplan des St. Stephans Altar... (1381.09.22)
            • 13970 Dalmatinisches Notariatsinstrument in Sachen des Paulus de Georgy von Zara. (1381.09.26)
            • *13971 Diepold von Katzenstein und sein Bruder Rudolf verkaufen den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli die Feste Sawnstein sa... (1381.09.28)
            • 13972 Das Kapitel von Aquileja bestätigt den von Georg von Pavia, Ottobonus von Ceveta, Dekanen der Kirche von Aquileja, und d... (1381.09.28)
            • 13973 Berthold der Schneider von Gais und sein Schwager Michael reversieren Erasmus von Rasen (Rasner) über die Belehnung mit ... (1381.09.29)
            • 13974 Konrad von Maissau verpfändet dem Niklas Pauch sein Haus in der Renngasse um 36 Pfund Pfennige, die ihm sein Bruder schu... (1381.09.30)
            • 13975 Katharina Scheiringerin verspricht Graf Meinhard von Görz all jene Artikel getreu zu halten, mit denen dieser ihren Mann... (1381.10.06)
            • 13976 Götz von Woitersdorf quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1381.10.07)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3567 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl