|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 12250 Einträge)
15175 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bewilligt Rudolf von Wallsee die Übernahme der diesem von Berenger von Landenberg ... (1387.03.12)
15176 Georg der Torringer quittiert Hugo von Liebenberg über eine ihn treffende Teilzahlung in Höhe von dreidreiviertel Aquile... (1387.03.13)
15177 Büchsenmeister Gregor Chriech quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldgelder bis zum Pfingstquatember und übe... (1387.03.16)
15178 Ulrich Talhaimer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldgelder für zwei Jahre. (1387.03.20)
15179 Gebel Aschacher und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.03.20)
15180 Abt Gottschalk von Melk verlangt von Rudolf von Wallsee den Zehent zu Leubesdorf einzulösen. (1387.03.23)
*15181 Die Brüder Ulrich und Otto von Liechtenstein[-Murau], erklären, dass sie den Knecht Simon Rudnauer bei der Jüdin Plümel,... (1387.03.24)
15182 Berenger von Landenberg vermacht seinem Oheim Rudolf von Wallsee seinen Hof zu Mannswörth und 200 Pfund Wiener Pfennige,... (1387.03.25)
15183 Abt Philipp und der Konvent zu Ebersberg verkaufen den Leuten zu Radendorf ihr Burgrecht auf 66 näher bezeichneten Jauch... (1387.03.25)
15184 Ulrich von Liechtenstein, Hauptmann zu Friesach und Marschall in Kärnten, verkauft Bischof Albrecht zu Trient und dessen... (1387.03.29)
*15185 Katharina, Schwestertochter des Nymercol, verkauft ihrem Oheim Niklas von Summereck vier Huben gelegen zu Narosach um 62... (1387.03.30)
15186 Friedrich der Chintaler verkauft Ernst dem Lobninger die Feste Neuenburg in Krain, zehn Huben zu St. Martin, eine Hube z... (1387.03.31)
15187 Otto der Stürmer schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich wegen seiner Gefangenschaft Urfehde, in die er wegen der ... (1387.04.04)
15188 Konrad von Stain von Heimsheim quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über all seine Ansprüche und Forderungen ... (1387.04.05)
15189 Mert von Lichtenwörth bestätigt einen von seinen Vorfahren in der Pfarre Lichtenwörth gestifteten Jahrtag mit jährlich 6... (1387.04.12)
15190 Katharina, Witwe des Gorem zu St. Veit, und ihr Sohn Michael ab der Gurk und dessen Frau verkaufen Georg Schenk von Oste... (1387.04.12)
15191 Hans Stölzel, Bürger zu Salzburg, verkauft dem Prantlein Öbstler zu Salzburg einen Krautgarten jenseits Ach zu Salzburg ... (1387.04.12)
15192 Abt Donald und der Konvent des Schottenstiftes zu Wien investieren den Priester Georg Turtendorfer mit der Kirche zu Zel... (1387.04.16)
15193 Friedrich und Jörg von Hanau tragen dem Stephlein Schreiber, Bürger zu Voitsberg, ihre Badstube zu Voitsberg auf. (1387.04.17)
15194 Christoph Boednawer, Pfarrer zu Tulbing (?), versichert seiner Mutter Anna die ihr zur Morgengabe verschriebenen Güter i... (1387.04.19)
15195 Jörg von Maissau belehnt Leubel von Siebenhirten mit einer Wiese zu Frättingsdorf. (1387.04.22)
15196 Propst Jörg und der Konvent zu Eisgarn bestätigen, dass Hans der alte Hauser von Illmau und dessen Frau Irmgard eine ewi... (1387.04.23)
15197 Stefan der Übeleysen und seine Frau Katharina verkaufen Otto von Zelking den von den Herzogen von Österreich zu Lehen rü... (1387.04.22)
15198 Ulrich der Goldschmied zu Friesach überträgt dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach eine Hofstätte zu Engelmannsdorf. (1387.04.24)
15199 Konrad der Mayr und seine Frau Gertraud verzichten zu Gunsten der Kartause Gaming auf das Kaufrecht auf einen Hof zu Nie... (1387.04.24)
15200 Peter auf der Grube, Bürger zu Wiener Neustadt, und dessen Sohn Michael sowie dessen nicht vogtbare Tochter Christina ei... (1387.05.03)
15201 Heinrich der Han und seine Frau Margareth geben Herzogin Beatrix von Österreich ihr Eigengut zu Wagrain auf, um von ihr ... (1387.05.05)
15202 Papst Urban VI. bestätigt Nikolaus von Metri als erwählten Propst der Kirche St. Salvator zu Csanad. (1387.05.11)
15203 Franz von Enzersdorf bei Staatz und seine Söhne Oswald und Hans verkaufen Leublein von Siebenhirten und dessen Frau Agne... (1387.05.16)
*15204 Bischof Johann von Gurk belehnt Graf Hermann von Cilli mit den Festen Rohatsch, Herwerg, Montpreis, Chastrenezz, Pluemst... (1387.05.16)
15205 Katharina Marchlin, Bürgerin zu Voitsberg, verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, zwei Äcker bei St. Margarethen ... (1387.05.20)
15206 Konrad Dechker, Richter zu Villach, verkauft Lorenz von Radstadt seinen Fronkolben zu Gstöß in der Rauris. (1387.05.20)
15207 Olram der Einlinger und seine Frau Dorothea verkaufen dem Prior Hanns und dem Konvent der Kartause Aggsbach ihren freiei... (1387.05.25)
*15208 Hans von Lilienberg, seine Frau Wendel und ihr Sohn Öttel vertauschen mit dem Frauenkloster Minkendorf drei Huben Pödgor... (1387.05.28)
15209 Agnes, Witwe des Wilhelm von Glanegg, versetzt Heinrich ab dem Wernhartz zwei Güter zu Fridleisaich und an dem Gozztell ... (1387.05.28)
*15210 Bischof Johann von Gurk verbündet sich mit den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli für die Dauer von sechs Jahren wegen... (1387.05.29)
15211 Niklas von Eslarn bestätigt seinen Schwager Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, der sich für ihn um 100 Pfund Wien... (1387.05.30)
15212 Margareth, Witwe des Niklas Retelberger von Grinzing, verkauft Heinrich Mündlein, Bürger zu Passau, und dessen Frau mit ... (1387.06.07)
15213 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erteilt Kardinal Philipp von Alencon, Patriarch von Aquileja, als päpstlichen Dele... (1387.06.08)
*15214 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt die Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli mit der Herrschaft Drauburg samt ... (1387.06.13)
15215 Katharine de Saint Pol, comtesse de Grant, tritt all ihre Rechte und Einkünfte an ihre Tochter Marguerite ab. (1387.06.15)
15216 Mehrere Genannte verbürgen sich gegenüber der Kartause Gaming für Chün Ott, dass dieser auf die Klostermühle zu Häperg k... (1387.06.15)
15217 Stephan der Sprull von Cormons schwört der Herrschaft zu Görz wegen seiner Gefangennahme und Verletzung bei der Auseinan... (1387.06.15)
15218 Jörg Pernecker verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich eine Gülte von fünf Schilling weniger zwei Pfennige zu Die... (1387.06.17)
15219 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt Reinhard von Wehingen die ihm vom verstorbenen Herzog Leopold [III.] von... (1387.06.17)
15220 Diemut Pugsenwichtin verkauft dem Thomas Schernberger den zur St. Johannes Hofkapelle in Salzburg dienstbaren Garten vor... (1387.06.24)
15221 Genannte Schiedsleute urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Christoph Värel und dessen Oheim Niklas Vogel von Voit... (1387.06.27)
15222 Die Stadt Bremgarten reversiert Graf Hans von Habsburg über die Belehnung mit der Vogtei und des Zwings zu Berkein. (1387.06.28)
15223 Ulrich Sayler und seine Frau verkaufen Nikolaus Ludlein, Bürger zu Völkermarkt, eine Hube zu Winklern, einen halben Zehe... (1387.06.29)
*15224 Die Brüder Rüdel von Marburg und Paltram von Windenau bestätigen Ulrich dem Püxer 200 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1387.07.01)
15225 Konrad der Schaul verkauft Eberhard von Kapellen einen Hof zu Niederstraß in der Herrschaft Falkenberg mit Äckern und Gü... (1387.07.05)
15226 Der Jude Mosche, Enkel Isserleins aus Marburg, erklärt, dass Nikolaus der Schenk von Osterwitz und dessen Vetter Georg i... (1387.07.10)
15227 Volker aus dem Chanöl, Burggraf zu Dornberg, reversiert Bischof Johann von Gurk als Vormund der Grafen von Görz über die... (1387.07.13)
15228 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Übe... (1387.07.25)
15229 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Übe... (1387.07.25)
15230 Friedrich dem Swarz von Aigelsperg schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Hauptmann Reinprecht von Wal... (1387.07.25)
15231 König Wenzel beauftragt Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Einigung zwischen den Päpsten Urban VI. und Clemens VII. her... (1387.07.25)
15232 1) Graf Hugo von Montfort und seine Frau Gräfin Margareth von Pfannberg kompromittieren auf Herzog Albrecht [III.] von Ö... (1387.07.29-1388.01.25)
15233 Erzbischof Pilgrim von Salzburg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen den Land- und Urbargerichten und verordnet,... (1387.08.01)
15234 Die Städte Seckingen, Rheinfelden, Freiburg und Endingen schwören Herzog Albrecht [III.] von Österreich gehorsam zu sein... (1387.08.08)
15235 Hennsel Lemperzagel, Bürger zu Voitsberg, und seine Frau Else bestätigen Hans von Graden, Bürger zu Voitsberg, acht Pfun... (1387.08.08)
15236 Mert von Perneck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.10)
15237 Hans der Jüngere, Burggraf von Maidburg, und seine Frau Udelhild [von Matsch, verwitwete Gräfin von Görz] quittieren Bis... (1387.08.10)
15238 Ludwig Aychhaimer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.11)
15239 Gottfried von Hohenlohe reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem von ihm aus Eigenem ... (1387.08.12)
15240 Gregor, der getaufte Juden, Büchsenmeister, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über einen Jahressold. (1387.08.13)
15241 Der Büchsenmeister Georg Chriech quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.13)
15242 Die Stadt Kenzingen gelobt auf Geheiß Herzog Leopolds [IV.] von Österreich Herzog Albrecht [III.] von Österreich Gehorsa... (1387.08.20)
15243 Die Städte Breisach und Laufenberg geloben Herzog Albrecht [III.] von Österreich Gehorsam. (1387.08.21)
15244 Die Städte Bergheim, Ensisheim und Tann geloben auf Geheiß Herzog Leopolds [III.] von Österreich Herzog Albrecht [III.] ... (1387.08.24)
*15245 Bischof Johann von Gurk spricht die Anwartschaft auf die lehenbaren Festen Rabensberg, Lenberg, Neuhaus bei Tofer, Giltl... (1387.08.28)
15246 Hugo von Duino (Tibein) verspricht Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass er statt seines Oheims von Pettau die Feste und... (1387.08.28)
*15247 Gerloch der Leuppacher, Burggraf zu Trabrich, und seine Frau Klara verkaufen Frau Sophie von Schönberg und dem Konvent z... (1387.08.28)
15248 Erzbischof Pilgrim von Salzburg belehnt Graf Friedrich von Ortenburg mit jenen Zehnten, die dieser von Pilgrim von Kelle... (1387.08.28)
15249 Hessmann Stameler von Kaisersberg und Hans Boczheim von Schlettstadt überlassen die Bestimmung ihrer Forderungen an Herz... (1387.08.30)
15250 Die Brüder Werdung mit seiner Frau Margareth und Andre Hönigler mit seiner Frau Margareth von Stetteldorf teilen ein ihn... (1387.09.05)
15251 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt Eberhard Strasser, dass er die ihm vom Herzog verpfändete Grafenwiese den ... (1387.09.09)
15252 Georg der Gressing überlässt seinem Schwager Meinhard Praunsperger seinen Weingartne in dem Wips, die Au und das Feld zu... (1387.09.17)
15253 Balthasar Fohnsdorfer und weitere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.09.24)
15254 Jakob Lauterweck verzichtet auf seine Ansprüche auf einen Hof am Slobingberg im Gericht Schladming und bestätigt, dass d... (1387.09.29)
15255 Peter, Sohn des Mertlein von St. Michael [im Lungau], verkauft dem Othmar Scherkhofer ein Haus, Peunt, Acker und Garten ... (1387.10.06)
15256 Phebus von Thurn verzichtet für sich und seine Frau Gräfin Katharina von Görz auf den Anteil seines Schwagers Graf Heinr... (1387.10.07)
15257 Konrad Fraehaymer schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1387.10.07)
15258 Schultheiß, Rat und Bürger der Stadt Waldshut geloben Herzog Albrecht [III.] von Österreich nach der Zusammenlegung der ... (1387.10.10)
*15259 Hensel von Wippach tritt den Grafen Wilhelm und Hermann von Cilli alle Güter ab, die er vom Patriarchen von Aquileja zu ... (1387.10.10)
15260 Elekt Hermann und das Domkapitel von Passau verbünden sich mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich gegen Jedermann. (1387.10.13)
15261 Pfalzgraf Stefan bei Rhein, Herzog in Bayern, Bischof Burkhard von Augsburg, Burggraf Friedrich von Nürnberg und Graf Eb... (1387.10.16)
15262 Leonhard, Bürger zu St. Andrä, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Belehnung mit drei Hofstätten zu St. ... (1387.10.16)
15263 Herr Hans zu Ray erklärt für sich und Hans von Versy, Herr zu Fonbans, dass Hans von Bauancz, Propst zu Kaltenbrunn, und... (1387.10.20)
15264 Gertraud, Tochter des Hertneid von Schärfenberg und Witwe des Hans Schenk von Osterwitz, vermacht ihrem Ziehsohn Kaspar,... (1387.10.23)
15265 Wolf von Stain von Heimsheim, Sohn des verstorbenen Swiker von Stain von Klingenstein des Jüngeren, und Konrad von Stain... (1387.10.23)
15266 Graf Berthold von Kiburg verkauft für sich und seine Brüder Herzog Albrecht [III.] von Österreich die österreichischen L... (1387.10.28)
15267 Graf Hugo von Werdenberg sagt Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Vettern für sich und seinen Bruder Graf H... (1387.11.01)
15268 Graf Berthold von Kiburg quittiert Herzog Albrecht von Österreich über eine Teilzahlung von 100 Gulden von seinem Jahres... (1387.11.01)
15269 Henimann Besserer von Ulm quittiert namens seines Schwagers Hans von Westerstetten und seines Bruders Heinrich Besserer ... (1387.11.02)
15270 Transsumpt eines Dienst- und Schuldbriefes von König Friedrich und dessen Brüdern auf Konrad von Weinsberg. (1387.11.02)
15271 Graf Albrecht von Werdenberg der Ältere, Herr zu Bludenz, quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Vet... (1387.11.03)
*15272 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Wolfgang von Lessach mit näher bezeichneten Wiesen und Äckern sowie einer Gülte von... (1387.11.03)
15273 Die Grafen und Vettern Donat und Friedrich von Toggenburg versprechen Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Pfandinh... (1387.11.03)
15274 Graf Rudolf von Montfort, Herr zu Feldkirch, quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über 500 Gulden und tritt d... (1387.11.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2267 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|