|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
17891 Ehrentraud Schönauerin reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die Verleihung von Gütern und Gülten zu Aiglheim. (1401.12.20)
17892 Lukas Schaltenpeck, Bürger zu Ottensheim, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1401.12.21)
*17893 Papst Bonifaz IX. erneuert und bestätigt die durch Patriarch Berthold von Aquileja durchgeführte Inkorporierung der Pfar... (1401.12.23)
17894 Zacharias Haderer verkauft dem Tunglein dem Vierdung, Bürger zu Stein, näher bezeichnete Weingärten im Amt Rossatz. (1401.12.28)
17895 Prior Kaspar, der Konvent von Stift St. Paul im Lavanttal und der salzburgische Priester Heinrich urteilen in der Ausein... (1402)
17896 König Wenzel ruft die Stadt Bonn auf, ihn gegen den Gegenkönig Ruprecht von der Pfalz zu unterstützen. (1402.01.01)
*17897 König Wenzel und der Reichsvikar König Sigmund von Ungarn bevollmächtigen Graf Hermann von Cilli zu Verhandlungen mit Gr... (1402.01.01)
17898 Herzog Wilhelm von Österreich, als Vogt des Stiftes St. Paul im Lavanttal, gebietet all seinen Untertanen, dass sich kei... (1402.01.03)
17899 FEHLT - Bestellschein "6.I.1402 Khevenhüller" liegt ein. (1402.01.06)
17900 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Friedrich von Hohenberg als Lohn für seine Dienste die Fischweide zu Mewrl... (1402.01.07)
17901 Abt Philipp und der Konvent des Klosters Ebersberg bestätigen für Hans Pekch und dessen Frau Kunigunde einen Jahrtag abz... (1402.01.08)
17902 Herzog Stefan von Bayern versichert seiner Frau Elisabeth, Gräfin von Cleve, ihr Heiratgut und Widerlage auf die Feste K... (1402.01.13)
17903 Älbel, Sohn des Vierdung von Kapellen, und seine Frau tauschen mit Nikolaus Schenk von Osterwitz und dessen Frau ein näh... (1402.01.13)
17904 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt der Kartause Aggsbach aus ihrem näher bezeichneten Wald beim Dorf Stiefern,... (1402.01.17)
17905 Klement der Rädler von Öd verkauft dem Stift St. Pölten seinen von diesem Stift zu Lehen rührenden Hof zu Hürm um 41 Pfu... (1402.01.25)
17906 Renz von Themeritz quittiert Herzog Wilhelm von Österreich über seinen Dienst und alle Jahrgült. (1402.01.25)
17907 Niklas von Puchlarn sendet zu Gunsten des Martin von St. Michael die Ruchwiesen am Berchberg im Lungau auf. (1402.01.31)
17908 Hans Schmidinger in der Bergstraße, Bürger zu Salzburg, verkauft an Otto den Hofbäck, Bürger zu Salzburg, ein freieigene... (1402.02.06)
17909 Herzog Leopold [IV.] von Österreich quittiert Sigmund von Starkenberg, Burggraf auf Tirol, um 1000 Mark Berner, die dies... (1402.02.09)
17910 Die Brüder Friedrich und Andreas von Zeffrating erkennen Reinprecht von Wallsee als Urteilsprecher in ihrer Auseinanders... (1402.02.10)
*17911 Rösel die Jüdin, Witwe des Gersam zu Marburg, verkauft Hans, Sohn des Deumlein zu Marburg, einen näher bezeichneten Wein... (1402.02.10)
17912 Hans, Sohn des Rieder von Linz, schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1402.02.12)
17913 Rudolf von Wallsee bestätigt Hans Zink, Bürger zu Wien, und dessen Brüdern 608 Pfund 45 Wiener Pfennig zu schulden. (1402.02.13)
17914 Konrad Hebenstreit, Pfarrer zu Bruck, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Ernennung zum Bischof von Gur... (1402.02.15)
17915 Anton am Friedhof von St. Peter, Kellermeister in Österreich, und Johann Veltsperger, Rat der Stadt Wien, urteilen in de... (1402.02.23)
17916 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht dem Marquard Ponhalm einen Sitz, genannt am Hof, in der Pfarre Neunkirchen... (1402.02.27)
17917 Elsbeth, Witwe des Wilhelm von Auersperg, und ihr Sohn Herwart verpfänden Viridis von Mailand, Herzogin von Österreich, ... (1402.02.27)
17918 Hans Puchberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Ersatzzahlungen für Schäden, die seine Vorfahren von Erzbi... (1402.02.27)
17919 Konrad Puchberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Ersatzzahlungen für Schäden. (1402.02.27)
17920 Georg Newer, Bürger zu Wien, und seine Frau Elsbeth verkaufen Thomas Gutherr, Bürger zu Wiener Neustadt, eine eigentümli... (1402.03.01)
17921 Hertel Aschacher quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schadensersatzzahlungen. (1402.03.03)
17922 Hans, Pfarrer von Friedrichsbach, reversiert Eberhard von Kapellen über die Verleihung der Fischweide zu Reinprechtsbruc... (1402.03.05)
17923 Das Salzburger Domkapitel verspricht jährlich das zu zahlen und auszurichten, wozu es sich mit Erzbischof Gregor von Sal... (1402.03.10)
17924 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Ulrich von Reicheneck, Landschreiber in Steiermark, mit einem Zehent zu Grauschar... (1402.03.12)
17925 Rudolf von Schärfenberg tritt Nikolaus Schenk von Osterwitz unter genannten Bedingungen um 70 Pfund Wiener Pfennig die H... (1402.03.15)
17926 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Hans von Neidegg und dessen Erben beiderlei Geschlechts das Dord Kleinrust... (1402.03.16)
17927 Das Domkapitel zu Salzburg bestätigt Dompropst Eberhard wegen ausgestellter Bürgschaftsbriefe schadlos zu halten. (1402.03.17)
17928 Leonhard Schober reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seinen Dienst. (1402.03.18)
17929 Christian Tischler, Bürger zu Salzburg, verkauft dem Hans Kramer von Reinhartshofen, Bürger zu Salzburg, sein Haus und H... (1402.03.19)
17930 Hans Drumrer, Bürger zu Hallein, und seine Frau verkaufen Konrad Diether ihren Baumgarten in der Au bei Hallein. (1402.03.21)
17931 Georg Kopp, Maurer zu Salzburg, und sein Bruder Thomas Kopp zu Salzburg verkaufen an Hans Mayr von Ebbs, Kaplan der St. ... (1402.03.29)
17932 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, verleiht Thiem von Baumgarten ein Feldlehen zu Baumgar... (1402.04.02)
17933 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht dem Stift St. Pölten die Eigenschaft über ein Pfund Pfennig jährliche Gülte zu Ku... (1402.04.04)
17934 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen dem Frauenkloster (Niedernburg) Passau eine Konfirmatio... (1402.04.07)
17935 Katharina, Witwe des Christian von Krems, und ihre Tochter Christina, Frau des Gilig Rytter sowie ihr Sohn Hans verkaufe... (1402.04.07)
17936 Herzog Leopold [IV.] von Österreich befiehlt Heinrich von Rottenburg, Hofmeister auf Tirol, dass er, wenn der Patriarch ... (1402.04.08)
17937 Hans Schwabels von Staindorf quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schadensersatzzahlungen. (1402.04.09)
17938 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht Konrad Zungel zu Gmünd zwei Güter zu St. Peter im Katschtal und ein Gut in der K... (1402.04.10)
17939 Abt Leutold und der Konvent von Engelszell verkaufen Herzog Ernst von Österreich sechs Pfund Wiener Pfennig Geldes auf v... (1402.04.13)
17940 Johann Turs ernennt Dompropst Eberhard von Salzburg wegen der Ansprüche an die Erbschaft seines Bruders Rudolf Turs zum ... (1402.04.20)
*17941 Jörgel Schneeberger versetzt seinem Oheim Benedikt Werdnecker seinen Teil an der Feste Schneeberg und einige Hube in der... (1402.04.20)
17942 Ösem der Jager verzichtet auf alle Ansprüche auf die Habe seines Bruders Ulrich, nachdem sich dieser durch ehrbare Leute... (1402.04.21)
17943 Wilhelm der Hauser zu Klamm verkauft der Kartause Aggsbach 15 Schilling Pfennig auf seinen Gütern zu Wesendorf und Aggst... (1402.04.24)
17944 Hans von Freundsberg reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die Verleihung der Pflege der Feste zu Kropfsberg [b... (1402.04.26)
17945 Pankraz Silberchnöl verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, ein Viertel Weingarten am Gesvelderberg um 80 Pfund Wi... (1402.04.26)
17946 Papst Bonifaz IX. befiehlt den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.], Leopold [IV.] und Ernst von Österreich, dass sie seinen... (1402.04.26)
17947 Papst Bonifaz IX. beglaubigt Graf Friedrich von Ortenburg seinen Abgesandten Simon von Perugia, Doktor der Rechte, Advok... (1402.04.26)
*17948 Die Kartause Seiz nimmt Christoph Sulzer in ihren Orden auf. (1402.04.26)
*17949 Lichtbild der Urkunde 29 aus Rep. 25 (Polen. (1402.04.27)
17950 Graf Ulrich von Montfort-Bregenz verspricht Graf Hermann von Cilli als Vormund seiner Frau Gutta wegen bereits erhaltene... (1402.04.28)
17951 Erasmus und Gebhard Ottenhofer einigen sich mit Erzbischof Gregor von Salzburg, wobei sie zugleich auf alle Forderungen ... (1402.04.28)
17952 Dompropst Eberhard von Salzburg verleiht Diepold Luchs, dessen Frau Katharina und ihren Kindern Georg und Philipp einen ... (1402.04.29)
17953 Leb Scheuber, sein Sohn Simon, Hensel der Scheuber, Niklas der Römer, Kollmann der Schneider und Katharina, Tochter des ... (1402.04.30)
17954 Diepold Luchs, seine Frau Katharina und ihre Söhne Georg und Philipp reversieren dem Domkapitel zu Salzburg über den ihm... (1402.05.01)
*17955 Rudolf von Pillichgrätz verleiht namens seines Oheims Hans, Sohn des verstorbenen Nikolaus von Summereck, mit Zustimmung... (1402.05.01)
17956 Gertraud Feistritzerin versichert ihr Heiratsgut auf einigen Lehen und bittet den Erzbischof von Salzburg, solche ihrem ... (1412.05.03)
17957 Bischof Georg von Passau spricht Pfarrer Heinrich von Geuell von der Exkommunikation los. (1402.05.03)
17958 Hans Tannberger von Aurichmünster reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seinen Dienst. (1402.05.04)
17959 Konrad Decker, Pfleger zu Fedraun, setzt Graf Friedrich von Ortenburg als Vormund über seine Kinder und Frau sowie über ... (1402.05.04)
17960 Der Bischof von Parenzo einigt sich mit genannten Edelleuten über den Anteil an der Fischerei "de turre nova". (1402.05.08)
17961 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt dem Stift St. Paul im Lavanttal die von seinen Vettern, dem römischen König Frie... (1402.05.10)
17962 Leutold von Maissau, oberster Schenk in Österreich, verleiht Hoyer von Sprinzenstein einen Zehent zu Klatenbach. (1402.05.19)
17963 Hertel Lampotinger und weitere Genannte quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.05.24)
17964 Mix von Wachsenstein und dessen Söhne Jörg, Pankraz, Hans und Wilhelm reversieren Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Her... (1402.05.25)
17965 Wolfhard Pirkner, Bürger zu Wien, und seine Frau Christina reversieren dem Erzbischof von Salzburg über die ihm gegen jä... (1402.05.26)
17966 Diemut von Reichenstein und ihr Sohn Georg versetzen dem Erzbischof Gregor von Salzburg ihre Hube zu Wyelle unter der Fe... (1402.05.26)
17967 Ulrich Grans erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen und Zusprüchen an ... (1402.06.07)
17968 Otto Grans erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen und Zusprüchen an se... (1402.06.07)
*17969 Bischof Konrad von Sodere weiht den Kirchhof der Kartause Freudnitz und verleiht diesem gleichzeitig mehrere Ablässe. (1402.06.09)
17970 Stephan der Slyemer, Konventbruder im Minoritenkloster zu Tulln, verkauft Nikolaus Kürschner und dessen Frau sein Haus z... (1402.06.14)
17971 Die Herzoge Ernst, Wilhelm und Heinrich von Bayern, dann Herzogin Magdalena von Bayern verbünden sich mit Erzbischof Gre... (1402.06.18)
17972 Peter Haunolt, Bürger zu Linz, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus d... (1402.06.19)
17973 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht seinem Kämmerer, Hans Kasspis, und dessen Frau einen Hof in Hallein zu Bestand. (1402.06.26)
17974 Erhard Chetzinger, Otto der Sydniker, Niklas Schekrer, letztere als Vertreter von Erhards Schwestern Katharina und Marga... (1402.06.27)
17975 Friedrich Pösenpacher verkauft Herzog Albrecht [IV.] von Österreich das Gut zu Mueteinsdorf um 22 Pfund Wiener Pfennig. (1402.07.01)
17976 Friedrich Schwarz schwört Friedrich von Wallsee Urfehde. (1402.07.01)
17977 Bernhard, Sohn des Nikolaus des Baders, verzichtet zu Gunsten seines Bruders Hans Bader für eine Entschädigung von vier ... (1402.07.03)
17978 Abt Kuno von St. Gallen verbündet sich mit dem österreichischen Landvogt Johann von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, name... (1402.07.12)
17979 Otto der Trientner reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verleihung von näher bezeichneten Gütern am Bigler u... (1402.07.13)
17980 Stephan Schweinpeck gibt seinem Schwiegersohn Peter von Sprinzenstein als Heimsteuer für dessen Frau Agnes, seine Tochte... (1402.07.17)
17981 Nikolaus Grabner schwört Reinprecht von Wallsee anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1402.07.20)
17982 Nikolaus Oler schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann der Herzoge von Österreich ob der Enns, anlässlich seiner Entlas... (1402.07.20)
17983 Leonhard der Hausleiter, Bürger zu Wien, verkauft seiner Mutter Katharina der Hausleiterin seinen Anteil an zwei näher b... (1402.07.20)
17984 Prior und Konvent des Karmeliterklosters zu Wien reversieren Hans von Hippelsdorf, Dechant und Pfarrer zu St. Stephan au... (1402.07.24)
17985 König Sigmund von Ungarn und Graf Hermann von Cilli verbünden sich mit Herzog Wilhelm von Bayern, dahingehend, dass sie ... (1402.07.27)
17986 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht dem Kadolt von Zelking und dessen ältesten Sohn die beim Tod des Otto von Zelkin... (1402.07.31)
17987 Leonhard der Krakauer, Bürger zu Wiener Neustadt, stiftet in der Stadtpfarrkirche zu Wiener Neustadt eine ewige Messe fü... (1402.08.03)
17988 Herzog Stephan von Bayern eignet der Kartause Aggsbach die Lehenschaft auf jene Güter zu Chowolz, Spielberg, zu den Maye... (1402.08.13)
17989 Friedrich Derner und seine Frau Dorothea verkaufen Heinrich Jüdlein, Bürger zu Voitsberg, ein Gut an dem Mern, ein ander... (1402.08.14)
17990 König Sigmund von Ungarn einigt sich mit den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich wegen der gegenze... (1402.08.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1626 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|