Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1500 Einträge)
            • 19040 Salzburgische Beschwerden gegen die Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli, mit zwei Schiedssprüchen zwischen dem ... (1409)
            • 19041 Aufträge, Empfangsbestätigungen über erhaltene Gelder und Rechnungsabschiede von Graf Johann Meinhard von Görz für Marti... (1409-1424)
            • 19042 Genannte Schiedsleute urteilen zwischen den Herrschaften Salzburg und Tirol wegen der Almen Catell und Proßnick zwischen... (1409)
            • 19043 Herzog Ernst von Österreich verleiht Heinrich Probst, Versucher zu Wien, die Münze zu Graz und erlässt eine entsprechend... (1409.01.01)
            • 19044 Clement Rädler schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1409.01.03)
            • 19045 Die Grafen Hugo und Wilhelm von Montfort-Bregenz teilen Stadt und Leute zu Bregenz. (1409.01.04)
            • *19046 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.01.06)
            • 19047 Die Brüder Friedrich und Ludwig, Herzoge zu Teck, reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über den ihnen übergebenen Pf... (1409.01.07)
            • 19048 Dompropst Johann von Salzburg verleiht dem Peter Murlich auf drei Leben das Wasserlehen und Siegllehen zu Grödig. (1409.01.08)
            • *19049 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.01.10)
            • 19050 Herzog Heinrich von Bayern und Erzbischof Eberhard von Salzburg verbünden sich auf die Dauer von drei Jahren mit 100 Spi... (1409.01.10)
            • 19051 Ammann, Rat und Bürger der Stadt Feldkirch bestätigt Graf Hugo von Montfort unter genannten Bedingungen 1250 alte rheini... (1409.01.19)
            • 19052 Leopold von Kraig quittiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über über 60 fl., die der Erzbischof dem Friedrich Deys dur... (1409.01.21)
            • 19053 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verschreibt Bischof Ulrich von Brixen, Graf Friedrich von Toggenburg und Marquard ... (1409.01.21)
            • 19054 Graf Hugo von Montfort-Bregenz versichert den Herzogen Friedrich [IV.] und Ernst von Österreich, dass er sich wegen eine... (1409.01.22)
            • 19055 Graf Friedrich von Toggenburg verzichtet zu Gunsten von Herzog Friedrich [IV.] von Österreich auf allen Schadensersatz. (1409.01.23)
            • 19056 Die Brüder Graf Heinrich und Graf Johann Meinhard von Görz schließen zur Beilegung verschiedener zwischen ihnen bestehen... (1409.01.25)
            • 19057 N.N. sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Konrad Feuersinder ein Gut zu Klingelberg in der Pfarre St. ... (1409.01.27)
            • 19058 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verpfändet Hans Arnin von Runggels den Ebraiten Hof zu Rankweil um 42 Pfund Konsta... (1409.02.05)
            • 19059 Johann, Propst und Erzdiakon zu Salzburg, gebietet über Auftrag des Erzbischofs Eberhard von Salzburg allen Klerikern se... (1409.02.07)
            • 19060 Dompropst Johann zu Salzburg befiehlt dem Abt von St. Peter, der Äbtissin am Nonnberg, den Prälaten von St. Zeno und Hög... (1409.02.08)
            • 19061 Ulrich Schenk von Osterwitz übergibt Graeslein dem Schneider, Bürger zu St. Veit, ein näher bezeichnetes Haus samt Hof i... (1409.02.15)
            • 19062 Stiftungsbrief der österreichischen Drachengesellschaft (1409.02.16)
            • 19063 1) Patriarch Antonius von Aquileja überträgt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann in Österreich ob der Enns, die Pfarrkirch... (1409.02.20-1490.03.02)
            • 19064 Peter der Taufkind, derzeit Propst zu Werfen, bestimmt die Grenzen der Alpe Larytzen im Weng. (1409.02.22)
            • 19065 Margret, Witwe nach Joerg dem Schuster von Kilb, verkauft ihrem Sohne Philipp ein Joch Acker an dem Sichenpuehel, der ih... (1409.02.25)
            • 19066 Stephan von Absperg, Ritter und Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg urteilen in der Auseinandersetzung zwisc... (1409.02.26)
            • 19067 Graf Heinrich [VI.] von Görz verleiht Jakob von Penkch eine näher bezeichnete Alm oberhalb von Rattendorf am Schilett au... (1409.03.03)
            • 19068 Oswald von Friesach bestätigt gegenüber Graf Friedrich von Ortenburg, dass er mit dessen Zustimmung zwei von diesem zu L... (1409.03.08)
            • 19069 Andreas der Müllner zu Cher, Bruder des verstorbenen Heinrich Müllner zu Niederndorf, Paul zu Goldarn, Michael zu Pöchla... (1409.03.08)
            • 19070 Steffel Eysenreich schwört Herzog Ernst von Österreich anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft der Diener de... (1409.03.08)
            • 19071 Die Stadt Bern lädt erneut Landvogt Graf Hermann von Sulz in ihre Stadt vor, damit er sich gegenüber Ritter Hermann von ... (1409.03.11)
            • 19072 Hermann der Muttel urteilt, dass Abt Ulrich von St. Paul im Lavanttal seinem Lehnsmann Eberhard Kolnitzer wegen des Hofe... (1409.03.12)
            • 19073 König Sigmund von Ungarn urteilt in der Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Ernst von Öster... (1409.03.13)
            • 19074 Georg Vischer zu Stein und sein Sohn Asinel schwören Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1409.03.13)
            • 19075 Burkhard von Freising schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1409.03.15)
            • 19076 Michael Hager schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft... (1409.03.15)
            • 19077 König Sigmund von Ungarn schlichtet eine Auseinandersetzung zwischen den Herzogen Leopold [IV.] und Ernst von Österreich... (1409.03.17)
            • 19078 Herzogin Katharina von Österreich stellt das Laurenzererinnenkloster in Wien unter ihren Schutz und Schirm. (1409.03.18)
            • 19079 Herzog Stefan von Bayern und Peter Pienzenauer, Propst zu Berchtesgaden, erkennen die Bischöfe von Regensburg und Chiems... (1409.03.19)
            • 19080 Reinprecht von Wallsee bestätigt Ritter Nikolaus dem Sebeck 800 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1409.03.20)
            • 19081 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns bestätigt Seifried Ritzendorfer und Christoph Tehenstainer 400 Pfund Wiene... (1409.03.20)
            • *19082 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.03.23)
            • 19083 Heinrich Wirsinger, Pfleger zu Taxenbach, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg das Gut Formau, das 9 Schilling Gülten... (1409.03.27)
            • 19084 Reinprecht von Wallsee gibt Ulein Zuckschwert ein Kaufrecht auf der Hofstätte zu Igelschwang. (1409.03.31)
            • 19085 Reinprecht von Wallsee verleiht seinem Holden Henslein ein Kaufrecht auf der Hofstätte zu Pyburg. (1409.03.31)
            • 19086 Die Stadt Zürich reversiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über die Verpfändung der Herrschaft Regensberg und der... (1409.04.03)
            • 19087 Ulrich Hausecker, Hofmeister des niedern Hofs zu Arnsdorf, verleiht dem Hans Tanner von Krems, seiner Frau Anna und ihre... (1409.04.08)
            • 19088 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlaubt Bartholomäus von Gufidaun 150 Mark Berner an der ihm verpfändeten Feste Rode... (1409.04.14)
            • 19089 Else, Frau des Niklein Liechtenberger, versetzt ihrer Schwägerin Seld drei Huben zu Juriständen in der Pfarre St. Veit u... (1409.04.14)
            • *19090 Katharina, Witwe des Ortolf von Auersperg und Tochter des verstorbenen Ulrich von Alm, quittiert ihrem Schwager Lukas un... (1409.04.15)
            • 19091 Propst Peter Pienzenauer von Berchtesgaden bezeugt, dass Herzog Stefan von Bayern und er auf Bischof Johann von Regensbu... (1409.04.17)
            • 19092 Reinprecht von Wallsee gibt Sophie, Witwe des Jörg von Darnach, ein Kaufrecht auf dem Urfahr zu Darnach. (1409.04.17)
            • 19093 Heinrich Stümpfl von Toblach sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut in Defereggen zu Gunsten der Gebrüder am Ec... (1409.04.18)
            • 19094 Otto von Maissau, oberster Marschall und oberster Schenk in Österreich, Albrecht von Ottenstein, Hofrichter in Österreic... (1409.04.18)
            • 19095 Propst Peter Pienzenauer und das Kapitel zu Berchtesgaden bestätigen den mit Erzbischof Eberhard von Salzburg getroffene... (1409.04.19)
            • 19096 Das Stift Berchtesgaden überlässt dem Erzstift Salzburg für 44000 Dukaten ungarisch, welche es demselben schuldig geword... (1409.04.19)
            • 19097 Herzog Stefan von Bayern und Erzbischof Eberhard III. von Salzburg kompromittieren wegen Beilegung der zwischen ihnen sc... (1409.04.20)
            • 19098 Herzog Stefan von Bayern befiehlt seinen Amtleuten zu Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel dem Dompropst von Salzburg sein... (1409.04.20)
            • 19099 Friedrich der Kramer und seine Frau Elisabeth verzichten zu Gunsten der Anna Bassnerin zu Scheibbs auf all ihre Ansprüch... (1409.04.20)
            • 19100 Bischof Hartmann von Chur quittiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über 3000 Gulden, die ihm der Herzog gemäß des... (1409.04.24)
            • 19101 Christian von Zinzendorf errichtet Testament. (1409.04.26)
            • 19102 Die Brüder Christoph und Hans Holzel schwören für ihren Bruder Bartholomäus und alle seine Freunde Reinprecht von Wallse... (1409.05.01)
            • *19103 Öttel der Rewter verkauft Gräfin Agnes von Cilli und dem Konvent von Minkendorf eine Hube zu Unsersdorf in der Pfarre Ma... (1409.05.04)
            • 19104 Otto Matschacher sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Hans Pekorl Zehente in der Pfarre St. Georgen au... (1409.05.05)
            • *19105 Ulrich Schenk von Osterwitz verbürgt sich für seinen Untertanen Erhard den Leytgeb zu Lind und dessen Sohn Bernhard bei ... (1409.05.08)
            • 19106 Erntraud, Witwe des Heinrich Schüler, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten der Gebrüder Nußdorfer die Schw... (1409.05.10)
            • 19107 Seifried von Gallenberg und seine Frau Anna senden Erzbischof Eberhard von Salzburg sieben Güter mit zwanzig (?), ein Bu... (1409.05.13)
            • 19108 Reinprecht von Wallsee bestätigt Heinrich Klebsattel 1540 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1409.05.21)
            • 19109 Graf Eberhard von Werdenberg reversiert Graf Eberhard von Württemberg über die Versetzung der Dörfer Enslingen und Billa... (1409.05.24)
            • 19110 Hartneid, Pfarrer zu Lynt und Jörg von Lynt, Hofmeister, verleihen anstatt Graf Johann Meinhard von Görz dem Heinrich Sc... (1409.05.25)
            • 19111 Wilhelm Ammann und dessen Schwesterkinder zu Feldkirch übertragen dem Klarissenkloster Valduna hinter Rankweil im Bistum... (1409.05.25)
            • 19112 Hans Hofer von St. Leonhard schwört [Reinprecht von Wallsee] anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde... (1409.05.31)
            • 19113 Ritter Hans von Friedingen tauscht mit der Herrschaft Österreich seine Leibeigene Gret Beguin von Buren aus dem Hegau ge... (1409.06.06)
            • 19114 Dompropst Johann zu Salzburg verleiht dem Konrad Toelhamer, seiner Frau und Kindern ein Haus zu Hallein, zunächst an der... (1409.06.15)
            • 19115 Stephan Pernauer, Michael Zobel, Christian Weinchoster und andere Genannte, die in der Feste Neunburg gefangen waren, sc... (1409.06.19)
            • 19116 Hertneid von Pottendorf, Landmarschall in Österreich, spricht Hans Würfel die Güter des Hans Griesser, Bürger zu Ybbs, z... (1409.06.19)
            • 19117 Hans der Gflent und seine Frau Agnes verkaufen Pfarrer Andreas von Großmugl eine Gülte von 22 Wiener Pfennigen um 12 Sch... (1409.06.22)
            • 19118 Jakob von Vellach sendet Graf Heinrich [VI.] von Görz eine halbe Hofstätte unter dem Markt Vellach auf, die er Jörg dem ... (1409.06.23)
            • 19119 1) Balthasar Aurach (?) (awrah) schreibt an Erzbischof Eberhard von Salzburg betreffend etliche vom Erzstift zu Lehen rü... (1409.06.23)
            • 19120 Genannte Schiedsleute urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Herzog Friedrich [IV.] von Österreich und Markgraf Ber... (1409.06.26)
            • 19121 Engelhard von Weinsberg und sein Sohn Konrad bevollmächtigen Bischof Georg von Passau zu Verhandlungen mit seinem Schwag... (1409.07.01)
            • *19122 Herzog Ernst von Österreich urteilt in den genannten Auseinandersetzungen zwischen Graf Hermann von Cilli dem Älteren, s... (1409.07.01)
            • 19123 Hanns Layminger und seine Frau Elisabeth verkaufen Erzbischof Eberhard von Salzburg fünf Pfund Gülten Lehenpfennig auf d... (1409.07.04)
            • 19124 Wolfel der Lederer, Bürger zu Graz, verkauft Chrestlein an der Graz, seiner Frau Elisabeth und ihrem Sohn Stefan seine H... (1409.07.06)
            • 19125 Papst Alexander V. erteilt Erzbischof Eberhard von Salzburg die Erlaubnis, 20 Benefizien (deren Erträgnisse, wenn sie cu... (1409.07.07)
            • 19126 1) Papst Alexander V. versieht Petrus Deckinger, Abgesandter von Herzog Ernst von Österreich und der Universität Wien an... (1409.07.08)
            • 19127 Jakob der Schatauer, Bürger zu Wien, und seine Frau Katharina verkaufen Hans Voitsberger, Pfarrer zu [Wiener] Neustadt u... (1409.07.15)
            • 19128 Die Burggrafen Johann und Friedrich von Nürnberg für Kloster Neukirchen auf dem Brand. (1409.07.15)
            • 19129 Margareth, Tochter des Reinprecht von Haslau und Frau des Jörg von Pottendorf des Jüngeren, vermacht ihrem Mann Urfahr, ... (1409.07.24)
            • 19130 Die Brüder Herzoge Leopold [IV.] und Ernst von Österreich verpfänden für sich und ihren minderjährigen Vetter Herzog Alb... (1409.07.25)
            • 19131 Heinrich Druzzelkind schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1409.07.25)
            • 19132 Herzog Ernst von Österreich befiehlt allen Grafen, Herren und Rittern der Grafschaft Tirol seinem Bruder Herzog Friedric... (1409.07.27)
            • 19133 Ulrich Felber und seine Frau Anna erkennen Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetz... (1409.07.27)
            • 19134 Ulrich Felber erkennt die Bischöfe von Lavant und Chiemsee als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Erzbischo... (1409.07.27)
            • 19135 Leonhard Schonsteiner und seine Frau Margarethe erkennen Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen A... (1409.07.28)
            • 19136 Herzog Ernst von Österreich bestätigt, dass sein Bruder Herzog Friedrich [IV.] von Österreich dem Thomas Neydecker die H... (1409.07.28)
            • 19137 Herzog Leopold [IV.] von Österreich befiehlt die dem Stift Viktring gehörigen Weine zu Völkermarkt mautfrei passieren zu... (1409.07.30)
            • 19138 Thomel der Prunner, Bürger zu Völkermarkt, und seine Frau anna verkaufen Nikolaus Lüdlein eine Hube zu Winklern bei St. ... (1409.08.01)
            • 19139 Papst Alexander V. bestätigt auf Bitte des Erzbischofs von Salzburg die Konstitutionen Kaiser Friedrichs II. und Karl IV... (1409.08.04)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 476 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl