|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1450 Einträge)
1619 Papst Urban VIII. ernennt Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich für den Falle des Abganges des gegenwärtigen Erzbisch... (1628.07.29)
1620/1,2 Ehevertrag zwischen König Ferdinand III. und der spanischen Infantin Maria, Tochter König Philipps III. von Spanien, abg... (1628.09.03)
1621 Papst Urban VIII. ernennt Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich für den Fall der Sedisvakanz des Erzbistums Magdeburg... (1628.10.14)
1622 Papst Urban VIII. erteilt Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich die Erlaubnis, mit seinem Vater Kaiser Ferdinand II. ... (1629.05.29)
1623 Testament von Erzherzog Leopold V. von Tirol (1629.07.25)
1624 Kaiser Ferdinand II. ernennt Andreas Wayens zum Hofhandelsmann unter Erteilung eines Freibriefs zum Handel mit niederlän... (1630.01.11)
1625 Papst Urban VIII. verleiht Königin Maria, Frau von König Ferdinand III., solange sie die aus Lapislazuli und Gold verfer... (1630.07.01)
1626 Bischof Heinrich von Augsburg übermittelt Kaiser Ferdinand II. die Reverse des gesamten Klerus von Augsburg kraft welche... (1630.07.01)
1627 Papst Urban VIII. gestattet Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich - ausgenommen an größeren Festtagen - in seiner Woh... (1630.07.13)
1628-1629 Kaiser Ferdinand II. und sein Sohn König Ferdinand III. bevollmächtigen Graf Franz Christoph Khevenhüller, kaiserlicher ... (1630.10.23)
1630, 1631 Kaiser Ferdinand II. bevollmächtigt Herzog Ferdinand von Alba und Kardinal Guzman, die Braut seines Sohnes Ferdinand III... (1631.01.18)
1632-1634 König Ferdinand III. bevollmächtigt Kardinal Guzman, Herzog Ferdinand von Alba und Marquis de Cadereite, seine Braut, In... (1631.01.18)
1635 Johann Baptist Rescalli bestätigt den Empfang von 6.300 Gulden, die er von Graf Jacob Strozzi auf Abschlag von jenen 10.... (1631.01.30)
1636 Papst Urban VIII. erneuert Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich die in seinem Breve vom 29. Juli 1628 gemachte Zusag... (1631.03.21)
1637/1,2 Kaiser Ferdinand II. weist seiner Ehefrau Kaiserin Eleonore als Hypothek für das ihm zugebrachte Heiratsgut und die ihr ... (1631.03.02)
1638 Kaiser Ferdinand II. ratifiziert den mit König Philipp III. von Spanien geschlossenen Familienvertrag, ausgestellt in Pr... (1631.10.26)
1638a Kaiser Ferdinand II. verpfändet seiner Ehefrau Kaiserin Eleonore welche die Herrschaft Scharfeneck (bei Mannersdorf) ber... (1632.04.07)
1639 Ehevertrag zwischen Erzherzogin Maria Anna und Kurfürst Maximilian I. von Bayern, abgeschlossen durch die hierzu Bevollm... (1635.05.18)
1640 Die päpstliche Kammer macht bekannt und bestätigt das Breve Papst Urbans VIII., vom 15. Juni 1630, wodurch Erzherzog Leo... (1635.06.27)
1641 Ehevertrag zwischen Erzherzogin Maria Anna, Tochter von Kaiser Ferdinand II. und Kurfürst Maximilian I. von Bayern, rati... (1635.07.17)
1642 Zweites Kodizill Kaiser Ferdinands II. zu seinem Testament, ausgestellt in Wien am 10. Mai 1621, mit der neuerlichen Bes... (1635.08.08)
1643 Breve von Papst Urban VIII., wodurch er Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich bis zur Erlangung des kanonischen Alter... (1635.08.18)
1647 Breve von Papst Urban VIII., wodurch Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, wenn er das gesetzliche Alter erreicht ha... (1635.09.07)
1648 Breve Papst Urban VIII., wodurch dem Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich als Statthalter von Österreich die Dispens... (1636.09.13)
1649 Kaiser Ferdinand II. beurkundet, dass von jenen 150.000 Gulden, die er im Jahre 1629 seiner Gemahlin Kaiserin Eleonora a... (1636.12.13)
1650 Dekret von Kaiser Ferdinand III. an Erzherzog Leopold Wilhelm, dass ihm die im Testament Kaiser Ferdinands II. legierten... (1637.04.06)
1650a Erlass von Kaiser Ferdinand III. wegen der Regelung sämtlicher Bezüge an Witwengeldern und Apanagen für seine Mutter, di... (1637.04.18)
1651 Kaiser Ferdinand III. bestätigt, dass er von seiner Mutter, der verwitweten Kaiserin Eleonore, sämtliche bisher in ihrer... (1637.04.24)
1652/1-3 Kaiser Ferdinand III. versichert seiner Schwester, Erzherzogin Cäcilia Renata, ihr Heiratsgut als Braut des Königs Wladi... (1637.07.10)
1653 Ehevertrag zwischen Erzherzogin Cäcilia Renata, Tochter Kaiser Ferdinands II., und König Wladislaus IV. von Polen, abges... (1637.08.09)
1654 Renuntiation der Erzherzogin Cäcilia Renata über den Ehevertrag mit König Wladislaus IV. von Polen (1637.09.13)
1655 König Wladislaus IV. von Polen ratifiziert den am 9. August 1637 abgeschlossenen Ehevertrag mit Erzherzogin Cäcilia Rena... (1637.09.26)
1656/1,2 Väterliche und mütterliche Ahnenproben für Erzherzog Sigismund Franz, Sohn von Erzherzog Leopold V. (von Tirol) und sein... (1637.10.07)
1657 Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich schwört als Erzbischof von Olmütz Papst Urban VIII. Obedienz. (1637)
1658 Dekret von Kaiser Ferdinand III. an das kaiserliche Hansgrafenamt zu Wien, Erzherzog Leopold Wilhelm zu dem Legat Kaiser... (1638.04.24)
1659 Papst Urban VIII. erteilt mittels Breve Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Bischof von Olmütz, die Dispens, an Kr... (1639.10.01)
1660/1-3 Kaiser Ferdinand III. weist die Innerösterreichische Hofkammer an, die bisher aus den steirischen Zapfenmaß-Gefällen bez... (1642.11.02)
1661 Inventar über die im Besitz von Eleonora, Witwe Kaiser Ferdinands II., befindlichen Kleinodien, Gold und Silbersachen. (1664)
1662 Papst Innozenz X. dispensiert Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol zu seiner Vermählung mit Prinzessin Anna, Tochter von G... (1645.09.05)
1663 Großherzog Ferdinand II. von Toskana bevollmächtigt den Senator Alessandro Vettori zur Unterhandlung des Ehevertrags zwi... (1645.12.31)
1664 Prinzessin Anna, Tochter des Großherzogs Cosimo II. von Toskana, bevollmächtigt ihren Bruder, Großherzog Ferdinand II., ... (1646.01.13)
1665 Renuntiation von Prinzessin Anna, Schwester des Großherzogs Ferdinand II. von Toskana, aus Veranlassung ihrer Vermählung... (1646.01.13)
1666 Ehevertrag zwischen Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol und Prinzessin Anna, Schwester des Großherzogs Ferdinand II. von ... (1646.01.14)
1667/1, 2 Kaiser Ferdinand III. ratifiziert den vollständig inserierten Ehevertrag (Florenz 14. Jänner 1646) zwischen Erzherzog Fe... (1646.03.11)
1668 Großherzog Ferdinand II. von Toskana ratifiziert den vollständig inserierten Ehevertrag (Florenz 14. Jänner 1646) zwisch... (1646.04.09)
1668a Mündliches Testament von Kaiserin Maria, Gemahlin Kaiser Ferdinands III., das sie in Gegenwart ihres Beichtvaters Quirog... (1646.05.12)
1673 Kaiser Ferdinand III. intimiert Kaiserin Eleonora seine Entschließung vom 22. Februar des Jahres, mit welcher er ihr bew... (1647.04.02)
1685 Ehevertrag zwischen Herzog Karl II. von Mantua, und der Erzherzogin Clara Isabella, Tochter des Erzherzogs Leopold V. vo... (1649.08.07)
1686 Ratifikation des Ehevertrages zwischen Herzog Karl II. von Mantua, und der Erzherzogin Clara Isabella durch Herzog Karl ... (1649.09.09)
1687 Kaiser Ferdinand III. verpfändet seiner Mutter, der Kaiserinwitwe Eleonora die Herrschaft Scharfeneck um 90000 Gulden (1649.10.01)
1688 Breve Papst Innozenz X. für Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, als Statthalter der Niederlande. (1650.01.20)
1689 Renuntiationsakt der Erzherzogin Isabella Clara Tochter des Erzherzogs Leopold V. von Tirol, aus Veranlassung ihrer Verm... (1650.06.03)
1690 Ratifikation des Herzogs Karl II. von Mantua der von seiner Gemahlin, des Erzherzogin Isabella Clara, Tochter des Erzher... (1650.06.03)
1691/1,2 Ehevertrag zwischen Kaiser Ferdinand III. und der Prinzessin Eleonore von Mantua (1651.02.06)
1691a Vollmacht Kaiser Ferdinands III. Herzog Karl von Mantua zur Vornahme der Vermählung im Wege der Prokuration statt des Ka... (1651.02.06)
1692 Kaiserin Eleonora ratifiziert den vollständig inserierten Ehevertrag zwischen Eleonore von Mantua und Kaiser Ferdinand I... (1651.02.08)
1693 Letztwillige Disposition, respektive Schenkung auf den Todesfall der verwitweten Herzogin Maria von Mantua (1651.02.18)
1694-1696 Drei Notariatsinstrumente über die vollzogene Trauung der Prinzessin Eleonore von Mantua mit Kaiser Ferdinand III. und i... (1651.03.01-1651.03.02)
1698 Ratifikation des Ehevertrages zwischen Eleonore von Mantua und Kaiser Ferdinand III. durch Herzog Karl II. von Mantua (1651.03.01)
1699 Testament der Kaiserin Eleonora, Witwe Kaiser Ferdinands II. (1651.03.15)
1700 Fraternitätsbrief des Generals des Augustiner Ordens, Philippus, an Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (1651.11.25)
1701 Notariatsakt betreffend einiger von dem Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol und seiner Gemahlin Anna, geborene Großherzog... (1652.07.04)
*1702 Kaiser Ferdinand III. stiftet bei dem Wallfahrtsort Loretto im Kirchenstaat eine tägliche Messe und einen Beichtvater de... (1654.07.17)
1703 Breve Papst Innozenz X., wodurch er die dem Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Bischof von Straßburg etc., als St... (1654.08.13)
1704 Kaiser Ferdinand III. überlässt, nachdem ihm durch den Tod seines Sohnes, König Ferdinands IV., die Grafschaft Glatz wie... (1654.08.13)
1705 Vollmacht König Philipps IV. von Spanien, den Sohn Kaiser Ferdinand III., Erzherzog Leopold Ignaz, in den Orden des gold... (1654.10.23)
1705a Geburt der Eleonore zu Pfalz – Neuburg. (1655.01.06)
1706, 1707 Resolution Kaiser Ferdinands III. in Betreff des Ausgleichung gewisser Guthabungen und Schuldforderungen seiner Mutter, ... (1655.04.29)
1708 Inventar über das, was sich nach dem Tod der Infantin Margaretha an Geld und Geldeswert gefunden hat. (1655.07.06)
1709 Bulle Papst Alexanders VII., wodurch derselbe dem Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich eine Pension von jährlich 500... (1655.08.30)
1710 Kaiser Ferdinand III. schenkt die drei kaiserlichen Schlösser Laxenburg, Favorita und Schönbrunn seiner Gemahlin, der Ka... (1655.10.12)
1711 Kaiser Ferdinand III. wegen der Schlösser Laxenburg, Favorita und Schönbrunn, dier er seiner Gemahlin geschenkt hat (1655.10.12)
1712/1-3 Kaiser Ferdinand III. ändert zu Gunsten seiner Gemahlin Eleonore gewisse Bestimmungen ihres am 6. bzw. 8. Februar 1651 a... (1656.03.22)
1713 Väterliche und mütterliche Ahnenproben für den Herzog Karl Nicolaus Leopold Sixtus von Lothringen ausgestellt für das Do... (1656.07)
1714/1, 2 1) Testament Kaiser Ferdinand III.
2) Vidimus unter dem kaiserlichen Secretsiegel, Wien 31. März 1657 auf Papier samt e... (1657.03.31)
1715 Breve Papst Alexander VII., worin er ein Schreiben des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Bischof von Straßburg, beantwortet un... (1658.05.18)
1716 Breve Papst Alexander VII., an Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich: Beglaubigungsscheiben für den päpstlichen Nunti... (1658.08.24)
1717 Kaiser Leopold I. weist seiner Mutter, der Kaiserin Witwe Eleonore auf Abschlag der ihr von Kaiser Ferdinand III. legier... (1658.12.08)
1718 Breve des Papstes Alexander VII., worin derselbe den Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich wegen der dem Papste bei m... (1660.01.29)
1719 Väterliche und mütterliche Ahnenproben für den Erzherzog Ferdinand Karl Joseph, Sohn Kaiser Ferdinands III. und seiner 2... (1660.12)
1720 Breve Papst Alexander VII., worin er dem Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Bischof von Straßburg, seine Befriedi... (1661.01.29)
1721 Kaiser Leopold I. bestätigt auf Bitten seiner Mutter, der Kaiserin Witwe Eleonore, geborene Herzogin von Mantua, die vol... (1661.04.29)
1722 Vom Erzherzog Leopold Wilhelm, Administrator des Hochmeistertums in Preussen eigenhändig geschrieben und unterschrieben ... (1661.10.02)
1723/1, 2 Testament des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Administrators des Hochmeistertum in Preussen.
1. Stk. Original Papier, mit e... (1661.10.09)
1724 Das Domkapitel von Passau verleiht Erzherzog Karl Joseph, Sohn Kaiser Ferdinands III. das durch die freiwillige Resignat... (1661.12.05)
1725 Das Domkapitel von Passau teilt Erzherzog Karl Joseph, Sohn Kaiser Ferdinand III., mit, dass es ihm das durch die freiwi... (1661.12.05)
1726 Codicill des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Administrator des Hochmeistertums in Preussen etc. (1662.05.26)
1727 Geburt und Taufe des Prinzen Max Maria Emanuel, Sohnes des Kurfürsten Ferdinand von Bayern.
Beglaubigtes Geburts- und T... (1662.07.11)
1728 Breve Papst Alexanders VII., worin er dem Erzherzog Karl Joseph, Bischof von Passau, mitteilt, daß er seine Postulation ... (1663.04.25)
1729/1, 2 Ehevertrag zwischen Kaiser Leopold I. und der Infantin von Spanien Margaretha Maria, Tochter König Philipps IV. von Span... (1663.12.18)
1730 Beschreibung des feierlichen Aktes der von Abt Augustin von Stams als hierzu von König Philipp IV. von Spanien bevollmäc... (1664.01.26)
1731 Vertrag zwischen Erzherzog Sigmund Franz von Tirol und Erzherzogin Anna, Witwe seines Bruders, des Erzherzogs Ferdinand ... (1665.03.05)
1732 Ehevertrag zwischen dem Erzherzog Sigmund Franz von Tirol und der Pfalzgräfin Maria Hedwig, abgeschlossen und gefertigt ... (1665.06.12)
1733 Separat-Artikel zum Ehevertrag zwischen Erzherzog Sigmund Franz von Tirol und der Pfalzgräfin Maria Hedwig, abgeschlosse... (1665.06.12)
1734 Das Zisterzienserkloster Stams in Tirol nimmt den Kaiser Leopold I. in seine Bruderschaft auf. (1665.09.26)
1735 Erklärung der Erzherzogin Isabella Clara, Witwe des Herzogs Karl III. von Mantua, kraft welcher dieselbe gegen eine ihr ... (1667.12.09)
1736 Kaiser Leopold I., versichert der Erzherzogin Isabella Clara, Witwe Herzog Karls III. von Mantua, für deren Verzichtleis... (1667.12.22)
1737 Inventar über die "geistliche Schatzkammer" in der landesfürstlichen Burg zu Graz (1668.02)
1738 Empfangsbestätigung des Pfalzgrafen Christian August über von Kaiser Leopold I. aus Veranlassung der Abfertigung seiner,... (1668.03.03)
1739 Erklärung der Pfalzgräfin Maria Hedwig Augusta, Witwe des Erzherzogs Sigmund Franz von Tirol, kraft welcher dieselbe auf... (1668.03.03)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1257 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|