Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 12450 Einträge)
            • 15375 Hans Schenk von Ried und Hans Dietrichstock, Forstmeister in Österreich, versprechen den Gottschalk Innprucker, der sich... (1388.02.21)
            • 15376 Heinrich Baumgartner von Ottensheim gibt seinem Schwager Leonhard von Wasen, Bürger zu Ottensheim, das halbe Gut auf dem... (1388.02.22)
            • 15377 Ull und Härtel Truchsess sowie Gängel Melperger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen M... (1388.02.23)
            • 15378 Kadold Zelkinger und Christel Trusenberger und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über i... (1388.02.23)
            • 15379 Wenzel Reiter, Konrad Bayer und Rapolt Lengaher quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen M... (1388.02.23)
            • 15380 Peter Anhanger und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monats... (1388.02.23)
            • 15381 Ottel Loher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und einen Monatssold. (1388.02.24)
            • 15382 Heinrich Gessler quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Vettern über 1200 Gulden, sie sie ihm durch ... (1388.02.25)
            • 15383 Gottschalk Innprucker verkauft Friedrich von Wallsee seine Lehenbesitzungen im Dorf Schletz ("Dürnslez") bei Asparn an d... (1388.02.25)
            • *15384 Peter der Scheyrer verkauft den Brüdern Henslein, Ulrich und Jörglein von Rohats einen Hof zu obern Tifer und eine Hube ... (1388.02.25)
            • 15385 Mert von Perneck und dessen Gesellen kompromittieren auf den Abt von St. Peter in Salzburg und andere genannte Schiedsle... (1388.02.29)
            • 15386 Friedrich der junge Mäusel bestätigt, dass er von seinem Vater Friedrich Mäusel dem Älteren wegen aller Ansprüche entsch... (1388.02.29)
            • 15387 Niklas Doß und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monatssold... (1388.03.01)
            • 15388 Hanns Pekhel, Liendl Hadrer und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und... (1388.03.01)
            • 15389 Graf Hans von Werdenberg-Sargans erklärt, dass er sich mit seinem Vetter Graf Hugo von Montfort-Bregenz, österreichische... (1388.03.01)
            • 15390 Konrad, Hans, Jörg, Ulrich und Otto von Maissau erkennen Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Schiedsrichter in ihr... (1388.03.01)
            • 15391 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt Rudolf von Wallsee die Lehengüter von Schönau gemäß eines zwischen dem Kö... (1388.03.02)
            • 15392 Georg Schenk von Osterwitz einigt sich mit Zustimmung seiner Verwandten, mit seinem Vetter Nikolaus Schenk von Osterwitz... (1388.03.03)
            • 15393 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt dem Stift Seckau ein wörtlich inseriertes Privileg Herzog Albrechts [II.... (1388.03.04)
            • 15394 Ulrich von Weißpriach bestätigt, dass Graf Friedrich von Ortenburg ein näher bezeichnetes Gut zu Lengdorf von ihm eingel... (1388.03.04)
            • 15395 Mert von Pernegg quittiert für sich und seine Gesellen Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlu... (1388.03.06)
            • *15396 Berthold Steiner, Pfarrer zu Nakel, vermacht nach seinem Tod seinem Bruder Niklas Steiner näher bezeichnete fünf Huben u... (1388.03.08)
            • *15397 Nikel Steiner verschreibt seiner Frau Katharina, Tochter des Wilhelm von Lamberg, zur Morgengabe 200 Mark Venediger Schi... (1388.03.08)
            • *15398 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Heinrich Pfaffoyzer mit Gütern zu Lerchendorf bei Neideck, die Härding der Mynndorf... (1388.03.11)
            • 15399 Tesseres von Fraunhofen quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Burghutgelder und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.12)
            • 15400 Erhard von Pach und seine Frau Agnes verkaufen dem Kaplan der Frauenkapelle zu Dürnstein zwei Pfund Pfennige ewige Gülte... (1388.03.12)
            • 15401 Heinrich Pfaffritz reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit Gütern zu Kerchendorf bei Neideck. (1388.03.12)
            • 15402 Mert von Perneck und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Mona... (1388.03.12)
            • 15403 Gregor und Lenz Zinzendorfer sowie andere genannte Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst... (1388.03.13)
            • 15404 Ulrich und Rudolf von Wallsee, Landmarschall in Österreich, bestätigen Hans von Tirna, Hubmeister in Österreich, 5300 Du... (1388.03.19)
            • 15405 Peter von Losenstein verkauft Heinrich von Wallsee die Feste zu Sinabelkirchen samt Zugehörde. (1388.03.19)
            • 15406 Hans der Sleicher, Bürger zu Wiener Neustadt, bestätigt einen von seinem Vater für die Zengweinin gestifteten Jahrtag in... (1388.03.22)
            • 15407 Hugo Purgperger und Stephan Smyeher quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.25)
            • 15408 Bischof Lambrecht und das Domkapitel zu Bamberg überlassen Erzbischof Pilgrim von Salzburg ihre Städte, Schlösser, Feste... (1388.03.25)
            • 15409 Stephan Geveller, Mertl Sunkler und Jäkel Mitterecker quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadene... (1388.03.25)
            • 15410 Christian Teusenperger und Härtel Truchsess quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlu... (1388.03.25)
            • 15411 Leublein von Siebenhirten und seine Ehefrau Agnes tragen Friedrich von Wallsee und seiner Ehefrau Anna einen näher bezei... (1388.03.25)
            • 15412 Tybot Ramung und Hänsel von Sopach quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.26)
            • 15413 Erhard Spitz und Zacherl von Ras quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.26)
            • 15414 Anderl Herelsperger und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzz... (1388.03.26)
            • 15415 Hannsel Übeleisen und Chünzel Eysenhofer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlunge... (1388.03.27)
            • 15416 Hänsel Aichperger und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzah... (1388.03.27)
            • 15417 Hännsel Pokchel und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlu... (1388.03.29)
            • 15418 Rapolt Lengacher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1388.03.29)
            • 15419 Georg und Stephan Chersperger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.31)
            • 15420 Jöstel Hadrer und Ebel Eyttinger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.31)
            • 15421 Ulrich Aboltinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.03.31)
            • 15422 Hännsel Grel und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlunge... (1388.03.31)
            • 15423 Wölfel Wolfstain und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahl... (1388.03.31)
            • 15424 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Öfferlin von Liechtenstein-Nikolsburg mit dem von dessen Frau Barbara, Toc... (1388.04.01)
            • 15425 Hainzel Rytzenwinkler quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1388.04.02)
            • *15426 Konrad der Reyman und seine Frau Margareth verkaufen dem Frauenkloster Michelstetten drei Huben zu Unsersdorf um 69 Mark... (1388.04.03)
            • 15427 Hans Schalchdorfer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.04.03)
            • 15428 Wulfing Walder und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monats... (1388.04.03)
            • 15429 Öttel Laber, Hannsel Reuter und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und... (1388.04.03)
            • 15430 Georg Wendeldorfer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.04.03)
            • 15431 Agnes, Witwe des Wilhelm von Glanegg, bestätigt Peblein ab dem Wülriz 120 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1388.04.04)
            • 15432 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt Hans von Tirna schadlos zu halten, nachdem sich dieser bei Friedrich von... (1388.04.09)
            • 15433 Jöhel Anhanger und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlun... (1388.04.15)
            • 15434 Mertel Pernecker, Stephan Smiehler und Andre Pernthopf quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schaden... (1388.04.15)
            • 15435 Rudel zu Osterwitz, unterhalb der Feste ansässig, und seine Frau verkaufen mit Zustimmung ihrer Verwandten dem Georg Sch... (1388.04.17)
            • 15436 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt all seinen Amtleuten all jene, die zum Jahrmarkt zu Petronell ziehen, zol... (1388.04.17)
            • 15437 Peter Matz und seine Frau Tugendlieb sowie Wendel, Tochter des Bertram von Breitenbrunn, verkaufen Hans von Stadeck ihre... (1388.04.20)
            • 15438 Abt Leopold und der Konvent von Mariazell verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich zwei Pfund Pfennige Gülte auf ... (1388.04.20)
            • 15439 Abt Friedrich und der Konvent von Göttweig verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich 12 Schilling Pfennig Gülte au... (1388.04.20)
            • 15440 Jörg der Derr verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich fünf Pfund Wiener Pfennige Gülte auf zehn halben Lehen zu S... (1388.04.20)
            • 15441 Walther Payer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.04.21)
            • 15442 Hänsel der Hummel versichert Härtlein von Dalsdorf schadlos zu halten, der sich für ihn bei Erzbischof Pilgrim von Salzb... (1388.04.22)
            • 15443 Andre der Hönigler von Stetteldorf und seine Frau Margarethe verkaufen Hans von Liechtenstein-Nikolsburg sein halbes Hau... (1388.04.22)
            • 15444 Herzog Friedrich von Bayern sagt Erzbischof Pilgrim von Salzburg von der Gefangenschaft und allen Verpflichtungen los, d... (1388.04.23)
            • 15445 Ulrich der Purkhartsperger, Bürger zu Wien, verweist seine Frau Agnes für ihre Morgengabe auf sein halbes Haus zu Wien a... (1388.04.23)
            • 15446 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt und erneuert das Urteil, das der Bischof Berthold von Bamberg über die V... (1388.04.24)
            • 15447 Gertraud, Witwe des Jakob Moshaimer von Baierdorf, und ihr Sohn Wolfl verkaufen Peter von See eine Hube zu St. Johann am... (1388.04.24)
            • 15448 Hans Gleuser quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.04.25)
            • 15449 Wilhelm Mötnitzer und seine Frau verkaufen Nikolaus Schenk von Osterwitz und dessen Frau ein näher bezeichnetes Gut zu N... (1388.04.26)
            • *15450 Hugo von Duino (Tibein), Hauptmann in Krain, bestätigt Ritter Hermann von Eckenstein und Niklas und Hans von Drachenberg... (1388.04.27)
            • 15451 Stephan von Au, Sohn des Gundaker, gesessen zu Au unter Tollet, schwört N. von Wallsee Urfehde. (1388.04.28)
            • 15452 Ulrich der Pulensperger schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich Urfehde. (1388.04.29)
            • 15453 Heinrich von Pawern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1388.04.29)
            • 15454 Nikolaus der Pär von Raas, seine Frau Diemut sowie weitere genannte Familienmitglieder verkaufen dem Kollegiatstift zu B... (1388.05.01)
            • 15455 Hans Stöckel, Ammann zu Feldkirch, quittiert Rüdiger Schriber und Jörg von Plumen, Diener Herzog Albrechts [III.] von Ös... (1388.05.01)
            • 15456 Laurentius Wurmbrand quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.05.04)
            • 15457 Gertraud, Witwe des Hans Schenk von Osterwitz, verkauft Georg Schenk von Osterwitz ihr Leibgedinge und ihre übrigen Rech... (1388.05.05)
            • 15458 Georg Schenk von Osterwitz bestätigt von Gertraud, Witwe des Hans Schenk von Osterwitz, ihr Leibgedinge und ihre übrigen... (1388.05.05)
            • 15459 Wilhelm von Lamberg reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehnten zu Lengenfeld samt Zuge... (1388.05.06)
            • 15460 Mert Tüsslinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1388.05.06)
            • 15461 Erhard Fohnsdorfer und Heinrich Helfendorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahl... (1388.05.06)
            • 15462 Ruland Tobund und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monatss... (1388.05.08)
            • 15463 Hans Leitgeb und seine Frau Katharina verkaufen mit Bewilligung des Schottenstiftes zu Wien als Grundherrn dem Jong von ... (1388.05.08)
            • 15464 Hänsel Truchsess und andere genannte Söldner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Mona... (1388.05.11)
            • 15465 Hans Presinger und Diepold von Tschernembl verkaufen Bischof Albrecht von Trient und Friedrich, Grafen von Ortenburg, ei... (1388.05.14)
            • 15466 Hans der Jägermeister bestätigt, dass ihn Erzbischof Pilgrim von Salzburg von seiner Bürgschaft befreit habe. (1388.05.18)
            • 15467 Erhard von Rust und seine Frau Barbara verkaufen dem Juden Heblein aus Lengbach geannte Gülten um 37 Pfund Pfennige. (1388.05.20)
            • 15468 Erzbischof Pilgrim von Salzburg versichert Otto Pienzenauer und Hans dem Jägermeister von Rattenberg anstatt der Herzoge... (1388.05.21)
            • 15469 Ulrich von St. Lamprecht verkauft Hugo von Duino (Tibein) das Dorf Dorbones und eineinhalb Huben zu Poseck um 220 Pfund ... (1388.05.24)
            • 15470 Albrecht Preisinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen der Pflege Halbenberg. (1388.05.24)
            • 15471 Otto Pienzenauer, Vizedom in Oberbayern, und Hans der Jägermeister sagen Erzbischof und Domkapitel von Salzburg los von ... (1388.05.24)
            • 15472 Bischof Johann von Gurk und seine Schwestern Frut und Margarethe überlassen Ritter Nikolaus Schenk von Osterwitz und des... (1388.05.25)
            • 15473 Jakob Harrasser, seine Frau Katharina und Herwart der Floyt als Vormund der minderjährigen Barbara, Tochter des Gebhard ... (1388.05.29)
            • 15474 Alram der Kürschner, Bürger zu [Wiener] Neustadt, und seine Frau Magdalena verkaufen den Brüdern Hans und Wolfgang, Söhn... (1388.05.29)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2067 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl