|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 12300 Einträge)
15225 Konrad der Schaul verkauft Eberhard von Kapellen einen Hof zu Niederstraß in der Herrschaft Falkenberg mit Äckern und Gü... (1387.07.05)
15226 Der Jude Mosche, Enkel Isserleins aus Marburg, erklärt, dass Nikolaus der Schenk von Osterwitz und dessen Vetter Georg i... (1387.07.10)
15227 Volker aus dem Chanöl, Burggraf zu Dornberg, reversiert Bischof Johann von Gurk als Vormund der Grafen von Görz über die... (1387.07.13)
15228 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Übe... (1387.07.25)
15229 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Übe... (1387.07.25)
15230 Friedrich dem Swarz von Aigelsperg schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Hauptmann Reinprecht von Wal... (1387.07.25)
15231 König Wenzel beauftragt Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Einigung zwischen den Päpsten Urban VI. und Clemens VII. her... (1387.07.25)
15232 1) Graf Hugo von Montfort und seine Frau Gräfin Margareth von Pfannberg kompromittieren auf Herzog Albrecht [III.] von Ö... (1387.07.29-1388.01.25)
15233 Erzbischof Pilgrim von Salzburg schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen den Land- und Urbargerichten und verordnet,... (1387.08.01)
15234 Die Städte Seckingen, Rheinfelden, Freiburg und Endingen schwören Herzog Albrecht [III.] von Österreich gehorsam zu sein... (1387.08.08)
15235 Hennsel Lemperzagel, Bürger zu Voitsberg, und seine Frau Else bestätigen Hans von Graden, Bürger zu Voitsberg, acht Pfun... (1387.08.08)
15236 Mert von Perneck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.10)
15237 Hans der Jüngere, Burggraf von Maidburg, und seine Frau Udelhild [von Matsch, verwitwete Gräfin von Görz] quittieren Bis... (1387.08.10)
15238 Ludwig Aychhaimer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.11)
15239 Gottfried von Hohenlohe reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem von ihm aus Eigenem ... (1387.08.12)
15240 Gregor, der getaufte Juden, Büchsenmeister, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über einen Jahressold. (1387.08.13)
15241 Der Büchsenmeister Georg Chriech quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.08.13)
15242 Die Stadt Kenzingen gelobt auf Geheiß Herzog Leopolds [IV.] von Österreich Herzog Albrecht [III.] von Österreich Gehorsa... (1387.08.20)
15243 Die Städte Breisach und Laufenberg geloben Herzog Albrecht [III.] von Österreich Gehorsam. (1387.08.21)
15244 Die Städte Bergheim, Ensisheim und Tann geloben auf Geheiß Herzog Leopolds [III.] von Österreich Herzog Albrecht [III.] ... (1387.08.24)
*15245 Bischof Johann von Gurk spricht die Anwartschaft auf die lehenbaren Festen Rabensberg, Lenberg, Neuhaus bei Tofer, Giltl... (1387.08.28)
15246 Hugo von Duino (Tibein) verspricht Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass er statt seines Oheims von Pettau die Feste und... (1387.08.28)
*15247 Gerloch der Leuppacher, Burggraf zu Trabrich, und seine Frau Klara verkaufen Frau Sophie von Schönberg und dem Konvent z... (1387.08.28)
15248 Erzbischof Pilgrim von Salzburg belehnt Graf Friedrich von Ortenburg mit jenen Zehnten, die dieser von Pilgrim von Kelle... (1387.08.28)
15249 Hessmann Stameler von Kaisersberg und Hans Boczheim von Schlettstadt überlassen die Bestimmung ihrer Forderungen an Herz... (1387.08.30)
15250 Die Brüder Werdung mit seiner Frau Margareth und Andre Hönigler mit seiner Frau Margareth von Stetteldorf teilen ein ihn... (1387.09.05)
15251 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt Eberhard Strasser, dass er die ihm vom Herzog verpfändete Grafenwiese den ... (1387.09.09)
15252 Georg der Gressing überlässt seinem Schwager Meinhard Praunsperger seinen Weingartne in dem Wips, die Au und das Feld zu... (1387.09.17)
15253 Balthasar Fohnsdorfer und weitere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1387.09.24)
15254 Jakob Lauterweck verzichtet auf seine Ansprüche auf einen Hof am Slobingberg im Gericht Schladming und bestätigt, dass d... (1387.09.29)
15255 Peter, Sohn des Mertlein von St. Michael [im Lungau], verkauft dem Othmar Scherkhofer ein Haus, Peunt, Acker und Garten ... (1387.10.06)
15256 Phebus von Thurn verzichtet für sich und seine Frau Gräfin Katharina von Görz auf den Anteil seines Schwagers Graf Heinr... (1387.10.07)
15257 Konrad Fraehaymer schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1387.10.07)
15258 Schultheiß, Rat und Bürger der Stadt Waldshut geloben Herzog Albrecht [III.] von Österreich nach der Zusammenlegung der ... (1387.10.10)
*15259 Hensel von Wippach tritt den Grafen Wilhelm und Hermann von Cilli alle Güter ab, die er vom Patriarchen von Aquileja zu ... (1387.10.10)
15260 Elekt Hermann und das Domkapitel von Passau verbünden sich mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich gegen Jedermann. (1387.10.13)
15261 Pfalzgraf Stefan bei Rhein, Herzog in Bayern, Bischof Burkhard von Augsburg, Burggraf Friedrich von Nürnberg und Graf Eb... (1387.10.16)
15262 Leonhard, Bürger zu St. Andrä, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Belehnung mit drei Hofstätten zu St. ... (1387.10.16)
15263 Herr Hans zu Ray erklärt für sich und Hans von Versy, Herr zu Fonbans, dass Hans von Bauancz, Propst zu Kaltenbrunn, und... (1387.10.20)
15264 Gertraud, Tochter des Hertneid von Schärfenberg und Witwe des Hans Schenk von Osterwitz, vermacht ihrem Ziehsohn Kaspar,... (1387.10.23)
15265 Wolf von Stain von Heimsheim, Sohn des verstorbenen Swiker von Stain von Klingenstein des Jüngeren, und Konrad von Stain... (1387.10.23)
15266 Graf Berthold von Kiburg verkauft für sich und seine Brüder Herzog Albrecht [III.] von Österreich die österreichischen L... (1387.10.28)
15267 Graf Hugo von Werdenberg sagt Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Vettern für sich und seinen Bruder Graf H... (1387.11.01)
15268 Graf Berthold von Kiburg quittiert Herzog Albrecht von Österreich über eine Teilzahlung von 100 Gulden von seinem Jahres... (1387.11.01)
15269 Henimann Besserer von Ulm quittiert namens seines Schwagers Hans von Westerstetten und seines Bruders Heinrich Besserer ... (1387.11.02)
15270 Transsumpt eines Dienst- und Schuldbriefes von König Friedrich und dessen Brüdern auf Konrad von Weinsberg. (1387.11.02)
15271 Graf Albrecht von Werdenberg der Ältere, Herr zu Bludenz, quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Vet... (1387.11.03)
*15272 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Wolfgang von Lessach mit näher bezeichneten Wiesen und Äckern sowie einer Gülte von... (1387.11.03)
15273 Die Grafen und Vettern Donat und Friedrich von Toggenburg versprechen Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Pfandinh... (1387.11.03)
15274 Graf Rudolf von Montfort, Herr zu Feldkirch, quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über 500 Gulden und tritt d... (1387.11.04)
15275 Ulrich von Westerstetten quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über 200 Gulden, die ihm dessen verstorbener Br... (1387.11.05)
15276 Heinrich von Emerking quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über alle Geldbeträge, die ihm dessen verstorbener... (1387.11.06)
15277 Berthold von Stein von Reichenstein quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über alle Geldbeträge, die ihm desse... (1387.11.06)
15278 Götz von Stein, gesessen zu Kirchheim, quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über alle Geldbeträge, die ihm de... (1387.11.06)
15279 Walther von Altenklingen quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über alle Geldbeträge, die ihm dessen verstorbe... (1387.11.07)
15280 Niklas der Würfel verspricht seinen Sohn Hans mit der Tochter Anna des Friedrich Chraft, Mautner zu Passau zu verheirate... (1387.11.10)
15281 Herzog Swantebur von Stettin für den Markt Altdorf. (1387.11.10)
15282 Niklas von Sulzau sendet Erzbischof Pilgrim von Salzburg zu Gunsten des Niklas Schrüff ein Gut zu Schalchaw in dem Glemm... (1387.11.13)
15283 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt Graf Hans von Werdenberg 1600 Gulden zu schulden. (1387.11.22)
15284 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt Walter von Altenklingen 480 Gulden zu schulden, welche Schulden teilweis... (1387.11.22)
15285 Gregor Chriech, Büchsenmeister, quittiert Otto dem Hofpecken über 32 Gulden. (1387.11.23)
*15286 Lichtbild einer Polnischen Urkunde aus Rep. XXV (1387.11.25)
15287 Gertraud, Witwe des Georg Gölsacher, verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach das Kaufrecht auf das Gut zu Gölsa... (1387.11.25)
15288 Der erzbischöflich salzburgische Hofmeister und Pfarrverweser zu Arnsdorf, Pfarrer Jakob zu Tiven, überträgt dem Reicher... (1387.11.25)
15289 Nikel Wassermann und seine Frau Dorothea, Tochter des verstorbenen Öfflein von Sternberg, verkaufen Bischof Johann und d... (1387.11.25)
15290 Hugo von Liebenberg versetzt Hans Paradeiser und dessen Frau Anna zwei Güter zu Hafnerburg, eines zu Gradenegg und zwei ... (1387.11.26)
15291 Werdung der Hönigler von Stetteldorf und seine Frau Margareth sowie Katharina, Frau des Ulrich, Schreiber derer von Kape... (1387.11.27)
15292 Niklas Würfel der Jüngere bestätigt seinem Vater Niklas Würfel, dass er von diesem einige Weingärten und Zehente um 650 ... (1387.11.28)
15293 Konrad in dem Vogelsang und seine Frau Eufemia verkaufen Niklas Wunderlich, Bürger zu Scheibbs, und dessen Tochter Marga... (1387.11.30)
15294 Dompropst und Domkapitel von Salzburg fordern Warmund Pienzenauer, Pfleger zu Kropfsberg, auf, dem gefangenen Erzbischof... (1387.11.30)
15295 Erzbischof Pilgrim von Salzburg, der sich in Burghausen in Gefangenschaft befindet, bittet Otto Pienzenauer dorthin zu k... (1387.12.01)
15296 Erzbischof Pilgrim von Salzburg, der sich in Burghausen in Gefangenschaft befindet, fordert Warmund und Ludwig Pienzenau... (1387.12.01)
15297 Engelschalk Langseit, Bürger zu Linz, verkauft Hans Teufel, Bürger zu Ottensheim, einen Zehnten auf Höfen und Gütern zu ... (1387.12.03)
15298 Bernhard Hespeck verkauft Hans von Liechtenstein-Nikolsburg die Feste St. Margarethen mit den dazugehörigen Gülten und G... (1387.12.05)
15299 Die Stadt Feldkirch gelobt Herzog Albrecht [III.] von Österreich nach dem Tod von Graf Rudolf von Montfort gehorsam sein... (1387.12.05)
15300 Peter Puchs quittiert dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold. (1387.12.06)
15301 Friedrich Pämkär und andere Genannte quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten Di... (1387.12.06)
15302 Erchenger Mosinger und andere Genannte quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten ... (1387.12.06)
15303 Jörg Stainaberger und andere Genannte quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten D... (1387.12.06)
15304 Jakob Truttan quittiert dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten Dienste. (1387.12.06)
15305 Konrad Jungwirt und Ulrich Hösil schwören Hans Egensperger wegen ihrer Gefangenschaft Urfehde. (1387.12.06)
15306 Erhard Überacker und andere Genannte quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten Di... (1387.12.06)
15307 Hans Waldecker und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleiste... (1387.12.06)
15308 Hans Pawerl und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten... (1387.12.06)
15309 Paul und Bernhard Propst, Albrecht Schröttel und weitere Genannte quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monat... (1387.12.06)
15310 Jöhel Anhanger und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleiste... (1387.12.06)
15311 Otto von Ehrenfels quittiert dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten Dienste. (1387.12.06)
15312 Lipp und Hans Schalchdorfer quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ihre geleisteten Dienste. (1387.12.06)
15313 Wulfing Walder, Nikel Schalk und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und... (1387.12.06)
15314 Hänsel Jörger, Konrad Dompeck und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold un... (1387.12.06)
15315 Leonhard Schwarzensteiner quittiert dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und seine geleisteten Dienste. (1387.12.06)
15316 Domkapitel, Prälaten, Hauptleute, Ritter, Knechte, Landleute und Bürger von Salzburg befehlen Warmund Pienzenauer, Pfleg... (1387.12.06)
15317 Rudolf von Paumgarten und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und geleis... (1387.12.08)
15318 Öttel Prunnhaimer, Hännsel Tanpeck und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatsso... (1387.12.08)
15319 Hugo von Liebenberg und seine Frau verpfänden Nikolaus Schenk von Osterwitz näher bezeichnete freieigene Güter zu Wakern... (1387.12.09)
15320 1) Herzog Albrecht [III.] von Österreich präsentiert als Patron der Dreikönigskapelle zu Burgstall in der Pfarre Lana de... (1387.12.11-1387.12.15)
15321 Das Domkapitel und Volk zu Salzburg beauftragt Warmund Pienzenauer Verträge mit den Nachbarstädten zu schließen und vers... (1387.12.11)
*15322 Die Brüder Hans und Rudolf Grasel verkaufen den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli ihren Turm zu Cilli mit vier Hofstä... (1387.12.11)
15323 Otto der Ältere von Stubenberg, oberster Schenk in Steiermark, quittiert Peter Hinterholzer über 435 Pfund und 70 Wiener... (1387.12.12)
15324 Jost Hader, Liendl Zeller und andere genannte Söldner quittieren dem Domkapitel zu Salzburg über einen Monatssold und ih... (1387.12.15)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2217 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|