|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
*17941 Jörgel Schneeberger versetzt seinem Oheim Benedikt Werdnecker seinen Teil an der Feste Schneeberg und einige Hube in der... (1402.04.20)
17942 Ösem der Jager verzichtet auf alle Ansprüche auf die Habe seines Bruders Ulrich, nachdem sich dieser durch ehrbare Leute... (1402.04.21)
17943 Wilhelm der Hauser zu Klamm verkauft der Kartause Aggsbach 15 Schilling Pfennig auf seinen Gütern zu Wesendorf und Aggst... (1402.04.24)
17944 Hans von Freundsberg reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die Verleihung der Pflege der Feste zu Kropfsberg [b... (1402.04.26)
17945 Pankraz Silberchnöl verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, ein Viertel Weingarten am Gesvelderberg um 80 Pfund Wi... (1402.04.26)
17946 Papst Bonifaz IX. befiehlt den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.], Leopold [IV.] und Ernst von Österreich, dass sie seinen... (1402.04.26)
17947 Papst Bonifaz IX. beglaubigt Graf Friedrich von Ortenburg seinen Abgesandten Simon von Perugia, Doktor der Rechte, Advok... (1402.04.26)
*17948 Die Kartause Seiz nimmt Christoph Sulzer in ihren Orden auf. (1402.04.26)
*17949 Lichtbild der Urkunde 29 aus Rep. 25 (Polen. (1402.04.27)
17950 Graf Ulrich von Montfort-Bregenz verspricht Graf Hermann von Cilli als Vormund seiner Frau Gutta wegen bereits erhaltene... (1402.04.28)
17951 Erasmus und Gebhard Ottenhofer einigen sich mit Erzbischof Gregor von Salzburg, wobei sie zugleich auf alle Forderungen ... (1402.04.28)
17952 Dompropst Eberhard von Salzburg verleiht Diepold Luchs, dessen Frau Katharina und ihren Kindern Georg und Philipp einen ... (1402.04.29)
17953 Leb Scheuber, sein Sohn Simon, Hensel der Scheuber, Niklas der Römer, Kollmann der Schneider und Katharina, Tochter des ... (1402.04.30)
17954 Diepold Luchs, seine Frau Katharina und ihre Söhne Georg und Philipp reversieren dem Domkapitel zu Salzburg über den ihm... (1402.05.01)
*17955 Rudolf von Pillichgrätz verleiht namens seines Oheims Hans, Sohn des verstorbenen Nikolaus von Summereck, mit Zustimmung... (1402.05.01)
17956 Gertraud Feistritzerin versichert ihr Heiratsgut auf einigen Lehen und bittet den Erzbischof von Salzburg, solche ihrem ... (1412.05.03)
17957 Bischof Georg von Passau spricht Pfarrer Heinrich von Geuell von der Exkommunikation los. (1402.05.03)
17958 Hans Tannberger von Aurichmünster reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seinen Dienst. (1402.05.04)
17959 Konrad Decker, Pfleger zu Fedraun, setzt Graf Friedrich von Ortenburg als Vormund über seine Kinder und Frau sowie über ... (1402.05.04)
17960 Der Bischof von Parenzo einigt sich mit genannten Edelleuten über den Anteil an der Fischerei "de turre nova". (1402.05.08)
17961 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt dem Stift St. Paul im Lavanttal die von seinen Vettern, dem römischen König Frie... (1402.05.10)
17962 Leutold von Maissau, oberster Schenk in Österreich, verleiht Hoyer von Sprinzenstein einen Zehent zu Klatenbach. (1402.05.19)
17963 Hertel Lampotinger und weitere Genannte quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.05.24)
17964 Mix von Wachsenstein und dessen Söhne Jörg, Pankraz, Hans und Wilhelm reversieren Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Her... (1402.05.25)
17965 Wolfhard Pirkner, Bürger zu Wien, und seine Frau Christina reversieren dem Erzbischof von Salzburg über die ihm gegen jä... (1402.05.26)
17966 Diemut von Reichenstein und ihr Sohn Georg versetzen dem Erzbischof Gregor von Salzburg ihre Hube zu Wyelle unter der Fe... (1402.05.26)
17967 Ulrich Grans erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen und Zusprüchen an ... (1402.06.07)
17968 Otto Grans erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen und Zusprüchen an se... (1402.06.07)
*17969 Bischof Konrad von Sodere weiht den Kirchhof der Kartause Freudnitz und verleiht diesem gleichzeitig mehrere Ablässe. (1402.06.09)
17970 Stephan der Slyemer, Konventbruder im Minoritenkloster zu Tulln, verkauft Nikolaus Kürschner und dessen Frau sein Haus z... (1402.06.14)
17971 Die Herzoge Ernst, Wilhelm und Heinrich von Bayern, dann Herzogin Magdalena von Bayern verbünden sich mit Erzbischof Gre... (1402.06.18)
17972 Peter Haunolt, Bürger zu Linz, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus d... (1402.06.19)
17973 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht seinem Kämmerer, Hans Kasspis, und dessen Frau einen Hof in Hallein zu Bestand. (1402.06.26)
17974 Erhard Chetzinger, Otto der Sydniker, Niklas Schekrer, letztere als Vertreter von Erhards Schwestern Katharina und Marga... (1402.06.27)
17975 Friedrich Pösenpacher verkauft Herzog Albrecht [IV.] von Österreich das Gut zu Mueteinsdorf um 22 Pfund Wiener Pfennig. (1402.07.01)
17976 Friedrich Schwarz schwört Friedrich von Wallsee Urfehde. (1402.07.01)
17977 Bernhard, Sohn des Nikolaus des Baders, verzichtet zu Gunsten seines Bruders Hans Bader für eine Entschädigung von vier ... (1402.07.03)
17978 Abt Kuno von St. Gallen verbündet sich mit dem österreichischen Landvogt Johann von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, name... (1402.07.12)
17979 Otto der Trientner reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verleihung von näher bezeichneten Gütern am Bigler u... (1402.07.13)
17980 Stephan Schweinpeck gibt seinem Schwiegersohn Peter von Sprinzenstein als Heimsteuer für dessen Frau Agnes, seine Tochte... (1402.07.17)
17981 Nikolaus Grabner schwört Reinprecht von Wallsee anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1402.07.20)
17982 Nikolaus Oler schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann der Herzoge von Österreich ob der Enns, anlässlich seiner Entlas... (1402.07.20)
17983 Leonhard der Hausleiter, Bürger zu Wien, verkauft seiner Mutter Katharina der Hausleiterin seinen Anteil an zwei näher b... (1402.07.20)
17984 Prior und Konvent des Karmeliterklosters zu Wien reversieren Hans von Hippelsdorf, Dechant und Pfarrer zu St. Stephan au... (1402.07.24)
17985 König Sigmund von Ungarn und Graf Hermann von Cilli verbünden sich mit Herzog Wilhelm von Bayern, dahingehend, dass sie ... (1402.07.27)
17986 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht dem Kadolt von Zelking und dessen ältesten Sohn die beim Tod des Otto von Zelkin... (1402.07.31)
17987 Leonhard der Krakauer, Bürger zu Wiener Neustadt, stiftet in der Stadtpfarrkirche zu Wiener Neustadt eine ewige Messe fü... (1402.08.03)
17988 Herzog Stephan von Bayern eignet der Kartause Aggsbach die Lehenschaft auf jene Güter zu Chowolz, Spielberg, zu den Maye... (1402.08.13)
17989 Friedrich Derner und seine Frau Dorothea verkaufen Heinrich Jüdlein, Bürger zu Voitsberg, ein Gut an dem Mern, ein ander... (1402.08.14)
17990 König Sigmund von Ungarn einigt sich mit den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich wegen der gegenze... (1402.08.16)
17991 Der Jude Aron aus Voitsberg verkauft Hans Kofflacher, Bürger zu Voitsberg, ein näher bezeichnetes Haus samt Hof zu Voits... (1402.08.17)
17992 Friedrich Heberler, Bürger zu Voitsberg, verkauft Heinrich Jüdel von Voitsberg zwei näher bezeichnete Äcker um 27 Pfund ... (1402.08.18)
17993 Papst Bonifaz IX. befiehlt den Bischöfen zu Chiemsee und Freising jenen weltlichen Personen, die Bischof Georg von Passa... (1402.08.18)
17994 Peter Laer schwört Rudolf von Wallsee Urfehde, der ihn wegen vorgeblich ausgesprochenen Drohungen vor Gericht gestellt h... (1402.08.19)
17995 Bischof Georg von Passau bestätigt, dass Mert und Wilhelm von Frodnacher mit seiner Zustimmung die zwei Güter zu Eyrungs... (1402.08.23)
17996 Gundaker von Tannberg und Mert Angrer versichern den Brüdern von Wallsee und Starhemberg die Festen Neuhaus und Steuff o... (1402.08.30)
17997 König Ruprecht bevollmächtigt Graf Hugo von Werdenberg, Landvogt in Schwaben, dass er den Reichsstädten am Bodensee und ... (1402.08.30)
17998 Prior Dietrich und der Konvent des Dominikanerklosters zu Wien reversieren Hans Plesperger und dessen Frau Margareth übe... (1402.08.30)
17999 Papst Bonifaz IX. erlaubt den Frauen im Kloster Valduna bei Feldkirch die Klarissenregel annehmen zu dürfen und erteilt ... (1402.08.31)
18000 Bischof Berthold von Freising, Rudolf von Wallsee und Friedrich von Stubenberg befehlen Rudolf Angerfelder und N. Moosbr... (1402.09.03)
18001 Ursula, Peter Reutenbergers Witwe, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg. (1402.09.08)
18002 Papst Bonifaz IX. bestätigt die von ihm zu Zeiten des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg geschehene Inkorporation des Stif... (1402.09.12)
18003 Vidimus der Bulle Papst Bonifaz IX., wodurch er die Inkorporation des Stiftes Berchtesgaden zur erzbischöflichen Mensa v... (1402.09.12)
18004 Bischof Friedrich von Seckau verleiht Nikolaus Schenk von Osterwitz den Zehenthof bei Eibiswald zu Lehen. (1402.09.14)
18005 Nikolaus Schenk von Osterwitz reversiert Bischof Friedrich von Seckau über die ihm auf Lebenszeit überlassenen Zinse von... (1402.09.14)
*18006 Andreas, Sohn des verstorbenen Witken von Stein, verkauft den Klosterfrauen zu Minkendorf eine Hube auf St. Ulrichs Berg... (1402.09.14)
18007 König Sigismund von Ungarn setzt Herzog Albrecht [IV.] von Österreich zu seinem Nachfolger in Ungarn ein. (1402.09.14)
18008 König Sigmund von Ungarn vermacht Herzog Albrecht [IV.] von Österreich für den Fall seines Todes ohne Hinterlassung männ... (1402.09.14)
18009 Dietmar der Geler vermacht den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich die Feste Offenburg sowie die Feste und Behausu... (1402.09.17)
18010 König Sigismund von Ungarn setzt Herzog Albrecht [IV.] von Österreich zu seinem Nachfolger in Ungarn ein. (1402.09.17-1402.09.18)
18011 König Sigmund von Ungarn weist Herzog Albrecht [IV.] von Österreich als seinem Stellvertreter jährlich 12.000 Dukaten un... (1402.09.17-1402.09.18)
18012 1) Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt allen Pflegern und Richtern in Tirol die Eigen- und Zinsleute des Hochstifts B... (1402.09.20-1403.08.11)
18013 Herzog Wilhelm von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Erzbischof Gregor zu Salzburg und Bischof Fried... (1402.09.20)
18014 Die Brüder Herzoge Wilhelm, Leopold [IV.], Friedrich [IV.] und Ernst von Österreich treffen eine Vereinbarung bezüglich ... (1402.09.20)
18015 Die ungarischen Stände sanktionieren die Verfügung König Sigismunds von Ungarn zu Gunsten Herzog Albrechts [IV.] von Öst... (1402.09.21)
18016 Hans Prenner, Bürger zu Enns, und seine Frau Afra verkaufen Hans auf der Öben und dessen Frau Geislein ein näher bezeich... (1402.09.21)
18017 König Sigmund von Ungarn befiehlt den Ständen und Landesinsassen von Ungarn, dass sie während seiner Abwesenheit Herzog ... (1402.09.23)
18018 König Sigmund von Ungarn erklärt sein Vermächtnis für seinen Vetter Markgraf Jobst von Mähren wegen dessen Nachfolge in ... (1402.09.29)
18019 Martin Rauter, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Ehrentraud verkaufen Diethard Waginger, Bürger zu Salzburg, ein Haus u... (1402.09.29)
18020 Kunigunde, Witwe des Hans Bäcker von Radendorf, überlässt dem Kloster Ebersberg ihren Weingarten zu Radendorf genannt de... (1402.09.29)
*18021 Fritz der Naimhoffer, Richter zu Krainburg, und seine Frau Gretel verkaufen dem Frauenkloster Michelstetten eine Hube zu... (1402.10)
18022 Gebhard Aschacher, Örtel Moser, Hans Rebel und Lorenz Lamprechtshauser quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über S... (1402.10.07)
18023 Härtel Lampotinger, Gottfried Zukschwert, Christendl Weidacher, Kinzel Weidacher und Seydel von Ussdorff quittieren Erzb... (1402.10.07)
18024 Der ungarische Palatin Dietrich Bubek de Pelseuch urteilt in einer Auseinandersetzung zwischen Nikolaus de Gara und Joha... (1402.10.07)
18025 Chunz von Rettenberg, derzeit Schaffer zu Piber, bestätigt Konrad, Vikar des St. Nikolausaltars in der Michaelskirche zu... (1402.10.09)
18026 Jörg von Dachsberg vermacht seinem Vetter Ulrich von Dachsberg die Festen Wolfgersdorf und Pillichdorf für den Fall sein... (1402.10.13)
*18027 Nikolaus Preschl, Bürger zu Radkersburg, bestätigt Graf Hermann von Cilli 32 Pfund guter Wiener Pfennig zu schulden. (1402.10.13)
*18028 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das Privileg seines Vaters Herzog Albrecht [III.] ... (1402.10.15)
18029 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Reinprecht von Wallsee die Festen Puchheim, Stubenberg, Prugendorf und die... (1402.10.25)
18030 Heinrich Putenfelder, Albrecht Parnpichler und Rappold Aushaymer quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über die Ents... (1402.10.25)
18031 Reinel Werthaimer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1402.10.26)
18032 Die Brüder Leopold und Berthold von Wehingen versprechen den Herren von Wallsee zu Diensten zu stehen. (1402.10.26)
*18033 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt der Kartause Freudnitz zu den zwei Fischern auf der Laibach, die ihr bereits sein ... (1402.10.27)
18034 Sigmund von Schlandersberg reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die ihm übertragene Pflege und Feste zu F... (1402.10.27)
18035 Hans von Pottendorf verleiht Eberhard und Hans den Grewsnickern ein näher bezeichnetes Haus zu Zwettl. (1402.10.27)
18036 Hans der Holnecker verkauft N. Jüdel zu Voitsberg eine Hube zu Öd unter dem Eck und einige andere Güter zu Obdach. (1402.10.28)
18037 König Sigmund von Ungarn verpfändet Herzog Albrecht [IV.] von Österreich die Dreißigstämter zu Preßburg, Kerpfenburg und... (1402.10.31)
18038 Elsbeth Schachner, Frau des Jörg Hager auf dem Steinfeld, erklärt gegenüber der Kartause Gaming, dass der verlorene Morg... (1402.11.01)
18039 Herzog Leopold [IV.] von Österreich reversiert den Grafen Albrecht dem Jüngeren, Rudolf und Hugo von Werdenberg-Heiligen... (1402.11.03)
18040 Herzog Leopold [IV.] von Österreich reversiert den Grafen Rudolf und Hugo von Werdenberg-Heiligenberg über die Verpfändu... (1402.11.03)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1057 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|