Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 14150 Einträge)
            • 17074 Michael Gebmann, vormals sesshaft auf dem Hof am Steg, der wegen eines Brandes in Haft geraten war, schwört Friedrich vo... (1397.06.27)
            • 17075 Aloch Helfenberger, Pfarrer zu St. Ruprecht, versichert, dass er und seine Nachfolger für das Haus zu Liechtenwald am Pu... (1397.06.29)
            • 17076 Erzbischof Gregor von Salzburg belehnt Hans Chochel mit dem Gut Dümmental zu Matrei und dem Gut Vogelsang. (1397.07.02)
            • 17077 Das Stift Herzogenburg genehmigt alle durch seinen Propst bisher geführten Verhandlungen mit dem Erzstift Salzburg betre... (1397.07.02)
            • 17078 Heidenreich von Langenberg, wohnhaft zu Millstatt, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem ... (1397.07.04)
            • 17079 Ulrich Richtly von Burgdorf beurkundet, dass Herzog Leopold [IV.] von Österreich allen rechtlichen Forderungen und Anspr... (1397.07.09)
            • 17080 Das Stift Herzogenburg erkennt genannte Schiedsrichter und deren zu fällendes Urteil in seinen Auseinandersetzungen mit ... (1397.07.09)
            • 17081 Hans von Hardegg verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, eine Hube am Gaishof bei der Gösnitz um 45 Pfund Wiener P... (1397.07.14)
            • 17082 Wilhelm Wolfsauer, salzburgischer Vizedom zu Friesach, verkauft dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach ein Häuschen im ... (1397.07.19)
            • 17083 Bischof Bernhard von Nusco und Patriarch Anton von Aquileja verleihen der Kapelle zu den heiligen Katharina und Nikolaus... (1397.08.01)
            • 17084 Heinrich von Zelking verkauft der Kartause Gaming seinen Hof auf dem Weinberg in der Pfarre St. Leonhard, der von den He... (1397.08.05)
            • 17085 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt einen zwischen Pfarrer Stephan zu Mistelbach und Rudolf von Wallsee gemac... (1397.08.12)
            • 17086 Des Stift Herzogenburg und das Erzstift Salzburg nehmen den öffentlichen Schiedsspruch betreffend ihre Auseinandersetzun... (1397.08.16)
            • 17087 Das Kapitel von Nona berichtet König Sigmund von Ungarn über die vollzogene Einführung des Nikolaus und Johannes von Gar... (1397.08.20)
            • 17088 Anna, Tochter des verstorbenen Otto Wolfsauer und Frau des Dietegen Truchsess von Emerberg, verzichtet gegenüber ihrem V... (1397.08.22)
            • 17089 Jörg von Pottendorf verkauft seinem Vetter Hans von Pottendorf eine Gülte von vier Pfund Pfennigen zu Reisenberg um 50 P... (1397.08.26)
            • 17090 Klaus Guntram quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über all seine Forderungen betreffend Sold, Harnisch, Pferde... (1397.08.30)
            • 17091 Ulrich von Wallsee stiftet zu Enzesfeld ein Spital für 12 Arme. (1397.09.01)
            • *17092 Elsbeth, Frau des Rutleb von Kozyak, stiftet im Kloster Minkendorf einen dreitätigen Jahrtag mit 80 Eimern Wein Bergrech... (1397.09.12)
            • 17093 Graf Rudolf von Werdenberg bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich 250 Pfund guter Haller zu schulden. (1397.09.12)
            • 17094 Das Stift St. Peter zu Salzburg bestätigt für Erzbischof Gregor von Salzburg an jedem Quatemberfreitag eine Vigil und am... (1397.09.17)
            • 17095 Philipp Dürrenbacher, Pfleger zu Stein, bestätigt dem Kloster Fuldepp die von seinem verstorbenen Vater getätigte Schenk... (1397.09.17)
            • 17096 Graf Friedrich von Ortenburg tauscht mit dem Stift Millstatt näher bezeichnete Güter und Lehen im Gebiet von Döbriach un... (1397.09.17)
            • 17097 Abt Johannes und der Konvent von Millstatt tauschen mit Graf Friedrich von Ortenburg näher bezeichnete Güter zu Niederdo... (1397.09.17)
            • 17098 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Martin Cholb mit einer näher bezeichneten Wiese, genannt die Tannwiese, bei... (1397.09.22)
            • 17099 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich eignet der Kartause Gaming zwei näher bezeichnete Höfe am Weinberg in der Pfarre St... (1397.09.22)
            • 17100 Georg Holzhauser reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Indienstnahme gegen einen jährlichen Sold von zehn... (1397.09.25)
            • 17101 Wolfhart Techser reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Indienstnahme. (1397.09.25)
            • 17102 Ulrich von Reut bestätigt Ulrich Scheinbeck 80 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1397.09.26)
            • 17103 Hans Schirmer, Pfarrer zu St. Valentin, vergleicht sich mit dem Erlakloster wegen des so genannten Reutzehents. (1397.09.29)
            • 17104 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen einen Gerichtsbrief des österreichischen Hofrichters Ma... (1397.09.29)
            • 17105 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Eberhard von Kapellen, Pfleger zu Enns, mit dem Hof zu Kreusing im Achland ... (1397.10.02)
            • 17106 Mert Valbacher bestätigt Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, der sich für ihn bei Albero von Haunfeld verbürgt hat... (1397.10.11)
            • 17107 Georg Fraunburger von Haag quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1397.10.11)
            • 17108 Papst Bonifaz IX. erteilt dem Abt von St. Peter in Salzburg Eberhard Neuhauser als Dompropst zu Salzburg einzusetzen. (1397.10.12)
            • 17109 König Wenzel belehnt Heinrich von Geroldseck. (1397.10.15)
            • 17110 Herzog Wilhelm von Österreich überträgt dem Stift [Kloster-]Neuburg einen lehenbaren Hof zu Fischa nächst der Steinbrück... (1397.10.16)
            • 17111 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Heinrich von Wallsee all seine Lehengüter an treue Insassen von Österreich ... (1397.10.16)
            • 17112 Jakob Trutan von Laufen quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg. (1397.10.16)
            • 17113 Graf Friedrich von Ortenburg schlichtet als Vogt des Stiftes Millstatt die Auseinandersetzungen um dessen Gerichtsbarkei... (1397.10.18)
            • 17114 Die Brüder Marquard und Rakchcz von Harrach senden Beatrix, Frau Herzog Albrechts [IV.] von Österreich, sieben Güter in ... (1397.10.18)
            • 17115 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich überträgt den Brüdern Friedrich, Rudolf und Reinprecht von Wallsee den Pfandsatz de... (1397.10.19)
            • 17116 Erzbischof Gregor von Salzburg, auf den die dortigen Domherren kompromittiert haben, wählt den Domdechant Eberhard Neuha... (1397.10.20)
            • 17117 Hartneid der Scherenperger und seine Frau Ursula verkaufen dem Stift Millstatt zur Oblai zwei Güter, eines im Chacztal z... (1397.10.30)
            • 17118 Konrad, Küster zu St. Ruprecht zu Salzburg und Hofkastner, urteilt in der Rechtssache zwischen Elsbeth, Witwe des Paul K... (1397.10.30)
            • 17119 Mert Schregel, Fleischhacker in [Wiener] Neustadt, und seine Frau Elsbeth verkaufen Lorenz dem Fleischhacker und dessen ... (1397.10.30)
            • 17120 Wolff vom Stain von Klingenstein ansässig zu Pfaffenhofen und Perchtold vom Stain von Klingenstein beurkunden, dass Herz... (1397.11.02)
            • 17121 Graf Albrecht von Werdenberg der Ältere, Herr zu Bludenz, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über das vollstä... (1397.11.03)
            • 17122 Friedrich der junge Stale von Piberstein schwört für sich und seine Diener Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns... (1397.11.05)
            • 17123 Hans Schenk von Ried verspricht Rudolf Lasberger und Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, die sich für ihn bei Mert... (1397.11.06)
            • 17124 Hans Pöll, Bürger zu Salzburg, verkauft Ulrich, Pfarrer zu Seekirchen, seinen Zehent in der Pfarre Seekirchen im Gericht... (1397.11.10)
            • 17125 Hans von Wigoltingen, Pfarrer zu Pettau, und Stephan Krügel, Bürger zu Hallein, verkaufen Hans, Pfarrer zu Laufen und Ho... (1397.11.11)
            • 17126 Hans Pignotel, Bürger zu Voitsberg, bestätigt den Brüdern Röchlinger, Bürger zu Augsburg, 105 Dukaten zu schulden. (1397.11.12)
            • 17127 Eberhard Pudmannsdorfer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold-, Dienst- und Schadenersatzzahlungen. (1397.11.19)
            • 17128 Andreas Hueter, Bürger zu Krems, seine Frau Anna und ihr Bruder Niklas versichern dem Stift Baumgartenberg, das ihnen dr... (1397.11.23)
            • 17129 Hans Gabrahel verspricht Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, zu dienen. (1397.11.23)
            • 17130 Der Abt von St. Peter in Salzburg bestätigt im Auftrag des Papstes die Wahl des Eberhard Neuhauser zum Dompropst zu Salz... (1397.11.29)
            • 17131 Wolfhart Tächser quittiert der erzbischöflich salzburgischen Kammer über eine Soldzahlung in Höhe von zehn Pfund Pfennig... (1397.11.29)
            • 17132 Georg Holzhauser quittiert dem Erzstift Salzburg über zehn Pfund Pfennige an Soldzahlungen. (1397.11.29)
            • 17133 Ulrich von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, reversiert Herzog Albrecht [IV.] von Österreich über d... (1397.12.01)
            • 17134 Ritter Volcz von Wyttingen quittiert der Herrschaft Österreich über 252 Pfund Haller, die ihm für die Pfandschaft auf We... (1397.12.02)
            • 17135 Stephan von Wasen, Bürger zu Ottensheim, verkauft seinem Vetter Leonhard von Wasen zu Ottensheim die Holzleite in der Pf... (1397.12.04)
            • 17136 Ulrich Würfel verspricht seinem gleichnamigen Vater, der ihm einige Weingärten und eine Mühle für 800 Pfund Wiener Pfenn... (1397.12.05)
            • 17137 Ludwig Pienzenauer quittiert dem Erzstift Salzburg über die Burghutgelder für Itter. (1397.12.06)
            • 17138 Wilhelm Rohrer reversiert Herzog Albrecht [IV.] von Österreich über die Belehnung mit dem herzoglichen Teil des Burgstal... (1397.12.14)
            • 17139 Matthias von Liechtenstein-Nikolsburg belehnt Heinrich Trachter, dessen Sohn und Vetter mit dem Hof zu Hakenberg samt zu... (1397.12.15)
            • 17140 Rüdiger Dechsenpeck der Ältere schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1397.12.16)
            • *17141 Agnes, Tochter des verstorbenen Hans von Königsberg und Frau des Georg von Pottendorf, verzichtet zu Gunsten des Grafen ... (1397.12.20)
            • 17142 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erteilt Peter von Mautern einen Tischtitel. (1397.12.21)
            • 17143 During von Ramstein, Herr zu Twingen und zu Gilgenberg, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich und den Städten Ba... (1397.12.22)
            • 17144 Leutold Stickelberger, Kämmerer von Herzog Ernst von Österreich, Albero Treu, Lorenz von Feistritz, beide Kämmerer des H... (1397.12.24)
            • 17145 Herzog Wilhelm von Österreich belehnt Gilg Kersperger mit dem von Leutold Stickelperger und weiteren Genannten gekauften... (1397.12.29)
            • 17146 Jörg Gabrer quittiert seinem ehemaligen Vormund Nikolaus Pillung von St. Gilgenberg. (1397.12.29)
            • 17147 Aufzeichnung über die zwischen Herzog Wilhelm von Österreich und Reinprecht von Wallsee zu Grieskirchen getätigten Verha... (1398)
            • 17148 Graf Eberhard von Württemberg überträgt Graf Eberhard von Werdenberg Burg und Stadt Sigmaringen sowie weitere genannte D... (1398.01.03)
            • 17149 Ritschart von Thurn von Görz reversiert den Herzogen Wilhelm und Leopold [IV.] von Österreich über die pflegweise Überla... (1398.01.05)
            • 17150 Seifried der Kreuzer, Türhüter Herzog Wilhelms von Österreich, verkauft Gilg Kersperger einige lehenbare Bergrechte zu P... (1398.01.06)
            • 17151 Weikhard und Wolfgang von Polheim erkennen Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter und auch dessen zu fällende... (1398.01.07)
            • 17152 Die Vettern Heinrich und Ulrich von Wallsee reversieren den Herzogen Wilhelm, Leopold [IV.] und Ernst von Österreich weg... (1398.01.09)
            • 17153 König Wenzel meldet den Ständen und Bewohnern des Herzogtums Braunschweig, dass er Herzog Otto von Braunschweig für voll... (1398.01.09)
            • 17154 Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt seinem Landschreiber in Steiermark seinem Bruder Herzog Leopold [IV.] von Österre... (1398.01.09)
            • 17155 Die Brüder Herzoge Wilhelm und Leopold [IV.] von Österreich verlängern den von ihnen 1396 abgeschlossenen Vertrag betref... (1398.01.09)
            • 17156 Nikolaus Schekhofer und seine Frau Elsbeth verkaufen Jakob Solschneider von Fischamend und dessen Frau Margareth einen n... (1398.01.17)
            • 17157 Jakob Lueger, Bürger zu [Wiener] Neustadt, verspricht, dass sich Ulrich Notleich wieder in die Haft des Heinrich von Wal... (1398.01.17)
            • 17158 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich befehlen, dass man sich genau an die mit Salzburg getroffene Übere... (1398.01.19)
            • 17159 Wolfgang von Lessach verkauft seinem Oheim Erhard von Göriach eine näher bezeichnete Wiese zu Göriach. (1398.01.20)
            • 17160 Herzog Wilhelm bevollmächtigt seinen Bruder Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit dem König von Frankreich Verhandlung... (1398.01.21)
            • 17161 König Wenzel verhängt über die Bewohner Tirols die Reichsacht (Aberacht). (1398.01.21)
            • 17162 Johannes Martini, Diener des Grafen Heinrich von Albomonte, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 100 Gulde... (1398.02.02)
            • 17163 Äbtissin Anna von Schaunberg und der Konvent zu Dürnstein verkaufen Prior Hans und dem Konvent der Kartause Aggsbach ein... (1398.02.02)
            • 17164 Öttel von Stall und seine Frau Ursula verkauft Erzbischof Gregor von Salzburg einen Anger zu Stall, genannt der Müßler, ... (1398.02.02)
            • 17165 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt dem Kapitel von St. Stephan zu Wien, dass es von den Brüdern Rudolf und L... (1398.02.09)
            • 17166 Ulrich von Wallsee reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über lehnsherrliche Bewilligung die Feste, Schloss, Maut, Z... (1398.02.14)
            • 17167 Eberhard von Kapellen verleiht Elsbeth, Tochter des Payr, ein Gut zu dem Schädl in der Pfarre Nageun. (1398.02.24)
            • 17168 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt Pfarrer Stephan zu Meusling die von seinen Vorfahren dem dortigen Pfarrho... (1398.03.07)
            • 17169 Christian Teusenperger, der wegen Raub in Gefangenschaft geraten, aber entflohen war, ergibt sich in die Willkür und den... (1398.03.08)
            • 17170 Konrad Hart von Persenbeug und seine Frau Margarethe verkaufen Agnes, Tochter des Rapot Rumph, Klosterfrau zu Ybbs, ihre... (1398.03.12)
            • 17171 Hans Oberholzer, Richter zu Hallein, spricht Johann Talhaimer einen Krautgarten vor dem niederen Tor zu Hallein zu. (1398.03.13)
            • 17172 Herzog Wilhelm von Österreich verpfändet Ulrich von Wallsee die von Rudolf und Ludwig von Tirna gekaufte Feste Schranawa... (1398.03.17)
            • 17173 Hans Aspeck verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach eine Hube in dem Grain um neun Pfund Wiener Pfennige. (1398.03.19)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 367 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl