|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11950 Einträge)
14875 Hans von Volkensdorf bezeugt, dass ihm Eberhard von Kapellen einen Satzbrief über 300 Pfund Pfennige auf dem Amt Pabneu... (1385.07.04)
14876 Graf Friedrich von Ortenburg bestätigt als schiedsrichterlicher Obmann, dass die Auseinandersetzungen zwischen dem Stift... (1385.07.06)
14877 Kaspar, Sohn des Wolfhart Preuer zu Villach, gelobt, die ihm wegen des Totschlags von Knecht Wittlein auferlegte Buße zu... (1385.07.10)
14878 Erzbischof Pilgrim von Salzburg belehnt Lorenz von Rauris mit zwei Gärten und einem Acker zu St. Johann. (1385.07.11)
14879 Michael Weißensteiner zu Voitsberg, seine Frau Margarete und ihre Tochter Katharina bestätigen dem Juden Avigdor von Voi... (1385.07.13)
14880 Die Brüder Pilgrim und Hertel Prank, Söhne des Pilgrim, bestätigen, dass sie sich mit ihrer Mutter Giburg Schenk [von Os... (1385.07.13)
14881 Heinrich der Hynlef, Amtmann des Schottenklosters zu Wien, spricht Hans Fraunhofer statt Niklas Pauch ein näher bezeichn... (1385.07.13)
14882 König Wenzel belehnt Herzog Johann von Bayern mit den durch den Tod des Grafen Meinhard von Görz heimgefallenen und an d... (1385.07.13)
14883 Hans der Lauterweck versetzt seinen Hof zu Lauterweck in der Pfarre Kirchdorf und ein dort gelegenes Gehölz an Meinhard ... (1385.07.14)
14884 Wernher von Ladendorf verzichtet zu Gunsten von Herzog Leopold [III.] von Österreich auf all seine Ansprüche auf die Fes... (1385.07.18)
14885 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hans von Sebeck mit einem halben Hof zu Sieghartsdorf und gibt ihm die Erla... (1385.07.19)
14886 Ekkel, Sohn des Jakob aus dem Steinach, verkauft dem Hans, Sohn Voltleins aus dem Steinach, einige Güter und Gülten, so ... (1385.07.19)
14887 Die Brüder Ulrich und Räschpel Schikch verkaufen dem Frauenkloster Erla drei Hofstätten im Dorf Erla. (1385.07.23)
*14888 Katharina von Appitz, Priorin zu Michelstetten, und der Konvent bezeugen, dass Johanna die Walhin, Jungfrau der Frau von... (1385.07.23)
14889 Gregor der Ratthalmynger verkauft dem Ulrich Kramer, Bürger zu Gmunden, und dessen Frau Agnes eine Gülte von sechs Schil... (1385.07.25)
14890 Berengar von Landenberg, Hans von Totzenbach und ihre Frauen bestätigen den Juden Isak und Aram aus Herzogenburg 29 Pfun... (1385.07.26)
14891 Elisabeth, Witwe des Königs Ludwig von Ungarn, und ihre Tochter Maria bestätigen Kardinal Demetrius, Statthalter der Kir... (1385.07.28)
14892 Jans der List, Ortolf der Vierdung und Haunold Schüechler, Bürger zu Wien, sowie Engel, Tochter des verstorben Jan Vierd... (1385.07.29)
14893 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Stift Lilienfeld die Eigenschaft einiger von dem Wildegger angekauft... (1385.07.30)
14894 Konrad Horichpek schwört wegen seiner Gefangenschaft zu Sinzing Urfehde, in die er wegen Drohworten geraten war. (1385.07.30)
14895 Bischof Johann und das Domkapitel von Regensburg quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 400 Gulden wegen der ve... (1385.08.01)
14896 Bischof Johann und das Domkapitel von Regensburg überlassen Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf ewig auf die verkaufte F... (1385.08.01)
14897 Agatha Kastnerin verkauft Heinrich Krapf, Bischof zu Lavant, und dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach vier Güter an d... (1385.08.02)
14898 Friedrich Eroltspeck der Ältere bestätigt, dass er vom Domkapitel zu Salzburg wegen aller Ansprüche und Verluste von der... (1385.08.04)
14899 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verspricht dem Bischof und Domkapitel von Regensburg den ausständigen Rest von 6000 Guld... (1385.08.04)
14900 Peter Cherph von Markgrafneusiedl und seine Frau Elsbeth reversieren Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Bele... (1385.08.07)
*14901 Niklas Gall von Schönberg quittiert Gertraud von Summereck über 188 Gulden. (1385.08.10)
14902 Peter, Sohn des Müllers Stephan zu Traismauer, Simon Vischer und Witig reversieren dem salzburgischen Hofmeister zu Arns... (1385.08.20)
14903 Hugo von Liebenberg bestätigt dem Gotteshaus zu Pulst 17 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1385.08.23)
14904 Markgraf Jobst von Mähren erneuert mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich sein Bündnis gegen jedermann. (1385.08.24)
14905 Anna, Witwe des Niklas Lemperzagel, und ihre Tochter Katharina verkaufen Niklas Kastner, Bürger zu Voitsberg, einen Acke... (1385.08.25)
14906 Thomas der Chetzinger von St. Pölten und sein Frau Afra verkaufen Hans Sebeck in der Leiten den Hof zu Sieghartsdorf, 32... (1385.08.29)
14907 Jörg Prayttendorfer schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde, sich wegen seiner Gefangenschaft nicht zu rächen. (1385.08.30)
14908 Herzog Leopold [III.] von Österreich bewilligt Margareth, Witwe des Merwanker und Frau des Jörg von Pottendorf, für ihr ... (1385.08.30)
14909 Hugo von Duino (Tibein) ernennt für den Fall seines Todes unter genannten Bedingungen seine Schwäger, die Brüder Rudolf,... (1385.08.31)
14910 Mert der Jude, Sohn des Niklas, schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1385.09.07)
14911 Heinrich Krapf, Bischof von Lavant, überträgt dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach seinen Anteil an den Gütern an der... (1385.09.09)
14912 Das Kloster Maria Magdalena reversiert Bischof Heinrich von Lavant über die Überlassung der Hälfte der Zinse auf Gütern ... (1385.09.10)
14913 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Hugo von Duino (Tibein) die Huben zu Gutenstein in der Herrschaft Bleibu... (1385.09.13)
14914 Heinrich Menger von Regensburg und Seidel der Schneider von Alm verkaufen Albrecht dem Maurer zu Salzburg ein Haus samt ... (1385.09.20)
14915 Bamugch von Gnandorf verkauft seinem Schwager Weikart Hering von Neusiedl das Gericht zu Eichenbrunn um 12 Pfund Wiener ... (1385.09.23)
14916 Jörg von Wallsee versichert seiner Frau Margareth, Tochter des Grafen Gregor von Kurbaw, als Widerlage ihrer Heimsteuer ... (1385.09.30)
14917 Susanna, Tochter des Akus Meister von Prodewitz und Witwe des Rudolf von Wilthaus, bestätigt den zwischen ihr und ihrem ... (1385.10.01)
14918 Markgraf Sigmund von Brandenburg nimmt Graf Paul von Forchtenstein mit einem Sold von 1000 Gulden in seinen Dienst. (1385.10.03)
14919 Thomas Schelinger von Pleusing verkauft Jörg Drezzidler ein Drittel Zehent zu Freundsberg in der Pfarre Weidenfeld um 18... (1385.10.06)
14920 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt Heinrich Flötzer, Bürger zu Schaffhausen, 116 gute Gulden zu schulden. (1385.10.08)
14921 Enderlein Gerspeurs reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit zwei Joch Acker beim Markt Vellach, d... (1385.10.08)
*14922 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt auf den von Elsbeth Reutembergerin übernommenen Pfandsatz zu Nassenfuß 100 ... (1385.10.10)
14923 Gotthard von Kraig verspricht dem Bischof und Domkapitel von Brixen die von seinem Bruder Konrad übernommene Pfandschaft... (1385.10.13)
14924 Ulrich der Rasperger verkauft Nikolaus Schenk von Osterwitz einen halben Hof zu St. Donat samt Zugehörde um 22 Gulden. (1385.10.16)
14925 1) Burggraf Hans von Maidburg, Graf zu Hardegg, Hans von Vetaw, und Chwaln von Kosteletz bestätigen eine mit Bischof Ber... (1385.10.18-1385.10.21)
14926 Friedrich von Hannau errichtet Testament über seine Mobilien. (1385.10.20)
14927 Heinrich von Ehrenfels bezeugt, dass Graf Hugo von Montfort, Herr zu Bregenz, und Rudolf von Perneck, dessen Oheim, als ... (1385.10.29)
14928 Wilhelm Fraunberger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 450 Gulden Burghutgelder. (1385.11.01)
14929 Bischof Johann von Gurk bezeugt als Vormund der Grafen Heinrich von Johann von Görz, dass Erzbischof Pilgrim von Salzbur... (1385.11.01)
14930 Herzog Stephan von Bayern und Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheiden zwischen Bischof Johann von Gurk als Vor... (1385.11.01)
14931 König Wenzel von Böhmen bestätigt den zwischen ihm und Herzog Albrecht [III.] von Österreich zu Znaim vorläufig beschlos... (1385.11.06)
14932 Der Jude Avigdor aus Voitsberg einigt sich mit Hugo von Duino (Tibein) wegen der Schulden des letzteren. (1385.11.11)
14933 Seibrand von Kirchstetten schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1385.11.15)
14934 Heinrich von Puech schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1385.11.15)
14935 Graf Hans und sein Vetter Graf Burkhard, Burggrafen zu Maidburg und Grafen zu Hardegg bestätigen dem Juden David Steuss ... (1385.11.16)
14936 Elisabeth, Gräfin zu Neuenburg, und Graf Konrad von Freiburg, Landgraf im Breisgau, verkaufen an Johann Münch von Landsk... (1385.11.18)
14937 Werdung und Andre von Honiglern einerseits und Konrad und Otto von Paraue teilen ein Haus am Neuen Markt zu Wien. (1385.11.18)
*14938 Klara, Frau des Primos Watmanger zu Laibach, einigt sich mit Gertraud, Frau des Niklein von Summereck, um ein Haus zu La... (1385.11.19)
14939 Konrad, Ott und Michael von Parau verkaufen Werdung dem Hönigler von Sterelndorf ein halbes Haus am Neuen Markt zu Wien ... (1385.11.24)
14940 Friedel der Geschlechter verkauft den Grafen von Ortenburg genannte Güter und einen Zehent zu Reifen samt Zugehörde um 1... (1385.11.26)
14941 Anna und Agnes, Töchter des verstorbenen Jakob Zöpplein, reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Einlösung von... (1385.11.26)
14942 Konrad von Oberdorf und dessen Angehörige einigen sich mit Eckhard von Tann dem Älteren, der Konrads Sohn Heinrich Dürre... (1385.11.27)
14943 Heinrich von Beffurt schwört Herzog Leopold [III.] von Österreich Urfehde und verspricht all dessen Städte künftig zu me... (1385.12.02)
14944 Konrad Grans quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadensersatzzahlungen. (1385.12.04)
14945 1) Bischof Berthold von Freising und Rudolf von Wallsee, Landmarschall in Österreich, als Spruchleute Herzog Albrechts [... (1385.12.04)
14946 Ulrich, Hauptmann zu Friesach und Marschall in Kärnten, und Otto von Liechtenstein verkaufen Hugo von Duino (Tibein) ach... (1385.12.05)
14947 Nikolaus Stuck von Bruneck reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Weydenberg und gelobt ihm ... (1385.12.06)
14948 Simon Ludwig zu Breitensee und seine Frau Katharina verkaufen dem Kloster St. Clara in Wien einen näher bezeichneten Wei... (1385.12.09)
14949 Offel ob dem Albersberg reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Hof und eineinhalb Hufen Ac... (1385.12.10)
14950 Burggraf Burkhard von Maidburg, Graf zu Hardegg, bestätigt dem Juden Chistan und dessen Sohn David aus Wien 36 Pfund Wie... (1385.12.10)
*14951 Ulrich Plesef reversiert den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli über die Belehnung mit dem Turm zu Breitenau samt der ... (1385.12.13)
14952 N.N. belehnt Friedrich Meusl und seine Erben beiderlei Geschlechts. (1385.12.13)
14953 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hugo von Duino (Tibein), Hauptmann in Krain, mit dem Dorf Korb bei Pordenon... (1385.12.15)
14954 Herzog Leopold [III.] von Österreich verleiht die durch den Tod des Rudlein von Wilthaus ledig gewordenen Güter an Hugo ... (1385.12.16)
14955 Markgraf Hans von Hachberg urkundet, dass er mit dem Edelknecht Hans Burkard von Wieseneck wegen dessen Schuldforderunge... (1385.12.21)
14956 Goppolt Värel, Bürger zu Friesach, gibt seinen Schwestersöhnen Christoph, Chorherr zu Seckau, und Niklas Vogel von Voits... (1385.12.22)
14957 Die Herzoge Stephan und Friedrich von Bayern bestätigen, dass Erzbischof Pilgrim von Salzburg den schiedsgerichtlich auf... (1385.12.28)
14958 Paltram von Windenau und seine Frau Katharina bestätigt dem Ulrich Püchser 200 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1386.01.03)
14959 Konrad von Kraig, Hauptmann in Kärnten, bestätigt, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Feste Althofen mit der g... (1386.01.03)
14960 Goppolt Värel, Bürger zu Friesach, versetzt seinem Schwestersohn Niklas Vogel zu Voitsberg zwei Güter an dem Raisweg um ... (1386.01.06)
14961 Nikla von der Alm und seine Frau Osanna reversieren Eckhard von Tann über die Belehnung mit einem Gut zu Rotl im Gericht... (1386.01.06)
14962 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt das Testament der Anna Winkler für ihren Mann Friedrich von Wallsee für ... (1386.01.08)
14963 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Jörg Geyr mit einem von Wetzel Dresidler angekauften Haus zu Loibes an der... (1386.01.09)
14964 Sophie, Witwe des Hans von Stall, verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg die gesamte Hinterlassenschaft ihres Mannes, ... (1386.01.10)
14965 Hans Pebel, Zehentner zu Irnfriedsdorf, tritt Erzbischof Pilgrim von Salzburg für einen schuldigen Raitrest von 33 Pfund... (1386.01.11)
14966 Hugo von Goldegg überlässt Erzbischof Pilgrim von Salzburg seine Sieden zu Hallein, genannt Goldegg, samt zugehörde für ... (1386.01.12)
14967 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Jörg Wisenfreß mit einer von Niklas von Payerbach angekauften und dem Herz... (1386.01.12)
14968 Hans und Ulrich Penninger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1386.01.15)
14969 Otto von Weißeneck verkauft Erhard Rauffer, Bürger zu Völkermarkt, vier Güter an der Olsinz bei St. Agnes um 78 Gulden. (1386.01.19)
14970 Heinrich Tremel zu Lengau und seine Frau Elsbeth versetzen Bernhard Ezlinger ein Gut zu Fischdorf um 16 Pfund Wiener Pfe... (1386.01.22)
14971 Stephan Goldner, Pfarrer zu Asparn, bestätigt Friedrich von Wallsee schadlos zu halten, der sich für ihn beim Juden Hebl... (1386.01.22)
14972 Johann zu Ochsenstein, Dompropst zu Straßburg und Landvogt Herzog Leopolds [III.] von Österreich im Sundgau und oberen E... (1386.01.23)
14973 Herzog Leopold [III.] von Österreich erlaubt seinem Kämmerer Hans von Egelsee genannt Veigenstein die herzogliche Feste ... (1386.01.23)
14974 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Reinhard von Wehingen auf Lebenszeit die Feste Gösting, eine Gülte von 2... (1386.01.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2567 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|