| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Österreichisches Staatsarchiv
			 
				
					  Allgemeines Verwaltungsarchiv
				 
					  Archiv der Republik (1918-)
				 
					  Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
				 
					  Haus-, Hof- und Staatsarchiv
				 
					
						  Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
					 
						
							  Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
						 
							
								  Reichshofratsprotokolle
							 
								  Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
							 
								  Plenipotenz in Italien (1551-1794)
							 
								  Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
							 
								  Fiskalarchiv (1565-1805)
							 
								  Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
							 
								  Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
							 
								
									  Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
								 
									  Citationes (1529-1637)
								 
									  Commissiones (1523-1637)
								 
									  Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
								 
									  Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
								 
									  Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
								 
									  Dispensationes (1717-1798)
								 
									  Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
								 
									  Geleitbriefe (1437-1760)
								 
									  Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
								 
									  Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
								 
									  Laienherrenpfründen (1520-1803)
								 
									  Mandate (1530-1690)
								 
									  Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
								 
									  Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
								 
									  Moratorien (1543-1595)
								 
									  Notariatus (1500-1792)
								 
									  Passbriefe (1474-1803)
								 
									  Praebendae regiae (1520-1802)
								 
									  Privilegia de non appellando (1458-1802)
								 
									  Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
								 
									  Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
								 
									  Promotoriales (1526-1760)
								 
									  Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
								 
									  Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
								 
									  Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
								 
									  Mindere Reichslehen (1521-1807)
								 
									  Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
								 
									  Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
								 
									  Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
								 
									  Salva guardia (1530-1802)
								 
									
										 1 A-K
									 
										
											 Zum ersten Eintrag ...
										 
											 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
										 
											 1-51 Conz, Wilhelm, fstl. jülichscher Landschreiber und Vogt zu Heinsberg (1673)
										 
											 1-52 Conz, Wilhelm, Landschreiber des Fürstentums Jülich (1645)
										 
											 1-53 Corvey Abtei (1627-1629)
										 
											 1-54 Cratz von Scherffenstein, Hugo Eberhard Graf, Domsänger zu Mainz, und Brüder Johann Anton und Carl Friedrich (1636)
										 
											 1-55 Cröverreich und dazu gehörige, genannte Dorfschaften (1628)
										 
											 1-56 Croy, Carl Eugen Herzog von, Feldmarschall und Statthalter in Karlstadt (1700 (ca.))
										 
											 1-57 Cullenburg (Calenberg), Floris Graf von (1628)
										 
											 1-58 Cyni, Carlo Marra Conte, und Brüder (1708)
										 
											 1-59 Dalberg, Eckenbert Freiherr von, Cämmerer zu Worms, und die übrige Familie, wegen der französischen Reunionen (1689)
										 
											 1-60 Dauenspergh, Christian, Bürger zu Osnabrück (1628-1629)
										 
											 1-61 Deuldenye (Deuldenge) Dorf im Stift Stablo, Gemeinde (1553)
										 
											 1-62 Dortmund Stadt (1651)
										 
											 1-63 Eberbach (Erbach) im "Pinggau" Kloster, Abt Laurenz und Konvent (1531)
										 
											 1-64 Eberbach (Erbach) im "Pinggau" Kloster, Abt und Konvent (1531)
										 
											 1-65 Eberbach Zisterzienserkloster,  im Mainzischen (1689)
										 
											 1-66 Echternach Abtei, in Luxemburg (1689)
										 
											 1-67 Effern, Damian Freiherr von
										 
											 1-68 Ellgau Dorf, Gemeinde (1); Renner, Anton, aus Ellgau, Witwe (2), contra Pappenheim, Hans Erbmarschall von (1552)
										 
											 1-69 Ennilla (Envilla), Claudius de, im Namen von Craincourt, Contessa de, seiner Ehefrau, sowie deren Schwester Isabella, co... (1550)
										 
											 1-70 Essen Kloster, Äbtissin Sybilla und Kapitel (1543)
										 
											 1-71 Essig, Johann, fstl. württembergischer Diener (1635)
										 
											 1-72 Falckenburg, Heinrich von, "Lerer der Recht", Beisitzer am RKG (1539)
										 
											 1-73 Falkenstein, Maria Juliana Gräfin von, geb. Gräfin von Solms (1622)
										 
											 1-74 Fay, Jakob du, Bürger und Handelsmann zu Frankfurt (1648)
										 
											 1-75 Ferenczffy, Nikolaus, Verwalter der Güter des Erzbistums Gran (1602)
										 
											 1-76 Finari, Marchio de (1562)
										 
											 1-77 Frauenhofen, Johann Franz Ignaz Freiherr von (1703)
										 
											 1-78 Freckhaus, Wilhelm (1624)
										 
											 1-79 Freiberg, Georg Ludwig von, Freiherr zu Justingen und Opffingen (1612)
										 
											 1-80 Freising, Bischof Johann Franz (1702)
										 
											 1-81 Friedberg Burg (1610)
										 
											 1-82 Fuchs von Bimbach, Johann Philipp, ksl. Obrist (1620)
										 
											 1-83 Fugger, Anton, kaiserlicher Rat (1537)
										 
											 1-84 Fugger, Johann Ernst Graf von (1634)
										 
											 1-85 Fulda, Abt Bernhard Gustav von Baden, Kardinal (1677)
										 
											 1-86 Funckh zu Senftenau, Johann  Andreas (1625)
										 
											 1-87 Fürstenberg, Ferdinand Freiherr von (1702)
										 
											 1-88 Fürstenberg, Wratislav Graf von, Reichshofratspräsident (1629)
										 
											 1-89 Geissheimer, Dr. iur. Anton, und Johann Jakob Seidenbäumer, beide aus Worms
										 
											 1-90 Geizkofler, Zacharias, ksl. Rat (1610)
										 
											 1-91 Gereon, Sankt, Stift zu Cöln (1628)
										 
											 1-92 Giech, Hans Erhard von (1626)
										 
											 1-93 Gienger, Eitel Hans (1548)
										 
											 1-94 Gischet, Johann und Johann Carl, Bürger und Handelsmänner in Augsburg (1702)
										 
											 1-95 Gladbach, Abt und Konvent (1616)
										 
											 1-96 Gleichen, Grafen von, Brüder (1619)
										 
											 1-97 Goch, Stadt im Herzogtum Cleve (1629)
										 
											 1-98 Göldrich, Hans Wilhelm, aus Sigmarshofen (1636)
										 
											 1-99 Görtz, Johann Betram von, gen. Sintzig (1627)
										 
											 1-100 Gregerssohn, Carl, (1646)
										 
											 1-101 Greiffenklau, Johann Philipp Freiherr, Sagrar der Domstifter Mainz und Würzburg, sein Vater Georg Philipp und sein Oheim... (1689)
										 
											 1-102 Grüenthal, Elisabeth von, geb. von Pölnitz, Witwe (1628)
										 
											 1-103 Gudthals, Jakob, Bürger zu Frankfurt am Main (1629)
										 
											 1-104 Guin, Wilhelm von, Freiherr (1653)
										 
											 1-105 Gülich, Wilhelm Herzog von (1598)
										 
											 1-106 Güntzl, Tobias, Reichsherold (1611)
										 
											 1-107 Gutzleff, Kerstgen (1); Holstuer, Kerstgen (2); Wettbergerin, Anna, dessen Ehefrau (3), aus Livland (1548)
										 
											 1-108 Hagen, Johann Ludwig von, Küster des Sankt-Bartholomäus-Stifts zu Frankfurt am Main (1623-1626)
										 
											 1-109 Haimbhausen, Hans Albrecht von und zu, kurbayrischer Kammerrat
										 
											 1-110 Halberstadt, Kloster der Augustiner-Barfüßer (1616)
										 
											 1-111 Haller von Hallerstein, Christoph (1540)
										 
											 1-112 Hanau, verwitwete Gräfin (1622)
										 
											 1-113 Hanau-Lichtenberg (1711-1712)
										 
											 1-114 Happel, Dr. med. Johann, aus Gelnhausen (1622)
										 
