|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 14050 Einträge)
16974 Die Schiffherren Chünzel, Stephan Lampotinger, Michael Hausnperger und Albrecht Scheller verkaufen dem Erzstift Salzburg... (1397-1400)
16975 Spezifikation über die Lehen des Peter von Liebenberg in Kärnten. (1397)
16976 Die Herzoge Stephan, Johann, Ludwig, Ernst und Heinrich von Bayern schließen mit Erzbischof Gregor von Salzburg ein Bünd... (1397.01.02)
16977 Die Herzoge Stephan, Johann, Ludwig, Ernst und Heinrich von Bayern bestätigen Erzbischof Gregor von Salzburg, dass sie m... (1397.01.02)
16978 Die Herzoge Stephan und Johann von Bayern bestätigen Erzbischof Gregor von Salzburg, dass, wenn einer von den Kuchlern w... (1397.01.02)
*16979 Bischof Johann von Gurk belehnt Agnes, Tochter des verstorbenen Hans von Kunsberg, mit der Feste Kunsberg samt Zugehörde... (1397.01.07)
16980 Ulrich Zueckel schwört Rudolf von Wallsee, Landmarschall in Österreich, anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangensch... (1397.01.09)
16981 Jakob Schremel schwört Rudolf von Wallsee, Landmarschall in Österreich, Urfehde. (1397.01.09)
*16982 Der Jude David aus Cilli tötet Hans Gerlochsteiner, Pfarrer zu Zirklach, einen Schuldbrief. (1397.01.11)
16983 Herzog Wilhelm von Österreich befreit dem Stift Eberndorf im Jauntal alle Abgaben für ihre Bauweine von Lembach (Lengbac... (1397.01.12)
16984 Herzog Leopold [IV.] von Österreich nimmt die Stadt Esslingen in das zwischen Österreich und den Reichsstädten Ulm, Rott... (1397.01.13)
16985 Herzog Leopold [IV.] von Österreich belehnt Kunz Mollen von Sulgen mit zwei Höfen zu Moosheim bei Sulgen, der eine heißt... (1397.01.14)
16986 Hans Kuczkopf erkennt genannte Schiedsrichter und deren Urteil in seiner Auseinandersetzung mit Eberhard von Kapellen we... (1397.01.15)
16987 Pfarrer Konrad zu Bruck an der Mur einigt sich mit Erzbischof Gregor von Salzburg wegen aller Forderungen bezüglich des ... (1397.01.15)
16988 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Leopold Prenner, Bürger zu [Wiener] Neustadt, mit zwei Höfen zu Lanzenkirch... (1397.01.15)
16989 Herr Heinrich von Blankenberg bestätigt, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich die 100 Florentinergulden, die er ... (1397.01.16)
16990 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen der Kartause Aggsbach die bisherigen landesfürstlichen ... (1397.01.17)
16991 Konrad Hebenstreit, Pfarrer zu Bruck an der Mur, und Hans Senging, Dechant zu Passau, bestätigen Erzbischof Gregor von S... (1397.01.17)
16992 Hans von Vian, Herr zu Bengen, bestätigt von Herzog Leopold [IV.] von Österreich 300 Florentinergulden, die ihm laut Bri... (1397.01.19)
16993 Konrad Fuchs von Minnzing bestätigt dem Domkapitel zu Passau den Verkauf der Erbrechte an einem Hof zu Minnzing in der P... (1397.01.21)
16994 Achaz Drukcher schwört den Herzogen Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1397.01.21)
16995 Herzog Wilhelm von Österreich belehnt Leopold Prenner, Bürger zu [Wiener] Neustadt, und dessen Erben beiderlei Geschlech... (1397.01.22)
16996 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich eignet Rudolf von Wallsee näher bezeichnete Lehnsgülten, die dieser der Kapelle zu ... (1397.02.02)
16997 Rudolf von Wallsee[-Enns] bestätigt dem Juden Mankut, Sohn Mosches aus Perchtoldsdorf, einhundertzwölfeinhalb Pfund Wien... (1397.02.04)
16998 Niklas der Fischer zu Kiens reversiert Erasmus von Rasen über die Belehnung mit einem Zehent. (1397.02.05)
16999 Friedrich Chintaler verkauft Nikolaus Schenk von Osterwitz näher bezeichnete Leute und Güter in Kärnten samt Zugehörde u... (1397.02.06)
17000 Stephan Neundorfer und Merkt der Paroch bezeugen, dass sie sich mit dem Erzstift Salzburg wegen all ihrer Auseinanderset... (1397.02.09)
17001 Hans Reuter, Konrad Graf und Georg von Lauen erkennen genannte Schiedsrichter und deren Urteil in ihren Auseinandersetzu... (1397.02.10)
17002 Paul Kastner von Mühldorf und dessen Frau Anna einigen sich mit Hans Reuter, Konrad Graf und Georg von Lauen wegen des h... (1397.02.10)
17003 Niklas der Stolz, Verweser des Landgerichts im Lungau, urteilt über sämtliche Güter und Gülten des Schwaben von Asslabin... (1397.02.19)
17004 Herzog Wilhelm von Österreich bewilligt Nikolaus Schenk von Osterwitz die Verweisung der Heimsteuer für dessen Frau Anna... (1397.02.20)
17005 Hugo von Bernegg quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 520,5 Gulden für seinen Schaden anlässlich der Angri... (1397.02.23)
17006 König Sigmund von Ungarn entledigt die Insel Pago von der bisherigen Untertänigkeit von Jadra und nimmt sie unter unmitt... (1397.02.25)
17007 Friedrich Wenger aus Gerolding verzichtet gegenüber Heinrich Toblacher und Heinrich Brucker, Bürger zu Lienz, für 12 Gul... (1397.02.25)
17008 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen Rudolf Lasperger die Lehenschaft der Kapelle zu Purgsta... (1397.02.26)
17009 Jakob und Christoph Auer sowie Rudolf Dorner, Anderl Kienstock, Wölfel Grünspeck, Walter Zeuniger, Ulrich Scheucheck, Ch... (1397.03.11)
17010 Hans der Gauer, Bürger zu Klagenfurt, verkauft Nikolaus Schenk von Osterwitz eine näher bezeichnete Wiese samt Zugehörde... (1397.03.12)
17011 Herzog Wilhelm von Österreich belehnt Jörg Feuerschütz mit dem Haus zu Etzleinsdorf, dem Hof zum Gereute und dem Dörflei... (1397.03.14)
*17012 Angelus de Balionibus de Perusio, Generalvikar des Patriarchen von Aquileja, bestätigt dem Frauenkloster zu Michelstette... (1397.03.15)
17013 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt die von Heinrich von Rottenburg, Hauptmann an der Etsch und von Niklaus Vi... (1397.03.16)
17014 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Albrecht von Emmersdorf mit einem halben Hof zu Rossheim im Bach. (1397.03.19)
17015 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Nikolaus Moygger mit einem Pfund Geldes zu Niedersiebenbrunn auf einem halb... (1397.03.21)
17016 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Hans Feuerschütz mit dem Hof zu Etzleinsdorf im Dorf Gerasdorf. (1397.03.22)
17017 Ulrich von Weißbach, Pfleger zu Moosheim, urteilt im Auftrag Erzbischof Gregors von Salzburg in der Auseinandersetzung z... (1397.03.26)
17018 Der Mödlinger Bürger Meinhard Peck und seine Frau Kunigunde erklären, dass sie den Brüdern Jakob, Hendlein und Jona, Söh... (1397.03.26)
17019 Die Brüder Friedrich, Rudolf und Reinprecht von Wallsee bestätigen Heinrich und Hans den Pernern wegen Asparn und Rauche... (1397.04.01)
17020 Graf Eberhard von Württemberg verbündet sich mit den Herzogen Leopold [IV.], Wilhelm, Ernst, Friedrich und Albrecht [IV.... (1397.04.01)
17021 Ernst Preuhafen und sein Sohn bestätigen den Herzogen Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich die Feste Klingenberg je... (1397.04.01)
17022 Engelhart von Weinberg bestätigt die Schuldzahlung der österreichischen Herzoge. Er war 3 Jahre Landvogt des verstorbene... (1397.04.03)
17023 Abt und Konvent zu Millstatt bestätigen, dass Elsbeth Maynzlin, Meisterin im Frauenkloster zu Millstatt, 16 Mark Aquilej... (1397.04.04)
17024 Papst Bonifaz IX. bestätigt dem Stift Lilienfeld seine Rechte und Freiheiten. (1397.04.05)
17025 Chunz der Posigram, Bürger zu Voitsberg, verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, seine Fleischbank zu Voitsberg um... (1397.04.10)
17026 Graf Hans von Leiningen bestätigt, von Herzog Leopold [IV.] von Österreich, der ihm 4 Jahre lang am St. Veitstag (25. Ju... (1397.04.11)
17027 Pfalzgraf Ruprecht der Ältere, Herzog von Bayern, verbündet sich mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich. (1397.04.11)
17028 Papst Bonifaz IX. bestätigt den von Erzbischof Gregor von Salzburg ernannten Konrad Torer als Bischof von Lavant. (1397.04.12)
17029 Der Jude Smoiel, Sohn Gerleins aus Marburg, verkauft Erzbischof Gregor von Salzburg sein Haus samt Hof und Zugehörde zu ... (1397.04.16)
17030 Peter von Liebenberg bestätigt Mertlein aus dem Gurktal, Burggraf auf dem oberen Haus zu Kraig, 42 Dukaten zu schulden. (1397.04.20)
17031 Das Kapitel von Ofen bezeugt, dass Blasius und Michael, Söhne des Johannes Sarachenus de Mezthegenen König Sigmund von U... (1397.04.21)
*17032 Mären Gunz, Bürger zu Laibach, verkauft Friedrich Harrer einen Teil seines Gartens in dem Burgstall hinter Täwtschen um ... (1397.04.23)
17033 Pfarrer Stephan zu Mistelbach tauscht mit Rudolf von Wallsee die Walkstampfe zu Hobersdorf an der Zaya, die jährlich ein... (1397.04.24)
17034 Georg Leubenecker schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1397.04.24)
*17035 Graf Friedrich von Ortenburg erteilt Wilhelm von Lamberg als Vormund der Brüder Kaspar und Balthasar, Söhne des Otto Los... (1397.04.24)
17036 Hans Schenk von Ried verspricht Rudolf Lasperger und Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, die sich für ihn um 600 G... (1397.04.24)
17037 Peter Zikus verpfändet den Grafen Nikolaus und Paul von Forchtenstein ein ganzes Lehen zu Zemmendorf auf der Wulza und e... (1397.04.24)
*17038 Wilhelm von Lamberg und Nikolaus von Summereck vermachen für den Fall ihres erbenlosen Todes sich gegenseitig ihre Eigen... (1397.04.25)
17039 Mathias von Hornberg bestätigt, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich als Abschlagszahlung auf die 200 Florentine... (1397.04.27)
17040 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt den Verkauf eines Hauses mit Stadel vor dem Stubentor zu Wien durch den F... (1397.05.02)
17041 Ulrich Schenk von Osterwitz belehnt Nikolaus Straeller, Bürger zu Stein, und dessen Frau Diemut mit einem näher bezeichn... (1397.05.04)
17042 Erzbischof Gregor von Salzburg erteilt den Leuten in der Gastein und in der Rauris eine Bergwerksordnung. (1397.05.05)
17043 Konrad Lill zu Villach schwört dem Hochstift Bamberg wegen der Gefangenschaft, die er erleiden musste, Urfehde. (1397.05.07)
17044 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht der Katharina Ebenauer drei Güter zu Wankheim im Gericht Lichtentann und ein Gut... (1397.05.08)
17045 Konrad Geschray, Bürger zu Hallein, bestätigt dem Pfarrer Konrad zu St. Veit 71 Pfund Pfennige zu schulden. (1397.05.08)
17046 Das Erzstift Salzburg und das Stift Herzogenburg einigen sich wegen ihrer Auseinandersetzungen betreffend einige Auen, W... (1397.05.10)
17047 Klaus der Bader [zu Weitra ?] und seine Frau Elsbeth verzichten zu Gunsten ihres Sohnes Hans gegen sechs Pfund Pfennige ... (1397.05.12)
17048 Erzbischof Gregor von Salzburg bestätigt die Stiftung einer Messe und eines Ewiglichts in der Schlosskapelle zu Stein im... (1397.05.12)
*17049 Peter von Rain und seine Frau Margareth verkaufen Berthold Steiner, Pfarrer zu Nackel, zwei Huben zu Dewzlach und Preraz... (1397.05.13)
17050 Hans Würzel von Karnabrunn schwört Rudolf von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1397.05.15)
*17051 Niklein von Summereck und Hans Harrer teilen ihre Güter, wobei Niklein den Mayrhof vor Laibach, 20 Mark Schilling und Hu... (1397.05.16)
17052 Kardinalpriester Heinrich von Sant Anastasia verlängert als päpstlicher Kämmerer Erzbischof Gregor von Salzburg die Zahl... (1397.05.24)
17053 König Sigmund von Ungarn bestätigt Blasius und Michael, Söhne des Johannes Sarachenus de Mezthegnew, die Vorlage eine Sc... (1397.05.28)
17054 Jörg von Kellerberg, Hauptmann zu [Ober-]Drauburg, erklärt, dass sie dem Juden Jakob aus Villach 15 gewogene Gulden Duka... (1397.05.29)
17055 Graf Rudolf von Werdenberg bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich für den Hof zu Seveld (Seefeld) 100 Pfund Pfenn... (1397.05.30)
17056 Andreas von Gradeneck erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter und dessen zu fällendes Urteil in seinen... (1397.05.30)
17057 Konrad Wiespeck, Hauptmann, und dessen Bruder Wilhelm, Hofmarschall zu Salzburg, einigen sich mit Andreas von Gradeneck ... (1397.05.30)
17058 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt dem Frauenkloster Ybbs seine Weine ohne Ungeldabgabe verschenken darf. (1397.06.03)
17059 Hans von Lichtenwinkel verkauft dem Stift St. Pölten den freieigenen Sedelhof samt Zugehörde und ein Lehen am Hentelberg... (1397.06.04)
17060 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt dem Frauenkloster Ybbs seine Weine ohne Ungeldabgabe verschenken darf. (1397.06.07)
17061 Heinrich von Wallsee gibt Reindlein von Witzmannsdorf ein Kaufrecht auf den unteren Hof zu Witzmannsdorf auf. (1397.06.08)
17062 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Michael im Fischhof, Bürger zu Wien, mit einem halben Zehent auf 12,5 Lehen... (1397.06.09)
17063 Leutold Stickelberger verspricht Götschel Innprucker schadlos zu halten, der sich für ihn um 200 Pfund Pfennige bei Hans... (1397.06.11)
17064 Graf Hans von Leiningen bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die Zahlung von 200 Florentinergulden. Infolgedess... (1397.06.15)
17065 Jörg Parssenprunner und seine Mutter Margareth verkaufen der Kartause Gaming fünf Güter zu Jesnitz in der Pfarre Scheibb... (1397.06.15)
17066 Rat und Bürger von Radstadt erkennen Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter und dessen zu fällendes Urteil in... (1397.06.15)
17067 Konrad Gerr und Nikolaus Hürnpeck erkennen Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter und dessen zu fällendes Urt... (1397.06.15)
17068 Heinrich Puchberger von Wildenstein reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Indienstnahme für die Dauer von... (1397.06.15)
17069 Herzog Wilhelm von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Otto und Sieghard von Weißeneck einerseits und ... (1397.06.18)
17070 Jörg Hager auf dem Pfefferhof und seine Frau Elisabeth verkaufen der Kartause Gaming ihren Hof im Haag samt zugehörigen ... (1397.06.24)
17071 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich nimmt Andreas von Polheim für 50 Pfund Wiener Pfennige bis auf Widerruf in seinen D... (1397.06.24)
17072 Die Brüder Friedrich und Hans Prunner sowie ihr Vetter Hans, derzeit Pfarrer zu Emmersdorf, verkaufen Peter dem Schneide... (1397.06.25)
17073 Markgraf Bernhard von Baden quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 450 Gulden, die ihm Hans Buck, österreich... (1397.06.26)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 467 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|