Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
        • Alte Kabinettsakten (1523-1828)
        • Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
        • Vertrauliche Akten (1744-1834)
        • Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
        • Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
        • Kabinettskanzlei (1683-1918)
          • Kabinettskanzleiakten (1802-1848)
          • Kabinettskanzlei Vorträge (1848-1918)
          • Österreichische Ministerratsprotokolle (1848-1866)
          • Ungarische Ministerratsprotokolle (1867-1918)
          • Kurrentbillete bzw. Handbillete (1763-1918)
          • Separatakten und Separatbillete (1848-1918)
          • Korrespondenzakten (1852-1918)
          • Bittschriften der Kabinettskanzlei (1803.01-1918)
          • Protokolle und Indices der Kabinettskanzlei (1764-1866)
          • Geheimakten (1802-1878)
          • Varia der Kabinettskanzlei (1683-1918)
          • Direktionsakten (1807-1920)
            • Akten
              • 1 Direktionsakten (1850-1879)
              • 2 Direktionsakten (1880-1899)
              • 3 Direktionsakten (1781.05.21-1865)
              • 4 Direktionsakten (1866-1867)
              • 5 Direktionsakten (1868-1869)
              • 6 Direktionsakten (1870-1871)
              • 7 Direktionsakten (1872)
              • 8 Direktionsakten (1873-1874)
              • 9 Direktionsakten (1875-1877)
              • 10 Direktionsakten (1878-1879)
              • 11 Direktionsakten (1880-1884)
              • 12 Direktionsakten (1885-1889)
              • 13 Direktionsakten (1890-1895)
              • 14 Direktionsakten (1896-1898)
              • 15 Direktionsakten (1899-1902)
              • 16 Direktionsakten (1903-1906)
              • 17 Direktionsakten (1907-1908)
              • 18 Direktionsakten (1909-1911)
              • 19 Direktionsakten (1911-1912)
              • 20 Direktionsakten (1913-1914)
                • 20-1/1913 Einstellung der Pension der am 4. Jänner 1913 verstorbenen Kabinettssekretärs- und Titularhofratswitwe Anna von Baernkla... (1913)
                • 20-2/1913 Note des Ministeriums für Äußern betreffend die Enthebung des pensionierten Kabinettsregistratursoffizials Julius Lutsch... (1913)
                • 20-3/1913 Wilhelm Lawetzky, Kabinettsregistratursadjunkt, erhält eine kaiserliche Unterstützung von 6.000 Kronen aus der Kabinetts... (1913)
                • 20-4/1913 Sektionschef Emil Parisini, Pensionierung und Verleihung des Freiherrnstandes. (1913)
                • 20-5/1913 Ernennungen: Hofrat Dr. Ottokar Mikes wird Sektionschef, Hofrat Baron Ernst Weber erhält Titel und Charakter eines Sekti... (1913)
                • 20-6/1913 Dr. Josef von Semsey, Konzeptsadjunkt des könglich-ungarischen Ministeriums des Innern, wird zur Probedienstleistung in ... (1913)
                • 20-7/1913 Arpad Trettina, Kanzleihilfsoffizial im königlich-ungarischen Ministerium des Innern, wird zur Probedienstleistung in di... (1913)
                • 20-8/1913 Hofsekretär Dr. Stefan von Uray erhält die Bewilligung zum Eintritt in die Direktion der Innerstädtischen Warenhaus Akti... (1913)
                • 20-9/1913 Einer vom k.u.k. Sektionschef Dr. Ladislaus Szalay, als Vormund der Waisen nach dem Hofsekretär Geza Marzso erstatteten ... (1913)
                • 20-10/1913 Karl Berger, Offizial des ungarischen Ministeriums am allerhöchsten Hoflager, wird zur Probedienstleistung in die Kabine... (1913)
                • 20-11/1913 Übersiedlungspartikulare von Dr. Stefan Tauschinski, Statthaltereikonzipist der Statthalterei Lemberg, der in die Kabine... (1913)
                • 20-12/1913 Gabriel Vukovich, Gardeinfanterist tit. Wachtmeister, rückt zur aushilfsweisen Dienstleistung in die Kabinettskanzlei ei... (1913)
                • 20-13/1913 Sektionschef Baron Ernst Weber von Ebenhof erhält den königlich bayerischen Verdienstorden vom Heiligen Michael zweiter ... (1913)
                • 20-14/1913 Regierungsrat Rudolf Edler von Larisch, Kabinettsregistrator, wird pensioniert und erhält den Orden der Eisernen Krone I... (1913)
                • 20-15/1913 Rudolf Weiss, Kanzlist des Ministeriums des Innern, wird zur Probedienstleistung in die Kabinettskanzlei einberufen. (1913)
                • 20-16/1913 Aufnahme des Kabinettsdieners Josef Holoubek als ordentliches Mitglied in den Hof-Witwen- und Waisen-Versorgungsverein. (1913)
                • 20-17/1913 Kabinettsbote Georg Petermann erhält einen Schulkostenbeitrag für seinen Sohn Lothar pro 1913/14. (1913)
                • 20-18/1913 Der pensionierte Sektionschef, Kabinettssekretär Emil Freiherr von Parisini erhält die Ehrenmedaille für 40-jährige treu... (1913)
                • 20-19/1913 Der Kabinettsbote Petermann und der Kabinettsdiener Wolossyn bitten um eine einmalige Unterstützung aus der Kabinettskan... (1913)
                • 20-20/1913 Marijan Mazuranic-Jankovic wird zum Kabinetts- und Hofkonzipisten I. Klasse ernannt. (1913)
                • 20-21/1913 Stefan Papay wird Wirklicher Sektionsrat; Josef Diveky wird Wirklicher Regierungsrat, Stefan Förster erhält die VII. Ran... (1913)
                • 20-22/1913 Sektionschef Dr. Geza Daruvary erhält das Großkreuz des Franz Joseph Ordens. (1913)
                • 20-23/1914 Refundierung der Pensionsbeiträge der Kabinettsbeamten. (1913)
                • 20-24/1913 Das Kriegsministerium an die kaiserliche Kabinettskanzlei über Maßnahmen für die Einbringung der Belassungsanträge für d... (1913)
                • 20-25/1913 Die Benützung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs durch Professor Eduard von Wertheimer zum Zwecke einer Biographie über G... (1913)
                • 20-26/1913 Erzherzog Franz Ferdinand beanstandet den zu großen Umfang der Gnadenanträge in Österreich. (1913)
                • 20-27/1913 Erzherzog Franz Ferdinand betreffend eine Erinnerungsfeier beim Denkmal des Feldmarschalls Schwarzenberg am 16.10.1913. (1913)
                • 20-28/1913 Erzherzog Franz Ferdinand über der Dynastie und Reichsgemeinsamkeit widerstrebende Tendenzen in Ungarn (Pressepolemik, E... (1913)
                • 20-29/1913 Notiz über die Vorstandssitzung des alldeutschen Vebandes in München (20.04.1913). (1913)
                • 20-30/1913 Vorschlag des gemeinsamen Finanzministers wegen Errichtung eines Nationaltheaters in Sarajewo und einer allergnädigsten ... (1913)
                • 20-31/1913 Eduard Prinz von und zu Liechtenstein wird vom Minister des Innern zum Landespräsidenten von Salzburg alleruntertänigst ... (1913)
                • 20-32/1913 Betreffend das juridische (juristische) Studium des Erzherzogs Maximilian. (1913)
                • 20-33/1913 Audienz des griechisch-katholischen Bischofs Dr. Konstantin von Czechowicz betreffend den polnisch-ruthenischen Ausgleic... (1913)
                • 20-34/1913 Vertrag zwischen Österreich-Ungarn und Rumänien und Beitritt Deutschlands und Italiens. (Enthalten nur: Kaiser Franz Jos... (1913)
                • 20-35/1913 Dr. Weiskirchner kritisiert in einer Wählerversammlung abfällig die auswärtige Politik; allerhöchste abfällige Bemerkung... (1913)
                • 20-36/1913 Vertrag der österreichischen Waffenfabriksgesellschaft und der Stadt Steyr. (1913)
                • 20-37/1913 Ausbau der bosnisch-herzegowinischen Bahnen. (1913)
                • 20-38/1913 Leon von Bielinski, k.u.k. Finanzminister, über Erzbischof Stadler von Sarajewo betreffend Audienz bei Kaiser Franz Jose... (1913)
                • 20-39/1913 Die diplomatische Situtation nach dem Frieden von Bukarest: Abträgliche Beurteilung des Bukarester Friedens und der Bena... (1913)
                • 20/1913 Guido Luger, Kanzlist im k.u.k. Finanzministerium, Gesuch um die Verleihung einer Stelle als Kabinettsregistratursoffizi... (1913)
                • 20-1/1914 Verweis: Aushilfen im Ersten Semester liegen extra. (1914)