											 1-115 Hartmann, Hartmann, Dr. iur., kaiserlicher Rat (1530)
										 
											 1-116 Haß den Teufel, Alexander (1540)
										 
											 1-117 Hatzfeldt, Hermann (1672)
										 
											 1-118 Haug Sankt-Johann-Stift in Würzburg, Propst, Dekan und Kapitel (1530)
										 
											 1-119 Haug, Anton (1548)
										 
											 1-120 Haure, Maria Clara Marquise, geb. Fürstin Croy (1627)
										 
											 1-121 Henriquez, Martin, aus Strevestorff, kurcölnischer Generaleinnehmer (1672)
										 
											 1-123 Herbart, Hans Paul, Hans Heinrich und Hans Jakob (1552)
										 
											 1-124 Herford Stadt (1630-1636)
										 
											 1-125 Hermeling, Nikolaus, Hauptmann in der Stadt Lübeck (1544)
										 
											 1-126 Hessen, Friedrich Landgraf von (1630)
										 
											 1-127 Hessen, Georg Landgraf von (1630)
										 
											 1-128 Heüsch, Peter, aus Hamburg
										 
											 1-129 Hewdorff, Sebastian und Jakob, gegen Überlingen (1644)
										 
											 1-130 Heyden, Bernhard von (1610)
										 
											 1-131 Hiller, Erhard, ksl. Diener (1598)
										 
											 1-132 Hiltprandt, Hans Reinhard, Hofsumelier Kaiser Matthias' (1621)
										 
											 1-133 Hirsfeld Kloster, Abt Craft (1544)
										 
											 1-134 Hohenfeld in Franken, Witwe Maria Graissin (1625)
										 
											 1-135 Hohenlohe, Franziska Barbara verwitwete Gräfin von (1701)
										 
											 1-136 Holdermann, Eberhard und Hans, ehemalige Bürgermeister der Stadt Esslingen (1532)
										 
											 1-137 Holstein, Johann Friedrich Herzog von (1624)
										 
											 1-138 Hoon von und zu Cartylss, Heinrich, zwischen Aachen und Maastricht (1632)
										 
											 1-139 Horchaim, Wolf Caspar von (1605)
										 
											 1-140 Hörde, Ferdinand Friedrich von, zu Eringenfeld und Störmede (1703)
										 
											 1-141 Hornstein, Hans Christoph von, ksl. Rat (1597)
										 
											 1-142 Hueber, Christoph, ksl. Zeltschneider (1623)
										 
											 1-143 Hünenfeldt, Niklas Christoph von, Reichshofrat (1673)
										 
											 1-144 Im Hof, Leonhart (1548)
										 
											 1-145 Imhoff, Leopold Anton, von Spielberg und Oberschwambach, ksl. Rat und Stadtpfleger zu Augsburg (1743)
										 
											 1-146 Inhausen und Kniphausen, Enno Wilhelm Freiherr (1638)
										 
											 1-147 Isenburg, Wolf Heinrich Graf (1628)
										 
											 1-148 Isenburg-Büdingen, Maria Magdalena Gräfin (1636)
										 
											 1-149 Janutz, Christian (1544)
										 
											 1-150 Jena Universität, auch für die Stadt (1634-1636)
										 
											 1-151 Jestetten, Heinrich von, Kapitular in Mauerbach (1544)
										 
											 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 36 Einträge)
										 
											 Zum letzten Eintrag ...
										  
									 
										 2 L-Z
									  
								 
									  Schutzbriefe (1434-1799)
								 
									  Tutoria et curatoria (1477-1806)
								 
									  Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
								 
									  Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
								 
									  Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
								 
									  Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
								  
							 
								  Miscellanea
							  
						 
							  Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
						 
							  Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
						 
							  Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
						 
							  Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						  
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
					 
						  Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
					 
						  Kabinettsarchiv (1523-1918)
					 
						  Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
					 
						  Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
					 
						  Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
					 
						  Länderabteilungen (1123-1850)
					 
						  Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
					 
						  Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					  
				 
					  Kriegsarchiv
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |