|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
1 A, B (1571-1804)
2 B, C, D, E, F (1547-1794)
2-1 B (1547-1794)
2-2 C (1586-1791)
2-2-1 Chambre Reichard la, Leibschneider und Kammerdiener des Herzogs von Lothringen und dessen Ehefrau, erhält das Privileg: ... (1642.03.18)
2-2-2 Carl Claudius erhält das Privileg: Hofgold-, Silber- und Seidensticker (1676.11.19)
2-2-3 Carlo Anton erhält das Privileg auf Handel mit französischen Waren (1629)
2-2-4 Cieregin da Garda, Ciereginus di und sein Sohn Bernard erhalten das Privileg: Hofbefreiter Handelsmann (1640.10.04)
2-2-5 Cirlette Anton erhält das Privileg: Hofbefreiter Hutmacher (1677.09.04)
2-2-6 Clesing Hanns Christoph, Buchbinder zu Regensburg erhält das Privileg für ein Hofbuchbinderhandwerk (1623)
2-2-7 Köln, Kurfürst, erhält die Freiheit auf eine neu erfundene Wasserkunst (1586.02.12)
2-2-8 Köln, Stadt erhält Bewilligung zur Errichtung einer Frachtwaage (1768)
2-2-9 Conrad Heinrich Dr., erhält das Privileg für Schmelz- und Scheidekunst (1592)
2-2-10 Konstanz, Dompropst, Freiherr von Hornstein erhält die Marktfreiheit in seinem zur Dompropstei gehörigen Flecken Würmlin... (1791)
2-2-11 Corduba Johann (Joann di Cordua) erhält das Privileg: Hofmaler (1677.11.10)
2-2-12 Czabelski Johann Friedrich, Hoftrompeter des Kurfürsten von Bayern, erhält das Privileg für Unterricht in der Trompeterk... (1665)
2-2-13 Crefft Wilhelm zu Köln und zwei Söhne, erhalten das Privileg auf Essighandel (1631.12.19)
2-2-14 Creutz Claudius (Claudius vom Kreuz), Bürger und Edelsteinschneider zu Nürnberg, erhält das Privileg böhmische Granaten ... (1591-1600)
2-2-15 Christolnick Mathias (Christallnig), erhält Privileg als Hofhandelsmann (1640.12.13)
2-2-16 Cugniot Balthasar und zwei Söhne, erhalten Privileg auf Handel mit verschiedenen neuen Waren (1653.12.22-1697)
2-3 D (1556-1719)
2-4 E (1578-1791)
2-5 F (1589-1788)
3 G, H (1550-1776)
4 H (1545-1794)
5 H, J, K (1529-1801)
6 K, L, M (1532-1805)
7 M, N, O (1545-1799)
8 P, R (1556-1802)
9 S (1512-1805)
10 S (1547-1798)
11 T, V, W, Z (1489-1778)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|