                • 20-2/1914 Anweisung der ersten Dienstalterszulage für den Kabinettsdiener Karl Lozsi. (1914)
                • 20-3/1914 Julius Lutsch, Kabinettsregistratursoffizial in Pension, Unterstützung per 100 Kronen und 500 Kronen, Anfrage bezüglich ... (1914)
                • 20-4/1914 Anordnung des Kabinettsdirektors, dass die in Schönbrunn zugeteilten Beamten Boten und Diener die Nacht und den ganzen V... (1914)
                • 20-5/1914 Ernst von Weber, Sektionschef, Erhöhung des Gehalts in die V. Rangsklasse. (1914)
                • 20-6/1914 Verlängerung des Urlaubes des Konzeptsadjunkten Dr. Josef von Semsey während der Dauer seiner Probedienstleistung in der... (1914)
                • 20-7/1914 Dr. Stefan Tauschinski, der zur Dienstleistung der Kabinettskanzlei zugewiesene Statthaltereikonzipist in Lemberg, wird ... (1914)
                • 20-8/1914 Karl Perger, Ernennung zum Kabinettsregistratursoffizial. (1914)
                • 20-9/1914 Übersendung des Gesuches des Kabinettsregistratursoffizials Michael Stojkovits um Ernenung zum Hilfsämterdirektor im ung... (1914)
                • 20-10/1914 Schreiben an die Staatszentralkassa betreffend die Anweisung der Auslagen auf das Konto der Kabinettskanzlei für eine do... (1914)
                • 20-11/1914 fehlt (1914)
                • 20-12/1914 Diensteinteilung der Kabinettsboten und Diener. (1914)
                • 20-13/1913 fehlt (1914)
                • 20-14/1914 Personalmeldungen der Kabinettskanzlei: Rudolf Weiss wird Kabinettsregistratorsoffizial, Franz Hauer wird pensioniert un... (1914)
                • 20-15/1914 Verweis: Remunerationen für 1914/15 liegen in einem Extra-Faszikel. (1914)
                • 20-16/1914 Verweis: Kriegsverfügungen übernommen auf Zahl 3-1916. (1914)
                • 20-17/1914 Einsichtsakt des Oberststallmeisteramtes, wonach die Hofleiblakaien Franz Reitmayer und Josef Oberhuber der Kabinettskan... (1914)
                • 20-18/1914 Krieg (Erster Weltkrieg, Kriegsausbruch). Briefwechsel von Kaiser Franz Joseph I. mit dem deutschen Kaiser Wilhelm II. m... (1914.04.10-1914.08.21)
                • 20-19/1914 Bartholomäus Csörgeö, Sektionsrat, Bitte um Bewilligung eines Kuraufenthalts, um womöglich seine Gesundheit wieder zu er... (1914)
                • 20-20/1914 Verweis: übernommen auf Zahl 2-1915. (1914)
                • 20-21/1914 Anweisung der im Jahr 1914 den Funktionären der Kabinettskanzlei in Abzug gebrachten Pensionsbeiträge. (1914)
                • 20-22/1914 Franz Petermann, Kabinettsbote, erhält die dritte Dienstalterszulage. (1914)
                • 20-23/1914 Ottilie Nieder, Waise des Kabinettsdieners Carl Neider, bittet um einen Leichenbeitrag zur Bestattung ihrer Mutter Alois... (1914)
                • 20-24/1914 Pro Memoria betreffend die mündliche Gratulation Kaisers Franz Joseph I. zum Geburtstag des Kabinettsdirektor, Dr. Franz... (1914)
              • 21 Direktionsakten (1915-1917)
              • 22 Direktionsakten (1918)
              • 23 Direktionsakten (1889-1917)
              • 24 Direktionsakten (1911-1920)
              • 25 Direktionsakten (1873-1918)
              • 26 Direktionsakten (1867.02.04-1918)
              • 27 Direktionsakten (1874-1918)
              • 28 Direktionsakten (1868-1915)
              • 29 Direktionsakten (1773.06.24-1918)
            • Bücher (1751-1918)
          • Organisationsakten (1702-1907 (ca.))
          • Kabinettskassa (Akten und Rechnungen) (1803-1918)
          • Nachlässe der Kabinettskanzlei (1736-1865)
        • Staatsrat (1761-1848)
        • Staatskonferenz (1809-1848)
        • Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
        • Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
        • Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
        • Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
        • Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
        • Militärgouvernement Wien (1848-1853)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl