Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
        • Kartensammlung (1480 (ca.)-)
          • Allgemeine Weltkarten A (keine Angabe)
          • Europa B (keine Angabe)
            • I Der ganze Erdteil
            • II Größere Teile und Ländergruppen
            • III Balkanhalbinsel
            • IV Deutsches Reich
            • V Frankreich
            • VI Großbritannien
            • VII Italien
            • VIII Niederlande, Belgien, Luxemburg
            • IX Österreich-Ungarn (1520 (ca.)-)
            • X Pyrenäische Halbinsel
            • XI Russland
            • XII Schweiz
              • a Politische Karten
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 19 Carte de la Suisse (1788 (ca.))
                • 19-1 Neue Karte von der Schweiz oder Helvetien in die XIII Eidgenossenschaften, ihre Bundesverwandten und Untertanen eingetei... (1789)
                • 20 Carte de Suisse suivant sa nouvelle division en XIII Cantonts formant la République Helvetique (1798)
                • 21 Carte generale de la Suisse suivant ses nouvelles divisions, que comprennent les ci-devant XIII cantons, leurs Alliés et... (1800 (ca.))
                • 22 Karte der Schweiz (1831-1835)
                • 22-10 Carte Routière de la Suisse. Stadtpläne Bále, Basilea, Lucerne, Berne, Neuchátel, Genève, Schaffhausen, Saint Gall, Zuri... (1850 (ca.))
                • 22-15 Karte der Schweiz (1851)
                • 23 Neue Karte der Schweiz (1857-1858)
                • 24 Carte topographique et routière de la Suisse et des Contrées limitrophes (1858 (ca.))
                • 25 Karte der Schweiz (1867)
                • 26 Karte der Schweiz (s.d. (sine dato))
                • 27 Karte der Schweiz in IV Blättern nach dem topographischen Atlasse des eidgenössischen Generalstabes (1867 (ca.)-1873 (ca.))
                • 27-1 The Alpine club map of Switzerland with parts of the neighbouring countries (1876)
                • 28 Gesamtkarte der Schweiz (1882 (ca.))
                • 29 Die Schweiz. Zürich - Bern - Genf (1899 (ca.))
                • 30 Schweiz (1902 (ca.))
                • 30-1 Gesamtkarte der Schweiz (-1914)
                • 30-2 Schweiz. Schweiz - Sprachen (-1917)
                • 30-3 Swiss federal Railways. Tourist Map of Switzerland (1922)
                • 30-15 Karte der Schweiz in vier Blättern (1950)
                • 30-20 Provisorische Generalkarte der Schweiz mit Kurven und Relieftönung (1952)
                • 30-35 Landeskarte der Schweiz (1971)
                • 31 Atlas Suisse (1786-1802)
                • 32 Topographische Karte der Schweiz (1833-1902)
                • 33 Topographischer Atlas der Schweiz, Siegfried Atlas (1870-)
                • 34 Topographischer Atlas der Schweiz, Siegfried Atlas (1870-)
                • 34-5 Carta topografica della Svizzera (1882)
                • 34-6 Topographischer Atlas der Schweiz (1934-1946)
                • 34-6'1 Topographischer Atlas der Schweiz (1927-)
                • 34-6'5 Deutsche Heereskarte Schweiz (1939-1940)
                • 34-7 Landeskarte der Schweiz. Carte nationale de la Suisse (1941-1948)
                • 34-9 Topographische Karte der Schweiz (1947-1951)
                • 34-10 Landeskarte der Schweiz (1958-1962)
                • 34-20 Rauraci partie Meridionale de l'evesché de Basle. Seigneurie de l'eveché de Basle et de Soleurne les quatres Villes Fore... (1739)
                • 35 Ein Teil des Kantons von Bern zwischen Porrentruy und der Aare (1792 (ca.))
                • 35-1 Carte d'une partie très interessante de la Suisse à l'usage des voyageurs. Elle renferme principalement und partie du ca... (1796)
                • 35-2 Karte des größten Teiles von Ober- und Unterengadin in Graubünden (1798-1799)
                • 36 Aufnahme in der Schweiz, den Raum umfassend zwischen Rorschach über Konstanz, Eglisau, Koblenz am Einflusse der Aare, Zü... (1799)
                • 36-1 Croquis über das Oprationsfeld der Gefechte gegen die Freischaren, den Raum umfassend zwischen Luzern, Malters, Willisau... (1845.03.31-1845.04.01)
                • 36-2 Karte des südwestlichen Teiles der Schweiz in dem Raume Simplonpass, Martigny und Genf mit dem angrenzenden Teile von It... (1879)
                • 36-3 Karte der zentralen Schweiz (1880 (ca.))
                • 36-10 Lac Léman (1903)
                • 36-14 Landeskarte der Schweiz. Normalblätter und Zusammensetzungen (s.d. (sine dato))
                • 36-15 Landeskarte der Schweiz. Das Blatt "Basel" der neuen Landeskarte der Schweiz (1955)
                • 36-20 Karte von dem Kanton Aargau in 11 Bezirke un 48 Kreise (1803.06.30)
                • 36-30 Der Kanton Aargau (1822)
                • 37 Topographische Karte des eidgenössischen Kantons Aargau. Übersicht der 11 Bezirke des Freistaates, welche in 50 Waldkrei... (1848)
                • 37-20 Das Land Appenzell der Inner- und Ausserrhoden (1740 (ca.))
                • 38 Pagus Helvetiae Abbatiscellanus com Communitatibus Interioribus et exterioribus. ac adjacente Valle Rhenana (s.d. (sine dato))
                • 38-5 Canton Appenzell sive Pagus Helvetiae Abbatiscellanus cum Confinibus (1768)
                • 38-20 Territorium Basilaense cum Finitimis Regionibus. Farnsburg, Homburg, Ramstein, Liestal, Basel, Münchenstein, Riechen, Kl... (1729)
                • 39 Pagi Basileensis, qui pars est reipublicae Helvetiorum cum adjacentibus terrarum tractibus nova eaque accurata mappa geo... (s.d. (sine dato))
                • 40 Canton Basel (1766)
                • 41 Copie de la Carte de lEveché ou Etats et Seigneurie de Son Altesse Monseigneur le Prince Eveque de Basle (1767)
                • 42 Canton Basel sive Pagus Helvetiae Basileensis cum confinibus (1767)
                • 43 Carte du Cartin de Bale (1778)
                • 44 Carte de l'ancuen Eveché de Bale réuni aux Cantons de Berne, Bale et Neuchatel (1815-1819)
                • 44-10 Die sechs Bezirke des Cantons Basel zum Gebrauche für Schulen und Reisende (1829)
                • 44-30 Karte vom Kanton Basel (1860 (ca.))
                • 45 Mappa geographica illustris Helvetiorum Republicae Bernensis com adjacentibus pagorum et dynastiarum confiniis (s.d. (sine dato))
                • 46 Canton Bern sive Illustris Helvetiorum Respublica Bernensis cum Subditis suis et Confinibus (1766)
                • 47 Canton de Berne (s.d. (sine dato))
                • 47-5 Das Berner Gebiet (1801)
                • 48 Der Canton Bern in Amtsbezirke eingeteilt. Bern. Biel. Thun (1840)
                • 48-10 Karte des Kantons Bern zum Gebrauch für Schulen (1870-)
                • 48-20 Canton Freiburg sive Pagus Helvetiae Friburgensis cum confinibus (1700-)
                • 49 Canton Freiburg sive Pagus Helvetiae Friburgensis cum confinibus (1767)
                • 49-10 Der Canton Freiburg (1840-)
                • 50 Carte topographique du canton de Fribourg (1855)
                • 50-50 Die zwei ersten zugewandten Orte der Eidgenossenschaft, nämlich: der Fürstliche Abt von Sankt Gallen und die Stadt Sankt... (1768)
                • 51 Karte der Cantone Sankt Gallen und Appenzell (1840)
                • 51-1 Die Cantone Sankt Gallen und Appenzell (1840-)
                • 52 Topographische Karte des Cantons Sankt Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell (1852 (ca.))
                • 52-3 Karte der Kantone Sankt Gallen und Appenzell (1853)
                • 52-5 Karte der Kantone Sankt Gallen und Appenzell zum Schul- und Handgebrauch (1854)
                • 52-10 Karte der Cantone Sankt Gallen und Appenzell (1860-)
                • 53 Le Canton de Genève. Partie de Savoye declarée neutre par le Congrès de Vienne (1817)
                • 53-10 Carte du Canton de Genève à l'Usage des écoles (1852)
                • 54 Carte des Cantons de Genève, Vaud, Neuchatel et Fribourg (1860 (ca.))
                • 55 Carte du Canton de Genève. Plan de la Ville de Genève. Enclave de Céligny (1873)
                • 55-10 Carte du Pays de Genève (1925)
                • 56 Pagus Helvetiae Glaronensis cum Satrapia Werdenberg (s.d. (sine dato))
                • 57 Karte des Kantons Glarus (s.d. (sine dato))
                • 57-5 Karte des Glärnischgebietes (1937)
                • 57-7 Übersichtsplan des Kantons Glarus (1946)
                • 58 Alpinae seu Foederatae Rhaetiae Subditarumque ei Terrarum nova descriptio (1618 (ca.))
                • 59 Rhaetia foederata cum confiniis et Subditis suis Valle Telina, Comitatu Clavennensi et Bormiensi (1768)
                • 60 Aufnahmskarte von Ober- und Unterengadin in Graubünden (1798 (ca.)-1799 (ca.))
                • 61 Carte générale du Canton Helvétique de la Rhétie autrefois République des Grisons revue et corrigée d'après de nouvelles... (1802)
                • 62 Karte des Kantons Graubünden (s.d. (sine dato))
                • 63 Karte des Kantons Graubünden (1863)
                • 64 Karte des Unterengadins mit den nördlich, östlich und südlich angrenzenden Teilen von Vorarlberg, Tirol und Veltlin (1867 (ca.))
                • 65 Topographische Karte von Oberengadin mit den nördlichen und südlichen Alpenübergängen samt den Tälern von Bormio, Poschi... (1873 (ca.))
                • 66 Oberengadin (1889)
                • 67 Canton Lucern sive Illustris Helvetiorum Respublica Lucernensis cum Subditis suis et Confiniburs (1763)
                • 67-10 Karte vom Kanton Luzern (1850)
                • 68 Topographische Karte des Kantons Luzern (1864-1867)
                • 69 Karte des Cantons Neuenburg (s.d. (sine dato))
                • 70 Carte de la Souveraineté de Neuchatel et Valangin (1745)
                • 71 Carte de la Principauté de Neuchatel (1801-1837)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 70 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • b Physikalische Karten
              • c Thematische Karten
            • XIII Skandinavische Länder
          • Afrika C (keine Angabe)
          • Amerika D (keine Angabe)
          • Asien E (keine Angabe)
          • Australien F (keine Angabe)
          • Städtepläne und Stadtumgebungskarten; Gebäudepläne und Ansichten G (keine Angabe)
          • Kriegskarten H (1500 (ca.)-2000 (ca.))
          • Manöver- und Kriegsspielpläne J (keine Angabe)
        • Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
        • Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
        • Triangulierungsunterlagen (1798-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl