Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
            • Direktionsakten des Hofburgtheaters bzw. der Hoftheater (1821-1895)
            • Geschäftsbücher des Hofburgtheaters (1850-1939)
            • Akten des Hofburgtheaters, Jüngere Reihe (1879-1918)
              • 1 Personalangelegenheiten Buchstabe A und B (1867-1879)
              • 2 Personalangelegenheiten Buchstabe C bis F (1867-1879)
              • 3 Personalangelegenheiten Buchstabe G bis H (1863-1879)
              • 4 Personalangelegenheiten Buchstabe I bis L (1861-1879)
              • 5 Personalangelegenheiten Buchstabe M bis O (1859-1880)
              • 6 Personalangelegenheiten Buchstabe P bis S (1851-1879)
              • 7 Personalangelegenheiten Buchstabe T bis Z (1858-1879)
              • 8 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, A bis F (1860-1887)
              • 9 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, G bis M (1867-1878)
              • 10 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, N bis Z (1867-1878)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 10-51 Schreiben von Rosa Rene, Schülerin des Wiener Eleventheaters (1874)
                • 10-52 Korrespondenz mit Leon Resemann, Mitglied des Stadttheates Köln (1874)
                • 10-53 Schreiben von Josef Richter, Regisseur der vereinigten Theater in Graz (1878)
                • 10-54 Schreiben von Madame Ritter, Schauspielerin (1878)
                • 10-55 Schreiben von Louisabeth Mathes Röckel betreffend eines Engagements (1876)
                • 10-56 Schreiben der Theateragentur Ferdinand Roeder (1870)
                • 10-57 Korrespondenz mit A. Roll, Regiesseur des deutschen Theaters in Prag (1878)
                • 10-58 Korrespondenz mit Alexander Rosen, Mitglied des Stadttheaters Wien (1874)
                • 10-59 2 Schreiben von Siegfried Rosenfeld betreffend Engagement (1875-1876)
                • 10-60 Schreiben von Hanna von Tothenberg Sachse, Schauspielerin in Linz (1878)
                • 10-61 Korrespondenz mit Irma von Rovella, Mitglied des Stadttheaters in Frankfurt (1877)
                • 10-62 Schreiben von Vicomtesse de Rugy mit der Bitte um ein Gespräch mit Baron Dingelstedt (1878)
                • 10-63 Schreiben von Karl Saar, Mitglied des Theaters an der Wien (1877)
                • 10-64 Schreiben von Louis Saar, Kapellmeister (1874)
                • 10-65 Schreiben der Theateragentur Sachse betreffend Übernahme eines Bühnenbildes (1876)
                • 10-66 Korrespondenz mit Carl Salamon, Mitglied des Thaliatheaters in Hamburg (1877)
                • 10-67 Schreiben von F. Sand aus Brünn sein Erstlingswerk betreffend (1877)
                • 10-68 Schreiben von F. Sarnau aus Weimar betreffend Rechnungsformulare (1874)
                • 10-69 Korrespondenz mit Augusta Sartory, Schauspielerin in Berlin (1878)
                • 10-70 Korrespondenz mit Edmund Sauer, Mitglied des deutschen Landestheaters in Prag (1878)
                • 10-71 Korrespondenz mit Jocza Savitz, Schauspieler in Weimar (1877)
                • 10-72 Korrespondenz mit Lina Schäfer, Schauspielerin in Braunschweig und Weimar (1874)
                • 10-73 Schreiben von Fritz Scharf, Solotänzer in Dessau (1878)
                • 10-74 Notiz B. Schey betreffend (1875)
                • 10-75 Schreiben von Max von Schickh, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien (1872)
                • 10-76 3 Schreiben von und über Katharina Schlegel, Schauspielerin in München (1877)
                • 10-77 Schreiben von L. von Schlereth, Schauspielerin in Stuttgart (1875)
                • 10-78 Schreiben von Friedrich von Schmidt, Schauspieler in Berlin (1875)
                • 10-79 Schreiben von Franziska Schmittlein aus Mainz betreffend Verwendung verschiedener Künstler (1877)
                • 10-80 Korrespondenz mit der Schauspielerin Louise Schönfeld (1867-1878)
                • 10-81 Schreiben der Theateragentur Fränkel in Berlin betreffend den Schauspieler C. E. Schönfeld (1878)
                • 10-82 Schreiben von Doris Schöpl, Schauspielerin in Karlsbad (1877)
                • 10-83 Korrespondenz mit Milla Scholz, Mitglied des Hoftheaters in Braunschweig (1878)
                • 10-84 Korrespondenz mit Jakob Schreiner, Hofschauspieler in München (1877-1878)
                • 10-85 Schreiben von Paul Schroeder, Mitglied des Opernhauses in Bayreuth (1876)
                • 10-86 Schreiben von Sophie Schuster, Schauspielschülerin (1875)
                • 10-87 Korrespondenz betreffend den Souffleur Seidel (1874)
                • 10-88 Telegramm von Direktor Seitz aus München (1875)
                • 10-89 Schreiben von Louis von Selar, Schauspieler aus Berlin (1878)
                • 10-90 3 Schreiben von Wilhelmine Semler, Schauspielerin in Hamburg (1874-1875)
                • 10-91 Schreiben von Rudolf Siebert betreffend Engagement (1875)
                • 10-92 Schreiben von Julius Simon, Mitglied des deutschen Landestheaters in Prag (1875)
                • 10-93 Schreiben von Kal Skraup, Mitglied des Stadttheaters in Dortmund (1875)
                • 10-94 Schreiben betreffend die Schauspielerin Marie Soltis (-1878)
                • 10-95 Schreiben von Karl Sonntag aus Hannover (1874)
                • 10-96 Schreiben von Bernhardine Sostmann mit Bitte um Unterstützung (1877)
                • 10-97 Korrespondenz mit E. Stägemann, Schauspieler in Hamburg (1874-1875)
                • 10-98 Repertoire der Schauspielerin Staub (1873)
                • 10-99 Schreiben von Caroline Steckham, Chorsängerin in Leipzig (1875)
                • 10-100 Schreiben von Carl Detsch betreffend den Garderobeschneider Wenzel Stefany (1875)
                • 10-101 Schreiben der Theateragentur Entsch in Berlin betreffend Toni Stein, Schauspielerin am Hoftheater in Braunschweig (1875)
                • 10-102 Korrespondenz mit dem Souffleur Ferdinand Steiner, erste Wiener Theaterkopierkanzlei (1877)
                • 10-103 Schreiben von Louis Fränkel betreffend die Schauspielerin Steinhauser vom Stadttheater in Leipzig (1875)
                • 10-104 Schreiben von Louise Gräfin Almasy betreffend Edmond Stella und ein Schreiben des Schauspielers (1874)
                • 10-105 Schreiben von Johann Stern, Pyrotechniker in Budapest (-1878)
                • 10-106 Schreiben von W. Stökel, Schauspieler in Leipzig (1877)
                • 10-107 Schreiben der Theateragentur Kugel in Wien betreffend den Schauspieler Max Streben (1877)
                • 10-108 Korrespondenz mit Albert Stritt, Mitglied des Hoftheaters in Stuttgart (1877)
                • 10-109 Telegramm und Brief von H. Stürmer, Mitglied des Stadttheaters in Leipzig (1878)
                • 10-110 Notiz betreffend Comte Sullivan in Paris (1875)
                • 10-111 Korrespondenz mit und über Eduard Szigligeti, Direktor des ungarischen Nationaltheaters in Pest (1875-1876)
                • 10-112 Korrespondenz mit Wilhelm Taubert, Kapellmeister in Berlin (1875-1877)
                • 10-113 Korrespondenz mit Louise Theisen, Hofschauspielerin in Dresden (1873-1877)
                • 10-114 Entwurf eines Schreibens an W. Telle, Schauspieler (1877)
                • 10-115 Schreiben des Theatergeschäftsbüros Emil Denker in Berlin betreffend Hofrat Tescher (1875)
                • 10-116 Korrespondenz mit Franz Tewele, Direktor des Carlstheaters in Wien (1872-1878)
                • 10-117 Schreiben des Theatergeschäftsbureaus Drenker in Berlin betreffend den Schauspieler Timm aus Meiningen (1874)
                • 10-118 Schreiben des deutschen Geschäftsträgers in Madrid Tümpling den Sänger Teodoro Robles betreffend (1876)
                • 10-119 Schreiben von Anton Tullner, Schauspieler am Swobodatheater in Budapest (1876)
                • 10-120 Schreiben der Theateragentur Entsch betreffend Margarethe Ulrich, Schauspielerin am Stadttheater Breslau (1874)
                • 10-121 Schreiben der Theateragentur Selar betreffend die Schauspielerin Ungar (1874)
                • 10-122 Schreiben des Schauspielers Rudolf Urban und Schreiben der Theateragentur Selar Urban betreffend (1877)
                • 10-123 Entwurf eines Schreibens an den Schauspieler Vaillant (-1878)
                • 10-124 Korrespondenz mit Anna Versing Hauptmann, Mitglied des deutschen Landestheaters in Prag (1875)
                • 10-125 Korrespondenz mit Frau Vollkomm, Witwe nach Adolf Vollkomm, eine Gnadengabe betreffend (1875)
                • 10-126 Schreiben von Friederike Volre betreffend Engagement (-1878)
                • 10-127 Korrespondenz mit Eleonore Wahlmann, Hofschauspielerin in Stuttgart (1876)
                • 10-128 Schreiben von Hugo Walberg, Schauspieler in Breslau (1876)
                • 10-129 Schreiben von Johann Graf Waldstein Wartenberg ein Stück von Wilbrandt betreffend (1876)
                • 10-130 Korrespondenz Franz Wallner, Mitglied des Thaliatheaters in Hamburg (1874-1878)
                • 10-131 Entwurf eines Schreibens an den Verleger Wallishausen in Wien (1876)
                • 10-132 Schreiben von Emilie Waniek betreffend einen Vorfall im Burgtheater (1876)
                • 10-133 Schreiben von C. Wätjen aus Antwerpen betreffend ein Engagement (1876)
                • 10-134 Korrespondenz mit Karl Weiser, Hofschauspieler in Karlsruhe (1874-1875)
                • 10-135 Schreiben von Jakob Weiss ein eigenhändiges Schreiben von Franz Grillparzer betreffend (1876)
                • 10-136 Schreiben von Martha Wenzel Sängerin aus Jena (1878)
                • 10-137 Entwurf eines Schreibens an Dr. Westermayr einen Aufenthalt in Hamburg betreffend (1876)
                • 10-138 Schreiben des schwedischen und norwegischen Ministers Baron von Essen betreffend J. Wibe, Direktor des Theaters in Chris... (1877)
                • 10-139 Schreiben der Theateragentur Selar in Berlin betreffend die Schauspielerin Adele Wienrich (1876)
                • 10-140 Schreiben der Theateragentur Roeder betreffend den Schauspieler Wilhelmi (1878)
                • 10-141 Repertoire des Schauspielers Eduard Willi (-1878)
                • 10-142 Schreiben von Theodor Winterberg, Hofopernsänger (1876)
                • 10-143 Korrespondenz mit Rudolf Wirsing, Schauspieler in Prag (1877)
                • 10-144 Korrespondenz mit Emilie Wissgrill, Schauspielerin (1875-1877)
                • 10-145 Schreiben von Rosa Wohlmuth aus Wien (1876)
                • 10-146 Schreiben von Ignaz Wolf, Schauspieler in Gotha (1876)
                • 10-147 Schreiben von Karl Wolf, Garderobier am Hoftheater in Meiningen (1875)
                • 10-148 Schreiben von August Wolf, Hofschauspieler in Coburg (1875)
                • 10-149 Korrespondenz mit Elise Wolff, Schauspielerin in München (1877-1878)
                • 10-150 Schreiben von Hermine Wolmar aus Krems betreffend Engagement (1876)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 11 Korrespondenz mit Schriftstellern, A bis E (1869-1878)
              • 12 Korrespondenz mit Schriftstellern, F bis H (1869-1878)
              • 13 Korrespondenz mit Schriftstellern, I bis M (1869-1878)
              • 14 Korrespondenz mit Schriftstellern, N bis So (1870-1878)
              • 15 Korrespondenz mit Schriftstellern, Sp bis Z (1868-1878)
              • 16 Personalangelegenheiten und Varia (1879)
              • 17 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1879)
              • 18 Manuskriptjournale, Zahl 3 bis 260 (1879)
              • 19 Personalangelegenheiten (1880)
              • 20 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1880)
              • 21 Korrespondenzen und Manuskriptjournale (1880)
              • 22 Korrespondenzen und Personalangelegenheiten (1880-1881)
              • 23 Personalangelegenheiten und Korrespondenzen (1881)
              • 24 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 304 (1881)
              • 25 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 399 (1882)
              • 26 Burgtheaterakten, Zahl 400 bis 726 (1882)
              • 27 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 327 (1882)
              • 28 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1883)
              • 29 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1883)
              • 30 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 829 (1883)
              • 31 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 251 (1883)
              • 32 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1884)
              • 33 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1884)
              • 34 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 806 (1884)
              • 35 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 217 (1884)
              • 36 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1885)
              • 37 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1885)
              • 38 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 814 (1885)
              • 39 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 191 (1885)
              • 40 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1886)
              • 41 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1886)
              • 42 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1886)
              • 43 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1887)
              • 44 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 614 (1887)
              • 45 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 246 (1887)
              • 46 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1888)
              • 47 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1888)
              • 48 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 799 (1888)
              • 49 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1888)
              • 50 Manuskriptjournale und Burgtheaterakten (1888-1889)
              • 51 Burgtheaterakten, Zahl 100 bis 349 (1889)
              • 52 Burgtheaterakten, Zahl 350 bis 599 (1889)
              • 53 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 896 (1889)
              • 54 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 236 (1889)
              • 55 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1890)
              • 56 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1890)
              • 57 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 819 (1890)
              • 58 Burgtheaterakten, Zahl 820 bis 1061 (1890)
              • 59 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 149 (1890)
              • 60 Manuskriptjournale, Zahl 150 bis 273 (1890)
              • 61 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1891)
              • 62 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 519 (1891)
              • 63 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1891)
              • 64 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1891)
              • 65 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1891)
              • 66 Manuskriptjournale, Zahl 70 bis 263 (1891)
              • 67 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 229 (1892)
              • 68 Burgtheaterakten, Zahl 230 bis 499 (1892)
              • 69 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 729 (1892)
              • 70 Burgtheaterakten, Zahl 730 bis 959 (1892)
              • 71 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1107 (1892)
              • 72 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1892)
              • 73 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 265 (1892)
              • 74 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1893)
              • 75 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 519 (1893)
              • 76 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1893)
              • 77 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1893)
              • 78 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1893)
              • 79 Manuskriptjournale, Zahl 80 bis 265 (1893)
              • 80 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 279 (1894)
              • 81 Burgtheaterakten, Zahl 280 bis 519 (1894)
              • 82 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1894)
              • 83 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 1029 (1894)
              • 84 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1894)
              • 85 Manuskriptjournale, Zahl 100 bis 257 (1894)
              • 86 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1895)
              • 87 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 499 (1895)
              • 88 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 719 (1895)
              • 89 Burgtheaterakten, Zahl 720 bis 959 (1895)
              • 90 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1156 (1895)
              • 91 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 124 (1895)
              • 92 Manuskriptjournale, Zahl 125 bis 234 (1895)
              • 93 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 199 (1896)
              • 94 Burgtheaterakten, Zahl 200 bis 449 (1896)
              • 95 Burgtheaterakten, Zahl 450 bis 749 (1896)
              • 96 Burgtheaterakten, Zahl 750 bis 979 (1896)
              • 97 Burgtheaterakten, Zahl 980 bis 1207 (1896)
              • 98 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1896)
              • 99 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 274 (1896)
              • 100 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 269 (1897)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 85 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Sonderreihe des Hofburgtheaters (1850-1957)
            • Pensionsverein des k.k. Hofburgtheaters (1869-1928)
            • Gebäudeverwaltung des Burgtheaters (1887-1920)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl