Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
        • Hoffinanz Österreich (1500-1762)
        • Niederösterreichische Kammer (1525-1751)
        • Niederösterreichische Herrschaftsakten (1500 (ca.) - 1749)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • B 18 Brandhof, Festung (1533-1565)
          • B 19 Braunsdorf (1522-1748)
          • B 20 Breitenbrunn am Neusiedlersee (1332-1625)
          • B 21 Breitenfeld (1572-1622)
          • B 22 Breitenfurt im Wienerwald (1622-1661)
          • B 23 Breitensee bei Wien (1599-1753)
          • B 24 Breitenstetten (s.d. (sine dato))
          • B 25 Brigittenau und Brigittakapelle bei Wien (1651-1714)
          • B 26 Deutsch-Brodersdorf (1545-1726)
          • B 27 Ungarisch-Brodersdorf (1676-1701)
          • B 28 Bromberg (1507-1729)
          • B 29/A Bruck an der Leitha: Pfandbesitz und Verkauf an die Grafen Harrach (1544-1644)
          • B 29/B Bruck an der Leitha: Bereitung und Urbarsanlegung (1557-1625)
          • B 29/C Bruck an der Leitha: Schloss (1526-1592)
          • B 29/D Bruck an der Leitha: Maut und Ungeld (1549-1624)
          • B 29/E Bruck an der Leitha: Güter der Herrschaft in Ungarn (1555-1637)
          • B 29/F Bruck an der Leitha: Freiheiten und Rechte der Stadt (1276-1719)
          • B 29/G Bruck an der Leitha: Augustinerkloster (1546-1700)
          • B 29/H Bruck an der Leitha: Freihöfe (1558-1571)
          • B 29/I Bruck an der Leitha: Fischwasser (1479-1574)
          • B 30 Bruderndorf (1565-1747)
          • B 31 Hinterbrühl bei Mödling (1569-1746)
          • B 32 Brunn am Gebirge (1426-1755)
          • B 33 Brunn im Marchfeld (1576-1580)
          • B 34 Brunn am Steinfeld (1561-1649)
          • B 35 Buchberg, Schloss (1349-1585)
          • B 36 Bullendorf (1580-1707)
          • B 37 Burgschleinitz (1401-1746)
          • C 1 Chorherrn (1494-1738)
          • C 2 St. Corona, Klausen, Leopoldsdorf (1694-1727)
          • D 1 Diendorf am Kamp (1571-1736)
          • D 2 Dierntlhof und Schlegelhof bei Kaiserebersdorf (1738-1745)
          • D 3 Dietach, Herrschaft und Pfarre (1524-1572)
          • D 4 Dietersdorf (1567-1602)
          • D 5 Dietmannsdorf (1548)
          • D 6 Dietmannsdorf (1625)
          • D 7 Dobermannsdorf (1585)
          • D 8 Dobersberg (1576-1744)
          • D 9 Döbling, Wien XIX (1606-1651)
          • D 10 Donautal, Landgericht (1581-1587)
          • D 11 Dorf (1494-1722)
          • D 12 Dörfles (1527-1728)
          • D 13 Dorfstatt, Ödung zwischen Grossenzersdorf und Sachsengang (1565)
          • D 14 Dornau bei Gänselsdorf (1499-1608)
          • D 15 Dornbach und Neuwaldegg, Wien XVII (1150-1640)
          • D 16 Drasenhofen (1687)
          • D 17/a/1 Drosendorf, Schloss und Herrschaft (1423-1573)
          • D 17/a/2 Drosendorf, Schloss und Herrschaft (1574-1710)
          • D 17/b Drosendorf, Stadt (1437-1584)
          • D 18 Drösiedl (1584-1629)
          • D 19 Drösing (1576-1624)
          • D 20 Dross (1591)
          • D 21 Oberdürnbach und Feste Peigarten (1386-1708)
          • D 22 Unterdürnbach (1534)
          • D 23 Dürnkrut, Drösing und Angern (1357-1654)
          • D 24/A Dürnstein, Herrschaft (1501-1740)
          • D 24/B Dürnstein, Stadt (1523-1653)
          • D 24/C Dürnstein, Chorherrenstift (1521-1743)
          • D 24/D Dürnstein, Nonnenkloster (1289-1530)
          • D 25 Darlehen (1566-1675)
          • D 26 Deutscher Orden in den österreichischen Erbländern (1528-1675)
          • E 1 Ebelsberg (1522-1658)
          • E 2 Ebendorf und Rohrbach (1622)
          • E 3/a Ebenfurth (1423-1577)
          • E 3/b Ebenfurth (1578-1583)
          • E 3/c Ebenfurth (1584-1703)
          • E 4 Ebenthal (1584-1622)
          • E 5 Ebenzweier, Gut bei Gmunden (1616)
          • E 6 Ebergassing (1559-1649)
          • E 7 Ebersbrunn (1312-1559)
          • E 8/a/1 Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Herrschaft, Besitzer, Bereitungen (1533-1567)
          • E 8/a/2 Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Herrschaft, Besitzer, Bereitungen (1568-1589)
          • E 8/a/3 Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Herrschaft, Besitzer, Bereitungen (1590-1769)
          • E 8/b Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Jagd, Wald, Fischerei, Taz, Ungeld, Pfarre, Kapelle (1535-1748)
          • E 8/c Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Taz, Ungeld (1633-1699)
          • E 8/d Ebersdorf an der Donau, Wien XI: Pfarre (1539-1759)
          • E 9 Ebersdorf bei Ulrichskirchen (1697-1739)
          • E 10 Eberstallzell (1495-1530)
          • E 11 Ebreichsdorf am Moos (1575-1648)
          • E 12 Eckartsau (1567-1778)
          • E 13 Edelbach (1557-1558)
          • E 14 Edelstal (1546)
          • E 15 Edlitz (1705)
          • E 16 Eferding (1554-1627)
          • E 17 Eggenberg (1464-1653)
          • E 18/a/1 Eggenburg, Herrschaft und Stadt (1277-1572)
          • E 18/a/2 Eggenburg, Herrschaft und Stadt (1573-1752)
          • E 18/b Eggenburg, Pfarre (1464-1750)
          • E 19 Eggendorf (16. Jh.)
          • E 20 Obereggendorf (1549-1763)
          • E 21 Untereggendorf (1681-1709)
          • E 22 Eggersdorf (1621-1622)
          • E 23 St. Egyden am Steinfeld (1702-1734)
          • E 24 Ehrendorf bei Wielands (1530-1593)
          • E 25 Eibesbrunn (1567-1753)
          • E 26 Eibesthal (1532-1739)
          • E 27 Einöd an der Traisen (1524-1647)
          • E 28 Eisdorf bei Zeiselmauer (1489-1524)
          • E 29/A/1 Eisenstadt, Herrschaft (1388-1598)
          • E 29/A/2 Eisenstadt, Herrschaft (1608-1655)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1652 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Niederösterreichisches Münz- und Bergwesen (1524 - 1750)
        • Obderennsisches Salzkammergut (Selekt aus Hoffinanz und Niederösterreichische Kammer) (1494-1760)
        • Niederösterreichisches Vizedomamt (15. Jh.-1750)
        • Niederösterreichische Landtage und Lehen (1525 - 1801)
        • Hoffinanz Innerösterreich (1635 - 1751)
        • Hoffinanz Oberösterreich (1705 - 1751)
        • Hoffinanz Ungarn (1275-1762)
        • Gedenkbücher (1498 - 1762)
        • Hofquartiersakten und -Bücher (1563 - 1782)
        • Geheime Finanzkonferenz (1716 - 1741)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl