|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
1 A-K
2 L-Z
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2-51 Nicoletti, Dr. med. Gundacar Romuald de (1711)
2-52 Nordhausen Kollegiatstift
2-53 Nostitz, Otto Freiherr (1625)
2-54 Nothhafft, Franz Joseph Graf (1703)
2-55 Nürnberg Stadt (1626)
2-56 Nürnberg Stadt, Bürgermeister und Rat (1545)
2-57 Pace, Joannes Petrus, aus Trient (1694 (ca.))
2-58 Paller, Wolf, ehemaliger Bürger der Stadt Augsburg (1552)
2-59 Pappenheim, Erbmarschall, Familie (1610)
2-60 Passau, Bischof Urban (1597)
2-61 Perfall, Maria Margarethe von, geb. Gräfin Tattenbach (1703)
2-62 Petzel, Ehegattin (1728)
2-63 Petzel, Johann Andrä, Bürger und Handelsmann zu Frankfurt am Main (1728)
2-64 Pfannkuch, Hermann der Jüngere, aus Hattingen, Handelsmann in der befreiten Niederlassung zu Wien (1625)
2-65 Pommern, Agnes verwitwete Herzogin von (1626)
2-66 Quernheim, Caspar von (1570)
2-67 Raitenhaslach, Abt Emanuel (1703)
2-68 Rauner, Johann Thomas von, Patrizier und Ratsmitglied zu Augsburg (1716)
2-69 Reichshofkanzlei (1639)
2-70 Reichsritterschaft am Rhein und in der Wetterau, Hauptleute (1644)
2-71 Reichsritterschaft der 6 fränkischen Orte (1610-1626)
2-72 Reichsritterschaft im Unter-Elsass (1636)
2-73 Reichsritterschaft in Schwaben, aus allen 5 Orten (1610-1637)
2-74 Reichsritterschaft zu Schwaben, Ort am Kocher (1743)
2-75 Reinefeld Kloster, Abt und Konvent (1562)
2-76 Reischach, Johann Jakob von (1636)
2-77 Reutlingen Stadt (1645)
2-78 Robbichen (Röbbingen), Dr. iur. Reinhard (1607)
2-79 Sachsen-Lauenburg, August der Ältere Herzog von (1630)
2-80 Salmannsweil Kloster, gegen Ulm (1613)
2-81 Sankt Christoph Kloster in "Ravengesperg", Prior und Konvent (1541)
2-82 Sankt Veit Kloster des Kartäuserordens in "Peuel" außerhalb der Stadt Regensburg, Prior und Konvent (1546)
2-83 Schach, Bartholomäus, aus Esslingen, kaiserlicher Hauptmann (1540)
2-84 Schad von Mittelbiberach, Johann Philipp von (1550)
2-85 Schade, Freiherr, Malteserkommandeur zu Rohrdorf, Ordensbotschafter in Rom (1734)
2-86 Schiller, Leo Marquard (1623)
2-87 Schilling, Andreas, auf Tennenlohe (1620)
2-88 Schliexstein, Dr. iur. Thomas (1647)
2-89 Schmaus, Johann, Bürger und Ratsverwandter zu Nürnberg (1697)
2-90 Schoff, Caspar, Kanzler des Stifts Corvey (1627-1629)
2-91 Schorrer, Leonhard und Franz, Brüder (1548)
2-92 Schott, Conrad, Orgelmacher zu Stuttgart (1636)
2-93 Schrader, Dr. iur. Heinrich (1629-1646)
2-94 Schradin, Lorenz (1552)
2-95 Schump, Wolf, Hofbuchdrucker (1621)
2-96 Schütz, Joachim, Bürgermeister zu Rostock (1628)
2-97 Schwäbisch Gmünd Stadt, Bürgermeister und Rat (1553)
2-98 Schwäbisch-Hall Stadt (1623)
2-99 Schwanser, Maximilian, ksl. Diener
2-100 Schwarzenreindorf, Äbtissin Freiin von Nesselrode (1702)
2-101 Schweinfurt Stadt und angeschlossene Dorfschaften (1626)
2-102 Selys, Godefridus de, Exkonsul zu Lüttich (1672-1673)
2-103 Söding, Arnold von, Hauptmann der zur ksl. Salva guardia in Ostfriesland stationierten Compagnie, contra den unrechtmäßi...
2-104 Soldner, Adam, Fähnrich (1622)
2-105 Solemacher, Johann Arnold von, gew. kurcölnischer geheimer Rat, der sich auf ksl. Mandat nach Coblenz begeben hat (1702)
2-106 Solms, Moritz Graf von (1673)
2-107 Solms, Philipp der Ältere Graf von (1627)
2-108 Spa Stadt (1737)
2-109 Speyer, Jesuitenkolleg (1638)
2-110 Speyer, Kammergericht (1636-1637)
2-111 Spinola, Leonardo (1632)
2-112 Stainberg, Achaz von (1627)
2-113 Stauff, Johann Bernhard von, Freiherr zu Ehrenfels (1570)
2-114 Stell, Hans Heinrich, aus Ravenspurg (1636)
2-115 Stettin Stadt (1628 (ca.))
2-116 Stralendorff, Leopold von
2-117 Stralendorff, Peter Heinrich Freiherr von (1625)
2-118 Straßburg Stadt (1628)
2-119 Strevestorff, Martin Henriquez von, Generaleinnehmer der kurcölnischen Landstände (1672)
2-120 Stutz, Conrad, Münzmeister zu Fürth bei Nürnberg
2-121 Tautphäus, Johann Jakob, kurmainzischer Keller zu Steinheim (1689)
2-122 Taxis (Thurn und Taxis), Philipp Wilhelm Graf von (1702)
2-123 Taxis, Alexandrina Gräfin von, Witwe Graf Leonhards von Taxis (1644)
2-124 Taxis, Leonhard Graf von, Generalpostmeister, und alle ihm unterstellten Postanstalten (1626)
2-125 Testingenborg, Domina (Anna Heintze), Priorin (Gertrud Schriebers) und Versammlung (1551)
2-126 Tetzel, Gustav Georg (1720)
2-127 Tetzel, Johann Jakon, aus Kirchensittenbach, Bürger und Ratsverwandter zu Nürnberg (1636)
2-128 Thumbseckher, Andreas, Verwalter des ksl. Gestüts Münichhofen (Mönchhof im Burgenland) (1603)
2-129 Tollet und Rückel, Anton Ägid Freiherr von, Obristleutnant und Kommandant des salmischen Regenten (1702)
2-130 Ulm, Euphrosina, Freifrau auf Erbach, und Dorothea von Neuhausen, geb. Schad von Mittelbibrach, Schwestern und Witwen (1630)
2-131 unmündige Wild- und Rheingrafen (1653)
2-132 Unser Lieben Frau Stift in Wetzlar, Propst, Dekan, Schulmeister und andere Angehörige (1530)
2-133 Valperga, Signori e conti di
2-134 Verdun, Bischof
2-135 Vernickh, Conrad von (1630)
2-136 Vogler, Caspar, Bürgermeister zu Minden (1627)
2-137 Voit von Wendelstein, Hans Jakob, Obrist (1630)
2-138 Wachtendonck, Arnold von (1654)
2-139 Walckenriedt Stift (1594-1631)
2-140 Walckhen, Jakob, Bürger in Überlingen, Witwe und Kinder (1644)
2-141 Waldeck, Wolrad Graf von (1628)
2-142 Walmerode, Reinhard von, Hofkammerrat (1630)
2-143 Walpott, Heinrich, aus Königsfeld (1637)
2-144 Weber, Caspar, Bürger und Weißgerber zu Frankfurt am Main (1570)
2-145 Wegener, Joachim, Bürger und Barbier zu Cöslin / Pommern, ksl. Feldscherer in Ungarn
2-146 Weil Stadt
2-147 Weilach, Johann von, aus Grössenberensaw (Fürstentum Jülich) (1626)
2-148 Weinols, Hermann, Pfarrer zu Lottem / Geldern (1702)
2-149 Weiss, Marx, Gastwirt in der bfl. augsburgischen Pflege Füssen (1572)
2-150 Weissenberg, Peter, Handelsmann zu Aachen und Bestandinhaber der Malteserkomturei Sankt Johann (1689)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 17 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|