|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 850 Einträge)
18391 Ulrich Schenk von Osterwitz verleiht Erhard Aychorn sein im Duel gelegenes Gut für neun Pfund guter Wiener Pfennige zu r... (1404.10.30)
18392 Hans der Thegerbekh von Oetzerstorf verkauft Otto von Maissau einen Weingarten am Wagram um 65 Pfund Wiener Pfennig. (1404.11.02)
18393 König Wenzel schließt für sich, und seine Vettern Markgrafen Jobst und Prokop von Mähren mit Herzog Wilhelm von Österrei... (1404.11.03)
18394 König Wenzel vergibt allen österreichischen Prälaten, Landherren, Rittern und Knechten wegen der von ihnen erlittenen Sc... (1404.11.03)
18395 König Wenzel verspricht Herzog Wilhelm von Österreich, dass die wegen ihm zu Wien in Gefangenschaft gerateten Herzoge Ru... (1404.11.05)
18396 Michael Chiener von wenigem Japons schwört Graf Johann von Maidburg anlässlich der Entlassung aus der Gefangenschaft Urf... (1404.11.05)
18397 König Wenzel weist seinem Schwager Herzog Wilhelm von Österreich bis auf Widerruf wöchentlich 60 Mark Groschen bei seine... (1404.11.05)
18398 FEHLT - Der Nürnberger Bürger Konrad Lebsinger erklärt, dass Eberhard, [Erzbischof-]Elekt von Salzburg, ihm die vier Tuc... (1404.11.06)
18399 Burggraf Erasmus von Lienz verleiht Nikolaus, Amtmann zu Matrei, ein Gut unter Mitteldorf zu Holzeck im Gericht Virgen. (1404.11.07)
18400 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich erlaubt Hans Hazfurtter die Mühle hinter Neytperg von seinem Amtmann Hans von Wart... (1404.11.09)
18401 Papst Innozenz VII. verleiht dem Weltpriester Johann Hermann de Zwerla im Bistum Passau ein Benefizium mit genannten Ein... (1404.11.15)
18402 Die Brüder Herzoge Wilhelm, Leopold [IV.] und Ernst von Österreich urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Graf Herm... (1404.11.22)
18403 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt Bernhard Streitwiser die Morgengabe seiner Frau auf ein Viertel des Zehents zu Lau... (1404.11.23)
18404 Eberhard von Katzenberg, seine Frau Anna und Wolfgang der Metherser sowie dessen Frau Cäcilia versprechen Hans dem Feuer... (1404.11.26)
18405 Andreas Pignotel, Bürger zu Voitsberg, verkauft Nikolaus Vogel, Bürger zu Voitsberg, einen näher bezeichneten Weingarten... (1404.12.06)
18406 Die Brüder Erasmus und Augustin, Burggrafen von Lienz, reversieren Erzbischof Eberhard von Salzburg und dem dortigen Dom... (1404.12.13)
*18407 Patriarch Anton Aquileja nimmt das Frauenkloster zu Michelstetten, dessen Vikare in Zirklach und St. Georg sowie dessen ... (1404.12.13)
18408 Patriarch Anton von Aquileja bevollmächtigt Graf Hermann von Cilli verschiedene der Kirche von Aquileja widerrechtlich e... (1404.12.13)
18409 Patriarch Anton von Aquileja bestätigt Graf Hermann von Cilli die Vogteirechte über das Benediktinerstift Obernburg. (1404.12.13)
18410 Ulrich Grünpeck von Gobelsburg und seine Frau Dorothea verkaufen Stephan Fuetrer, Bürger zu Krems, und dessen Frau Katha... (1404.12.13)
18411 Papst Innozenz VII. beglaubigt Graf Friedrich von Ortenburg den Kardinalbischof Johann von Sabina und den neapolitanisch... (1404.12.27)
18412 Hans von Kamer quittiert Herzog Wilhelm von Österreich über alle ausständigen Dienstgelder. (1405.01.03)
18413 Bischof Ulrich von Passau verleiht Johann Wogauer die erledigte Pfarrkirche St. Georg in Beutelsbach. (1405.01.05)
18414 Paul Reicher, Landschreiber im Gebirge, erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetz... (1405.01.05)
18415 Wilhelm Maxlrainer als Stellvertreter seines Schwagers Hans Torer erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter... (1405.01.05)
18416 Hochstift und Stadt Chur fordern Herzog Friedrich [IV.] von Österreich gemäß des mit Österreich bestehenden Bündnisses a... (1405.01.06)
18417 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich nimmt Jakob Zubel von Basel und dessen Erben mit Leib und Gut in seinen Schutz, un... (1404.01.06)
18418 Wilhelm Puchberger von Winzer und sein Sohn Wilhelm bezeugen, dass sie mit Elekt Eberhard von Salzburg gänzlich vertrage... (1405.01.09)
18419 Engelhard und Andreas die Gruber reversieren Eberhard von Kapellen über die Verleihung zweier Güter, eines am Gattern, d... (1405.01.10)
18420 Hans von Melk, Pfarrer zu Wiener Neustadt, verpflichtet sich wegen eines von Nikolaus Vegengast gestifteten Jahrtages mi... (1405.01.17)
18421 Martin Zinngießer, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Ursula erkennen Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in ... (1405.01.18)
18422 Dorothea Aitterbeckin erkennt Elekt Eberhard von Salzburg in ihren Auseinandersetzungen mit Martin Zinngießer um streiti... (1405.01.18)
18423 Ostermann von Stein reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verleihung eines Hauses in der Stadt Laibach, wofür... (1405.01.20)
18424 Benedikt Trauner schwört für sich, seine Verwandten und Diener Herzog Ernst von Österreich wegen seiner Gefangenschaft e... (1405.01.25)
*18425 Jörg der Polz und seine Frau Anna verkaufen dem Frauenkloster zu Minkendorf eine Hube samt einer Mühle zu Salog in der P... (1405.01.27)
18426 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt als Vormund von Herzog Albrecht [V.] von Österreich die von Hans Neidegger, Haup... (1405.01.29)
18427 Die Brüder Sigmund und Andre Neuhauser reversieren Elekt Eberhard von Salzburg über die Zueignung des Hauses in der Jude... (1405.02.02)
18428 Hans und Ulrich von Rohrbach verkaufen ihrem Holden Weidlein, wohnhaft zu Niedern Kaltenmarkt, ihr dort gelegenes Erbrec... (1405.02.03)
18429 Graf Albrecht von Werdenberg der Jüngere für seinen Vetter Graf Hugo von Werdenberg. (1405.02.06)
18430 König Sigmund von Ungarn schließt mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich ein Bündnis auf Lebenszeit. (1405.02.07)
18431 Hoyer von Sprinzenstein einigt sich mit Agnes, der Witwe seines Bruders Peter von Sprinzenstein, bzw. deren Tochter Ursu... (1405.02.09)
18432 Lorenz Gutensteiner, Pfarrer zu St. Veit in Kärnten, verkauft Ulrich Schenk von Osterwitz näher bezeichnete Güter seiner... (1405.02.10)
*18433 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt dem Stift Frauenbrunn bei Landstrost die Privilegien seiner Vorgänger. (1405.02.15)
18434 König Sigmund von Ungarn verkauft Graf Hermann von Cilli den Distrikt um Dravamarakes samt Zugehörde um 48.000 gute Gold... (1405.02.15)
18435 Nikolaus Lebel zu Guntrams und seine Frau Katharina verkaufen dem Juden Hadgim aus Neunkirchen ihr Haus zu Neunkirchen u... (1405.02.16)
18436 Herzog Wilhelm von Österreich schließt mit Markgraf Jobst von Mähren Frieden. (1405.02.19)
18437 Ulrich Schenk von Osterwitz verleiht Jakob dem Yenus und dessen Frau eine Hube zu Willsdorf samt Zugehörde. (1405.02.22)
*18438 Siegmund der Neunhauser als Vormund der Kinder des Jörg Altenburger einigt sich mit Graf Hermann von Cilli. (1405.02.25)
18439 Das Kloster Merenberg verspricht dem Stift St. Paul im Lavanttal, da dieses ihm mehrere in dessen Umgebung gelegene Hube... (1405.03.02)
18440 Hans Schwab, Bürger zu Neunkirchen, und seine Frau Elisabeth bestätigen dem Juden Hadgim aus Neunkirchen 25 Pfund Wiener... (1405.03.06)
18441 1) Bürgermeister, Rat, Zunftmeister und Bürger der Stadt Konstanz verbünden sich mit den Herzogen Leopold [IV.] und Frie... (1405.03.06)
18442 Stephan der Allaczpeck, Diener von Herzog Wilhelm von Österreich, verpfändet dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Reinprec... (1405.03.08)
18443 Graf Heinrich von Görz einigt sich mit seinem Bruder Graf Johann Meinhard von Görz dahingehend, dass ersterer seiner Fra... (1405.03.08)
18444 Bischof Rudolf von Halberstadt und sein Kapitel einerseits und Erzbischof Johann von Mainz andererseits verbünden sich w... (1405.03.12)
18445 Jakob Zubel von Basel reversiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über die Verpfändung der Feste Rheinfelden samt Z... (1405.03.12)
18446 Nikolaus Schebnitzer, Bürger zu Wien, verkauft Ulrich Wyersing vor dem Kärntnertor, Bürger zu Wien, einen näher bezeichn... (1405.03.14)
18447 Christian, Sohn des Otto in dem Moos, und seine Frau Cäcilia übergeben Nikolaus, Pfarrer zu St. Leonhard am Forst, den G... (1405.03.17)
18448 Herzog Wilhelm von Österreich bevollmächtigt seinen Bruder Herzog Ernst von Österreich zu Grenzverhandlungen mit König S... (1405.03.18)
18449 Erhard Virling, Pfarrer zu Wolfsberg, reversiert Kunigunde Hollenburgerin über die Stiftung zweier Äcker zu Pel für eine... (1405.03.19)
18450 Erzbischof Johann von Mainz, Bernhard und Heinrich, herzoge von Braunschweig-Lüneburg, Landgraf Hermann von Hessen und H... (1405.03.20)
18451 Bischof Albrecht von Bamberg vidimiert ein wörtlich inseriertes Privileg von König Friedrich von 1309 betreffend die Fre... (1405.03.20)
*18452 Merchel der Arthar verkauft der Kartause Pletriach neun Huben, wovon vier öd sind, zu Nakel in der Pfarre Gurkfeld, um 1... (1405.03.24)
18453 Konrad von Ehrenfels errichtet Testament, worin er unter anderem eine Wochenmesse bei den Minoriten zu Cilli stiftet. (1405.03.25)
18454 Katharina, Witwe des Friedreichs des Kraften, teilt das Erbe ihres verstorbenen Mannes unter ihren Kindern Friedrich, Lo... (1405.03.25)
18455 Christian Paur, Bürger zu Hallein, verkauft dem Niklas Späher seine Wälder in der Alm am Ruthersgereut, Archtersberg, Fu... (1405.03.27)
18456 Jakob der Heller gelobt der Herrschaft Bamberg die Hube genannt die Klotereyn selbst zu bewirtschaften und sie ohne obri... (1405.03.28)
18457 König Sigismund von Ungarn verbündet sich mit Erzbischof Eberhard von Salzburg (8 Punkte). (1405.03.29)
18458 Jörg Nawchom zu Allerndorf und seine Frau Agnes sowie seine Eltern Jans und Anna schwören Graf Hans von Maidburg wegen s... (1405.03.30)
18459 Johann Pisa, päpstlicher Kämmerer und Schatzmeister, dann Stefan de Prato, des Kardinalkollegiums Geschäftsführer, bezeu... (1405.04.01)
18460 Herzog Wilhelm von Österreich genehmigt die Verpfändung von Zehenten in der Pfarre Zirklach durch Jakob Matt an Herzogin... (1405.04.01)
18461 Nikolaus der Heuler, wohnhaft in der Neuluken vor dem Kärntnertor zu Wien, überträgt der Klosterfrau Anna, Tochter der R... (1405.04.02)
18462 Anna, Tochter des verstorbenen Stephan von Tajax, bestätigt dem Juden Tobias aus Eggenburg, 22 Pfund Wiener Pfennig zu s... (1405.04.05)
18463 Stephan von Spitz, Richter zu Krems, reversiert Otto von Maissau über den zweijährigen Aufschub der Verleihung des Geric... (1405.04.06)
*18464 Patriarch Anton von Aquileja verleiht Graf Hermann von Cilli genannte Zehente und Güter in Saldenhofen, die dieser von C... (1405.04.07)
18465 1) König Ruprecht einigt sich als Pfalzgraf bei Rhein mit Bischof Wilhelm von Straßburg wegen der Verpfändung der Hälfte... (1405.04.08-1406.10.16)
18466 Stefan Schneider, Hans, Katharina und Margareth, alle Kinder des Seifried von Ynging, reversieren der Herrschaft Dürnste... (1405.04.09)
18467 Graf Heinrich von Görz verleiht Bartholomäus Nichili die halbe Vogtei Maniaci. (1405.04.09)
18468 Barbara, Tochter des Hans Steger von Aggstein und Frau des Hans Hecklein zu Spitz, verkauft dem Prior Hans und dem Konve... (1405.04.10)
18469 Nikolaus Stübler, Bürger zu Voitsberg, und seine Mutter Elsbeth die Paurin im Vormarkt zu Voitsberg bestätigen Katharina... (1405.04.13)
18470 Hartneid der Steinreuter und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Stift Ardagger näher bezeichnete Güter in den Pfarren Narn... (1405.04.15)
18471 Thomas, derzeit auf dem Zehenthof zu Wolfsbach, verkauft dem Thomas zu Trefnitz eine näher bezeichnete Wiese vor dem Tho... (1405.04.20)
18472 Herzog Wilhelm von Österreich gibt wegen der von den Brüdern von Wallsee an die Stadt Pordenone gerichteten Ansprüche ei... (1405.04.21)
*18473 Graf Hermann von Cilli überlässt der Kartause Pletriach bis zur Vollendung ihres neuen Klosterbaues genannt zum Thron de... (1405.04.22)
18474 Hans der Tyeminger verkauft mit Zustimmung seiner Schwester Katharina, Witwe nach Rueger dem Lewnperger, und seiner Schw... (1405.04.26)
18475 Graf Friedrich von Toggenburg, Dietegen von Marmels, Peter von Greifensee und Kutschman Nußbein, Schultheiß zu Walenstad... (1405.05.04)
*18476 Andreas, Amtmann zu Nassenfuß, und seine Frau Gretel versetzen Jörg dem Pyler zwei Teile ihres Kornzehents auf sieben Hu... (1405.05.04)
18477 Seibold von Volkensdorf übergibt Hans Heiberger, Pfarrer zu Pucking, die Kapelle zu St. Leonhard bei der Sippach samt ih... (1405.05.04)
18478 Jans der Hart, Zechmeister der St. Martinszeche zu Bruck an der Leitha, bestätigt dem dortigen Pfarrer Hans, Chorherr de... (1405.05.07)
18479 Johannes Wegschayder, kaiserlicher öffentlicher Notar vidimiert Urkunden von König Ruprecht dd. Mainz 02.07.1401 (Lichno... (1405.05.15)
18480 Nikolaus Rudnauer verpfändet Anna, Witwe des Nikolaus Schenk von Osterwitz, für eine Geldschuld von 20 Pfund guter Wiene... (1405.05.15)
18481 Mix von Duino verpfändet seinem Schwager Fritz von Raunach und dessen Frau Gertrud näher bezeichnete Güter um 55 Mark Sc... (1405.05.16)
18482 Seibold Volkensdorfer tauscht mit dem Frauenkloster Erla genannte Grundstücke. (1405.05.20)
*18483 König Siegmund von Ungarn verkauft Graf Hermann von Cilli das Distrikt Drauamurakwz, das Schloss Chaktornya und Strygo u... (1405.05.24)
18484 Christoph Rudnauer, Pfarrer zu Ottmanach, bestätigt seinem Vetter Niklein Rudnauer 20 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1405.05.25)
18485 Anna, Witwe des Dietrich von Teuffenbach, quittiert den Grafen Heinrich und Johann Meinhard von Görz über jene Summe Gel... (1405.05.28)
*18486 Pirs von Aych einigt sich mit seiner Mutter Agnes Wartnauer über sechs Huben zu Gröfflitz, Sattesk, Masseing, Püchel, Kr... (1405.05.29)
18487 Hans Münichhauser, Bürger zu Salzburg, verkauft dem Rupert Venediger, ebenfalls Bürger zu Salzburg, einen Krautgarten in... (1405.05.30)
18488 Friedrich Reintaler, sein Sohn Martin und dessen Frau Agnes verkaufen Gregor, Pfarrer der Frauenkirche zu Mauer, eine Wi... (1405.06.03)
18489 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Jakob von Dachsberg eine Hube zu Malling und einen Hof zu Schalchpach in der Herr... (1405.06.05)
18490 Friedrich von Wallsee, Landmarschall in Österreich, verleiht Ursula, Tochter des verstorbenen Konrad von Hagendorn, und ... (1405.06.10)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 971 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|