Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
          • Oberstkämmereramt
            • Geschäftsbücher Serie A (1744-1922)
            • Allgemeine Akten Serie B (1746-1920)
            • Akten die Hofstaatsreform betreffend Serie C (1792-1849)
            • Schatzverzeichnisse , Inventare, Bücherverzeichnisse und Generalinventur, Kunst- und Naturhistorische Sammlungen Serie D (1773-1929)
            • Sonderreihe Serie E (1699-1920)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 53 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1867-1874)
              • 54 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1879-1880)
              • 55 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1875-1889)
              • 56 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1907-)
              • 58a Verleihung von Medaillen pro literis et artibus und Allerhöchste Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
              • 58b Verleihung von Allerhöchsten Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
              • 59a Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1873-1900)
              • 59b Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1907-1912)
              • 60 Pensionsnormalien der Hof- und Staatsbeamten und der Diener sowie deren Witwen und Kinder (19. Jh.)
              • 61 Normalienindex des Oberstkämmereramtes (1900-)
              • 62 Normalien des Oberstkämmereramtes (1814-1915)
              • 63 Alphabetisches Verzeichnis der k.k. Palastdamen (1848 (ca.)-)
              • 64 Pläne (keine Angabe)
              • 65 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1873)
              • 66 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1874-1878)
                • 66-1 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1874)
                • 66-2 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1875)
                • 66-3 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1876)
                  • 1/1876 Vortrag über die unverschuldete traurige Lage des Kämmerers Karl Gyuito de Sepsi Martonos mit der Bitte um eine ausnahms... (1876)
                  • 2/1876 Gesuch des Josef von Wiszniewski, Reservist der 1. Sanitätsabteilung, betreffend (1876)
                  • 3/1876 Dekret an die Direktion des Münz- und Antikenkabinetts wegen Anfertigung eines Verzeichnisses der prähistorischen Altert... (1876)
                  • 4/1876 Der Oberstkämmerer ersucht das Reichskriegsministerium um Rückstellung des Taufscheins seines Sohnes Heinrich Graf Crenn... (1876)
                  • 5/1876 Auszahlung der Konten für die abgelieferten und anlässlich der Reise von Erzherzog Albrecht nach Petersburg gesendeten G... (1876)
                  • 6/1876 Zuschrift an den Botschafter in Sankt Petersburg, Baron Langenau, wegen Ausfolgung und Spezifikation der Geschenke (1876)
                  • 7/1876 Bitte der Genossenschaft der bildenden Künstler in Wien um Überlassung des Porträts von Kaiser Franz Joseph vom Maler An... (1876)
                  • 8/1876 Bitte um eine Auszeichnung für den Bibliothekar und Galerieinspektor Dr. Thausing aus Anlass der Einsendung seines Werke... (1876)
                  • 9/1876 Privatsache (FEHLT) (1876)
                  • 10/1876 Anfrage von Minister Stremayer, ob der Oberstkämmerer eine Stelle im Präsidentenrat aus Anlass der Eröffnung der Akademi... (1876)
                  • 11/1876 Die Direktion des Museums Francisco Carolinum in Linz übersendet den 33. Jahresbericht (1876)
                  • 12/1876 Bitte des Kupferstechers Johann Lindner in München, Porträts von Kaiser, Kaiserin und Kronprinzen stechen zu dürfen (1876)
                  • 13/1876 Handschreiben betreffend Jubelausstellung in München (Verweis auf rub 53 ex 1876) (1876)
                  • 14/1876 Privatschreiben (FEHLT) (1876)
                  • 15/1876 Erlaubnis zur Ausstellung einer von Kolbinger angekauften altdeutschen Kanne mit Untertasse (Verweis auf rub. 53 ex 1876... (1876)
                  • 16/1876 Ansuchen der Vorstehung des Münz- und Antikenkabinetts des Joanneum in Graz um Errichtung eines Fonds für Ausgrabungen (1876)
                  • 17/1876 Der Landesverteidigungsminister Horst übersendet den Landwehrschematismus für 1876 (1876)
                  • 18/1876 Entschließung bezüglich der Beschickung der Jubelausstellung in München (Verweis auf rub. 53 ex 1876) (1876)
                  • 19/1876 Lieferung von genealogischen Werken durch T.O. Weigel (1876)
                  • 20/1876 Regierungsrat von Hantken überreicht eine Äußerung zur Regimentsgeschichte des 46. Infanterieregiments (1876)
                  • 21/1876 Überreichung der Rezension an den Chef des Generalstabes Freiherrn von Jahn über das Tiergartenwerk (1876)
                  • 22/1876 Der Obersthofmeister der Kaiserin Maria Anna übersendet ein Buch von Monsignore Canal (1876)
                  • 23/1876 Guiseppe Terenzi aus Venedig überreicht durch Monsignore Canal zwei Glasgravuren (1876)
                  • 24/1876 Übersendung des Tiergartenwerkes und des Kupferstiches "Die Votivkirche" an den Direktor der Kupferstecherschule in Berl... (1876)
                  • 25/1876 Korrespondenz bezüglich das dem Oberstkämmereramt zugekommenen Offizierskreuzes des italienischen Kronordens für den Käm... (1876)
                  • 26/1876 Bitte von Lori Matschnig um Aufträge für Kopien von Gemälden (1876)
                  • 27/1876 Einem in Notlage befindlichen Besitzer der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft werden 70 Gulden für diese ausge... (1876)
                  • 28/1876 Privatschreiben (FEHLT) (1876)
                  • 29/1876 Bitte des Konservators Lengnick um freie Unterkunft in den Hofgebäuden in Baden für die Monate Juni und Juli (1876)
                  • 30/1876 Bitte des germanischen Museums in Nürnberg eine Abformung der Krone des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation vorn... (1876)
                  • 31/1876 Übersendung eines Exemplars des Tiergartenwerkes und einen Kupferstichs der Votivkirche an Professor Dr. Wilhelm Lübke i... (1876)
                  • 32/1876 Ablehnung eines Gesuchs von Geza Görgey (1876)
                  • 33/1876 Bitte des Hauptmanns Moritz Brunner um Übernahme der Jahrgänge 1871 bis 1875 der österreichischen Militärzeitung (1876)
                  • 35/1876 Bitte des Kämmerers Cornelius Freiherr von Dankelmann um Wiederverleihung des freiwillig abgelegten Charakters eines Rit... (1876)
                  • 36/1876 Empfangsbestätigungen für Sendungen an Hofrat Walcher in Paris (1876)
                  • 37/1876 Architekt Rau in München empfiehlt den Professor Josef Durm für eine Professur an der Gewerbeschule (1876)
                  • 38/1876 Hofrat Eitelberger übersendt das Werk "Gefäße deutscher Renaissance" vom Kustos Dr. Schestag (1876)
                  • 39/1876 Vortrag bezüglich der Unterstüzung des Kämmerers Baron von Swinborne (1876)
                  • 40/1876 Das Obersthofmarschallamt übersendet eine beglaubigte Abschrift über die Generalinventur (1876)
                  • 41/1876 Friedrich Lippmann übersendet sein Werk "Die Anfänge über die Formschneidekunst und des Bilderdruckes" (1876)
                  • 42/1876 Bitte der Marquise de Chasteler in Brüssel um Verleihung des Fürstentitels an ihre Söhne (1876)
                  • 43/1876 Ersuchen an den pensionierten Generalmajor Ritter von Kollmann von Kollenau um Auskünfte über ein von Pfarrer Savoja in ... (1876)
                  • 44/1876 Bitte der Baronin Marie Vauthier in Stein um eine Unterstützung (1876)
                  • 45/1876 Dank an den Chef des Generalstabes Baron John für das übersendete Werk "Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen" (1876)
                  • 46/1876 Bitte des Feldmarschalleutnants Baron Reichlin um Bekanntgabe der Erfordernisse für die Kämmererwürde (1876)
                  • 47/1876 Ausstellung einer Kopie eines Werks von Guido Reni aus dem Besitz der Erzherzogin Maria Theresia, Herzogin von Württembe... (1876)
                  • 48/1876 Karl Prochaska bittet um Unterstützung bei der Herausgabe eines Handbuches für Unteroffiziere und Soldaten (1876)
                  • 49/1876 Das Majestätsgesuch des Finanzinspektors Friedrich Steinmetz wird empfohlen (1876)
                  • 50/1876 Der Oberstkämmerer ersucht die Gesandtschaft in Bern um Richtigstellung des Totenscheins seines Bruders Ludwig Folliot d... (1876)
                  • 51/1876 Vortrag bezüglich Verbleib der Ambraser Sammlung in Wien und Abgabe von 29 Bildern aus der Belvederegalerie an die Akade... (1876)
                  • 52/1876 Regimentskommando des Infanterieregiments Nummer 75 bezüglich der Verleihung der Custozza Stiftung an den Invaliden Math... (1876)
                  • 53/1876 Der preußische Kammerherr von Bertouch übersendet ein Exemplar der Familiengeschichte Bertouch (1876)
                  • 54/1876 Übersendung eines Stiches des Porträts des Vizeadmirals von Tegetthoff an den Generalmajor von Tegetthoff (1876)
                  • 55/1876 Ankauf eines Kämmererschlüssels aus der Vorlage des Regierungsrates von Hantken (1876)
                  • 56/1876 Ankauf eines alten Kämmererschlüssels für die Sammlung (FEHLT) (1876)
                  • 57/1876 Privatkorrespondenz (FEHLT) (1876)
                  • 58/1876 Schiffsfähnrich Leopold von Jedina übersendet sein Werk "Um Afrika" (1876)
                  • 59/1876 Der Oberstkämmerer bittet Erzherzog Rainer um Enthebung von seiner Stellung als Kurator des Museums für Kunst und Indust... (1876)
                  • 60/1876 Anfertigung eines Kupferstiches von Erzherzog Franz Karl (1876)
                  • 61/1876 Auf Wunsch der Herzogin Wjera von Würtemberg wird eine Erinnerung an die Schlacht von Lützen an die Gesandtschaft in Stu... (1876)
                  • 62/1876 Ritter von Obentraut übersendet ein Exemplar des Veteranenkalenders für 1877 (1876)
                  • 63/1876 Dr. Meynert, Schriftsteller in Wien, übersendet ein Exemplar seines Werkes "Das Kriegswesen der Ungarn", Dankschreiben (1876)
                  • 64/1876 Kriegsarchiv übersendet über Auftrag des Generalstabs den 2. Band des Werkes "Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen" (1876)
                  • 65/1876 Ansuchen von Geyza von Görgey in seiner Angelegenheit (1876)
                  • 66/1876 Bitte des bayrischen Leutnants Ludwig Freiherr von Pechmann um eine Auszeichnung anlässlich der Münchner Ausstellung 187... (1876)
                  • 67/1876 Bitte des Hauptmanns Johann Kriz um einen Freiplatz für seine Tochter im Hernalser Offizierstöchterinstitut (1876)
                  • 68/1876 Generalprogramm zur Publikation über die Kunsthistorischen Sammlungen des Kaiserhauses als Beilage zur Wiener Abendpost (1876)
                  • 69/1876 Ansuchen des Oberleutnants Emmerich Pittner um eine Anstellung im Hof- und Staatsdienst (1876)
                • 66-4 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1877)
                • 66-5 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878)
              • 67 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1879)
              • 68 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes, Zahl 1 bis 199 (1880)
              • 69 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1881)
              • 70a Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1881-1882)
              • 70b Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1882-1884)
              • 70c Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1885-1897)
              • 71 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
              • 72 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
              • 73 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1882)
              • 74 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1883-1897)
              • 75 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
              • 76 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
              • 77 Einnahmen und Ausgaben Hauptbuch (1899-1901)
              • 78 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1855-1865)
              • 79 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1866-1876)
              • 80 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1877-1898)
              • 81 Kassa-Journal (1893-1907.01)
              • 82 Kanzlei-Pauschale (1894-1908)
              • 83 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
              • 84 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
              • 85 Ausgabenbuch (1907-1918)
              • 86 Ausgabenbuch (1916-1921)
              • 87 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1901-1905)
              • 88 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1906-1908)
              • 89 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1909-1913)
              • 90 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1914-1920)
              • 90a Index für die Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1902-1920)
              • 91 Scontro (1899)
              • 92 Scontro (1900)
              • 93 Index zum Scontro (1900)
              • 94 Scontro (1901)
              • 95 Index zum Scontro (1901)
              • 96 Status des Oberstkämmereramts-Stabes und des dem Oberstkämmerer Grafen von Wrbna untergeordneten Personals (1807-1808)
              • 97 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1810-)
              • 98 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1819)
              • 99 Statusveränderungen, Personal- und Salarial-Status (1800-1820)
              • 100 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1830 (ca.)-1848)
              • 100a Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1830 (ca.)-1848 (ca.))
              • 101 Konsignation des Oberstkämmereramts-Stabes und der Besoldungen, Pension, Licht, Holz, Fourage und Quartier (-1900)
              • 102 Status (1860 (ca.)-1880)
              • 103 Bezüge des Oberstkämmereramts-Stabes (1906-1913)
              • 104 Bezüge des Oberstkämmereramts-Stabes (1906-1913)
              • 105 Rangangelegenheiten und Grundbuchsblätter des Obersthofmeisteramtes (keine Angabe)
              • 105a Grundbuchsblätter und Dienstbeschreibung für Bedienstete des Oberstkämmereramtes: Sammlungen und Museen des Kaiserhauses... (19. Jh. (ca.))
              • 106 Alphabetisches Verzeichnis der K.k. Truchsessen (1900 (ca.)-)
              • 107 Uniformen und Uniformdetails des Oberstkämmererstabes (19. Jh.)
              • 108a Varia (1884-1897)
              • 108b Varia (keine Angabe)
              • 109 Verteiler von Druckwerken (keine Angabe)
              • 110 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1863-1879)
              • 111 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1880-1898)
              • 112 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1898-1918)
              • 113 Zeugnisse über Kämmererverleihungen (1879-)
              • 114 Aktenabschriften aus dem Staatsarchiv (1868)
              • 115 Index der Oberstkämmerer-Akten (1916-1918)
              • 117 Autographen (keine Angabe)
            • Kämmererernennungen Serie F (1606 (ca.)-1918)
            • Archiv des Ahnenprobenexaminators Serie G (1875-1918)
          • Geheimes Kammerzahlamt (1673-1824)
          • Witwen- und Waisen Versorgungsverein (Hofpensionsinstitut) (1868-1922)
          • Trompeter- und Paukergesellschaft (1721-1878)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl