Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
          • 491 Indulgenz des Kardinallegaten Julianus tituli Sanctae Sabinae für Herzog Friedrich IV. von Österreich, sich einen belieb... (1435.11.15)
          • 492/1,2 Empfangsbestätigung Herzog Friedrichs von Sachsen über 5091 Gulden (ungarisch und Dukaten), welche ihm von Herzog Friedr... (1435.11.24)
          • 493 Empfangsbestätigung des Herzogs Friedrich von Sachsen über 1909 Gulden (ungarisch und Dukaten), welche ihm von Herzog Fr... (1435.11.24)
          • 494 Herzog Friedrich der Jüngere (V.) von Österreich bestätigt Herzog Friedrich dem Älteren (IV.) von Österreich den richtig... (1436.03.31)
          • 495 Fraternitätsbrief des Zisterzienserordens für Herzog Friedrich V. von Österreich und seinen Bruder Herzog Albrecht VI., ... (1436.05.20)
          • 496 Geleitbrief des Dogen von Venedig, Francesco Foscari, für Herzog Friedrich V. von Österreich durch alle Länder und Besit... (1436.06.16)
          • 497 Indulgenzbulle des Papstes Eugen IV. für Herzog Friedrich V. von Österreich, sich einen Beichtvater mit der Vollmacht, i... (1436.07.11)
          • 498 Geleitsbulle Papst Eugens IV. für Herzog Friedrich V. von Österreich, für ihn und ein Gefolge von hundert Personen zum B... (1436.07.11)
          • 499, 500 Herzog Friedrich der Ältere (IV.) von Österreich stiftet den Ritterorden vom St. Georgen- und St. Wilhelmsschild. (1436-1437)
          • 501/1-2 Stiftbrief des Herzogs Friedrich des Älteren von Österreich für den Ritterorden vom St. Georgen und St. Wilhelmsschild. (1436-1437)
          • 502 Angelobungsbrief des Markgrafen Wilhelm von Hachberg als Hauptmann der Gesellschaft vom St. Georgen- und St. Wilhelmssch... (1436.10.15)
          • 503-509 Angelobungsbriefe des Heinrich und Ludwig von Blumnegke, des Conmann von Balsenheim, Ludmann von Ratberg, Erhard von Neu... (1436.11.05)
          • 510 Angelobungsbrief des Hanns Dietrich von Raggenbach für seine Aufnahme in die Gesellschaft von St. Georgen- und St. Wilhe... (1436.11.06)
          • 511-520 Angelobungsbriefe der Heinrich von Wisnagke, Hanns Enewlinn von Landeck, Rudolf Küchlin, Ludwig und Egnolf Küchli, Konra... (1436.11.07)
          • 521-522 Angelobungsbriefe des Konrad von Kyppenhein und Melchior von Blumnegk für ihre Aufnahme in die Gesellschaft von St. Geor... (1436.11.08)
          • 523-528 Angelobungsbriefe der Berthold von Staufen, Graf Konrad von Tübingen, Konrad Suewlin, Berenlaupt von Zeringen, Hanns Ber... (1436.11.09)
          • 529-531 Angelobungsbriefe Konrads Suewlin von Krantzow, Hannsens Werner von Schwarzenberg und Hannsens Dietrich von Bolsenheim f... (1436.11.10)
          • 532-533 Angelobungsbriefe des Hanns Ulrich Meyger von Wiler und des Walter von Falkenstein für ihre Aufnahme in die Gesellschaft... (1436.11.11)
          • 534 Indulgenzbulle des Papstes Eugen IV. für Herzog Albrecht VI. von Österreich, einen tragbaren Altar mitführen zu dürfen. (1436.12.01)
          • 535 Angelobungsbrief des Heinrich Grafen von Fürstenberg für seine Aufnahme in die Gesellschaft von St. Georgen und St. Wilh... (1436.12.10)
          • 535 A Angelobungsbrief des Klaus von Baden für seine Aufnahme in die Gesellschaft von St. Georgen und St. Wilhelmsschild durch... (1437.01.04)
          • 536 Revers des Dechants und der Chorherren zu Traberg wegen Abhaltung eines Jahrtages zum Seelenheil des Herzogs Friedrich d... (1437.01.04)
          • 537 Angelobungsbrief des Andreas von Bassenstein für seine Aufnahme in die Gesellschaft St. Georgen und St. Wilhelmsschild d... (1437.02.14)
          • 538 Angelobungsbrief des Friedrich von Snewingen für seine Aufnahme in die Gesellschaft St. Georgen und St. Wilhelmsschild d... (1437.02.15)
          • 539-540 Angelobungsbrief des Ulrich Heinrich und Dietrich von Katzenhausen vom Stein für ihren Eintritt in die Gesellschaft von ... (1437.02.17)
          • 541 Erklärung und Gelöbnis Herzog Friedrichs des Jüngeren, die Kapelle in der landesfürstlichen Burg zu [Wiener] Neustadt, w... (1437.03)
          • 541a Herzog Philipp von Burgund überträgt seinem Neffen Johann Grafen von Estampes und Herrn von Dourdan die Grafschaft Dance... (1437.08.07)
          • 542 Indulgenz des Bischofs Jordan von Sabina, als Vorstand der päpstlichen Pönitentiarie für Herzog Friedrich IV. von Österr... (1437.08.14)
          • 543 Herzog Albrecht V. von Österreich stellt eine Schuldverschreibung für die ihm von seinem Vetter Herzog Friedrich geliehe... (1437.10.08)
          • 544 Herzog Friedrich von Sachsen verschreibt mit Zustimmung seines Bruders Wilhelm seiner Ehefrau Margarethe, Tochter Herzog... (1437.12.18)
          • 545 Fraternitätsbrief des Kartäuserordens für Herzog Friedrich den Jüngeren, ausgestellt von Frater Franciscus, Prior der gr... (1438.05.14)
          • 545a Vertrag zwischen Herzog Philipp von Burgund und dem Grafen Johann von Estampes, Herrn von Dourdan. (1438.09.08)
          • 546 Ehevertrag zwischen Herzog Wilhelm von Sachsen und Herzogin Anna, Tochter Kaiser Albrechts II. (§.1. die Hochzeit nach 8... (1439.04.01)
          • 547 Von König Albrecht II., den Herzögen Friedrich und Wilhelm von Sachsen und den Landgrafen Friedrich und Ludwig von Thüri... (1439.04.01)
          • 548 Die Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen beurkunden die mit König Albrecht II. und dessen Frau Königin Elisabeth üb... (1439.05.04)
          • 549 Fraternitätsbrief des Eremitenordens des Hl. Augustin für Herzog Friedrich den Jüngeren von Österreich, ausgestellt von ... (1439.05.24)
          • 550 König Albrecht II. verpfändet seinem Vetter Herzog Friedrich IV. und dessen Sohn Herzog Sigmund zur Sicherstellung eines... (1439.06.25)
          • 551 Herzog Albrecht VI. beurkundet den mit seinem Bruder, Herzog Friedrich V. auf die Dauer von drei Jahren abgeschlossenen ... (1439.08.05)
          • 552, 553 Zwei Notariatsakte über die Vorgänge zweier Zusammenkünfte von Bevollmächtigten des Herzogs Ludwig von Bayern und des He... (1439.08.05-1439.08.20)
          • 554/1 Die Herzöge Johann, Otto und Stephan von Bayern beurkunden, dass ihrem Bruder Ludwig, Herzog von Bayern, in der zwischen... (1439.08.12)
          • 554/2 Die Herzöge Johann, Otto und Stephan von Bayern beurkunden, dass ihrem Bruder Ludwig, Herzog von Bayern, in der zwischen... (1439.08.12)
          • 554/3 Die Herzöge Johann, Otto und Stephan von Bayern beurkunden, dass ihrem Bruder Ludwig, Herzog von Bayern, in der zwischen... (1439.08.13)
          • 555 Herzog Friedrich von Österreich, als Vormund Herzog Sigmunds, verpfändet genannten Reichsstädten Stadt und Feste Rotenbu... (1439.08.13)
          • 556 Herzog Ludwig von Bayern bestätigt gemeinsam mit seinem Vormund, Herzog Otto von Bayern, Herzog Sigmund von Österreich d... (1439.08.17)
          • 557 Hanns Frech und Hanns Eggenburger, Hofkapläne Herzog Friedrichs V. von Österreich quittieren Martin Reuter, Richter und ... (1439.09.20)
          • 558 Testament König Albrechts II. (1439.10.23)
          • 559 Inventar über sämtliche vom verstorbenen Herzog Friedrich IV. hinterlassene Kleinodien, Gold- und Silbersachen. (1439)
          • 560 Baseler Konzilsbulle betreffend die freie Wahl eines Beichtvaters für König Friedrich IV. und dessen Bruder Herzog Albre... (1440.03.15)
          • 561 Dienstbrief König Friedrichs IV. für Christian Walzhofer, im Hofgesinde des Königs zu dienen. (1440.06.27)
          • 562 Revers der Königin Elisabeth, Witwe König Albrechts II., das ihr von König Friedrich IV. gemachte Darlehen von 2500 neue... (1440.08.03)
          • 563 König Friedrich IV. für sich und seine Erben verspricht der Königin Elisabeth von Ungarn, dass er die ihr geliehenen 250... (1440.08.03)
          • 564 Aufzeichnung über die Beratung der österreichischen Landstände zu Wien am 15. November 1439 (1440) betreffend das Testam... (1440)
          • 565 Die Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen verpflichten sich durch Verschreibung, dass Prinzessin Anna, weil sie ihr ... (1442.06.05)
          • 566 Verschreibung der Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen, wodurch sich Herzog Wilhelm mit den 30.000 Gulden, die ihm ... (1442.06.05)
          • 567 Königin Elisabeth, Witwe König Albrechts II. verpfändet Simon Pöttel, Bürger von Wien, für ein bis 1. September 1442 zur... (1442.06.07)
          • 568 König Friedrich IV. verspricht Czilius von Milheim aus Brügge in Flandern, dass die Bezahlung der wegen des Kaufes von K... (1442.08.08)
          • 569 König Friedrich IV. nimmt den Ritter Konrad Hölzler den Älteren zu seinem Diener an, stellt ihn mit seinem mobilen und i... (1443.03.29)
          • 570/1,2 Vertrag zwischen König Friedrich IV. und seinem Bruder, Herzog Albrecht VI. von Österreich. (1443.03.30)
          • 571 Erklärung der Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen, dass König Friedrich IV. in Erfüllung der bestehenden Vertragsb... (1443.06.05)
          • 572 Pfand- und Pflegerevers des Stefan von Zelking für sich und seine Ehefrau auf König Friedrich um die Feste Lachsenburg f... (1443.06.15)
          • 573 Die Herzöge Friedrich und Wilhelm von Sachsen verweisen Herzogin Margaretha, Frau des Ersteren, geborene Herzogin von Ös... (1443.07.26)
          • 574 Notariatsakte ausgestellt über die in Folge Ermächtigung des Kardinallegaten und Patriarchen von Aquileja, Alexander, er... (1444.05.29)
          • 575 Fraternitätsbrief des Ordens der Augustiner-Eremiten für König Friedrich IV., ausgestellt von Frater Julianus de Salem d... (1444.08.23)
          • 576 Erklärung des Hanns Neidegker, Pfleger zu Steier, und seiner Ehefrau Anna, dass der aus Versehen eines Boten in Verlust ... (1444.10.18)
          • 577-578 Herzog Sigmund von Österreich verzichtet zu Gunsten König Friedrichs IV. auf alle jene Pfandrechte, welche ihm, als Erbe... (1445.02.14)
          • 579-580 Schreiben König Friedrichs an Herzog Albrecht von Österreich betreffend eine Einigung mit dem Herzog von Burgund nebst e... (1445.02.22)
          • 581 König Friedrich IV. verspricht Margarethe Frauenhofer, der Gattin seines Rates Bernhard von Tahenstein, Hauptmann von Tr... (1445.07.05)
          • 582 König Friedrich übergibt seinem Diener Lukas Kemnater, Bürger von Nürnberg, einzeln genannte Edelsteine, Perlen und Klei... (1447.12.11-1447.12.25)
          • 583 Revers des Propstes Ulrich und des Kapitels der Propstei Chiemsee wegen Abhaltung eines ewigen Jahrtages am nächsten Mon... (1445.11.27)
          • 584 Ehevertrag zwischen Markgraf Karl von Baden und Herzogin Katharina von Österreich, Schwester König Friedrichs III., abge... (1446.01.03)
          • 585 König Friedrich IV. befiehlt Hans Kelbel, seinem Richter, Jörg Winter und Wolfgang Gang, Bürgern von Eggenburg, der Frau... (1446.03.06)
          • 586 König Friedrich IV. verleiht an Herzog Sigmund von Österreich den Blutbann in der Grafschaft Tirol auf 6 Jahre. (1446.04.07)
          • 587 König Friedrich IV. ratifiziert den Ehevertrag zwischen seiner Schwester Katharina und Markgraf Karl von Baden. (1446.04.07)
          • 588 Indulgenz für Prinzessin Eleonore, Tochter König Jakobs I. von Schottland, sich von einem selbstgewählten Beichtvater ei... (1446.04.21)
          • 588a Vertrag zwischen Herzog Philipp von Burgund und seinem Neffen Johann Grafen von Estampes Herrn von Dourdan (1446.07.16)
          • 588b Erklärung der Rechenkammer von Lille (1446.10.05)
          • 589 Konsens des Herzogs Albrecht von Österreich für sich und als Bevollmächtigter seines Bruders, König Friedrichs IV., dass... (1446.12.06)
          • 590/1 Markgraf Jakob von Baden verschreibt der Frau seines Sohnes Karl, Katharina, geborene Herzogin von Österreich, zur Siche... (1446.12.06)
          • 591/1,2 Revers des Markgrafen Jakob von Baden wegen des Rückfalles des Heiratsguts von 30.000 Gulden der Herzogin Katharina von ... (1446.12.06)
          • 592 Markgraf Jakob von Baden verschreibt der Frau seines Sohnes Karl, Katharina, geborene Herzogin von Österreich, 10.000 rh... (1446.12.06)
          • 593/1 Revers des Markgrafen Jakob von Baden, der Frau seines Sohnes Karl, Katharina, geborenen Herzogin von Österreich, ihre P... (1446.12.06)
          • 594 Revers der Priorin Elisabeth und des Konvents des Nonnenklosters zur Himmelpforte in Wien wegen Abhaltung eines ewigen J... (1447.03.14)
          • 595 Revers des Markgrafen Jakob von Baden und seines Sohnes Karl, dem römischen König Friedrich IV., vier Wochen nach Vollzu... (1447.05.25)
          • 596 Revers des Markgrafen Jakob von Baden, der Frau Katharina seines Sohnes Karl, Tochter des verstorbenen Herzogs Ernst von... (1447.06.01)
          • 597 Empfangsbestätigung des Markgrafen Karl von Baden, über das ihm von König Friedrich IV. ausbezahlte Heiratsgut seiner Fr... (1447.06.26)
          • 598/1,2 Renuntiationsakte der Herzogin Katharina, Tochter des verstorbenen Herzogs Ernst von Österreich, und Frau des Markgrafen... (1447.07.13)
          • 599 Herzog Albrecht VI. von Österreich beauftragt seine Räte Berthold Steheli, Komtur zu Haytersheim, und Hanns von Landeck ... (1447.07.25)
          • 600 Fraternitätsbrief des Prämonstratenserordens für Herzog Sigmund von Tirol, ausgestellt von dem Abt Johann und dem Genera... (1447.10.10)
          • 601 Der Kardinallegat Johannes erteilt Herzog Albrecht VI. von Österreich die Absolution vom Kirchenbann, in welchem er wege... (1447.11.07)
          • 602 König Friedrich IV. ernennt mit Rat seiner Getreuen Michael Zechmeister, Pfarrer von Rappottenstein, wegen dessen Verdie... (1448.03.12)
          • 603 Notariatsakte zur Bestätigung der Tatsache, dass Prinzessin Eleonora, Tochter des verstorbenen Königs Jakob I., und Ludw... (1448.03.23)
          • 604 Vollmacht König Jakobs II. von Schottland auf genannte Bevollmächtigte, an den Höfen von Burgund und Österreich dahin zu... (1448.05.06)
          • 604a Vollmacht Herzog Sigmunds von Tirol auf Ludwig von Landsee, Komtur der Deutschordensballei an der Etsch, Parzival von An... (1448.06.01)
          • 605 Bulle des Papstes Nikolaus V., mit welcher er dem römischen König Friedrich IV. die geweihte goldene Rose im Wege des kö... (1448.06.10)
          • 605a Erklärung der Rechenkammer von Haag. (1448.07.01)
          • 606 Dispensationsurkunde des Erzbischofs Johann von Tours kraft deren er bewilligt, dass die Trauung (per procurationem) des... (1448.09.05)
          • 607/1 Herzog Sigmund von Tirol verschreibt seiner Braut, Prinzessin Eleonore von Schottland ("ratione videlicet et ex causis d... (1448.09.07)
          • 608 Notariatsakte, aufgenommen über den Vorgang der am 8. September 1448 vor und in der Kirche der Augustinerpropstei Belmon... (1448.09.08)
          • 609 Fraternitätsbrief des Klosters Tegernsee für Herzog Sigismund von Tirol. (1448)
          • 610 Fraternitätsbrief des Zisterzienserordens für König Friedrich IV., ausgestellt von Abt Johann von Citeaux und dem Genera... (1448)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2222 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl