|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.)) 
						
							 Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
							 Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.) 
							
								 Reichsregisterbücher (1348-1806)
								 Reichsakten in genere (1495-1763)
								 Reichsakten in specie (1474-1809.02)
								 Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
								 Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
								 Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
								 Notenwechsel (1600-1806)
								 Diplomatische Akten (1546-1899)
								 Reichstagsakten (1487-1806)
								 Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
								 Regensburg (1663-1806)
								 Kleinere Reichsstände (1237-1806)
								 Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
								 Friedensakten (1433-1793)
								 Rastätter Friedensakten (1795-1814)
								 Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
								 Fridericiana (1442-1493) 
								
									 1 Fridericiana (1442-1465)
									 2 Fridericiana (1466-1472)
									 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
									 4 Fridericiana (1476-1480)
									 5 Fridericiana (1481-1485)
									 6 Fridericiana (1484-1487)
									 7 Fridericiana (1488-1490)
									 8 Fridericiana (1491-1493) 
									
										 8-1 Konvolut 1 (1491)
										 8-2 Konvolut 2 (1492)
										 8-3 Konvolut 3 (1493) 
										
											 8-3-1 Kaiser Friedrich beauftragt Kämmerer und Räte der Stadt Regensburg mit der rechtlichen Entscheidung zwischen Ulrich Paum... (1493.01.07)
											 8-3-2 1) Kaiser Friedrich bestätigt die Brüder Sigmund Prüschenk, oberster Schenk in Österreich, Truchsess in Steiermark, Hofm... (1493.01.09-1493.03.26)
											 8-3-3 Kaiser Friedrich quittiert der Judenschaft zu Regensburg über ihre jährliche Zahlung in Höhe von 400 Gulden rheinisch. (1493.01.12)
											 8-3-4 Kaiser Friedrich bestätigt, dass er sich mit Pankraz Pollraus wegen eines ausständigen Ungelds seines Bruders Christoph ... (1493.01.16)
											 8-3-5 1) [Kaiser Friedrich] beglaubigt Bischof Wilhelm von Eichstätt und Graf Eitelfritz von Zollern seinen Abgesandten, den R... (1493.01.15)
											 8-3-6 [Kaiser] Friedrich fordert die Hauptleute und verordneten Räte des Schwäbischen Bunds auf, die Auseinandersetzung zwisch... (1493.01.21)
											 8-3-7 Pfalzgraf Georg bei Rhein, Herzog von Bayern, übermittelt Kaiser Friedrich eine Antwort des Hans Offenheimer, Rentmeiste... (1493.01.31)
											 8-3-8 [Kaiser Friedrich] schreibt Herzog Georg von Sachsen wegen einer Empfehlung für dessen Bruder Herzog Friedrich von Sachs... (1493.02.03)
											 8-3-9 Kaspar Rauber, Hauptmann zu Adelsberg, Jörg vom Lueg, Hans von Thurn, Leonhard von Herberstein, Andreas von Karschann, J... (1493.02.05)
											 8-3-10 [Erzbischof] Friedrich [von Salzburg] schreibt Georg Wolframsdorfer wegen dessen Auseinandersetzung mit der der Acht ver... (1493.02.18)
											 8-3-11 Landhofmeister und Räte [von Baden ?] schreiben Markgraf Christoph von Baden wegen Verhandlungen mit König [Maximilian] ... (1493.02.27)
											 8-3-12 Kaiser Friedrich befiehlt all seinen Amtleuten und Untertanen, besonders aber Jörg von Losenstein, Hauptmann in Steierma... (1493.02.28)
											 8-3-13 Michael Praun verkauft Kaiser Friedrich das Schloss Neuhaus [Trautenfels] im Ennstal mit dem Bauhof und aller Zugehörde. (1493.03.03)
											 8-3-14 Die Brüder Hans und Veit von Zelking verkaufen für sich und ihre Brüder Wilhelm und Wolfgang an Kaiser Friedrich einen n... (1493.03.06)
											 8-3-15 Kaiser Friedrich enthebt das Stift Göttweig von der Zahlung des Brückengeldes zu Stein. (1493.03.08)
											 8-3-16 Erzbischof Conradinus von Piozzo [Plozaschi ?] schreibt Kaiser Friedrich wegen der Reichslehen der der Herzogin Bianca v... (1493.03.20)
											 8-3-17 Sigmund Prüschenk, oberster Schenk in Österreich und Truchsess in Steiermark, und sein Bruder Heinrich geben Kaiser Frie... (1493.03.26)
											 8-3-18 Hans Liechtenperger, Steinmetz und Bürger zu Linz, und seine Frau Barbara verkaufen Kaiser Friedrich ein näher bezeichne... (1493.03.26)
											 8-3-19 1) Bartholomäus Fasszieher, Bürger zu Linz, und seine Frau Juliana verkaufen Kaiser Friedrich ein näher bezeichnetes Gru... (1491.12.06-1493.03.27)
											 8-3-20 1) Doktor Johannes Getzner berichtet an Statthalter und Räte zu Innsbruck über seine Verrichtungen zu Wien wegen der ung... (1493.03.27-1493.04.05)
											 8-3-21 Sigmund Prüschenk, oberster Schenk in Österreich und Truchsess in Steiermark, und sein Bruder Heinrich bestätigen den mi... (1493.04.03)
											 8-3-22 Kaiser Friedrich bestätigt den mit Sigmund Prüschenk, oberster Schenk in Österreich und Truchsess in Steiermark, und sei... (1495.04.03)
											 8-3-23 Walther Alkhofer, derzeit wohnhaft zu Linz, verkauft Kaiser Friedrich ein näher bezeichnetes Grundstück bei seinem Haus ... (1493.04.06)
											 8-3-24 Kaiser Friedrich übergibt Balthasar Walderstein das Dorf Saumark mit einem Berg und allen Einkünften, wofür dieser die B... (1493.04.12)
											 8-3-25 Kaiser Friedrich befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Wien die Auseinandersetzung zwischen den Messerern zu Wien und... (1493.04.21)
											 8-3-26 1) Kaiser Friedrich verleiht Hans Innprucker und dessen Bruder Wilhelm Innprucker einen Hof zu Baden unter dem schwarzen... (1493.05.01 (ca.)-1493.08 (ca.))
											 8-3-27 Markgraf Friedrich von Brandenburg schreibt Kaiser Friedrich wegen seines Vorgehens gegen Kaspar Tandorfer, das ihm befo... (1493.05.03)
											 8-3-28 Kaiser Friedrich fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Passau auf, seinem Diener Wolfgang Möringer zu seinem entfremde... (1493.05.10)
											 8-3-29 [Kaiser Friedrich] bedankt sich bei den Städten Augsburg, Nürnberg und Ulm, dass sie ihre Botschaften wegen der Angelege... (1493.05.14)
											 8-3-30 1) [Kaiser Friedrich] befiehlt den Juden im Reich den am Reichstag zu Koblenz beschlossenen Reichsanschlag gegen Frankre... (1493.05.25)
											 8-3-31 Kaiser Friedrich überträgt Christoph von Liechtenstein-Nikolsburg, Landmarschall in Österreich, und Heinrich Prüschenk, ... (1493.05.29)
											 8-3-32 Äbtissin Barbara, der Beichtvater Peter und alle Brüder und Schwestern beider Konvente des Birgittenklosters Maria Mai b... (1493.05.30)
											 8-3-33 Pfalzgraf Georg bei Rhein, Herzog von Bayern, schreibt Kaiser Friedrich wegen einer strittigen Ladung in der Rechtssache... (1493.06.07)
											 8-3-34 Kaiser Friedrich [= Kammergericht] befiehlt Philipp von Guttenberg aufgrund eines kammergerichtlichen Urteils wegen eine... (1493.06.14)
											 8-3-35 Hans Zennger zu Transuts zum Schneeberg berichtet Kaiser Friedrich über sein Vorgehen in der Rechtssache Wilhelm Birckhh... (1493.06.24)
											 8-3-36 Wolf von Parsberg zu Parsberg, Ritter, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg nehmen auf Bitten des Hans von Fl... (1493.06.19)
											 8-3-37 1) Kaiser Friedrich überträgt Bischof Matthias [Scheit] von Seckau das verfallene Hab und Gut der Brüder Hans und Kaspar... (1493.06.25)
											 8-3-38 Kaiser Friedrich befiehlt Stephan von Eiczing, Pfleger zu Drosendorf, die Klosterleute von Mariazell zu Langenau nicht w... (1493.07.13)
											 8-3-39 Kaiser Friedrich beauftragt den Abt von Mondsee und Christoph Jörger, Rat und Pfleger zu Kammer am Attersee, mit der Sch... (1493.07.18)
											 8-3-40 1) Bittschrift des Hans Thumer, Bürger zu Nürnberg, an N.N. um Verwendung bei Kaiser [Friedrich] betreffend Eintreibung ... (1493.07.29 (ca.))
											 8-3-41 Erzbischof Hermann von Köln beglaubigt Kaiser Friedrich seinen Abgesandten Hans Holtzateln von Nassenerfurth, Ritter. (1493.08.06)
											 8-3-42 Kaiser Friedrich befiehlt Philipp Betzlinger und Gilg Grieß in der Rechtssache Paul Tunckhler contra Leonhard Reytpacher... (1493.08.08)
											 8-3-43 Kaiser Friedrich erteilt Hans Vinck, seinem Bildschnitzer, Geleit zu seinen Verhandlungen mit Bürgermeister und Rat der ... (1493.08.16)
									 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
								 Maximiliana (1477-1519)
								 Religionsakten (1438-1806)
								 Geistliche Wahlakten (1525-1840)
								 Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
								 Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
								 Zeremonialakten (1474-1805)
								 Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
								 Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
								 Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
								 Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
								 Geheime Räte (1583-1907)
								 Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
								 Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
								 Deduktionen (1500-1810 (ca.))
								 Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
								 Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
								 Reichstaxbücher (1521-1806)
								 Reichstaxamt (1533-1807)
							 Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
							 Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
							 Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |