Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11800 Einträge)
            • 14725 Hans Grünpeck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.09.08)
            • 14726 1) Die Stadt Rottenburg [am Neckar] gelobt Herzog Leopold [III.] von Österreich auch nach der lebenslangen Überlassung d... (1384.09.10)
            • 14727 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Heinrich von Randegg, Vogt zu Schaffhausen, für 600 Gulden die Vogtei un... (1384.09.14)
            • 14728 1) Herzog Albrecht [III.] von Österreich sichert Reinprecht von Wallsee zu, ihn nicht eher von der Hauptmannschaft ob de... (1384.09.19)
            • 14729 Herzog Albrecht [III.] von Österreich sichert Reinprecht von Wallsee zu, dass er ihm andere Gülten im selben Wert binnen... (1384.09.19)
            • 14730 Rudolf Hohenvelder quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.09.27)
            • 14731 Hans von Chotschach reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Pütersberg und gelobt ihm mit der... (1384.09.28)
            • 14732 Heinrich von der Hauben, Richter zu Laufen, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlun... (1384.09.28)
            • 14733 Hans der Mülbanger bestätigt das Vermächtnis, das sein Bruder Wolfgang dessen Frau Agnes Schweinpeck auf dem Hof zu Aych... (1384.09.28)
            • 14734 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Jakob Rederprunner mit einem Drittel des Dorfzehents zu Grabern, des Wein-... (1384.09.29)
            • 14735 Michael, Pfarrer zu Mangesburg und Chorherr bei St. Bartholomä in Friesach, übergibt Heinrich dem Payer sein Haus mit Ho... (1384.09.29)
            • 14736 Hermann als Kaplan der Johanneskapelle auf der Feste Dürnstein verkauft der Kartause Aggsbach einen näher bezeichneten G... (1384.09.29)
            • 14737 Chünzel Putzhaimer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.09.30)
            • 14738 Siguna, Tochter des Gebhart Rasner und Frau des Niklein von Stein, verkauft ihrem Verwandten Erasmus Rasner einen näher ... (1384.09.30)
            • 14739 Niklas Hornberger verkauft Graf Meinhard von Görz und dessen Söhnen Hans und Heinrich ein Lehen zu Hornberg unter dem Tu... (1384.10.02)
            • 14740 Simon Payer von Oberarnsdorf stiftet ein Pfund Gülten auf einem Garten zu Niederarnsdorf für einen Jahrtag zu Arnsdorf. (1384.10.13)
            • 14741 Christian Rorbeck, Pfarrer zu Siezenheim, stiftet in der zur Pfarre Siezenheim gehörigen Filiale St. Georg in Wals eine ... (1384.10.16)
            • 14742 Die Grafen Albrecht und Friedrich von Ortenburg bevollmächtigen Johann, Sohn des verstorbenen Otto von Eynpach, zu Verha... (1384.10.21)
            • 14743 Meinhard Praunsperger und seine Frau Agnes, Tochter des verstorbenen Heinrich Grezzing, und deren Bruder Jörg reversiere... (1384.10.21)
            • 14744 Hans Gänschker, salzburgischer Vizedom zu Leibnitz, überlässt dem Meinhard Praunsberger den Zehenthof zu Landschach best... (1384.10.21)
            • 14745 König Wenzel hebt die Ladung der an Österreich verpfändeten Städte Schaffhausen, Breisach, Rheinfelden, Neuenburg und Fr... (1384.10.23)
            • 14746 Bischof Berthold von Freising urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und den Herzoge... (1384.10.24)
            • 14747 Ulrich Talhaimer quittiert dem Erzbischof von Salzburg über den Ersatz für ein abgerittenes Pferd. (1384.10.27)
            • 14748 Graf Eberhard von Württemberg quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über 19413 Gulden, die er ihm schuldig war. (1384.10.31)
            • 14749 Hans von Ehrenfels kompromittiert auf seinen Oheim Hans von Schönberg wegen der Ansprüche auf die Feste Schönberg. (1384.10.31)
            • 14750 Hans Goldhändel, Bürger zu Graz, und seine Frau Anna verzichten zu Gunsten des Erzstiftes Salzburg auf einen Zehent zu S... (1384.11.08)
            • 14751 Jakob der Nemsnabel, Vikar zu St. Salvator in Trofaiach, seine Frau Katharina, sein Bruder Hans und ihr Schwager Friedel... (1384.11.09)
            • 14752 Adelheid von der Leipa überlässt es Ulrich von Wallsee, den Kaufpreis zu bestimmen, den ihr Reinprecht von Wallsee um da... (1384.11.13)
            • 14753 Papst Urban VI. stellt dem Patriarchen von Aquileja, dem Erzbischof von Prag und dem Dechant von Freising ein Konservato... (1384.11.22)
            • 14754 Bruder Otto von Passau, Visitator des Frauenklosters zu Königsfelden im Aargau, erlässt auf Befehl von Herzog Leopold [I... (1384.11.23)
            • 14755 Das Kloster St. Salvator zu Millstatt reversiert den Grafen von Ortenburg über eine Stiftung von 40 Mark Pfennigen. (1384.11.25)
            • 14756 Ulrich Chienberger verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich einen Hof zu Guntramsdorf über der Schwechat und sein ... (1384.11.26)
            • 14757 Friedrich Tanner von Neudorf, seine Frau Margarete und Eberl Tanner erklären, dass sie und ihre Erben dem Juden David St... (1384.11.27)
            • 14758 Hans von Eslarn und seine Frau Margareth verkaufen Hans von Liechtenstein ihre Anteile Weingärten an dem alten Urfahr un... (1384.11.28)
            • 14759 Kunz und Margareth von Kendorn reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent zu Ketrern. (1384.11.30)
            • 14760 Fritz im Winkel zu Murau reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Acker im Katschtal. (1384.11.30)
            • 14761 Alban Ruedlinger verweist die Morgengabe seiner Frau auf zwei Huben zu Hochrenz in der Pfarre Puchkirchen. (1384.11.30)
            • 14762 Ludwig der Czuphinger reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit seinem eigenen Hof zu Czup... (1384.12.03)
            • 14763 Die salzburgischen Räte urteilen über die Forderungen, die Friedrich Feuersinger gegen Erzbischof Pilgrim von Salzburg g... (1384.12.04)
            • 14764 Jakob Frühauf von Radstadt reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit dem Hof zu Patendorf und drei ... (1384.12.06)
            • 14765 König Wenzel beurkundet die von ihm gegebenen Erläuterungen einiger zweifelhafter Punkte des unter seiner Vermittlung zu... (1384.12.08)
            • 14766 Genannte Urteilsprecher fällen ein Zwischenurteil in den Auseinandersetzungen zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg u... (1384.12.08)
            • 14767 Propst Konrad und das Kapitel zu Berchtesgaden bezeugen, dass sie die Urkunden ihres Gotteshauses, die sie zu Salzburg i... (1384.12.12)
            • 14768 Hansel von Weichselberg reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einer Hufe Acker zu Lantschach sa... (1384.12.18)
            • 14769 Wilhelm der Fraunberger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 450 Pfund Pfennige für die Burghut zu Itter. (1384.12.19)
            • 14770 Eberhard von Eisenberg, Herr zu Gransau, trägt König Wenzel und der Krone Böhmen die Schlösser und Festen Vilmar und Gra... (1384.12.20)
            • 14771 Konrad von Wulfleinsdorf gibt Friedrich von Wallsee eine Hofstätte zu Habersdorf und 38 Wiener Pfennige Gülten zum freie... (1384.12.21)
            • 14772 Genannte Schiedsleute urteilen zwischen Hans und Jörg von Maissau einerseits und Hans von Schönberg andererseits wegen d... (1384.12.22)
            • 14773 Pankraz Späher verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg eine ewige Gülte von 24 Pfund Wiener Pfennigen auf der Siede gen... (1384.12.23)
            • 14774 Herzog Leopold [III.] von Österreich gibt seinem Kämmerer Hans von Egelsee genannt Veigenstein für schuldige 1400 Gulden... (1384.12.29)
            • 14775 Der Jude Nachim von Windischgrätz quittiert Hugo von Duino über 102 Gulden. (1385.01.02)
            • 14776 Reicher zu Niederarnsdorf und seine Frau Margareth reversieren dem Domkapitel zu Salzburg über die Belehnung mit den Wei... (1385.01.06)
            • 14777 Burggraf Burkhard zu Maidburg, Graf zu Hardegg, bestätigt den Verkauf des lehenbaren Hofes zu Pulkau samt dem Stallhof, ... (1385.01.06)
            • 14778 Die Brüder Heinrich, Friedrich und Harlünkch Intzinger geloben ihrem Schwager Stephan dem Chersperger 70 Pfund Wiener Pf... (1385.01.06)
            • 14779 Agnes, Tochter des Dietlein Gassner, Elsbeth Wenninger und ihre Schwester Peters erklären, dass sie hinsichtlich ihrer A... (1385.01.08)
            • 14780 Katharina, Tochter des Niklas von Sachsengang und Frau des Hans von Toppel von Wasserberg, verkauft Herzog Albrecht [III... (1385.01.17)
            • 14781 Die Witwe Elsbeth Streytwicz versetzt Thomas Mürsperger, Pfarrer zu Holzhausen, und dessen Bruder den Hof zu Holzhausen. (1385.01.17)
            • *14782 Seld, Witwe des Niklein von Gerlochstein, überträgt dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben zu Micheldorf hinter dem Pre... (1385.01.21)
            • 14783 Stephan der Schenk verkauft Peter von Losenstein einige Güter in den Pfarren Wolfern, Neunkirchen und Sierning. (1385.01.21)
            • 14784 Kunz der Baier von Elvas und seine Frau Margareth bestätigen, dass sie von Jakob dem Salher und dessen Frau Agnes einige... (1385.01.21)
            • 14785 Das Domkapitel von Salzburg genehmigt dem Jakob Chipler, Pfarrer zu Tysen und Hofmeister zu Arnsdorf, die von ihm gelegt... (1385.02.01)
            • 14786 Konrad der Puschinger von Zeissing und seine Frau Eufemia, verkaufen mit Handen ihres Lehensherrn, Hans von Maissau, ihr... (1385.02.02)
            • *14787 Hans von Rain, Pfarrer zu Morawtz, vertauscht mit dem Frauenkloster Minkendorf eine seiner Kirche gehörige Hube auf der ... (1385.02.02)
            • 14788 Abt Stephan und der Konvent von Lilienfeld verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich ein näher bezeichnetes Haus z... (1385.02.02)
            • 14789 Burkhard von Rabenstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Heunburg und gelobt ihm damit... (1385.02.03)
            • 14790 Propst Konrad von Berchtesgaden versichert den Herzogen Albrecht [III.] von Leopold [III.] von Österreich als Vögten sei... (1385.02.04)
            • 14791 Otaker der Hauser reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Waidenberg und gelobt ihm mit diese... (1385.02.05)
            • 14792 Der Jude Avigdor aus Voitsberg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass ihnen Erhard Trapp 130 gewogene Gulden Pfennig ... (1385.02.05)
            • 14793 Hans Grünpeck reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Aufnahme in dessen Hofgesinde. (1385.02.08)
            • 14794 Bischof Simon von Castoria weiht zwei Altäre in der Kirche der Kartause Aggsbach. (1385.02.12)
            • 14795 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Kloster Lilienfeld alle ihre Rechte und Freiheiten, die sie auf ihre... (1385.02.17)
            • 14796 König Wenzel belehnt Graf Meinhard von Görz mit all seinen Reichslehen, worüber die Huldigung für den krankheitshalber a... (1385.02.22)
            • 14797 Vergleich zwischen Graf Hermann von Cilli, Heinrich von Rauhenstein und Hugo von Duino (Tibein) über die Auseinandersetz... (1385.02.22)
            • *14798 Lüdl von Ig versetzt dem Priester Clement, Sohn des Georg Frankut, zwei Huben zu Geismannsdorf um 32 Mark Pfennige Vened... (1385.02.24)
            • *14799 Abt Gottschalk von Melk belehnt Graf Hermann von Cilli und dessen gleichnamigen Sohn und ihren Vetter Graf Wilhelm mit d... (1385.02.26)
            • 14800 Ulrich Hösel von Reuthaim schwört Genannten wegen seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1385.02.28)
            • 14801 Friedrich von Liechtenstein[-Murau] erklärt, dass er die Judenschule zu Murau, für die sein Großvater Otto von Liechtens... (1385.03.02)
            • 14802 Georg Trutendorf reversiert Graf Meinhard von Görz über seine Behausung auf der Feste Oberdrauburg und gelobt ihm damit ... (1385.03.03)
            • 14803 Andre von Liechtenstein bestätigt gegenüber Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass ein von Herzog Albrecht [II.] we... (1385.03.03)
            • 14804 N.N. belehnt Hans Pöllner, Bürger zu Salzburg, dessen Frau und Kinder mit nicht mehr näher identifizierbaren Gütern. (1385.03.06)
            • 14805 Benz von Bochingen quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über alle Forderungen für siene Dienstleistung und bet... (1385.03.08)
            • 14806 Wilhelm Grim zu Salzburg verkauft Örtlein dem Aman von Salzburg ein Haus samt Hofstätte und Garte zu Mülln. (1385.03.09)
            • 14807 Hensel der Stödel, sein Bruder Ulrich und ihre Schwester Anna verkaufen Jörg Schenk von Osterwitz einen freien Hof zu Ob... (1385.03.10)
            • 14808 Das Augustinerkloster zu Wien reversiert über die Stiftung zweier Jahrtage seitens der Witwe des Ulrich von Schärfenberg... (1385.03.11)
            • 14809 Herzog Albrecht [III.] von Österreich und Hans von Liechtenstein-Nikolsburg urteilen in der Auseinandersetzung zwischen ... (1385.03.12)
            • 14810 Graf Friedrich von Ortenburg bewilligt, dass Jakob der Steiner dessen Frau Margareth, Tochter des verstorbenen Konrad vo... (1385.03.12)
            • *14811 Graf Hermann von Cilli verkauft Gräfin Adelheid, Witwe des Grafen Ulrich von Cilli, das Bergrecht zu Pletriach und einen... (1385.03.14)
            • 14812 Peter Rohstäuschn, Bürger zu Tittmoning, quittiert Georg Wizmayer, Bürger zu Tittmoning, über 45 Pfund Pfennige. (1385.03.17)
            • 14813 Friedrich von Gesiez reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent zu Micheldorf an der Ga... (1385.03.23)
            • 14814 König Wenzel bevollmächtigt Herzog Albrecht von Sachsen dem Herzog Friedrich von Braunschweig statt ihm die Reichslehen ... (1385.03.23)
            • 14815 Das Frauenkloster Erla kauft von Jörg dem Steger einen Teich bei Erla, den er demselben früher zu Leibgedinge verliehen ... (1385.05.25)
            • 14816 Leonhard Warburger und seine Frau reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent zu "Erest... (1385.03.25)
            • 14817 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet der Stadt Freiburg im Üechtland für geleihene 7100 Gulden den halben Tei... (1385.03.25)
            • 14818 Niklas Hürenpekh und Nikla Streichinger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1385.03.27)
            • 14819 Gopold Värrel verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach seinen Teil an zwei Gütern zu Landschach bei der Landbrüc... (1385.03.28)
            • 14820 Die Stadt Feldkirch versichert Herzog Leopold [III.] von Österreich nach dem Tod des Grafen Rudolf von Montfort zu huldi... (1385.04.01)
            • 14821 Graf Rudolf von Montfort befiehlt den Bürgern zu Feldkirch sowie ihren Burgherren nach seinem Tod Herzog Leopold [III.] ... (1385.04.03)
            • 14822 Karl Trauner kompromittiert auf den erzbischöflich salzburgischen Rat wegen seiner Forderungen an Erzbischof Pilgrim von... (1385.04.05)
            • 14823 Hans der Vrazz verzichtet gegenüber Hugo von Duino (Tibein) auf alle Ansprüche und Forderungen auf die Feste Duino und a... (1385.04.07)
            • 14824 Andreas, Sohn des Bernhard von Duino (Tibein), weist seiner Frau Margarethe geborene Pircher ihre Morgengabe und 60 Mark... (1385.04.07)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2717 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl