|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
1 Görzer Urkunden (1264.03-15. Jh.)
1-1 Urkunden die Grafen und die Grafschaft Görz betreffend. (1264.03-15. Jh.)
1-2 Görzer Angelegenheiten (1351-1490)
1-2-1 Jakob Dalphino, venezianischer Podestá und Vorsteher der Stadt Triest, urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Johann... (1351)
1-2-2 Franz von Archoloniano, Candidus Drapario und Paul von Udine versprechen Graf Meinhard von Görz das Gericht Drauburg, de... (1373.06.23)
1-2-3 Friedrich von Reutenberg verspricht Graf Meinhard von Görz als Verwandter der Kunigunde, Witwe des Ulrich von Reifenberg... (1373.02.02)
1-2-4 FEHLT (1376.07.09)
1-2-5 Nikolaus, Sohn des verstorbenen Minzoni von Marano, reversiert Graf Meinhard von Görz über die bestandsweise Überlassung... (1382.07.01)
1-2-6 Ulrich Sebriacher verspricht Graf Meinhard von Görz von einem Haus zu Vellach jährliche Zinse zu reichen. (1383.01.11)
1-2-7 Adam von Weißpriach, derzeit Hauptmann zu Lienz, bestätigt, dass er namens seines Herrn Bischof Johann von Gurk als Vorm... (1388.04.08)
1-2-8 A) Die Grafen Heinrich und Johann Meinhard von Görz verkaufen bzw. verleihen mit Rat von Jörg von Gressenstein, Jörg von... (1396.08.05-1411.11.11)
1-2-9 Paul Tonhauser, Lehensrichter des Grafen Heinrich von Görz, bestätigt, dass Kaspar von Welsperg, Prokurator des Grafen v... (1427.06.25)
1-2-10 Jakob Schneeberger und Hans Peyzzer verbürgen sich bei Graf Heinrich von Görz auf genannte Art und Weise für die frevelh... (1430.10.04)
1-2-11 Graf Morandus von Purzill protestiert bei Graf Heinrich von Görz gegen die Einsetzung des Picislaus als Pfarrer zu San F... (1448.09.11)
1-2-12 Die Brüder Andre Christoph und Franziskus, Söhne des verstorbenen Franziskus von Cormons, quittieren Graf [Leonhard ?] v... (1452.05.07)
1-2-13 Andrea Ungerspacher von Cormons, Leonhard Neuenhauser von Cormons und Pippo von Görz raten Graf Leonhard von Görz einen ... (1466.12.11)
1-2-14 Jörg von Tschernembl, Hauptmann am Karst und zu Adelsberg, fordert Georg von Dornberg auf, ihn bei dem Zehent zu St. Jak... (1467.04.30)
1-2-15 Kaiser Friedrich [III.] teilt Graf Leonhard von Görz mit, dass er dem Nikolaus vom Lueg, Burggraf zu Lienz sowie Hauptma... (1478.02.05)
1-2-16 Graf Leonhard von Görz erlaubt dem Simon, Sohn des verstorbenen Suan Scharioth, ein Gut zu Brätcol innezuhaben, das sein... (1490.12.15)
1-2-17 Paulus, Sohn des verstorbenen Pantaleon von Spilimbergo, übermittelt Graf Leonhard von Görz ein Verzeichnis der gräflich... (1497.07.29)
1-2-18 Hans Müller, gebürtig aus Belgrado, reversiert Graf Leonhard von Görz über die zinsweise Überlassung einer näher bezeich... (1490.02.12)
1-2-19 Verzeichnis einiger eingetauschter Güter und Besitzungen im Gebiet der Grafschaft Görz. (15. Jh. (ca.))
1-2-20 Vorschläge für einen nicht genannten Grafen von Görz für Amtshandlungen betreffend Zehente und Silber. (15. Jh. (ca.))
1-2-21 Georg von Dornberg schreibt Georg von Tschernembl wegen eines strittigen Zehents zu St. Jakob und "Comain". (1467 (ca.))
1-2-22 Schreiben eines Unbekannten aus dem Umfeld der Grafen von Görz betreffend Fritz Ofner, Michael Flitscher sowie das Amt M... (15. Jh.)
1-2-23 Peter Girard, Schwiegersohn des verstorbenen Zans von Codroipo, bittet einen Grafen von Görz um zinsweise Überlassung vo... (15. Jh.)
1-2-24 Verzeichnis der zu dem Haus Reifenberg gehörigen Lehen im Gebiet der Grafschaft Görz. (15. Jh.)
1-2-25 Verzeichnis von verpfändeten Gütern des Grafen Heinrich [von Görz], die unrechtmäßig gesteuert haben. (-1362 (ca.))
1-3 Urkunden betreffend Reifenberg und die Auseinandersetzungen um die Fischweide auf der Wippach. (1340 (ca.)-1488.11.26)
1-4 Schuldbriefe und Schuldforderungen (1376-1498)
1-5 Verschiedene Urkunden, vor allem Auseinandersetzungen zwischen Görz und Venedig betreffend (1350 (ca.)-1500 (ca.))
1-6 Rechtsstreit Strassau / Strassoldo (1462.04.01-1491.01.20)
2 Görzer Urkunden (1085-1556.12.20)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|