|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11100 Einträge)
14027 Eckhard der Ältere von Tann eignet Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Mühle im Dorf zu [Nieder-] Alm, wogegen der Erzbi... (1382.01.18)
14028 Hans Feldkircher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg für Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.01.19)
14029 Wölfel von Gybel, Weriand der Schuster und Hans Reinlein vergleichen sich über gegenseitige Ansprüche und Forderungen. (1382.01.20)
14030 Michael von Eberstein verkauft Graf Meinhard von Görz sechs Huben zu Chrotendorf samt Zugehörde um 63 Mark Schilling. (1382.01.21)
14031 Konrad Pranner verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg eine Mühle zu Niederalm, die einst von den Tannern zu Lehen rühr... (1382.01.22)
14032 König Wenzel schlichtet einen gewaltsamen Konflikt zwischen Herzog Albrecht [III.] von Österreich einerseits und Peter, ... (1382.01.24)
14033 Anna von Himmelberg stiftet im Minoritenkloster in Wolfsberg eine ewige Messe und widmet dazu die Einkünfte von mehreren... (1382.01.25)
14034 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt dem Stift Zwettl seinen Wein in und beim Kloster in seinen Schankhäusern o... (1382.01.25)
14035 Nikel Peltel, Schwiegersohn des Jäklein Vogel zu Voitsberg, verkauft Margarethe, Witwe des Kürschners zu Voitsberg, eine... (1382.01.27)
14036 Hans, Sohn des Heinrich Strasser, und seine Frau Agnes reversieren dem Kapitel zu Brixen über die baurechtsweise Überlas... (1382.01.31)
14037 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Hans von Liechtenstein mit allen durch den Tod des Nikel vom Dorf erledigt... (1382.01.31)
14038 Chunzman Sulzer von Berckeim quittiert Gebhard, Kammerschreiber von Herzog Leopold [III.] von Österreich, über 328,5 Gul... (1382.02)
14039 Hans Rauter, Chorherr zu Regensburg, verkauft Michael Fleischhacker in der Gastein ein Haus zu Hofgastein, gegenüber dem... (1382.02.02)
14040 Bischof Friedrich von Chiemsee quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 313 Pfund fünf Schilling und zehn Pfennige... (1382.02.02)
14041 Hugo von Goldegg belehnt Lorenz aus der Rauris, Bürger zu Radstadt, mit zwei Gütern auf dem Empach. (1382.02.03)
14042 Gregor Schenk, Scholaster und salzburgischer Generalvikar sowie Stellvertreter des Nuntius Branchini für die Kirchenprov... (1382.02.03)
14043 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt dem Jakob dem Cherbek, dass dieser seiner Frau Anna die Morgengabe auf dem... (1382.02.05)
14044 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Friedrich von Zistersdorf ("Cysteinstorf") mit den durch den Tod des Spend... (1382.02.05)
14045 Peter, Ulrich und Johann von Rosenberg versprechen, dass sie für die Dauer der Auseinandersetzung zwischen Herzog Albrec... (1382.02.05)
14046 Sybich Pehaim quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.02.08)
14047 Erzbischof Pilgrim von Salzburg bestätigt Konrad dem Eisenstang die Aufsendung eines Gutes in der Taurach, genannt der M... (1382.02.06)
*14048 Graf Hermann von Cilli belehnt über Ansuchen der Diemut, Frau des Hans Reinlein, denselben mit genannten Lehengütern. (1382.02.09)
14049 Bischof Friedrich von Chiemsee, Pfleger zu Kropfsberg, quittiert Hans Schön, Pfleger im Zillertal, über 287 Mark zwei Pf... (1382.02.14)
14050 1) Hans Knäuzer verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich die Feste Sechseneck samt der Lehenschaft der Kapelle etc... (1382.02.17-1382.03.18)
14051 Graf Hermann von Cilli und sein Vetter Graf Wilhelm von Cilli reversieren Anna, Witwe des Dyther von Teuffenbach, über m... (1382.02.21)
*14052 Anna, Witwe des Diether von Teuffenbach, verpfändet Graf Hermann von Cilli und dessen Vetter Graf Wilhelm von Cilli eine... (1382.02.21)
14053 Hans Streun quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Zahlungen für Burghut und anderes. (1382.02.23)
14054 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hugo von Duino (Tibein) mit einem näher bezeichneten Haus zu Windischgrätz,... (1382.02.23)
14055 Georg Chleubholz, Käufer zu Hallein, und seine Frau verzichten gegenüber ihrem Schwager respektive Bruder Hermann von Fr... (1382.02.24)
14056 Hans Straun, Pfleger zu Neuhaus, gibt dem Domkapitel Salzburg sein Gut in dem Champ in der Gastein gegen ein Gut zu Räut... (1382.02.24)
14057 Hans Straun, Pfleger zu Neuhaus, verkauft dem Domkapitel Salzburg ein Gut zu Vitzler und ein Gut auf der Öd mit dem Zehn... (1382.02.24)
14058 Simon von Rubein, Richter zu Marling, verkauft Herzog Leopold [III.] von Österreich mehrere näher bezeichnete Güter, Zin... (1382.03.02)
14059 Hans Goldhendel versetzt Peter und Hans Wolf den Rosenzehent in der Pfarre Straßgang. (1382.03.03)
14060 Weikard von Topel von Karlstetten als Vormund des Bernhard von Streitwesen kompromittiert wegen seiner Auseinandersetzun... (1382.03.07)
14061 Andreas Pogschütz aus der Dornau und seine Frau Katharina verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich einige Gülten ... (1382.03.08)
*14062 Heinrich der Gall verkauft dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube zu Bukowicz in der Pfarre Wacz um zehn Mark Venediger ... (1382.03.08)
14063 Härtel Ebser und Heinrich Gebinger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Dienstleistung. (1382.03.09)
14064 Reinprecht von Wallsee verspricht seine Brüder Rudolf und Friedrich von Wallsee schadlos zu halten, da sie sich für ihn ... (1382.03.10)
14065 Genannte entscheiden eine Auseinandersetzung zwischen Katharina, Witwe des Wolfgang von Wallsee, und Ulrich von Wallsee ... (1382.03.12)
14066 Erzbischof Pilgrim von Salzburg eignet dem Frauenkloster am Dom zu Salzburg ein halbes Gut zu Campanif, das die Klosterf... (1382.03.12)
14067 Herzog Leopold [III.] von Österreich verspricht den Brüdern Anton und Hans von Thurn, deren Großvater Hans von Thurn sei... (1382.03.19)
14068 Hermann Pehaim reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1382.03.19)
14068a Michael der Chamrer von Hackenberg vermacht für den Fall seines erbenlosen Todes seiner Muhme Agnes Langenauer und deren... (1382.03.21)
14069 Graf Burkhard von Maidberg, Konrad von Pottendorf und Hans von Liechtenstein entscheiden wegen eines zwischen Herzog Alb... (1382.03.23)
14070 Dompropst Eberhard von Salzburg verleiht dem Eberhard Pürger zu Tamsweg und dessen drei Söhnen einen Anger und Acker bei... (1382.03.25)
14071 1) Graf Rudolf von Hohenberg legt mit Herzog Leopold [III.] von Österreich Zahlungsfristen für die verkaufte Grafschaft ... (1382.03.26-1383.11.25)
14072 Marquard von Schellenberg von Wasserburg quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich für seinen Teil der Ansprüche, d... (1382.03.27)
*14073 König Ludwig von Ungarn bewilligt Graf Hermann von Cilli dem Jüngeren, dass jene 20000 Gulden, die der König der Frau An... (1382.03.27)
14074 Heinrich der Chnotz, Bürger zu St. Veit, verkauft Bärtlein dem Zach, Bürger zu St. Veit, zwei Äcker in St. Veit um 13 Pf... (1382.03.28)
14075 Wilhelm von Glanegg bestätigt dem Reychner dem Färber 120 Pfund Wiener Pfennige zu schulden, wofür er diesem eine Mühle ... (1382.03.30)
14076 Thomas Arhartinger reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem Sitz zu Arharting, den er... (1382.03.31)
14077 Die Herzoge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern machen mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg einen Anstand bis zum nä... (1382.04.01)
14078 Herzog Leopold [III.] von Österreich stellt Hans dem Tygenshein für dessen Forderung von 1100 Gulden an Markgraf Hans vo... (1382.04.01)
14079 Hans Haselpech und Elsbeth, Witwe des Ulrich Haselpech, versetzen Ruger von Starhemberg ihr Recht auf dem Gut zu Edning ... (1382.04.02)
14080 Stephel Würmtaler reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1382.04.07)
14081 Kaspar Ebersteiner gelobt Graf Meinhard von Görz mit zwei Rossen dienstbar zu sein, wofür ihm der Graf das Gesäss mit de... (1382.04.08)
14082 Jörg von Wallsee versichert Ludwig ab dem Stein, Pfleger zu Pernstein, und andere Genannte schadlos zu halten, die sich ... (1382.04.09)
14083 Hensel von Schwanberg verspricht Graf Meinhard von Görz mit zwei Pferden dienstbar zu sein, wofür ihm der Graf einen Hof... (1382.04.09)
14084 Herzog Leopold [III.] von Österreich entscheidet als Schiedsrichter in der Auseinandersetzung zwischen Herzog Albrecht [... (1382.04.09)
14085 1) Graf Eberhard von Württemberg und die drei Gesellschaften vom Löwen, St. Wilhelm und St. Georg in Schwaben, Franken u... (1382.04.09)
14086 Der Jude Baruch aus Cilli erklärt, dass Nikolaus der Schenk von Osterwitz und dessen Vetter Hans von Osterwitz ihm alle ... (1382.04.13)
14087 Hans von Drauburg, Burggraf zu St. Stephan, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Verpfändung von zwei Huben und ei... (1382.04.18)
14088 Jakob der Rotenstainer verkauft seinem Herrn, Graf Meinhard von Görz, einen Hof zu "Cherspawm" und ein Gut zwischen dem ... (1382.04.20)
14089 Ulrich von Tann reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert ihm über einen Monatssold. (1382.04.24)
14090 Die Brüder Heinrich und Rudolf von Andela und ihr Vetter Rudolf von Andela, genannt der kleine Ritter, quittieren Herzog... (1382.04.25)
14091 Hensel Plesch von Vellach und seine Kinder reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit zwei Wiesenst... (1382.04.28)
14092 Elsbeth, Frau des Ottlein von Stein, verkauft der Kapelle zu Gurnitz eine Hube zu Gurnitz um elf Mark Aquilejer Pfennige... (1382.04.28)
14093 Die Brüder Heinrich und Rudolf, genannt der Schwarze, und Rudolf sowie ihr Vetter Klein Rudolf, alle Ritter von Andelo, ... (1382.04.29)
14094 Hensel Schondorfer reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung und quittiert diesem über einen ... (1382.04.30)
14095 Konrad Granns quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 100 Pfund Pfennige. (1382.05.02)
14096 Friedrich Eroltspeck reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert diesem über einen Monat... (1382.05.03)
14097 Heinrich von der Hauben reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert diesem über einen Mo... (1382.05.03)
14098 Erhard Überacker und andere Söldner gegen Bayern reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quitt... (1382.05.05)
14099 Niklas Schenk und andere Söldner gegen Bayern reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittier... (1382.05.05)
14100 Wilhelm von Rabenstein und andere Söldner gegen Bayern reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und... (1382.05.05)
14101 Hans Kalhochsperger reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert diesem über einen Monats... (1382.05.05)
14102 Öffel Reisperger und andere Söldner gegen Bayern reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quitt... (1382.05.05)
14103 Otto von Silberberg und andere Söldner gegen Bayern reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und qu... (1382.05.05)
14104 Die Brüder Friedel von Hänsel von Weißeneck reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittieren... (1382.05.05)
14105 Dietmar von Weißeneck und andere Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittieren di... (1382.05.07)
14106 Gameret von Weißeneck und andere Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittieren di... (1382.05.07)
14107 Rebel der Jüngere reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert diesem über einen Monatsso... (1382.05.07)
14108 Friedel Eystetter und Hänsel Weysmann reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittieren diese... (1382.05.07)
14109 Hans Mötnitzer reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Einlösung eines ihm bisher verpfändeten Gutes zu Paltram... (1382.05.08)
14110 Hänsel Micher reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung und quittiert diesem über einen Monat... (1382.05.10)
14111 Jakob Trutan reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung und quittiert diesem über einen Monats... (1382.05.10)
14112 Paul Aichperger und andere Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Dienstleistung und quittieren d... (1382.05.10)
14113 1) Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt dem Markgrafen Hans von Hachberg für zwei Drittel der Pfandschaft Trib... (1382.05.10-1385.12.21)
14114 Jakob Rottensteiner bestätigt, dass sich Graf Friedrich von Ortenburg die Leute auf den Gütern, die er ihm verliehen hat... (1382.05.11)
14115 Penich Behaim reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert diesem über einen Monatssold. (1382.05.12)
14116 Michael Haarpekch und andere reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und quittieren diesem über ei... (1382.05.12)
14117 Ulrich von der Schebnitz und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ihre näher bezeichneten eigentümlichen Weingeldber... (1382.05.13)
14118 Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Mosche aus Neunkirchen an der Brücke 40 Pfund Wiene... (1382.05.14)
14119 Völkel Strasser reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung und quittiert diesem über einen Mon... (1382.05.14)
14120 Mertle Stainech und andere reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Dienstleistung und quittieren diesem üb... (1382.05.15)
14121 Seitz Muchinger und Härtel Hegelreuter reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Dienstleistung und quittier... (1382.05.15)
14122 Konrad und Friedrich Gotlinger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Dienstleistung und quittieren diese... (1382.05.17)
14123 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gewährt dem Hans von Liechtenstein, dass dessen Haus am Schweinmarkt zu Wien, das ... (1382.05.18)
14124 Paul der Lindecker verkauft Hans von Liechtenstein sein freies Haus am Schweinmarkt zu Wien um 50 Pfund Wiener Pfennige. (1382.05.19)
14125 Heinrich von Wallsee verleiht Hans Madrer ein Kaufrecht auf einer Hofstätte zu obern Werd. (1382.05.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3417 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|